Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteparameter, Parametrierung - Pepperl+Fuchs HiDMux2700 Handbuch

Hart-multiplexer-master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiDMux2700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HART-Multiplexer-Master HiDMux2700
Inbetriebnahme
5.3.5
Geräteparameter, Parametrierung
Zur Identifizierung und Parametrierung des Multiplexer-Masters enthält dieser - wie
andere HART-Feldgeräte auch - bestimmte Parameter, die nicht-flüchtig gespeichert
werden. Die folgende Liste zeigt diese Parameter und wie die Parametrierung vorge-
nommen werden muss.
Eindeutige Geräteidentifikation (siehe Kommandos 0, 11)
Die Geräteidentifizierung liefert Informationen über das Gerät (Typ, Typ-ID, Seri-
ennummer, Revisionsnummern) und den Hersteller und ist nicht veränderbar.
Nachricht (Message) (siehe Kommandos 12 und 17)
Unter diesem Parameter kann ein beliebiger 32 Zeichen langer Text im Gerät ge-
speichert werden.
Messstellenbezeichnung (Tag), Beschreibung und Datum (siehe Kommandos 13
und 18)
Unter diesen Parametern kann eine Messstellenbezeichnung (8 Zeichen), -be-
schreibung (16 Zeichen) und ein Datum abgelegt werden.
Anzahl der Präambeln in Telegramm-Antworten (siehe Kommando 59)
Mit diesem Parameter wird die Anzahl der Präambeln festgelegt, die in Tele-
gramm-Antworten eingefügt wird. Voreinstellung ist 4, der Einstellungsbereich ist
2 ... 20.
Anzahl der Telegrammwiederholungen (Retry) (siehe Kommandos 144 und 145)
Die Anzahl der Telegramm-Wiederholungen kann für die Wiederholungen bei
Kommunikationsfehlern und beim Antwort-Code Busy (beschäftigt, siehe
Abschnitt 8.1.3) getrennt eingestellt werden.
Der Einstellungsbereich ist jeweils 0 ... 11 Wiederholungen. Bei Kommunikati-
onsfehlern ist die Voreinstellung 2, beim Antwort-Code Busy 0.
SCAN-Kommando (siehe Abschnitt 6.1.7 und Kommandos 146 und 147)
Von den vorhandenen SCAN-Parametern wird nur das SCAN-Kommando nicht-
flüchtig gespeichert. Es besagt, welches HART-Kommando (1, 2 oder 3) als
SCAN-Befehl an die Transmitter geschickt werden soll.
Mastertyp (primärer oder sekundärer Master) (siehe Kommando 151)
Hiermit wird die Priorität bei Zugriffen auf das HART-Feldgerät geregelt. Ein pri-
märer Master initiiert immer eine Verbindung zu einem Feldgerät. Ein sekundärer
Master initiiert eine Verbindung zu einem Feldgerät durch einen Arbitrierungsvor-
gang (also nur dann, wenn der primäre Master nicht zugreift). Die Voreinstellung
des Multiplexers ist Primärer Master. Typisches Beispiel für einen sekundären
Master ist ein Hand-Bediengerät (Handheld).
Schleifensuchtyp (Kommando 153)
Zur Zeit unterstützt der Multiplexer kein Multidrop bei HART, d. h. an jedem
HART-Kanal ist nur ein HART-Feldgerät angeschlossen. Beim Schleifenaufbau
(REBUILD, s. o.) werden die angeschlossenen Feldgeräte entweder immer auf
Kurzadresse 0 gesucht (single analogue), oder, in Vorbereitung auf Multidrop,
auf den Kurzadressen 0 ... 15, wobei der erste gefundene angesprochen wird
(single unknown).
Modul-Tabelle (siehe Abschnitt 6.1.2 und Kommando 157)
Verzögerungszeit beim Kanalwechsel/Loop-Switch-Delay (siehe Abschnitt 6.1.8
und Kommando 161)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis