Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschiede Zwischen Den Versionen 3.3 Und 2.0; Bild 1: Msp430 Education System Version 2.0; Bild 2: Msp430 Education System Version 3.3 - Texas Instruments MSP430 Benutzerhandbuch

Education system v3.3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSP430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Unterschiede zwischen den Versionen 3.3 und 2.0

Es hat sich einiges getan, es ist aber auch vieles geblieben.
Die Überarbeitung des MSP430 Education Systems hat einige Änderungen mit sich gebracht. Das Bild
1: MSP430 Education System Version 2.0zeigt die ältere Version 2.0, die auch im Buch
„Mikrocontrollertechnik" von Prof. Matthias Sturm in der ersten Auflage beschrieben ist. Mit der
zweiten Auflage wird im Buch auf das neue MSP430 Education Systems Version 3.3
eingegangen.

Bild 1: MSP430 Education System Version 2.0

Die wichtigsten Unterschiede gegenüber der älteren Version im Überblick:
Programmieren direkt über USB-Anschluss möglich!
Virtuelle RS232-Schnittstelle direkt im Rechner (Windows)
Neuer Mikrocontroller MSP430F2274
Stromversorgung über USB oder optional über 4x AA Batterien, welche mit Haltern
einfach von unten an das Board gelötet werden können
Versorgung des LCDs mit +5V über ein Spannungsregler.
Kompaktere Bauweise
Dreh-Encoder (24 Pulse /360 Grad)
ADC-Eingang (Tiefpassfilter über Pfostenstecker erreichbar)
4x4 LED –Matrix mit Portextender-IC (I2C)
Anschlussmöglichkeit
Stromversorgung über das Board vorgesehen!)
Wegfall der RS232-Buchse (Rx/Tx Anschlüsse sind über Pfostenstecker erreichbar)
Wegfall eines Potentiometers (Zweiter AD-Kanal ist über Pfostenstecker erreichbar)
Wegfall der Infrarotschnittstelle mit Sender und Empfänger.
Handbuch MSP430 Education System

Bild 2: MSP430 Education System Version 3.3

für
einen
Servomotor
Literatur- und Quellenverzeichnis
(galvanisch
entkoppelt,
(Bild 2)
keine
Seite 10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis