Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualifikation Für Elektrotechnische Arbeiten; Österreich - Compleo ePOLE Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ePOLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Qualifikation für elektrotechnische Arbeiten
Die Fachkraft, die die elektrische Installation und Wartung des Gerätes vor-
nimmt oder beaufsichtigt, muss diese Installationsanleitung gelesen haben
und deren Anweisungen befolgen. Außerdem muss sie vom Anlagenbetreiber
beauftragt worden sein.
Deutschland
Es gelten die Anforderungen aus DGUV Vorschrift 3 bzw. DIN VDE 0105-100:
• Fachliche Ausbildung (Elektrotechnik)
• Kenntnisse und Erfahrungen im jeweiligen Tätigkeitsfeld
• Kenntnisse der einschlägigen Normen
• Beurteilung der ihr übertragenen Arbeiten
• Erkennen von Gefahren
Österreich
Es gelten die Anforderungen aus ÖVE/ÖNORM EN 50110-1:
Als Elektrofachkraft gilt „eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung,
Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie Gefahren erkennen und vermeiden
kann, die von der Elektrizität ausgehen können."
Schweiz
Es gelten die Anforderungen aus NIV, SR 734.27:
„2. Kapitel: Bewilligung für Installationsarbeiten, 1. Abschnitt: Bewilligungs-
pflicht, Art. 6
Wer elektrische Installationen erstellt, ändert oder in Stand stellt und wer
elektrische Erzeugnisse an elektrische Installationen fest anschließt oder
solche Anschlüsse unterbricht, ändert oder in Stand stellt, braucht eine
Installationsbewilligung des Inspektorates.
2. Abschnitt: Allgemeine Installationsbewilligung, Art. 7 – Bewilligung für
natürliche Personen
Natürliche Personen, die in eigener Verantwortung Installationsarbeiten
ausführen, erhalten die allgemeine Installationsbewilligung, wenn:
a) sie fachkundig sind;
b) ihr Ausbildungsstand dem neuesten Stand der Technik entspricht
und ihre Weiterbildung gewährleistet ist; und
c) sie Gewähr bieten, dass sie die Vorschriften dieser Verordnung einhalten."
Sicherheitshinweise | 5
Gefahr
Die unsachgemäße Handhabung
spannungsführender Kompo-
nenten kann zu schweren Ver-
letzungen mit tödlichen Folgen
führen. Achten Sie daher stets
auf die fünf Sicherheitsregeln
aus DIN VDE 0105:
• Freischalten
• Gegen Wiedereinschalten si-
chern
• Spannungsfreiheit feststellen
(allpolig)
• Erden und kurzschließen
• Benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder
abschranken
Achtung
Kleinteile für Kinder gefährlich.
Nicht in Gegenwart von Kindern
installieren.
Achtung
Stellen Sie sicher, dass sämtliche
Komponenten während der ge-
samten Installation trocken sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis