Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Wartung - GRAPHITE 58G211 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 58G211:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Sitz des Werkzeugs. Beim Gebrauch von kurzen Schraubereinsätzen und Bits verwenden Sie
zusätzlich einen mitgelieferten magnetischen Bithalter.
DREHRICHTUNG LINKS - RECHTS
Mit dem Drehrichtungsumschalter (5) wird die Drehrichtung der Spindel (Abb. F) gewählt.
Drehrichtung rechts– bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (5) in die Endstellung links.
Drehrichtung links – bringen Sie den Drehrichtungsumschalter (5) in die Endstellung rechts.
* Es wird vorbehalten, dass in manchen Fällen die Stellung des Drehrichtungsumschalters in Bezug auf die Drehzahl
anders als oben beschrieben sein kann. Man soll die graphischen Zeichen am Umschalter oder Gehäuse des Werkzeugs
beachten.
Es wird vorbehalten, dass in manchen Fällen die Stellung des Drehrichtungsumschalters in Bezug auf die
Drehzahl anders als oben beschrieben sein kann. Man soll die graphischen Zeichen am Umschalter oder
Gehäuse des Werkzeugs beachten.
In dieser Stellung kann man den Akkubohrschrauber nicht betätigen.
In dieser Stellung werden Bohrer oder Schraubereinsätze ausgetauscht.
Vor der Betätigung prüfen Sie nach, ob der Drehrichtungsumschalter (5) in der richtigen Stellung ist.
Stellen Sie die Drehrichtung nie, wenn die Spindel des Akkubohrschraubers rotiert.
GANGWECHSEL
Der Gangumschalter (4) (Abb. G) ermöglicht die Erhöhung des Drehzahlbereichs.
Gang I: geringerer Drehzahlbereich, starkes Drehmoment.
Gang II: größerer Drehzahlbereich, schwächeres Drehmoment.
Abhängig von den auszuführenden Arbeiten den Gangumschalter in die entsprechende Stellung bringen.
Lässt sich der Gangumschalter nicht verschieben, so soll man die Spindel leicht umdrehen.
Schalten Sie den Gangumschalter nie beim Betrieb des Akkubohrschraubers um. Dies könnte zur
Beschädigung des Elektrowerkzeugs führen.
Das Dauerbohren mit niedriger Drehzahl kann zum Überhitzen des Motors führen. Beim Betrieb des
Elektrowerkzeugs legen Sie regelmäßig Pausen ein oder lassen Sie zu, dass das Gerät mit maximaler
Drehzahl ca. 3 Minuten lang leer läuft.
AUFNAHME
Das Gerät verfügt über einen praktischen Haken (6), an dem es beispielsweise am Monteurgürtel bei
Höhenarbeiten eingehängt werden kann.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten verwenden.
Das Gerät ist mit einem trockenen Lappen zu wischen oder mit Druckluft mit niedrigem Druckwert
durchzublasen.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie können die Kunststoffteile beschädigen.
Die Lüftungsschlitze der Motorstichsäge regelmäßig reinigen, um die Überhitzung des Motors zu
vermeiden.
Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft mit der Prüfung des Zustandes der Motor-
Kohlebürsten zu beauftragen.
Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf.

BEDIENUNG UND WARTUNG

25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis