Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1245PC Installateurhandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Fluss muss eine Temperaturdifferenz zwischen
Wärmequellenmedium aus (BT11) und Wärmequellen-
medium ein (BT10) von 2 bis 5 °C aufweisen, wenn sich
das System ausgeglichen hat (in der Regel 5 min nach
dem Verdichterstart). Kontrollieren Sie diese Temperatu-
ren in Menü 3.1 "Serviceinfo" und justieren Sie die Ge-
schwindigkeit der Wärmequellenpumpe (GP2), bis die
Temperaturdifferenz erreicht wurde. Eine hohe Differenz
deutet auf einen niedrigen Fluss des Wärmequellenme-
diums hin. Eine niedrige Differenz weist auf einen hohen
Fluss des Wärmequellenmediums hin.
Die Drehzahl der Wärmequellenpumpe wird in Menü
5.1.9 eingestellt, siehe Seite 49 (gilt nicht für F1245PC
10 kW).
F1245PC 10 kW
Sie können zwischen drei Regelkurven für einen propor-
tionalen Druck (PT) und drei Regelkurven für konstanten
Druck/konstante Kraft (KT) wählen.
Die Pumpe ist werkseitig für die proportionale Druckre-
gelkurve 2 eingestellt.
So wechseln Sie zwischen proportionalem oder konstan-
tem Druck und stellen die Regelkurven ein:
1. Drücken Sie 2 s lang die Steigerungstaste.
Die Pumpe schaltet in den Einstellungsmodus und
die LED-Anzeigen beginnen zu blinken.
Schnelles Blinken: proportionaler Druck.
Langsames Blinken: konstanter Druck/konstante
Kraft.
PT1
PT1
KT3
KT3
2. Mit jeder Tastenbetätigung wird die Pumpeneinstel-
lung geändert.
Während der Einstellung wird die gewählte Regel-
kurve angezeigt. Dazu blinken die LEDs für die
gewählte Kurve. Schnell = PT; langsam = KT.
3. 10 s nach der letzten Tastenbetätigung.
Die Einstellung wird wirksam.
Die Pumpe kehrt in die Arbeitsstellung zurück.
4. Eine der LED-Anzeigen I-II-III leuchtet, um die Kur-
venauswahl zu signalisieren.
Die Pumpe arbeitet anhand der eingestellten
Werte.
NIBE F1245PC
PT2
PT3
PT2
PT3
KT2
KT1
KT2
KT1
LED-Anzeige
Steigerungspfeil
Die Vorgabegeschwindigkeit für die Wärmequellenpum-
pe im manuellen Betrieb entnehmen Sie den folgenden
Diagrammen.
1 cirkulationspump
1 Umwälzpumpe
2 cirkulationspumpar
2 Umwälzpumpen
Eleffekt
P
F1245PC 5 kW
Tillgängligt tryck, kPa
Verfügbarer Druck, kPa
Eleffekt, W
Stromleistung, W
Tillgängligt tryck, kPa
100
Eleffekt, W
90
100
80
90
70
80
60
70
50
60
40
50
30
40
20
30
P40%
10
20
40%
0
P40%
0
0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 0,45
10
40%
0
Tillgängligt tryck, kPa
0
0,05 0,10 0,15 0,20 0,25 0,30 0,35 0,40 0,45
F1245PC 6 kW
Eleffekt, W
Tillgängligt tryck, kPa
Verfügbarer Druck, kPa
100
Eleffekt, W
Stromleistung, W
90
100
80
90
70
80
60
70
50
60
40
50
30
40
P60%
20
P40%
30
10
P60%
20
40%
P40%
0
10
0
0,05
0,1 0,15
0,2 0,25
40%
0
0
0,05
0,1 0,15
0,2 0,25
Tillgängligt tryck, kPa
Eleffekt, W
Tillgängligt tryck, kPa
100
Eleffekt, W
90
100
80
90
70
80
60
70
50
Kapitel 6 |
60
40
50
30
P60%
40
20
P40%
P100%
P100%
P80%
100%
P80%
100%
P60%
80%
60%
P60%
Flöde
80%
Fluss
60%
l/s
l/s
Flöde
l/s
P100%
P100%
P80%
100%
P80%
100%
80%
60%
80%
Flöde
60%
l/s
0,3 0,35
0,4 0,45
Flöde
Fluss
l/s
0,3 0,35
0,4 0,45
l/s
P100%
P100%
P80%
Inbetriebnahme und Einstellung
P80%
100%
100%
80%
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis