Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs TopScan-S-M/L310 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktiv-Infrarot-Lichttaster
750 mm
Slave
Slave
AIR 17-S
AIR 17-S
Slave
Slave
AIR 17-S
AIR 17-S
Slave
Slave
AIR 17-S
AIR 17-S
100 mm
750 mm
Türflügelbreite
Je breiter der Türflügel ist, um so mehr Slave-Module werden benötigt.
Funktionsprinzip
Bei dem TopScan-S handelt es sich um einen Aktiv-Infrarot Triangulationstaster.
TopScan-S arbeitet nach dem Aktiv-Infrarot-Verfahren mit Hintergrundauswertung und bietet neben statischem Betrieb die
Möglichkeit der mitfahrenden Installation an Türflügeln. Damit eignet er sich ideal für die Absicherung von Schließkanten an
automatischen Drehflügeltüren. Bei Drehflügeltüren bietet ein am Türflügel montierter Sensor die bestmögliche Absicherung, da
er stets die unmittelbare Umgebung der momentanen Türflügelposition überwacht.
Aufbau
Der TopScan-S besteht aus einem Aluprofil mit Frontabdeckung, das sich je nach Bedarf an verschiedene Türbreiten bis
1400 mm anpassen lässt. Das Profil wird mit Sensormodulen bestückt und ist modular nach dem Master-Slave-Prinzip
aufgebaut. Für eine 900 mm-Türbreite benötigt man beispielsweise einen Master und drei Slaves, während ein 7-strahliges
System mit Master und sechs Slaves die Maximalvariante für 1400 mm darstellt.
Das TopScan-S System kann entweder in der gewünschten Konfiguration bestellt oder selbst in der jeweils benötigten
Ausbaustufe flexibel montiert werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des TopScan-S besteht in der
Absicherung von automatischen Drehflügeltüren gemäß DIN 18650 /
DIN
EN 16005. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung soll der Sensor die
Türbewegung nur über die sichere Türsteuerung und nicht direkt
beeinflussen können, da nur die Gesamtheit von sicherer Türsteuerung
und Sensor eine Schutzvorrichtung nach EN ISO 13849-1 Performance
Level "c" Kategorie 2 darstellt.
Die Modifikation der Konstruktion / Anordnung der Einrichtung ohne
Konsultation des Herstellers kann zu Gefahrensituationen führen.
In den Schutzbereich eindringende Objekte werden durch Infrarotstrahlen erfasst und führen zur Abschaltung des Relais-
Ausgangs.
Der durch den Infrarotstrahl auf dem Boden erzeugte Lichtfleck misst ca. 1,1 cm x 8,3 cm (bei ca. 2 m Montagehöhe).
Der Winkel der beiden Linsensysteme ist über eine Verstellung veränderbar. Hiermit lässt sich eine Tastweite (Detektionshöhe
von Objekten) bis max. 2,50 m einstellen. Das Gerät ist mit einer optischen Einstellhilfe versehen.
Der Sensor reagiert auf Objekte im Tastbereich weitgehend unabhängig von Oberflächenfarbe und Struktur. Auch spiegelnde
und sehr dunkle Objekte werden erkannt.
Es lassen sich mehrere Sensoren in einem Master-Slave Verbund betreiben, um das Schutzfeld optimal an die vorhandenen
Bedürfnisse anpassen zu können.
Das Master-Modul wird über eine 6-polige Steckschraubklemme mit der Türsteuerung verbunden. Die Slave-Module werden
mittels Flachbandleitung an das Master-Modul angeschlossen und auch über das Master-Modul versorgt. Master-Modul und
Slave-Module befinden sich in einem gemeinsamen Aluminium-Profil.
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Master
AIR 17-S
900 mm
Slave
Master
AIR 17-S
AIR 17-S
1400 mm
Slave
Slave
AIR 17-S
AIR 17-S
900 mm
Türflügelbreite
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Slave
Master
AIR 17-S
AIR 17-S
1400 mm
Türflügelbreite
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
TopScan-S-M/L310
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis