Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind RhizoLoc OA Bedienungsanleitung Seite 6

Daumenorthese

Werbung

Blutgefäßen und Nerven
möglich. Lockern Sie in diesem
Fall die Gurte der RhizoLoc OA
und lassen Sie ggf. die Größe
Ihrer RhizoLoc OA überprüfen.
• Stellen Sie im Zusammenhang
mit dem Produkteinsatz
negative Veränderungen oder
zunehmende Beschwerden fest,
unterbrechen Sie die weitere
Nutzung und wenden Sie sich
an Ihren Arzt.
• Vorsicht: Bei Lockerung der
Gurte sowie Zug- und Ver-
schlusssysteme bzw. Ablegen
des Produktes oder Verstellen
eingestellter Bewegungslimitie-
rungen besteht keine ausrei-
chende Versorgung / kein
ausreichender Schutz des
behandlungsbedürftigen
Körperteils. Vermeiden Sie
insbesondere in diesem Fall
jegliche Belastung dieses
Körperteils.
• Wenn Sie Ihr Bauerfeind-Pro-
dukt aufgrund akuter Be-
schwerden / Verletzungen
nutzen möchten, holen Sie vor
der ersten Verwendung
dringend professionellen
medizinischen Rat ein und
beachten diesen. Es können
indikationsbedingte Einschrän-
kungen vorliegen, über die das
Fachpersonal aufklärt. Insbe-
sondere könnte das Führen von
Fahrzeugen, anderen Fortbewe-
gungsmitteln oder Maschinen
nur eingeschränkt möglich sein.
Im Zweifel raten wir, auf
vorbezeichnete Tätigkeiten
einstweilen zu verzichten.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten von
Krankheitswert sind bis jetzt
nicht bekannt. Bei nachfolgenden
Krankheitsbildern ist das
Anlegen und Tragen eines
solchen Hilfsmittels nur nach
Rücksprache mit Ihrem Arzt
angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzun-
gen im versorgten Körper-
abschnitt, besonders bei
entzündlichen Erscheinungen,
ebenso aufgeworfene Narben
mit Anschwellung, Rötung und
Überwärmung
• Empfindungs- und Bewegungs-
störungen des Armes / der
Hand, z. B. bei Zuckerkrankheit
(Diabetes mellitus)
• Lymphabflussstörungen, auch
unklare Weichteilschwellungen
körperfern der angelegten
Orthese
• geistige und körperliche Ein-
schränkung, bei der es nicht
möglich ist, die Orthese ohne
Gefahr zu nutzen
Bestandteile
A – Daumen-Spange
B – langer Gurt (Handgelenk)
C – selbsthaftender (textiler)
Daumen-Wickelgurt, ein
Ersatzgurt liegt bei
D – Verschluss mit Öse
E – Gurtschnalle mit Dorn
F – kurzer Gurt (volar)
G – Gurtverbinder
Anwendungshinweise
Das An- und Ablegen der
Orthese ist vor dem erstmaligen
Gebrauch mit medizinischem
Fachpersonal zu üben.
Anlegen der RhizoLoc OA
Zum Anlegen der RhizoLoc OA
am betroffenen Daumen sind die
Verschlüsse (B und C) geöffnet.
Führen Sie die Hand mit abge-
spreizten Daumen durch den
Handgelenkgurt (B), bis die
Kunststoffspange zwischen
Daumen und Zeigefinger sitzt.
(Bild 1). Orientieren Sie sich dabei
auch an dem Handsymbol auf der
4

Werbung

loading