Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rosenberg WINDBOX M Betriebsanleitung Seite 28

Türluftschleier
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WINDBOX M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Falsches Verbinden des Kabels:
Zustand
Möglicher Fehler
Alle LED´s der
Ist das Original Telefonka-
Steuerung sind
bel ohne Verlängerungen
AUS
oder Verkürzungen?
Erreicht der Strom die An-
schlussbox?
Ist das Bedienteil mit der
Steuerplatine verbunden?
Ist die Sicherung der Steu-
erplatine in gutem Zu-
stand?
Einzelne LED´s
Die grüne LED blinkt wenn
am Bedienteil
Sie den Luftschleier stop-
blinken
pen, nachdem Sie ihn be-
trieben haben.
Einzelne
schwindigkeits- oder Heiz-
stufen) blinken während der
Luftschleier in Betrieb ist.
28
schädigt werden. Falls der Verbinder an
der falschen Seite angeschlossen wird,
können Sie das Problem nur durch dre-
hen lösen (Anschlußdiagramm auf der
ersten Seite).
Überprüfen Sie, ob die Verbindungsposi-
tion korrekt ist (zwischen Steuerung oder
zusätzlich gemäß des Installationsdia-
gramm, besonders wenn es mehr als ei-
nen Luftschleier mit einer einzigen Steu-
erung gibt).
Falsche Spannung/Energiezufuhr:
Die Luftschleierzufuhr ist abhängig von
der verfügbaren Stromart und auch von
der Heizart des Gerätes. Verbinden Sie
das Gerät gemäß dem Anschlussdia-
gramm auf der ersten Seite.
Fehlerbehebung
LED´s
(Ge-
ted on the wrong side, you can only solve
the problem by turning. (Wiring diagram
on the first page)
Incorrect connecting the cable
Check if the position of the connection is
correct (between the controller or addi-
tional according to the wiring diagram,
particular if they are several air curtains
and one controller).
Wrong Voltage / Power supply
The air curtain supply is dependent from
the available current and from the type of
heating. Connect the device according to
the wiring diagram on the first page.
Lösung
Wechseln Sie das Kabel oder verbinden Sie es nochmals richtig
(gekreuzte Verbindung).
Verbinden Sie die Anschlüsse der Anschlussbox richtig. Zwi-
schen L und N müssen 230V sein. Wenn der Luftschleier mit
einem Dreiphasen elektrischen Element läuft muss 400V entlang
der Terminals L1, L2 und L3 sein.
Verbinden Sie das Kabel des Bedienteils mit dem Eingang "Con-
troller", nicht an "Aux".
Überprüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie sie falls nötig
(Typ T, langsame Wirkung).
Dies ist keine Fehlfunktion, sondern ein Sicherheitsmechanis-
mus. Der Luftschleier regelt selbstständig zur maximalen Ge-
schwindigkeit um sich vor Überhitzung zu schützen. Wenn die
Temperaturen unter die Sicherheitstemperatur abfällt, stoppt der
Luftschleier.
Es ist ein Schutzmechanismus des Luftschleiers, damit die inne-
ren Teile des Luftschleiers keinen Schaden erleiden.
Situationen, bei welchen das Problem ständig wieder auftau-
chen können Sie wie folgt lösen:
1. Ansauggitter ist blockiert (Objekte, Schmutz...): Die Umge-
bungstemperatur kann stark ansteigen, die Luft kann nicht richtig
zirkulieren. Halten Sie das Gitter sauber.
2. In kleinen Räumen wird empfohlen ein Thermostat zu instal-
lieren um die Heizkraft zu regeln, damit sich die Schutzeinrich-
tungen nicht aktivieren.
3. Falls die Umgebungstemperatur bereits hoch ist, empfehlen
wir die Heizleistung zu senken oder ein Themostat zu installie-
ren.
4. Die Temperatur der Ansaugluft ist zu hoch. Demontieren Sie
den Luftschleier und platzieren Sie ein Thermostat in den An-
BA47BB0516A2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis