Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Bosch GHO 40-82 C Originalbetriebsanleitung

Professional
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OBJ_BUCH-633-001.book Page 10 Friday, January 11, 2008 8:09 AM
10 | Deutsch
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Dr. Egbert Schneider
Dr. Eckerhard Strötgen
Senior Vice President
Head of Product
Engineering
Certification
07.12.2007, Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Montage

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
Werkzeugwechsel
Vorsicht beim Wechsel der Hobelmesser.
Fassen Sie die Hobelmesser nicht an den
Schneidkanten an. Sie können sich an den
scharfen Schneidkanten verletzen.
Verwenden Sie nur Original Bosch HM/TC-Hobel-
messer.
Das Hobelmesser aus Hartmetall (HM/TC) hat 2
Schneiden und kann gewendet werden. Sind bei-
de Schneidkanten stumpf, muss das Hobelmes-
ser 15 gewechselt werden. Das HM/TC-Hobel-
messer darf nicht nachgeschärft werden.
Hobelmesser demontieren (siehe Bild A)
Zum Wenden oder Ersetzen des Hobelmessers
15 drehen Sie den Messerkopf 12, bis er parallel
zur Hobelsohle 10 steht.
Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben 14
mit dem Innensechskantschlüssel 17 ca.
1 – 2 Umdrehungen.
Falls erforderlich lösen Sie das Spannele-
ment 13 durch einen leichten Schlag mit ei-
nem geeigneten Werkzeug, z. B. einem Holz-
keil.
Klappen Sie den seitlichen Messerwellen-
schutz 16 herunter und schieben Sie mit ei-
nem Holzstück das Hobelmesser 15 seitlich
aus dem Messerkopf 12 heraus.
1 609 929 N12 | (11.1.08)
Hobelmesser montieren (siehe Bild B)
Durch die Führungsnut des Hobelmessers wird
beim Wechseln bzw. Wenden stets eine gleich-
mäßige Höheneinstellung gewährleistet.
Falls erforderlich, reinigen Sie den Messersitz im
Spannelement 13 und das Hobelmesser 15.
Achten Sie beim Einbau des Hobelmessers dar-
auf, dass es einwandfrei in der Aufnahmeführung
des Spannelementes 13 sitzt und bündig an der
Seitenkante der hinteren Hobelsohle 10 ausge-
richtet wird. Ziehen Sie anschließend die 2 Be-
festigungsschrauben 14 mit dem Innensechs-
kantschlüssel 17 fest.
Hinweis: Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den
festen Sitz der Befestigungsschrauben 14. Dre-
hen Sie den Messerkopf 12 von Hand durch und
stellen Sie sicher, dass das Hobelmesser nir-
gends streift.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Berüh-
ren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine Staubabsau-
gung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Reinigen Sie den Spanauswurf 2 regelmäßig. Ver-
wenden Sie zum Reinigen eines verstopften Spa-
nauswurfes ein geeignetes Werkzeug, z. B. ein
Holzstück, Druckluft, etc.
Bosch Power Tools

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis