Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visualisierung Und Messwerte - SMA Solar Technology CLUSTER CONTROLLER CLCON-10 Technisches Handbuch

Regelung der wirkleistungseinspeisung am netzanschlusspunkt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3  Konfiguration und Inbetriebnahme einer WirkleistungsregelungSMA Solar Technology AG / SMA America, LLC
3.6 Verhalten der Wechselrichter bei fehlender Vorgabe oder
Kommunikationsausfall konfigurieren (Fallback)
Der Fallback ist ein Betriebsmodus des Cluster Controllers im Rahmen der Netzsystemdienstleistungen und regelt das
Einspeiseverhalten der Wechselrichter bei einem Kommunikationsausfall. Die Wechselrichter müssen die notwendigen
Systemvoraussetzungen erfüllen (siehe Kapitel 2, Seite 4).
Es gibt 2 Arten des Fallback:
• Fallback bei ausbleibender oder ungültiger externer Vorgabe
• Fallback bei Ausfall der Speedwire-Kommunikation zwischen Cluster Controller und SMA Wechselrichtern
Sie können beide Arten unabhängig voneinander aktivieren und konfigurieren. Dabei nehmen Sie jeweils folgende
Einstellungen vor:
• Fallback aktivieren/deaktivieren (
• Zeitfenster eingeben, nach dessen Ablauf ein ausbleibender Datenversand der übergeordneten Komponente als
Fehler erkannt werden soll (
• Wirkleistungsbegrenzung der Wechselrichter bei erkanntem Fehler eingeben (
SMA empfiehlt, die Aktivierung und die Konfiguration des Fallback mit dem Netzbetreiber abzustimmen.
Fallback bei ausbleibender oder ungültiger externer Vorgabe konfigurieren
Beachten Sie, dass bei einer ausschließlich manuellen Vorgabe der Wirkleistungsbegrenzung (Signalquelle Manuelle
Vorgabe) keine Fallback-Konfiguration möglich ist.
Die Konfiguration erfolgt unter Cluster Controller > Netzsystemdienstleistungen > Wirkleistung >
Fallback-Einstellungen.
Abbildung 10: Fallback für ausbleibende oder ungültige externe Vorgabe konfigurieren (Beispiel)
Fallback bei Ausfall der Speedwire-Kommunikation zwischen Cluster Controller und
SMA Wechselrichtern konfigurieren
Die Konfiguration erfolgt unter „Name Ihrer Anlage" > Einstellungen > Anlagen und Gerätesteuerung
(Solar-Wechselrichter) > Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung.
Abbildung 11: Fallback für Ausfall der Speedwire-Kommunikation zwischen Cluster Controller und SMA Wechselrichtern konfigurieren (Beispiel)

3.7 Visualisierung und Messwerte

Zur Visualisierung der Wirkleistungsregelung am Netzanschlusspunkt steht das Sunny Portal zur Verfügung. Im Sunny
Portal können Sie eigene Seiten mit entsprechenden Diagrammen ganz einfach selbst konfigurieren (siehe
Bedienungsanleitung „SUNNY PORTAL / SMA CLUSTER CONTROLLER - Erstellen einer Seite zur Anzeige der
Wirkleistungseinspeisung am Netzanschlusspunkt" unter www.SMA-Solar.com). SMA wird zukünftig im Rahmen von
Sunny Portal-Updates zusätzliche, vorkonfigurierte Seiten zur Verfügung stellen.
Zusätzlich können Sie die Modbus-Schnittstelle des Cluster Controllers nutzen, um Messwerte durch eine übergeordnete
Kommunikationseinheit (z. B. ein SCADA-System) zu visualisieren (siehe Technische Beschreibung „SMA CLUSTER
®
CONTROLLER Modbus
8
Wirkleistung_NAP_CC-TI-de-12
)
)
-Schnittstelle" unter www.SMA-Solar.com).
)
Technische Information

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SMA Solar Technology CLUSTER CONTROLLER CLCON-10

Diese Anleitung auch für:

Cluster controller clcon-s-10

Inhaltsverzeichnis