Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserversorgung Von Einem Tank/Behälter - Makita HW001G Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HW001G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
ANMERKUNG:
Vermeiden Sie den Gebrauch des
Hochdruckreinigers für mehr als 1 Stunde. Legen Sie
nach 1-stündigem Gebrauch eine ebenso lange Pause ein.
ANMERKUNG:
Um den Mechanismus des
Hochdruckreinigers zu schützen, verwenden Sie
kein Wasser, das heißer als 40 °C ist.
ANMERKUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie die
Schaltpistole während des Betriebs nicht gewaltsam zie-
hen. Dies kann zum Umkippen des Hochdruckreinigers führen.
ANMERKUNG:
Soll der Betrieb für längere
Zeit unterbrochen werden, schalten Sie den
Hochdruckreiniger aus, und betätigen Sie den Auslöser,
um das restliche Wasser vollständig abzulassen.
Wird der Hochdruckreiniger längere Zeit unter hohem Druck
stehen gelassen, lässt er sich möglicherweise nicht wie-
der starten. Schalten Sie den Hochdruckreiniger in dieser
Situation aus, führen Sie Wasser von einem Wasserhahn
dem Einlass zu, und betätigen Sie den Auslöser, während
Sie die Wasserversorgung eine Zeitlang aufrechterhalten.
Schalten Sie dann den Hochdruckreiniger ein.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie die Maschine
nicht in umgekippter Stellung. Anderenfalls kann
es zu Fehlfunktionen kommen.
► Abb.19
Entfernen Sie vor dem Betrieb der Maschine die Düse
von der Schaltpistole.
1.
Öffnen Sie die Akkuabdeckung, installieren Sie
die Akkus in den Hochdruckreiniger, und verriegeln Sie
dann die Akkuabdeckung.
► Abb.20: 1. Akku 2. Akkuabdeckung
2.
Schließen Sie ein Ende des Hochdruckschlauchs
an die Schaltpistole, und das andere Ende an den
Hochdruckreiniger an.
3.
Schließen Sie den Hochdruckreiniger mit einem
Wasserschlauch an den Wasserhahn an. Öffnen Sie
anschließend den Wasserhahn.
► Abb.21
ANMERKUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten der Maschine, dass der Wasserhahn
vollständig geöffnet ist.
4.
Wählen Sie die gewünschte Betriebsart durch Drücken der
Betriebsart-Umschalttaste, und drehen Sie dann den Ein-Aus-
Schalter im Uhrzeigersinn, um die Maschine einzuschalten.
► Abb.22: 1. Ein-Aus-Schalter
2. Betriebsart-Umschalttaste
5.
Um einen Wasserstrahl abzugeben, entriegeln Sie
den Stopper, und drücken Sie den Auslöser. Sobald das
Wasser stabil aus der Schaltpistole ausgestoßen wird, las-
sen Sie den Auslöser los und schalten die Maschine aus.
► Abb.23: 1. Stopper
HINWEIS: Entfernen Sie vor diesem Betrieb unbe-
dingt die Düse von der Schaltpistole.
6.
Bringen Sie die Düse an der für Ihren Zweck
vorgesehenen Schaltpistole an, und schalten Sie dann
die Maschine ein, um den Waschbetrieb zu starten.
Wenn Sie den Betrieb unterbrechen, können Sie die Schaltpistole
vorübergehend ablegen, wie in der Abbildung gezeigt.
► Abb.24
Wasserversorgung von einem Tank/
Behälter
VORSICHT:
der Hülse am Filtergehäuse der Siebbaugruppe
darauf, dass Sie Ihre Hand nicht an der
Schlauchschelle verletzen.
ANMERKUNG:
Schlauchbaugruppe und Siebbaugruppe von
Makita.
ANMERKUNG:
maximal 1,0 m (39-3/8 ft) zwischen dem Einlass
des Hochdruckreinigers und dem Wasserspiegel
ein. Anderenfalls ist der Hochdruckreiniger nicht in
der Lage, das Wasser in die Pumpe anzusaugen.
ANMERKUNG:
Maschine hochpumpen kann, beträgt 100 mm
oder mehr.
ANMERKUNG:
Flüssen, Teichen oder mit Sand oder Schlamm
vermischtes Wasser. Anderenfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
HINWEIS: Falls es sehr lange dauert, bis das Wasser
herauskommt, reinigen Sie das Sieb und den Filter
der Siebbaugruppe.
Anstelle eines Wasserhahns können Sie Wasser auch
von einem Tank oder Behälter zuführen.
1.
Schalten Sie die Maschine aus, und entfernen Sie
die Düse von der Schaltpistole.
2.
Schließen Sie die Schlauchbaugruppe und die
Siebbaugruppe an den Wasserschlauchverbinder an.
► Abb.25: 1. Tank/Behälter 2. Siebbaugruppe
3. Schlauchbaugruppe
4. Wasserschlauchverbinder
3.
Schalten Sie die Maschine ein, entriegeln Sie den
Stopper, und drücken Sie den Auslöser. Sobald das
Wasser stabil aus der Schaltpistole ausgestoßen wird,
lassen Sie den Auslöser los.
► Abb.26: 1. Schaltpistole
HINWEIS: Es dauert etwa 10 bis 60 Sekunden, bis
das Wasser austritt.
HINWEIS: Entfernen Sie vor diesem Betrieb unbe-
dingt die Düse von der Schaltpistole.
4.
Schalten Sie die Maschine aus, bringen Sie
die Düse an der Schaltpistole für Ihren Zweck an,
und schalten Sie dann die Maschine ein, um den
Waschbetrieb zu starten.
HINWEIS: Wenn kein Wasser austritt, lösen Sie die
Schlauchbaugruppe und die Siebbaugruppe, und
tauchen Sie sie in Wasser ein. Schließen Sie sie dann
wieder an die Maschine an.
► Abb.27: 1. Schlauchbaugruppe und Siebbaugruppe
54 DEUTSCH
Achten Sie beim Anbringen
Verwenden Sie immer die
Halten Sie immer eine Höhe von
Der Wasserstand, den die
Verwenden Sie kein Wasser aus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis