Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Bedienung - Olympia PS 21 CCD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Verwenden Sie den Aktenvernichter PS 21 CCD nur zur Zerkleinerung von Papier, CDs
oder Kreditkarten in den dafür vorgesehenen Einlassschlitzen! Das zu zerkleinernde
Material muss trocken sein und den in den technischen Daten aufgeführten
Anforderungen entsprechen! Die Zerkleinerung anderer Materialien kann dazu führen,
dass Sie sich verletzen (z.B. durch Splitterung fester Materialien etc.) oder Schäden am
Gerät (z.B. Zerstörung des Schneidewerkes etc.) entstehen.
Vernichten Sie keine Endlosformulare mit diesem Gerät! Entfernen Sie alle Büro- und
Heftklammern, bevor Sie dem Gerät das Papier zuführen!
Das Gerät darf nur in trockenen, geschlossenen Räumen benutzt werden.
Entnehmen Sie das Gerät vorsichtig der Verpackung. Setzen Sie den inneren
-
Auffangbehälter (für CDs) in den Papierbehälter ein. Stecken Sie das Netzkabel in die
Steckdose. Beachten Sie die Angaben zur Energieversorgung auf der Rückseite des
Gerätes für die notwendigen
Die Steckdose und der Netzanschluss des Gerätes müssen aus Sicherheitsgründen
-
frei zugänglich sein, damit die Stromversorgung im Notfall schnell getrennt werden
kann!
Der Schiebeschalter (Auto, Off, Rev / CD) auf dem Gerät hat folgende Funktionen:
Position Auto: Das Gerät ist betriebsbereit.
Das Gerät verfügt über Mikroschalter: Der Zerkleinerungsbetrieb des Schneidewerks
wird automatisch gestartet, sobald Papier durch den Einlasseinzug eingeführt wird.
Das Gerät schaltet auf Vorwärtslauf und zieht das Material ein.
-
Nach dem Zerkleinerungsvorgang schaltet das Gerät automatisch ab.
-
Position Rev / CD: Führen Sie die einzelne CD oder Kreditkarte durch den vorgesehenen
Einlassschlitz dem Schneidewerk zu.
Das Papier-Schneidewerk läuft rückwärts. Um das restliche Papier zurückzuhalten,
können Sie den Schiebeschalter in die Position Rev / CD schieben und das
Schneidewerk schiebt das Material zurück.
Position Off: Das Gerät ist ausgeschaltet.
Clear-Taste: Sollte Papier im Schneidewerk verbleiben, so kann durch Drücken der
Clear-Taste der Motor manuell gestartet werden, um den verbliebenen Rest zu
zerkleinern.
Achtung: Die in den Technischen Daten empfohlene Kapazität darf nicht überschritten
werden, ansonsten entsteht ein Stau! Beachten Sie, dass sich die Dicke des Papiers
beim Falten erhöht, dadurch kann die empfohlene Blattkapazität überschritten werden.
Reduzieren Sie die Papiermenge auch bei grobfaserigem Papier.
Es wird empfohlen, den Papierauffangkorb nicht bis ans Schneidewerk heran zu füllen.
Hierdurch vermeiden Sie einen Rückstau des Schnittgutes in das Schneidewerk.
Leeren Sie den Papierauffangkorb regelmäßig.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Inbetriebnahme
Vorsichtsmaßnahmen.

Bedienung

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis