Seite 1
[de] Gebrauchs- und Montageanleitung [en] Instructions for installation and use [fr] Notice d’utilisation et de montage [nl] Gebruiksaanwijzing en installatievoorschrift Dunstabzugshaube Extractor hood Hotte Afzuigkap...
Störungen – was tun?............7 Kundendienst ............... 8 GEBRAUCHSANLEITUNG Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar. Produktinfo Services finden Sie im Internet: www.constructa.de und Online- Nur in Deutschland gültig! Shop: www.constructa-eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen oder unter info@constructa-energy.de : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen.
Seite 3
Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können ■ sich entzünden. Fettfilter mindestens alle 2 Monate reinigen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Die Fettablagerungen im Fettfilter können Brandgefahr! Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) ■ sich entzünden. In der Nähe des Gerätes beziehen Verbrennungsluft aus dem Auf- nie mit offener Flamme arbeiten (z.B.
Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Ein defektes Gerät kann einen Strom- Achtung! ■ schlag verursachen. Nie ein defektes Beschädigungsgefahr durch Korrosionsschäden. Gerät beim Gerät einschalten. Netzstecker ziehen Kochen immer einschalten, um Kondenswasserbildung zu ver- meiden. Kondenswasser kann zu Korrosionsschäden führen. oder Sicherung im Sicherungskasten aus- Defekte Lampen immer sofort austauschen, um eine Überlas- schalten.
Bedienung Intensivstufe Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög- lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, Bei besonders starker Geruchs- und Dunstentwicklung können die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Sie die Intensivstufe verwenden. Hinweis: Schalten Sie die Dunstabzugshaube bei Kochbeginn Drücken Sie die Taste +, während sich der Lüfter in Stufe „...
Metallfettfilter ausbauen Bereich Reinigungsmittel Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunterklappen. Edelstahl Heiße Spüllauge: Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen. Mit einem Spültuch reinigen und einem Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen. weichen Tuch nachtrocknen. Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung rei- nigen.
Störungen – was tun? Lampen auswechseln Oft können Sie aufgetretene Störungen leicht selbst beheben. Bevor Sie den Kundendienst rufen, beachten Sie die folgenden Diese Anleitung gilt für mehrere Gerätevarianten. Es ist mög- Hinweise. lich, dass einzelne Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht auf Ihr Gerät zutreffen. Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Erstausstattung: Starter Set für Umluftbetrieb - breit für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
MONTAGEANLEITUNG Montageanleitung Dieses Gerät wird an der Wand installiert. ■ Für zusätzliche Sonderzubehörteile (z. B. für Umluftbetrieb) ■ die dort beiliegende Installationsanleitung beachten. Die Oberflächen des Gerätes sind empfindlich. Bei der Instal- ■ lation Beschädigungen vermeiden. : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Lebensgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Zurückgesaugte Verbrennungsgase können...
Seite 10
Brandgefahr! Die Fettablagerungen im Fettfilter können sich entzünden. Die vorgegebenen Sicher- heitsabstände müssen eingehalten werden, um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Wer- Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, den Gas- und Elektro-Kochstellen zusam- öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, men betrieben, gilt der größte angegebene Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) Abstand.
Allgemeine Hinweise Abluftbetrieb Wand überprüfen Die Wand muss eben, senkrecht und ausreichend tragfähig Lebensgefahr! ■ sein. Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen Die Tiefe der Bohrlöcher muss der Länge der Schrauben ent- führen. Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen ■...
Installation Gerät aufhängen und ausrichten Haltewinkel für die Kaminverblendung anschrauben. ¨ Schutzfolie vom Gerät zuerst an der Rückseite und nach der Montage vollständig abziehen. Gerät so einhängen, dass es fest an den Aufhängungen ein- rastet. « Gerät durch Drehen der Aufhängungen waagrecht ausrich- ten.
Rohrverbindungen befestigen Kaminverblendung montieren Hinweis: Wird ein Aluminiumrohr verwendet, den Anschlussbe- Verletzungsgefahr! reich vorher glätten. durch scharfe Kanten während der Installation. Während der Abluftrohr Ø 150 mm (empfohlene Größe) Installation des Gerätes immer Schutzhandschuhe tragen. Abluftrohr direkt am Luftstutzen befestigen und abdichten. Kaminverblendungen trennen.
Seite 52
*9001028556* 9001028556 Constructa Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND (941103)