Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sharp MX-M1056 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-M1056:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITAL-MULTIFUNKTIONSSYSTEM
Benutzerhandbuch
MODEL: MX-M1056
MX-M1206
Klicken Sie hier, um zum Inhaltsverzeichnis des
gewünschten Kapitels zu wechseln.
VOR VERWENDUNG DES GERÄTS
Gerätefunktionen und Vorgehensweisen
zum Einlegen von Originalen und Papier
KOPIERER
Verwendung der Kopierfunktion
DRUCKER
Verwendung der Druckerfunktion
SCANNER
Verwendung der Scanfunktion
DOKUMENTENABLAGE
Speichern von Aufträgen als Dateien auf
dem lokalen Laufwerk
MANUELLE FERTIGSTELLUNG
Verwenden der manuellen
Fertigstellungsfunktion
EINSTELLUNGSMODUS
Konfigurationseinstellungen für
einfache Bedienung des Geräts
ANHANG
Technische Daten
Lizenzinformationen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp MX-M1056

  • Seite 1 MODEL: MX-M1056 MX-M1206 DIGITAL-MULTIFUNKTIONSSYSTEM Benutzerhandbuch Klicken Sie hier, um zum Inhaltsverzeichnis des gewünschten Kapitels zu wechseln. VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Gerätefunktionen und Vorgehensweisen zum Einlegen von Originalen und Papier KOPIERER Verwendung der Kopierfunktion DRUCKER Verwendung der Druckerfunktion SCANNER Verwendung der Scanfunktion DOKUMENTENABLAGE Speichern von Aufträgen als Dateien auf...
  • Seite 2: Verwendung Dieses Handbuchs

    VERWENDUNG DIESES HANDBUCHS Klicken Sie auf eine der unteren Schaltflächen, um zu der Seite zu wechseln, die Sie anzeigen möchten. Die folgenden Erläuterungen setzen die Verwendung des Adobe Acrobat Reader voraus (manche Schaltflächen werden im Standardstatus nicht angezeigt.). (1) (2) (3) Zurück zur Schaltfläche Seitenanfang Schaltfläche Zurück zur letzten angezeigten Seite Wird eine Operation nicht wie erwartet verarbeitet,...
  • Seite 3: In Dieser Anleitung Dargestellte Abbildungen, Bedienfeld Und Touch-Panel

    Produkt dennoch beschädigt ist oder sonstige Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die nächstgelegene autorisierte Servicevertretung. • Mit Ausnahme der gesetzlich verordneten Verantwortung ist SHARP nicht für Fehler verantwortlich, die während der Verwendung des Produkts oder seiner Optionen auftreten, oder Fehler aufgrund des inkorrekten Betriebs des Produkts oder seiner Optionen, oder andere Fehler, oder jegliche andere Schäden, die aufgrund der Verwendung des Produkts auftreten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Kontrolle der Benutzer ..... 1-37 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS • Benutzerliste......1-37 TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN .
  • Seite 5 LADEN VON PAPIER IN DAS FACH 1/2 ..1-90 Sharp OSA ....... 1-143 LADEN VON PAPIER IN DAS FACH 3/4 .
  • Seite 6: Teilebezeichnungen Und Funktionen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS VOR VERWENDUNG DES GERÄTS TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN AUSSEN (9) (10) Automatischer Originaleinzug Tastatur* Es können mehrere Originale eingezogen und gescannt Verwenden Sie die Tastatur als Ersatz für die im werden. Beide Seiten von beidseitig bedruckten Touch-Panel angezeigte Softtastatur.
  • Seite 7 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Finisher (großer Hefter)* Trimming-Modul* Hier wird das Papier geheftet. Es kann zudem ein Hier wird überstehendes Papier von der sattelgehefteten Lochungsmodul installiert werden, um das Ausgabe entfernt. auszugebende Papier zu lochen. Lochermodul (MX-PN13A, MX-PN13B, MX-PN13C, ►...
  • Seite 8 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Inserter* Falteinheit* Hier können Deckblätter und Einzugsbögen für die Hiermit wird Papier gefaltet und ausgegeben. bedruckten Blätter eingeführt werden. Großraummagazine* Mit der Funktion für manuelle Fertigstellung können Sie Legen Sie in dieses Fach Papier ein. Es können in jedes Papier direkt in den Finisher oder Sattelheft-Finisher Fach bis zu 2500 Blätter eingelegt werden.
  • Seite 9 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS INNEN Hauptschalter Transferband Mit diesem Schalter können Sie das Gerät ein- und Mit diesem Band wird das mit dem Toner erstellte Bild ausschalten. von der Photoleitertrommel auf Papier übertragen. ► STROM EINSCHALTEN (Seite 1-10) Tonerpatrone Berühren oder beschädigen Sie das Transferband Diese Patrone enthält Toner.
  • Seite 10: Automatischer Originaleinzug Und Vorlagenglas

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG UND VORLAGENGLAS Abdeckung des Originaleinzugs Scanbereich Öffnen Sie diese Abdeckung, um einen Papierstau zu Hier werden die Originale gescannt, die im entfernen. automatischen Originaleinzug eingelegt wurden. ► REINIGEN DER EINZUGSROLLE DES ►...
  • Seite 11: Seite Und Rückseite

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS SEITE UND RÜCKSEITE USB-Anschluss (Typ A) Hier wird ein USB-Gerät (z. B. ein USB-Speichergerät) an das Gerät angeschlossen. Unterstützt USB 2.0 (Hi-Speed). USB-Anschluss (Typ B) Kann nicht verwendet werden. LAN-Anschluss Schließen Sie das LAN-Kabel an diesem Anschluss an, wenn das Gerät in Verbindung mit einem Netzwerk verwendet wird.
  • Seite 12: Bedienfeld

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS BEDIENFELD In diesem Abschnitt werden die Namen und Funktionen der jeweiligen Teile des Bedienfelds beschrieben. Touch-Panel Taste/Anzeige [Energiesparen] Auf dem Display des Touch-Panels werden Meldungen Verwenden Sie diese Taste, um das Gerät zum Energie und Tasten angezeigt.
  • Seite 13: Strom Einschalten

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS STROM EINSCHALTEN In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die das Gerät ein- und ausschalten sowie neu starten. Bedienung der beiden Stromschalter: Der Hauptschalter unten links innerhalb der vorderen Abdeckung und die Taste [EIN/AUS] auf dem Bedienfeld.
  • Seite 14: Startseite Und Vorschaufenster

    Liste mit Schnellzugriffstasten für Funktionstasten anzuzeigen. Modi oder Funktionen aus. ►Ändern des Modus Scan an lokal. Dateiabruf Batch-Druck Sharp OSA Laufwerk über die Startseite Wechseln Sie zwischen (Seite 1-13) den Seiten, um die Schnellzugriffstasten Mit diesen Tasten können Tonermenge anzuzeigen.
  • Seite 15: Symbol Für Die Anzeige Des Gerätestatus

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Symbol für die Anzeige des Gerätestatus Symbol Gerätestatus Die Druckerdaten werden verarbeitet. Die Druckerdaten werden gedruckt. Sendedaten sind vorhanden. OSA-Kommunikation wird ausgeführt. Der Anzeigemodus Vergrößern ist aktiviert. Ein USB-Gerät wurde installiert. Das Field Support System wurde aktiviert. Einzelbyte-Eingabe von alphanumerischen Zeichen Ein Daten-Sicherheitspaket wurde installiert.
  • Seite 16: Ändern Des Modus

    DRUCKER Auftr.verwaltung Kopie E-Mail Dateiabruf Auftrags- Manuelles- Facheinstell./ Kopieren verwaltung Beenden Papiereinstell. Scan an lokal. Dateiabruf Batch-Druck Sharp OSA Laufwerk Tonermenge Bedienung- Einstellungen PC-Scan Helligkeits- Gesa- Maschine- sanleitung einstellung mtzählung nanpassung Berühren Sie das Modussymbol. Berühren Sie die Taste LINE...
  • Seite 17: Vorschaufenster

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS VORSCHAUFENSTER Mithilfe des Sensorbildschirms können Sie im Vorschau-Bildschirm ausgegebene oder auf dem Gerät gespeicherte Bilder anzeigen. Im Einfachen Modus Im Normalen Modus Senden sowie drucken Vorschau Programmregistrierung Aktuelle Einst. registrieren Offene Ablage Daten vorüberg. speichern Ablage Daten im Ordner speichern Original erneut scannen...
  • Seite 18: Einstellungsvorschau

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einstellungsvorschau Konfigurieren Sie die Vorschaueinstellungen sowie Einstellungen, wie z. B. Festlegen der Miniaturbildansicht als Standardeinstellung für die Anzeige der Dokumentenablage und andere Dateien. Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" die Option [Systemeinstellungen] → [Allgemeine Einstellungen] → [Betriebs- Einstellungen] →...
  • Seite 19: Löschen Einer Seite

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Löschen einer Seite Berühren Sie im Vorschau-Bildschirm , um zum Bearbeitungsmodus zu wechseln. Berühren Sie die Seite, die Sie löschen Ang.Ber. lö. Angeg. Originalbereich löschen möchten und tippen Sie Seite löschen Seite verschieben Um 180 Grad drehen Kapiteltrennblätter ang.
  • Seite 20: Verschieben Einer Seite

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Verschieben einer Seite Berühren Sie im Vorschau-Bildschirm , um zum Bearbeitungsmodus zu wechseln. Tippen Sie die Seite an, die Sie verschieben möchten, und ziehen um die Seite zu verschieben. Ende bear. Sie können die Seite auch verschieben, indem Sie im Aktionsfeld die Taste [Seite verschieben] antippen. Tippen Sie anschließend am Zielort auf Berühren Sie die Taste [Ende bear.].
  • Seite 21: Einstellen Von Kapiteltrennblättern

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einstellen von Kapiteltrennblättern Wenn N-Up oder 2-seitig festgelegt wurde, können Sie eine Seite mit Markierung auf die erste Seite verschieben. Berühren Sie im Vorschau-Bildschirm , um zum Bearbeitungsmodus zu wechseln. Berühren Sie die Seite, auf der Sie Kapiteleinschübe festlegen möchten.
  • Seite 22: Einfügen Einer Leeren Seite

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einfügen einer leeren Seite Berühren Sie im Vorschau-Bildschirm , um zum Bearbeitungsmodus zu wechseln. Tippen Sie auf , und dann auf Ort für das Einfügen der leeren Abbrechen und zurück Seite auswählen. um die Stelle festzulegen, an der eine leere Seite eingefügt werden soll.
  • Seite 23: Ändern Der Einstellungen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Befolgen Sie die auf dem Bildschirm Ang.Ber. lö. Beenden angezeigten Anweisungen, um den zu Startpunkt löschenden Bereich festzulegen. Höhe Legen Sie den zu löschenden Bereich fest und berühren Sie Breite dann die Taste [OK]. Löschen Bereich2 angeben Bereich3 angeben...
  • Seite 24: Eco

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS ECO-FUNKTIONEN DES GERÄTS Diese Funktionen helfen bei der Energieeinsparung durch Verwaltung des Betriebs von Teilen mit einem hohen Energieverbrauch. Das Gerät verfügt über zwei Energiesparmodi. Funktion Beschreibung Seite AUTOMATISCHE Wenn keine Operationen ausgeführt werden, wird in diesem Modus die 1-22 ABSCHALTUNG Stromversorgung des Bedienfelds und der Fixiereinheit abgeschaltet, und...
  • Seite 25: Einstellungen Für Den Modus

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einstellungen für den Modus Die Eco-Funktionseinstellungen werden als Stapel festgelegt. "Kundenspezifisch" und "Eco" sind verfügbar. Die Einstellwerte in jedem Modus sind wie folgt. Funktion Benutzerdefiniert Einstellung Vorwärmmodus 1 Min. 1 Min. Panelanzeige während Vorwärmmodus ausschalten Einstellung für automatische Fixe Übergangszeit: 11 Min.
  • Seite 26: Vorwärmmodus

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS VORWÄRMMODUS In diesem Modus wird die Temperatur der Fixiereinheit herabgesetzt, und das Gerät verharrt bei geringem Energieverbrauch. Der Vorwärmmodus wird aktiviert, wenn nach Ablauf des festgelegten Zeitraums im Wartestatus kein Auftrag ausgeführt wird. Im Vergleich zur Einstellung des automatischen Abschaltungsmodus wird weniger Energie gespart und die Anlaufzeit ist kürzer.
  • Seite 27: Automatisch

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Übergangszeit nach Tageszeit ändern. Diese Funktion regelt den Übergang in den Modus "Automatische Abschaltung" für jede Zeitperiode optimal, indem die Verwendung des Geräts auf Grundlage von Auftragsprotokollen aus einem Zeitraum von 4 Wochen analysiert wird. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird die Option [Übergangszeit fixieren.] deaktiviert.
  • Seite 28: Eco-Scan

    Folgende Modi und Bildschirme können eingestellt werden. • Startseite • Kopie • Bild Senden • Dokumentenablage • Einstellungen für System • Sharp OSA So richten Sie den Eco-Scan ein: Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Stromsparmodus] → [Einstellungen für Eco-Scan]. 1-25...
  • Seite 29: Einst. Zeitplan Ein-/Aussch

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einst. Zeitplan Ein-/Aussch. Das Bedienfeld des Geräts kann zu einer festgelegten Zeit ein- oder ausgeschaltet werden. Es können bis zu drei (3) Muster eingestellt werden. "Einstellung 1", "Einstellung 2" und "Einstellung 3" werden in dieser Reihenfolge ausgeführt, wenn sie auf den gleichen Wochentag oder auf die gleiche Uhrzeit eingestellt sind.
  • Seite 30: Bedieneinstellungen Für Bestimmtes Datum

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Bedieneinstellungen für bestimmtes Datum Wenn Sie an einem bestimmten Datum außergewöhnlich viele Druckaufträge oder eine spezielle Bedienung durchführen müssen, kann dieser Tag als "genaues Datum" festgelegt werden. Sie können dann auch für dieses Datum ein Energiesparmuster festlegen.
  • Seite 31: Anzeigen Von Eco-Empfehlungseinstellungen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS ANZEIGEN VON ECO-EMPFEHLUNGSEINSTELLUNGEN (ANZEIGE DER ECO-EMPFEHLUNGSFUNKTION) Wenn der Anfangsbildschirm des normalen Modus angezeigt wird, werden die Einstellungen für die Eco-Empfehlungen eingeblendet. Diese Funktion kann nicht im einfachen Modus angewendet werden. So benutzen Sie die Funktion Bildschirm Eco-Empfehlungsfunktion anzeigen: "Einstellungen (Administrator)"...
  • Seite 32: Benutzerauthentifizierung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG Die Benutzerauthentifizierung schränkt die Nutzung dieses Geräts auf Benutzer ein, die entsprechend registriert sind. Funktionen, für die die einzelnen Benutzer zugelassen sind, können festgelegt werden. Dadurch kann das Gerät individuell auf die Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes eingerichtet werden. Wenn der Administrator des Geräts die Benutzerauthentifizierung aktiviert hat, müssen sich die einzelnen Benutzer am Gerät anmelden.
  • Seite 33 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Berühren Sie die Taste [OK]. Benutzer-Authentifizieru Wenn die eingegebene Benutzernummer authentifiziert Benutzernummer wurde, wird die Anzahl der für den Benutzer zum Scannen eingeben. Administrator Login oder Kopieren verbliebenen Seiten angezeigt. Wenn die Seitenanzahl für den angemeldeten Benutzer einer Begrenzung unterliegt, wird der Seitenzähler angezeigt.
  • Seite 34: Autorisierung Mit Login-Namen/Kennwort

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS AUTORISIERUNG MIT LOGIN-NAMEN/KENNWORT Mithilfe dieser Methode können sich Benutzer mit dem Login-Namen und Kennwort anmelden, das Sie vom Geräteadministrator oder dem Administrator des LDAP-Servers erhalten haben. Beim Starten des Geräts wird der Anmeldebildschirm angezeigt. Benutzer-Authentifizierung Kennwort und Login-Namen eingeben.
  • Seite 35 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Geben Sie Ihren Anmeldenamen ein. Benutzer-Authentifizierung Eingabe über die Softtastatur Kennwort und Login-Namen eingeben. Wenn die Registrierung des Benutzernamens nicht im Login-Name Berühren zur Anmeldenameneingabe Aus Liste auswählen Einstellungsmodus durchgeführt wurde, müssen Benutzer, Kennwort Berühren zur Passworteingabe die ausschließlich die LDAP-Authentifizierung verwenden,...
  • Seite 36 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Berühren Sie die Taste [OK]. Benutzer-Authentifizierung Kennwort und Login-Namen eingeben. Wenn der eingegebene Anmeldenamen und das Passwort authentifiziert wurden, wird die Anzahl der für den Benutzer Login-Name Aus Liste auswählen zum Scannen oder Kopieren verbliebenen Seiten angezeigt. Kennwort Auth.
  • Seite 37: Schnellauthentifizierung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS SCHNELLAUTHENTIFIZIERUNG Diese Funktion ermöglicht beim Bedienen des Geräts eine einfache Authentifizierung durch Berühren eines vorkonfigurierten Symbols. • Es können bis zu 20 Benutzer gespeichert werden. • Nur das Gerät unterstützt eine Schnellauthentifizierung. Website-Authentifizierung und Authentifizierung über einen Druckertreiber können nicht verwendet werden.
  • Seite 38: Authentifizierung Des Geräts Mithilfe Der Schnellauthentifizierung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Geben Sie die Benutzerdaten ein, und LINE DRUCKER Auftr.verwaltung Kopie E-Mail Dateiabruf berühren Sie die Taste [Regist.] . Symbol(e) ändern Benutzername-Registrierung Regist. Legen Sie Benutzersymbol, Login-Name, E-Mail-Adresse, Passwort, und Passwort (bestätigen) fest. Berühren Sie die für die Registrierung vorgesehenen Elemente, und geben Login-Name Sie die erforderlichen Daten ein.
  • Seite 39 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Geben Sie für die Einstellung des LINE DRUCKER Admin-Login Auftr.verwaltung Kopie E-Mail Dateiabruf Passworts das Passwort ein. Kennwort Abbrechen Geben Sie das Passwort über die Softtastatur ein. Der eingegebene Text wird mit "*" angezeigt. Berühren Sie Zeichen Symbole im Anschluss an die Eingabe des Passworts die Taste [OK].
  • Seite 40: Kontrolle Der Benutzer

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Kontrolle der Benutzer Sie können die Benutzerverwaltung vornehmen, z. B. Registrieren der Anmeldung von Benutzern und Festlegen der Benutzerauthentifizierungsmethode. Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" im Bereich [Kontrolle der Benutzer] die Optionen → [Einstellung Authentifizierung] →...
  • Seite 41 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Werksseitig gespeicherte Benutzer Die folgenden Benutzer werden werkseitig im Gerät gespeichert. • Administrator: Das Administrator-Konto für das Gerät, das als werksseitige Voreinstellung gespeichert wird. • System-Administrator: Das Konto für die Systemwartung, das als werksseitige Voreinstellung gespeichert wird. Dieses Konto darf keine Aufträge ausführen.
  • Seite 42: Beschreibung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einstellungen Option Beschreibung Speichern Sie einen Benutzernamen mit bis zu 255 Zeichen. Dieser Benutzername wird als Benutzername Tastenbezeichnung im Anmeldebildschirm, als Benutzername für die Dokumentenablage und als Absendername verwendet. Benutzername auf Berühren Sie diese Taste ( ), um den eingegebenen Benutzernamen als Login-Namen Login-Name anwenden.
  • Seite 43: Benutzerindex

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Benutzerindex Sie können den Namen des benutzerdefinierten Index ändern. Berühren Sie den Namen des benutzerdefinierten Index in der Liste, um ihn zu bearbeiten. Löschen Sie die zuvor eingegebenen Zeichen und geben Sie einen neuen Namen ein (bis zu 127 Zeichen). Organisations /Gruppenliste Diese Funktion wird verwendet, um Benutzergruppen zu speichern.
  • Seite 44: Standardeinstellungen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Standard- einstellungen Dieser Abschnitt beschreibt die "Einstellungen (Administrator)" → [Systemeinstellungen] → [Einstellung Authentifizierung] → [Standard- einstellungen]. Benutzer-Authentifizierung Diese Einstellungen aktivieren bzw. deaktivieren die Benutzerauthentifizierung und legen die Authentifizierungsmethode fest. Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, wird jeder Benutzer des Geräts registriert. Wenn sich ein Benutzer anmeldet, gelten für ihn die getrennten Authentifizierungseinstellungen.
  • Seite 45: Netzwerkserver-Zugangssteuerung Festlegen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Netzwerkserver-Zugangssteuerung festlegen Sie können Zugangskontrollinformationen für Seitenzahlbegrenzungen, Autorisierungen und bevorzugte Vorgänge im voraus auf einem Netzwerk-Server registrieren. Indem Sie diesen Netzwerk-Server zur Netzwerkauthentifizierung nutzen, führen Sie die Benutzerauthentifizierung auf Grundlage der registrierten Zugangskontrollinformationen durch. Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Benutzerauthentifizierung über Netzwerkauthentifizierung mit einem LDAP-Server oder einem Verzeichnisdienst (Active Directory usw.) erfolgt.
  • Seite 46: Automatisch Registrierte Benutzer

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Wenn bereits 1000 Benutzer manuell registriert wurden, ist keine Anmeldung möglich. Löschen Sie alte oder nicht verwendete Benutzernamen. Wenden Sie sich hierzu an den Administrator des Geräts. • Wenn die Zugangskontrolle aktiviert ist und die Zugangskontrolldaten können nicht vom Authentifizierungsserver abgefragt werden, ist die Benutzerauthentifizierung nicht möglich.
  • Seite 47: Schnelle Anmeldung Aktivieren

    Anmeldung aktiviert ist. Einstellungen für Verwendung von Authentifizierungsinformationen Benutzerinformation speichern Legen Sie fest, ob registrierte Benutzer automatisch erstellt werden sollen oder nicht. Extern in Sharp OSA authentifizierte Benutzer können ebenfalls registriert werden. Passwort speichern Legen Sie fest, ob Kennwortdaten als Cache-Daten aufbewahrt werden, sobald ein Benutzer gespeichert wird.
  • Seite 48 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Authentifizierungsinformationen für externen Service-Anschluss zwischenspeichern Legen Sie fest, ob Authentifizierungsdaten für die Verbindung mit der Cloud als Cache-Daten aufbewahrt werden. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, werden die Authentifizierungsdaten eines erfolgreich authentifizierten Benutzers aufbewahrt, um eine reibungslose Authentifizierung bei der nächsten Anmeldung des Benutzers sicherzustellen. Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die zuvor aufbewahrten Authentifizierungsdaten für die Cloud-Verbindung aller Benutzer gelöscht und die Authentifizierungsdaten werden nicht länger aufbewahrt.
  • Seite 49: Betriebseinstellung Nach Der Authentifizierung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Vor dem Login Benutzung des Remote-Scanners erlauben. Diese Einstellung legt fest, ob der Scanvorgang im Remote-Betrieb vor der Anmeldung des Benutzers ausgeführt werden kann. Jobstatus in die Benutzerauthentifizierung einbeziehen Wenn die Benutzerauthentifizierung aktiviert ist, können Sie hier festlegen, ob die Auftragsverwaltung bei der Benutzerauthentifizierung eingeschlossen werden soll.
  • Seite 50: Systemcode Nur Im Felica-Benutzerbereichsmodus Prüfen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einstel. Kartenleser Kartenscantest Führen Sie den Scantest für die zu verwendende Karte aus. Berecht. zur Registr./Änder.Karten-ID Diese Einstellung legt fest, ob der angemeldete Benutzer die Karten-ID-Daten am Gerät registrieren/ändern/löschen kann. Systemcode nur im FeliCa-Benutzerbereichsmodus prüfen Prüfen sie den Systemcode nur im FeliCa Benutzerbereichsmodus.
  • Seite 51: Seitenbegrenzungsgruppe

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Seitenbegrenzungsgruppe Dieser Abschnitt beschreibt die "Einstellungen (Administrator)" → [Systemeinstellungen] → [Einstellung Zugangskontrolle] → [Seitenbegrenzungsgruppe]. Hier können Sie für jede Gruppe im Voraus die Seitenbegrenzungen registrieren. Die Seitenlimits für jeden Benutzer werden durch die Auswahl einer dieser gespeicherten Gruppen definiert, wenn der Benutzer gespeichert wird.
  • Seite 52: Speichern Von Authentifizierungsgruppen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Authentifizierungsgruppe Dieser Abschnitt beschreibt die "Einstellungen (Administrator)" → [Systemeinstellungen] → [Einstellung Zugangskontrolle] → [Authentifizierungsgruppe]. Hier speichern Sie die relevanten Einstellungen für Benutzerberechtigungen für jede Gruppe im Voraus. Die Berechtigungen jedes Benutzers werden durch die Auswahl einer dieser gespeicherten Gruppen definiert, wenn der Benutzer gespeichert wird. •...
  • Seite 53 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Posten Beschreibung Freigabeeinstell. für jeden Modus • E-mail • FTP • Desktop Alle Alle Alle erlaubt Alle erlaubt Alle erlaubt • Netzwerkordner verboten verboten • Scan an ext. Speicherg. • PC-Scan Farbscan Erlaubt Unzulässig Erlaubt Unzulässig...
  • Seite 54 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Posten Beschreibung Sharp OSA Einstellung zur Bewilligung, einen Sharp Erlaubt Unzulässig Erlaubt Erlaubt Erlaubt OSA zu verwenden. Allgemeine Funktionen Freigabe für 2-seitigen Druck Alle erlaubt Alle erlaubt Alle erlaubt Alle erlaubt Alle erlaubt Abrechnungscode ändern...
  • Seite 55 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Posten Beschreibung Sharp OSA Einstellungen Erlaubt Erlaubt Unzulässig Unzulässig Unzulässig Papiereinstellungen (außer Bypass-Fach) Erlaubt Erlaubt Erlaubt Unzulässig Erlaubt Papiereinstellungen (Bypass-Fach) Erlaubt Erlaubt Erlaubt Unzulässig Erlaubt Betriebs- Einstellungen Erlaubt Erlaubt Unzulässig Unzulässig Unzulässig Tastatureinstellungen...
  • Seite 56: Bevorzugte Bedienergruppe

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Bevorzugte Bedienergruppe Verzeichnis der Gruppen für bevorzugte Verwendung Dieser Abschnitt beschreibt die "Einstellungen (Administrator)" → [Systemeinstellungen] → [Einstellung Zugangskontrolle] → [Bevorzugte Bedienergruppe]. Sie können für jede Gruppe die bevorzugte Bedienungsumgebung einstellen. Zum Beispiel müssten Benutzer, die eine andere Landessprache sprechen, bei jeder Verwendung des Geräts die Anzeigesprache ändern.
  • Seite 57 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Option Beschreibung Einstellung für Legen Sie ein Intervall zum Erkennen einer Doppelberührung fest. Doppel-Antippintervall Ton bei Tastendruck Wählen Sie den Ton, der beim Berühren von Feldern wiedergegeben wird. Tastatur- Auswahl Stellen Sie die Sprache ein, die auf der Tastatur angezeigt wird. Einstellung Display-Muster Wählen Sie die im Touch-Panel verwendeten Farbmuster aus.
  • Seite 58: Benutzerzähler

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Startseitenliste Zuvor müssen die Heimbildschirm-Einstellungen gespeichert werden. Wählen Sie beim Registrieren einer Bevorzugten Bedienergruppe einen Startbildschirm aus. Option Beschreibung Name Sie können bis zu 32 Zeichen für den Startseite-Namen eingeben. Gruppenname als Wählen Sie eine der zuvor gespeicherten Startseiten als Vorlage für die neue Startseite Anmeldemodell auswählen aus.
  • Seite 59: Benutzerzähler Zurücksetzen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Benutzerzähler zurücksetzen Wählen Sie einen Benutzer im Einstellungsfenster aus und berühren Sie die Taste [Zähler löschen]. Es öffnet sich ein Zählerrückstellfenster für diesen Benutzer. Das Rückstellfenster hängt davon ab, ob ein oder mehrere Benutzer ausgewählt wurden. Die in diesem Fenster angezeigten Optionen werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
  • Seite 60: Active Directory-Link-Funktion

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS ACTIVE DIRECTORY-LINK-FUNKTION Sie können sich an der Active Directory-Domain (AD-Domain) des Geräts anmelden und die Benutzerverwaltung einfach über das Netzwerk vornehmen. In einem Netzwerk, in dem Active Directory nicht aktiviert ist, müssen Sie die Netzwerkgerät-Authentifizierung für jedes Gerät durchführen.
  • Seite 61: Benutzerauthentifizierung In Der Ad-Domain

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Benutzerauthentifizierung in der AD-Domain Die folgenden Verfahren können für die Benutzerauthentifizierung in der AD-Domain benutzt werden. 1. Authentifizierung durch manuelle Eingabe auf dem Gerät Führen Sie die Authentifizierung auf dem Touch-Panel des Geräts durch. Weitere Informationen zum Authentifizierungsverfahren finden Sie unter "AUTORISIERUNG MIT LOGIN-NAMEN/KENNWORT (Seite 1-31)".
  • Seite 62: Für Die Benutzer Zugängliche Netzwerkordner

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Funktionen, die durch die Verbindung mit Active Directory benutzt werden können Für die Benutzer zugängliche Netzwerkordner Wenn ein Benutzer, der sich an einer AD-Domain angemeldet hat, auf einen Netzwerkordner über das Gerät zugreift, kann der Benutzer nur auf einen Ordner zugreifen, für den er eine Erlaubnis hat.
  • Seite 63: Einstellungen Active Directory

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einstellungen Active Directory Neben den Optionen, die für die Verwendung von Active Directory auf diesem Gerät eingestellt werden müssen, erläutert dieser Abschnitt die Optionen, die in den Active Directory-Einstellungen der Systemeinstellungen eingestellt werden können. Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)"...
  • Seite 64: Abrechnungscode

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS ABRECHNUNGSCODE ABRECHNUNGSCODE Ein Abrechnungscode, der zu einem aufgezeichneten Auftragsprotokoll hinzugefügt wird, sobald ein Druck- oder Sendeauftrag ausgeführt wurde, dient zur Ausführung der verschiedenen Abrechnungsprozesse. Abrechnungscodes werden in zwei Arten klassifiziert: Hauptcode und Subcode. Der Abrechnungscode wird im Auftragsprotokoll aufgezeichnet, sobald er eingegeben und ein Druck- oder Sendeauftrag ausgeführt wurde.
  • Seite 65: Abrechnungscode Benutzen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS ABRECHNUNGSCODE BENUTZEN Wenn die Verwendung des Abrechnungscodes unter "Einstellungen (Administrator)" aktiviert wurde, wird das Eingabefenster für den Abrechnungscode im Übergangsmodus angezeigt (zum Zeitpunkt des Druck-/Sendevorgangs im Dokumentenablagemodus). Sofern erforderlich, geben Sie den Haupt- oder Subcode ein. •...
  • Seite 66 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Tippen Sie den Hauptcode an und Abbrechen und zurück Rechnungscode auswählen wählen Sie ihn aus der Liste aus. Abrechnungscode hinzufügen/bearbeiten. Hauptcode Name des Hauptcodes MAIN001 Company 1 MAIN002 Company 2 MAIN003 Company 3 MAIN004 Company 4 MAIN005...
  • Seite 67 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Direkteingabe des Abrechnungscodes Wenn das Eingabefenster für den Abrechnungscode Abrechnungscode angezeigt wird, Abrechnungscode eingeben. tippen Sie das Feld im Bereich Hauptcode AAAA Aus Liste auswählen [Hauptcode] an, und geben Sie dann Untergeordneter Code AAAA Aus Liste auswählen den Hauptcode ein.
  • Seite 68: Registrieren Eines Neuen Abrechnungscodes

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS REGISTRIEREN EINES NEUEN ABRECHNUNGSCODES Registrieren eines neuen Abrechnungscodes. Ein Abrechnungscode kann nicht nur über das Eingabefenster für den Abrechnungscode registriert werden, sondern auch über den "Einstellungen". Registrieren eines Abrechnungscodes über den Einstellungsmodus Wählen Sie "Einstellungen" → [Kontrolle der Benutzer] → [Abrechnungscodeeinstellung] → [Hauptcodeliste] oder [Liste untergeordneter Code].
  • Seite 69 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Berühren Sie auf dem Aktionsfeld [Neu Neu hnzuf. Hauptcode-Registrierung hnzuf.]. Hauptcode Name des Hauptcodes Wenn Sie zum Eingabefenster für den Abrechnungscode zurückkehren möchten Berühren Sie Tippen Sie das Feld [Hauptcode] an, Abbrechen und zurück Hauptcode-Registrierung und geben Sie dann den Hauptcode Hauptcode...
  • Seite 70 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Berühren Sie die Taste und wählen Sie Löschen (Ausgewählt:1/32) Öffentl. Adresse angeben eine Gruppe als öffentliche Zielgruppe Organisations /Gruppenliste aus. Group 1 Group 2 Es können bis zu acht Gruppen angegeben werden. Tippen Group 3 Group 4 Sie nach Beenden der Einstellung die Taste...
  • Seite 71: Bearbeiten Oder Löschen Eines Registrierten Abrechnungscodes

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS BEARBEITEN ODER LÖSCHEN EINES REGISTRIERTEN ABRECHNUNGSCODES Ein registrierter Abrechnungscode kann geändert oder gelöscht werden. Der Abrechnungscode kann auch im "Einstellungen" bearbeitet oder gelöscht werden. Bearbeiten oder Registrieren eines Abrechnungscodes über den Einstellungsmodus Wählen Sie "Einstellungen" → [Kontrolle der Benutzer] → [Abrechnungscodeeinstellung] → [Hauptcodeliste] oder [Liste untergeordneter Code].
  • Seite 72 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Bearbeiten Sie den Hauptcode gemäß Abbrechen und zurück Hauptcode-Registrierung Ihren Anforderungen. Hauptcode Registr. beenden AAAA Nächsten Rechnungscode Name des Hauptcodes registrieren. AAAA Weitere Informationen über die Änderung des Codes finden " Sie in den Schritten 4 bis 7 unter REGISTRIEREN EINES Öffentliche Gruppe Für alle öffentlich...
  • Seite 73: Löschen Eines Abrechnungscodes

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Löschen eines Abrechnungscodes Wenn das Eingabefenster für den Abrechnungscode Abrechnungscode angezeigt wird, Abrechnungscode eingeben. berühren Sie die Taste [Aus Liste Hauptcode AAAA Aus Liste auswählen auswählen] des Hauptcodes. Untergeordneter Code AAAA Aus Liste auswählen Wenn Sie einen Subcode löschen möchten, tippen Sie die Taste [Aus Liste auswählen] des Subcodes an.
  • Seite 74: Abrechnungscodeeinstellung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Abrechnungscodeeinstellung Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Abrechnungscodeeinstellung. Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" → [Kontrolle der Benutzer] → [Abrechnungscodeeinstellung]. Administration einstellen Ändern Sie die Einstellungen für den Abrechnungscode. Abrechnungscode benutzen Wechseln zwischen Abrechnungscode aktivieren oder deaktivieren. Codeeinstellungen benutzen Wenn kein Abrechnungscode eingegeben wurde, wird automatisch ein Verwendungscode zugewiesen.
  • Seite 75: Hauptcode Korrigieren

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Hauptcode korrigieren Wenn Sie einen Hauptcode aus der Liste auswählen, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie den Hauptcode korrigieren können. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie unter "Einstellungen (Seite 1-72)". Wenn die Einstellungen erfolgt sind, drücken Sie die Taste [Übermitteln]. Sie können dann die korrigierten Inhalte anwenden und die Bearbeitung abschließen.
  • Seite 76: Beschreibung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Einstellungen Option Beschreibung Geben Sie den Subcode ein. Legen Sie den Code fest und verwenden Sie max. 32 Untergeordneter Code Einzelbyte-Zeichen. Name des untergeordneten Geben Sie den Subcode ein. Legen Sie den Codenamen fest und verwenden Sie max. 32 Codes Doppel- oder Einzelbyte-Zeichen.
  • Seite 77: Nas

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS NAS (Network Attached Storage) ist ein Speichergerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist. Sie können einen Teil der Gerätefestplatte als einfachen Dateiserver verwenden, um Dateien zu speichern und nach gespeicherten Dateien zu suchen. Ordnerstruktur Die Ordnerstruktur ist wie folgt aufgebaut.
  • Seite 78: Speicherung Von Daten In Nas / Suchen Nach Nas-Dateien

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Speicherung von Daten in NAS / Suchen nach NAS-Dateien Sie können benötigte Daten auf dem lokalen Laufwerk des Gerätes speichern und die Daten auf Ihrem Computer anzeigen. Dokument, das auf dem Gerät gescannt wurde Berühren Sie in der Dokumentenablage das Kontrollkästchen [PDF für PC-Browsen erstellen], damit dieses ausgewählt wird , und kopieren Sie die Daten in den Ordner "public", um diese zu speichern.
  • Seite 79: Fernbetrieb Des Geräts

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS FERNBETRIEB DES GERÄTS Sie können das Gerät über Ihren Computer fernbedienen. Hierbei wird auf Ihrem Computer dasselbe Bedienfeld wie auf dem Gerät angezeigt, sodass Sie sich nicht auf eine andere Benutzeroberfläche umstellen müssen. Das Gerät Ihr Computer Bedienfeld...
  • Seite 80: Beispiel: Realvnc

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Beispiel: RealVNC Starten Sie den VNC Viewer, geben Sie die IP-Adresse des Geräts im Eingabefeld "VNC Server" ein und klicken Sie auf die Schaltfläche [Connect]. Prüfen Sie mit dem Geräteadministrator die IP-Adresse. Befolgen Sie die am Bedienfeld des Geräts angezeigte Meldung, um die Verbindung zu autorisieren.
  • Seite 81: Universelles Gerätedesign

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS UNIVERSELLES GERÄTEDESIGN Struktur und Software des Geräts sind so konzipiert, dass das Gerät von allen Personen problemlos bedient werden kann. UNIVERSELLES DESIGN GEMÄSS BEDIENUNG Griffe an den Papierfächern Die Griffe ermöglichen eine einfache Bedienung von oben oder unten. Fassen Sie einfach den Griff und ziehen Sie ihn nach vorne, um die Verriegelung zu lösen.
  • Seite 82: Universelles Design Der Ansicht

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Bestätigen des Einlegens eines Originals im Originaleinzug Mit Hilfe der Originaleinlegeanzeige können Sie überprüfen, ob ein Original korrekt in den automatischen Dokumenteneinzug eingelegt worden ist. Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" → [Systemeinstellungen] → [Allgemeine Einstellungen] → [Geräte- Steuerung] →...
  • Seite 83: Universelle Designfunktionen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS UNIVERSELLE DESIGNFUNKTIONEN Dieses Gerät verfügt über Designfunktionen und Einstellungen, die mit dem universellen Design kompatibel sind. Einfach zu benutzende Schnittstelle • Einfacher Modus In diesem Modus werden nur häufig benutzte Funktionen angezeigt. Schaltfläche und Text sind für eine einfachere Bedienung vergrößert.
  • Seite 84: Intuitive Bedienung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Intuitive Bedienung • Bedienungsanleitung in der Schnellansicht Berühren Sie die Taste [Bedienung- sanleitung] im Startbildschirm auf dem Touch-Panel, um die Bedienungsanleitung anzuzeigen. Die Bedienungsanleitung enthält einfache Erklärungen dazu, wie man das Gerät benutzt. •...
  • Seite 85: Im Auftragsprotokoll Aufgezeichnete

    Die Auftrags-ID wird aufgezeichnet. Auftrags-IDs werden im Protokoll als fortlaufende Zahlen bis maximal 999999 aufgezeichnet; danach springt der Zähler auf 1 zurück. Konto-Job-ID Die von Sharp OSA verwendete Auftrags-ID wird aufgezeichnet. Job-Modus Der Auftragsmodustyp, wie beispielsweise Kopier- oder Druckmodus. Computerbezeichnung Der Name des Computers, der einen Druckauftrag versandt hat, wird aufgezeichnet.*...
  • Seite 86 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Datenname Beschreibung Hauptdaten Anzahl reservierter Seiten Die Anzahl der reservierten Originalseiten eines Kopier-, Druck-, Scan- oder sonstigen Auftrags wird aufgezeichnet. Anzahl fertiger Seiten Die Anzahl der fertigen Seiten eines Satzes wird aufgezeichnet. Ergebnis Das Ergebnis eines Auftrags wird aufgezeichnet.
  • Seite 87: Drucken Einer Bedienungsanleitung Über Das Bedienfeld

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►VOR VERWENDUNG DES GERÄTS Datenname Beschreibung Allgemeine Funktion Farb-Einstellung Der vom Benutzer gewählte Farbmodus wird aufgezeichnet. Spezialmodi Die für die Ausführung eines Auftrags ausgewählten Spezialmodi werden aufgezeichnet. Dateiname Der gespeicherte Dateiname wird aufgezeichnet.* Datengröße Die Größe einer Datei wird aufgezeichnet. Detaillierte Posten Originalformat Das Format des gescannten Originals wird...
  • Seite 88: Einlegen Von Papier

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER EINLEGEN VON PAPIER WICHTIGE BEMERKUNGEN ÜBER DAS PAPIER Wenn ein Großraummagazin installiert ist Fach 2 Manueller Einzug Fach 1 Fach 5 Fach 3 Fach 4 Wenn Großraummagazine installiert sind Fach 1 Fach 2 Manueller Einzug Fach 7 Fach 8 Fach 3...
  • Seite 89: Die Definition Von "R" Im Papierformat

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER DIE DEFINITION VON "R" IM PAPIERFORMAT Um auf die Querformateinstellung hinzuweisen, wird an die Namen von Papierformaten ein "R" angehängt, die sowohl für das Quer- als auch das Hochformat verwendet werden können. Papier, das im Quer- und im Hochformat eingelegt werden kann Papier, das nur im Querformat eingelegt werden kann A4, B5, 8-1/2"...
  • Seite 90: Geeignete Papierarten

    Wenden Sie sich vor der Verwendung einer Papierart an Ihren Händler oder nahegelegenen Servicevertreter. • Die mit dem jeweiligen Papier erreichbare Bildqualität und Tonerfixierung kann aufgrund von Umgebungsbedingungen, Betriebsbedingungen und Papiercharakteristika variieren, sodass sich eine geringere als mit Sharp-Standardpapier erreichbare Bildqualität ergeben kann.
  • Seite 91: Papierarten, Die In Jedem Fach Verwendet Werden Können

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Papierarten, die in jedem Fach verwendet werden können Fach Fach 3 Fach 4 Manuel- Fach 5 Großraummagaz Manueller Zuschieß- Großraumma Einzug einheit Einzug gazin (für Groß- (oben/ Fach Fach (MX-LC12) raummaga- unten) zine) Dünnes Papier Normalpapier 1 (60 bis 89 g/m bis 24 lbs.
  • Seite 92: Festlegen Der Ausrichtung Der Druckseite

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Festlegen der Ausrichtung der Druckseite Die Einstellungsausrichtung für die Druckseite des Papiers ist abhängig vom verwendeten Fach. Legen Sie die Druckseite in der angegebenen Richtung ein. Fach Druckseite Fächer 1 - 4 Nach unten Manueller Einzug, Fach 5-8 Nach oben Papier, das nicht verwendet werden kann...
  • Seite 93: Laden Von Papier In Das Fach 1/2

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER LADEN VON PAPIER IN DAS FACH 1/2 In Fach 1 können maximal 1200 Blatt A4 (8-1/2" × 11") Papier eingelegt werden. In Fach 2 können bis zu 800 Blätter im Format A4 (8-1/2" × 11") eingelegt werden. Wenn die eingelegte Papierart oder das Format von dem zuvor eingelegten Papier abweicht, prüfen Sie die Einstellungen unter "Einstellungen (Administrator)".
  • Seite 94: Änderung Des Papierformats

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Heben Sie die Einzugsrolle an, und Markie- legen Sie Papier in das Fach ein. rungslinie Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten ein. Der Stapel darf nicht höher als die Anzeigelinie sein (bis zu 1200 Blätter in Fach 1 oder bis zu 800 Blätter in Fach 2).
  • Seite 95 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Bringen Sie die Papierformatführung und das für das zu verwendende Papierformat geeignete transparente Blatt an. (1) Richten Sie die Unterseite der Papierformatführung mit dem entsprechenden Schlitz an der Unterseite des Faches aus. Richten Sie die Papierformatführung mit dem Schlitz für das zu verwendende Papierformat aus (angezeigt durch die Papierformatmarkierung).
  • Seite 96: Laden Von Papier In Das Fach 3/4

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER LADEN VON PAPIER IN DAS FACH 3/4 In Fach 3 können bis zu 500 Blätter in den Formaten A3W bis B5R (12" × 18" bis 7-1/4" × 10-1/2"R) eingelegt werden. In Fach 4 können bis zu 500 Blätter in den Formaten A3W bis A5R (12" × 18" bis 5-1/2" × 8-1/2"R) eingelegt werden. •...
  • Seite 97 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Passen Sie die Führungsplatten A und B an, indem Sie die Verriegelungshebel zusammendrücken und so verschieben, dass Sie mit den waag- und senkrechten Abmessungen des gewünschten Papiers übereinstimmen. (1) Drücken Sie den Sperrknopf der Führungsplatte A und verschieben Sie ihn auf das gewünschte Papierformat.
  • Seite 98: Einlegen Von Registerpapier In Fach

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Einlegen von Registerpapier in Fach 4 Entfernen Sie die Registerpapierführung. Die Führung wird in Fach 4 aufbewahrt. Ziehen Sie das Fach heraus, und bringen Sie die Führung an. Richten Sie die Führungsplatten an der Dreiecksmarkierung aus.
  • Seite 99: Drücken Sie Das Fach Vorsichtig Ins

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Beachten Sie folgende Abbildung, und richten Sie die Registerposition des Registerpapiers aus. Originale Registerpapier Hinterkante 1. Seite Seite 2 Oberer Rand 1. Seite 2. Seite 3. Seite 4. Seite 4. Seite 3. Seite 2. Seite Drücken Sie das Fach vorsichtig ins Gerät, und setzen Sie die Papierart auf Registerpapier.
  • Seite 100: Einlegen Von Papier In Das Grossraummagazin

    • In das Großraummagazin (MX-LC12) können bis zu 3500 Blätter in den Formaten A4, B5 und 8-1/2" × 11" eingelegt werden. Wenn Sie das Papierformat ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder die nächstgelegene SHARP-Serviceabteilung. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kassette und drücken Sie die Kassette nicht nach unten. So prüfen Sie Papierformat und -art: [Papierfacheinstellungen] auf der Startseite oder wählen Sie unter "Einstellungen"...
  • Seite 101 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Schieben Sie das Papierfach vorsichtig in das Gerät zurück. Schieben Sie das Fach langsam bis zum Anschlag in das Gerät. Das Einlegen von Papier mit Gewalt kann in einem schrägen Papiereinzug und in Papierstaus resultieren. 1-98...
  • Seite 102: Einlegen Von Papier In Die Grossraummagazine

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER EINLEGEN VON PAPIER IN DIE GROSSRAUMMAGAZINE Verwenden Sie die Großraummagazine für die Ausgabe von großen Aufträgen, die mithilfe des gewöhnlichen Fachs nicht durchgeführt werden können. In den Großraummagazinen können bis zu 5000 Blätter (jeweils 2500 Blätter in Fach 5 und 6) in den Formaten A3W (12"...
  • Seite 103 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Fächern Sie das Papier auf. Fächern Sie das Papier gut auf, bevor Sie es einlegen. Wenn das Papier nicht gefächert wird, können mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden und somit einen Papierstau verursachen. Legen Sie das Papier ein. Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein.
  • Seite 104 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Legen Sie das Registerpapier ein Entfernen Sie die Registerpapierführung. Die Führung befindet sich im oberen Fach. Legen Sie das Registerpapier in das Fach ein. Legen Sie das Registerpapier mit der Druckseite nach oben ein, sodass das Register nach rechts zeigt. Beachten Sie folgende Abbildung, und richten Sie die Registerposition des Registerpapiers aus.
  • Seite 105 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Setzen Sie die Registerpapierführung ein. Setzen Sie die Führung über dem Registerpapier ein. Drücken Sie das Fach vorsichtig ins Gerät, und setzen Sie die Papierart auf Registerpapier. Setzen Sie in den Systemeinstellungen die Papierart unter "Einstellungen für Papierfach" auf Registerpapier. So setzen Sie die Papierart auf Registerpapier: Stellen Sie dies unter [Einstellungen für Fach] auf der Startseite ein oder wählen Sie unter "Einstellungen"...
  • Seite 106: Passen Sie Die Rechte Papierführung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Passen Sie die Papierführung an das zu verwendende Papier an. Verschieben Sie die Papierführung vorwärts oder rückwärts, bis die Formatmarkierung für das zu verwendende Papier oder ) im Größenfenster der Platte erscheint. Sowohl die nähere als auch die weiter entfernte Platte werden verschoben, wenn eine der beiden verschoben wird.
  • Seite 107: Einlegen Von Papier In Den Manuellen Einzug

    "Einstellungen für Papierfach (Seite 1-110)". • Wenn Sie Normalpapier (außer Sharp-Standardpapier) oder Spezialmedien (außer von SHARP empfohlene Transparentfolien) verwenden, oder wenn Sie auf die Rückseite von bereits einseitig bedrucktem Papier drucken, müssen die Blätter einzeln eingelegt werden. Das Einlegen von mehreren Blättern kann einen Papierstau verursachen.
  • Seite 108: Einlegen Von Registerseiten

    • Um auf die Register von Registerpapier zu kopieren, ist [Register- kopie] unter "Sonstiges" hilfreich. Einlegen von Transparentfolien • Verwenden Sie die von SHARP empfohlenen Transparentfolien. • Wenn Sie mehrere Transparentfolien in den manuellen Einzug einlegen, fächern Sie die Folien vor dem Einlegen mehrere Male auf.
  • Seite 109: Wichtige Hinweise Für Die Verwendung Von Etiketten

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Wichtige Hinweise für die Verwendung von Etiketten • Möglicherweise wurden bestimmte Etiketten in der festgelegten Ausrichtung im manuellen Einzug eingelegt. Befolgen Sie die Anweisungen. Wenn auf den Etiketten bereits ein Formular aufgedruckt ist und die Druckbilder und der Vordruck nicht übereinstimmen, passen Sie die Einstellungen der Anwendung oder des Druckertreibers an, damit Sie die Druckbilder drehen können.
  • Seite 110: Laden Von Papier In Den Manuellen Einzug (Am Gerät)

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Laden von Papier in den manuellen Einzug (am Gerät) Öffnen Sie den manuellen Einzug. Ziehen Sie bei der Verwendung von Papier, das größer als A4R oder 8-1/2" × 11"R ist, die verlängerte Führung heraus. Ziehen Sie die Erweiterung des manuellen Einzugs vollständig heraus.
  • Seite 111: Laden Von Papier In Den Manuellen Einzug (An Den Großraummagazinen)

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Laden von Papier in den manuellen Einzug (an den Großraummagazinen) Um das Papier aus dem manuellen Einzug zu entnehmen, drücken Sie die Bedientaste, und entnehmen Sie das Papier. Der Papiertisch bewegt sich nach unten. Die Bedientaste blinkt, während sich der Papiertisch nach unten bewegt.
  • Seite 112 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Drücken Sie die Bedientaste. Der Papiertisch bewegt sich nach oben. Die Bedientaste blinkt, während sich der Papiertisch nach oben bewegt. Die Taste leuchtet, wenn der Papiertisch in der oberen Position angelangt ist. 1-109...
  • Seite 113: Papiereinstellungen In Den Systemeinstellungen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER PAPIEREINSTELLUNGEN IN DEN SYSTEMEINSTELLUNGEN Sie können detaillierte Einstellungen, wie z. B. Papierformat und -art für ein Fach konfigurieren. Wählen Sie unter "Einstellungen" [Systemeinstellungen] → [Allgemeine Einstellungen] → [Papiereinstellungen]. Papiereinstellungen Einstellungen für Papierfach Die Einstellungen für Papierfach und Papierart werden in diesem Abschnitt erklärt. Diese Einstellungen legen die Papierart, das Papierformat sowie die zulässigen Funktionen für die einzelnen Papierfächer fest.
  • Seite 114: Papierfacheinstellungen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Papierfacheinstellungen Papierfach Papierart Format Normalpapier 1 bis 2* Recycling, Farbig, Briefkopf, Kassette 1 A4, B5, 8-1/2" x 11" Vorgedruckt, Vorgelocht, benutzerdefinierter Typ Normalpapier 1 bis 2* Recycling, Farbig, Briefkopf, Kassette 2 A4, 8-1/2" x 11" Vorgedruckt, Vorgelocht, benutzerdefinierter Typ Auto-AB (A3W, A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, 216 x 330 mm...
  • Seite 115 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Papierfach Papierart Format Auto-AB (A3W, A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, A5R, 11" x 17", 216 Normalpapier 1 bis 2* x 343 mm (8-1/2" x 13-1/2"), 216 x 340 mm (8-1/2" x 13-2/5"), Recycling, Farbig, Briefkopf, 216 x 330 mm (8-1/2"...
  • Seite 116: Benutzerdefiniert Größe Registrieren (Bypass)

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEN VON PAPIER Papierformate für autom.Erkennung wählen Die Option "Papierformate für autom.Erkennung wählen" im Einstellungsbildschirm des manuellen Einzugs wird verwendet, um das Papierformat auszuwählen, das automatisch aus ähnlichen Formaten erkannt wird, sofern die automatische Papierformaterkennung ausgeführt wird. Wenn "Auto-Inch"...
  • Seite 117: Einlegem Des Originals

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS EINLEGEM DES ORIGINALS AUSWAHL EINES VERFAHRENS ZUM EINLEGEN DES ORIGINALS ABHÄNGIG VOM TYP UND STATUS DES ORIGINALS Legen Sie das Original in den automatischen Originaleinzug ein. Verwenden Sie abhängig vom Typ und Status des Originals das Vorlagenglas.
  • Seite 118: Original Einzugsmodus

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS Original Einzugsmodus Die folgenden Originaleinzugsmodi können für die standardmäßige Verwendung in den Modi Kopieren, Bild senden, Scan zur lokales Laufwerk gewählt werden. Bei der häufigen Verwendung eines bestimmten Modus erspart Ihnen diese Einstellung, den Modus bei jeder Verwendung in einem anderen Modus auswählen zu müssen. •...
  • Seite 119: Automatischer Originaleinzug

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Originale in den automatischen Originaleinzug eingelegt werden müssen. • Legen Sie gegebenenfalls Originale verschiedener Formate in den automatischen Originaleinzug ein. Verwenden Sie in diesem Fall in den verschiedenen Modi die Funktion "Sonstiges", um [Dokument gem. Größe] einzustellen. Ein Original kann nicht erkannt werden, wenn alle Seiten das gleiche Format aufweisen, einige jedoch in einer anderen Ausrichtung eingelegt wurden.
  • Seite 120: Zulässige Originalformate

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS Zulässige Originalformate Minimales Originalformat Maximales Originalformat Standardformat Standardformat (Mindestgröße, die automatisch erkannt werden kann) (Maximalgröße, die automatisch erkannt werden kann) 148 mm (waagrecht) × 210 mm (senkrecht), oder A5 297 mm (waagrecht) × 420 mm (senkrecht) oder A3 5-1/2"...
  • Seite 121: Originaleinlegeanzeige

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS Stellen Sie sicher, dass sich kein Original auf dem Vorlagenglas befindet. Legen Sie das Original ein. Richten Sie die Kanten Es können bis zu 300 Blätter eingelegt werden. Unterhalb der gerade und nach oben aus Entfernen Sie im Anschluss an den Scanvorgang über den Markierungslinie Am Anschlag einlegen...
  • Seite 122: Warnlicht Verwenden

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS WARNLICHT VERWENDEN (WEIST AUF ZURÜCKGELASSENE ORIGINALDOKUMENTE HIN) Um zu verhindern, dass Originaldokumente zurückgelassen werden, ist der automatische Originaleinzug im oberen Bereich des Originalausgabefachs mit einer Lampe ausgestattet. Diese Lampe erkennt ein im automatischen Originaleinzug befindliches Blatt und sie beginnt zu blinken, nachdem das letzte Blatt aus dem Originalausgabefach entnommen wurde.
  • Seite 123: Vorlagenglas

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS VORLAGENGLAS In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Original auf das Vorlagenglas legen. • Schließen Sie langsam den automatischen Originaleinzug. Durch schnelles Schließen kann der automatische Originaleinzug beschädigt werden. • Achten Sie darauf, dass Ihre Finger beim Schließen des automatischen Originaleinzugs nicht eingeklemmt werden. Zulässige Originalformate Maximales Originalformat Standardformat...
  • Seite 124 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►EINLEGEM DES ORIGINALS Schließen Sie den automatischen Originaleinzug. Schließen Sie den automatischen Originaleinzug nach dem Einlegen des Originals wieder. Wenn Sie den Einzug nicht schließen, werden die außerhalb des Originals liegenden Bereiche in Schwarz kopiert, wodurch der Tonerverbrauch unnötig steigt.
  • Seite 125: Peripheriegeräte

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE PERIPHERIEGERÄTE PERIPHERIEGERÄTE Peripheriegeräte können angeschlossen werden, um den Funktionsbereich des Geräts zu erweitern. In der Regel sind Peripheriegeräte optional. Einige Modelle sind jedoch standardmäßig mit gewissen Peripheriegeräten ausgestattet. (Stand: Dezember 2020) Produktnumm Produktbezeichnung Beschreibung Großraummagazin MX-LC12 Zusätzliches Fach.
  • Seite 126: Produktbezeichnung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Produktnumm Produktbezeichnung Beschreibung Anwendungsintegrationsmodul MX-AMX1 Das Anwendungsintegrationsmodul kann mit dem Netzwerk-Scanner kombiniert werden, um eine Metadaten-Datei an ein gescanntes Bild anzuhängen. Stempeleinheit AR-SU1 Hiermit werden alle Originalseiten nach dem Scannen im Dokumentensendemodus gestempelt. Stempelpatrone AR-SV1 Es sind zwei Prüfstempelpatronen enthalten. Klammerkartusche MX-SCX2 Heftet Papier.
  • Seite 127: Finisher (Großer Hefter)

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE FINISHER (GROßER HEFTER) Der Heft-Finisher umfasst die Versatzfunktion für die Ausgabe sortierter und gestapelter Papiersätze, die Funktion zum Heften und Sortieren, mit der die Papiersätze geheftet werden. Um das gedruckte Papier lochen zu können, müssen Sie ein optionales Lochermodul installieren. TEILEBEZEICHNUNGEN Hefter/Sortierer Mittleres Ausgabefach...
  • Seite 128: Versorgungsmaterialien

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE VERSORGUNGSMATERIALIEN Für den Finisher (Großer Hefter) ist folgende Heftklammernpatrone erforderlich: Heftklammernpatrone (ca. 5000 Heftklammern pro Patrone × drei Patronen) MX-SCX2 AUSTAUSCHEN DER PATRONE Wenn die Klammern in der Heftklammernpatrone ausgehen, wird im Bedienfeld eine Meldung angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Heftklammernpatrone auszutauschen.
  • Seite 129: Setzen Sie Eine Neue

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Entnehmen Sie die leere Heftklammernpatrone. Wenn noch Heftklammern vorhanden sind, lässt sich die Heftklammernpatrone nicht entnehmen. Setzen Sie eine neue Heftklammernpatrone in den Heftklammernkasten ein. Drücken Sie den Heftklammernkasten hinein, bis er mit einem Klicken einrastet. Installieren eines Heftklammernkastens.
  • Seite 130: Entsorgen Des Hefterabfalls

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE ENTSORGEN DES HEFTERABFALLS Wenn zum Heften ein Finisher verwendet wird, fallen Heftabfälle an. Der Heftabfall wird im Klammerauffangbehälter gesammelt. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Heftabfall zu entsorgen. Öffnen Sie die Frontabdeckung. Halten Sie den Griff des Klammerauffangbehälters, ziehen Sie diesen vorsichtig heraus, und entsorgen Sie den Heftabfall.
  • Seite 131 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Schließen Sie die vordere Abdeckung. 1-128...
  • Seite 132: Sattelheft-Finisher (Großer Hefter)

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE SATTELHEFT-FINISHER (GROßER HEFTER) Der Heft-Finisher umfasst die Versatzfunktion für die Ausgabe sortierter und gestapelter Blätter, die Funktion zum Heften und Sortieren, mit der die Papiersätze geheftet werden, die Sattelheftungsfunktion, mit der die Blätter automatisch in der Mitte geheftet und auf die Hälfte gefaltet werden, sowie die Papierfaltfunktion, mit der das Papier auf die Hälfte gefaltet wird.
  • Seite 133: Versorgungsmaterialien

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE VERSORGUNGSMATERIALIEN Für den Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) ist folgende Heftklammernpatrone erforderlich: Finishereinheit Heftklammernpatrone (ca. 5000 Heftklammern pro Patrone × drei Patronen) MX-SCX2 Sattelheftungseinheit Heftklammernpatrone (ca. 5000 Heftklammern pro Patrone × vier Patronen) MX-SCX1 AUSTAUSCHEN DER PATRONE Finishereinheit Wenn die Klammern in der Heftklammernpatrone ausgehen, wird im Bedienfeld eine Meldung angezeigt.
  • Seite 134 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Drücken Sie die grünen Teile des Heftklammernkastens und ziehen Sie den Kasten dann nach oben und heraus. Entnehmen Sie die leere Heftklammernpatrone. Wenn noch Heftklammern vorhanden sind, lässt sich die Heftklammernpatrone nicht entnehmen. Setzen Sie eine neue Heftklammernpatrone in den Heftklammernkasten ein.
  • Seite 135 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Schließen Sie die vordere Abdeckung. Machen Sie einen Probedruck im Modus Heften/Sortieren durch, um sicherzustellen, dass ordnungsgemäß geheftet wird. Sattelheftungseinheit Wenn die Klammern in der Heftklammernpatrone ausgehen, wird im Bedienfeld eine Meldung angezeigt. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Heftklammernpatrone auszutauschen.
  • Seite 136 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Drücken Sie den Auslösehebel des Heftklammernkastens nach unten und entfernen Sie den Heftklammernkasten. Ziehen Sie die Heftklammernkasten nach links heraus. Tauschen Sie beide Heftklammernpatronen aus. Drücken Sie die Verriegelungstaste, um den Auslösehebel freizugeben. Entnehmen Sie die leere Heftklammernpatrone.
  • Seite 137 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Drücken Sie die Verriegelungstaste, um den Auslösehebel freizugeben. Drücken Sie den Heftklammernkasten wieder fest hinein. Richten Sie das des Heftklammernkastens am Einheit aus. Drücken Sie den Heftklammernkasten hinein, bis er mit einem Klicken einrastet. Drücken Sie die Sattelheftungseinheit hinein.
  • Seite 138 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE ENTSORGEN DES HEFTERABFALLS Wenn zum Heften ein Finisher verwendet wird, fallen Heftabfälle an. Der Heftabfall wird im Klammerauffangbehälter gesammelt. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Heftabfall zu entsorgen. Öffnen Sie die Frontabdeckung. Halten Sie den Griff des Klammerauffangbehälters, ziehen Sie diesen vorsichtig heraus, und entsorgen Sie den Heftabfall.
  • Seite 139: Entsorgen Von Papierabfällen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE ENTSORGEN VON PAPIERABFÄLLEN Beim Zuschneiden des gefalteten Papiers anhand der Trimmereinstellungen fallen Papierabfälle an. Der Papierabfall wird im Papierauffangbehälter gesammelt. Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Papierabfall zu entsorgen. Mithilfe der Trimmerfunktion wird beim Falten ein seitliche Zuschnitt vorgenommen, um ein genaues Heften zu ermöglichen. Öffnen Sie die Frontabdeckung.
  • Seite 140 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Schließen Sie die vordere Abdeckung. 1-137...
  • Seite 141: Lochermodul (Mx-Pn13A/B/C/D)

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE LOCHERMODUL (MX-PN13A/B/C/D) Das Lochermodul kann an einem Finisher (großer Stapler) oder Sattelheft-Finisher (großer Stapler) angebracht werden, um das auszugebende Papier zu lochen. Für die Installation des Lochermoduls (großer Stapler) ist ein Finisher (großer Stapler) oder ein Sattelheft-Finisher (großer Stapler) erforderlich.
  • Seite 142 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Drücken Sie den Behälter vorsichtig wieder hinein. Schließen Sie die vordere Abdeckung. 1-139...
  • Seite 143: Falteinheit

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE FALTEINHEIT Eine Falteinheit kann für das Z-, Brief-, Akkordion-, Doppel- und normale Falten verwendet werden. Für die Installation der Falteinheit ist ein Finisher (Großer Hefter) oder Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) erforderlich. TEILEBEZEICHNUNGEN Obere Abdeckung Ausgabefach der Falteinheit Öffnen Sie diese Abdeckung, um einen Papierstau zu Die gefaltete Ausgabe wird in diesem Fach ausgegeben.
  • Seite 144: Inserter

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE INSERTER Hier können Deckblätter und Einzugsbögen für die bedruckten Blätter eingeführt werden. Mithilfe der manuellen Fertigstellungsfunktion können Sie Papier zum Heften, Lochen oder Falten direkt in den Finisher (Großer Hefter) oder Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) einführen. Weitere Informationen über Papierarten, die in die Zuschießeinheit eingelegt werden können, finden Sie unter "TECHNISCHE DATEN (Seite 8-2)".
  • Seite 145: Statusanzeigen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE STATUSANZEIGEN Diese Anzeigen dienen zur Anzeige des Gerätestatus. Die grüne Anzeige leuchtet oder blinkt entsprechend dem Auftragsstatus des Geräts. Die rote Anzeige leuchtet oder blinkt, wenn ein Fehler auftritt. Sie leuchtet, wenn ein Fehler auftritt, das Gerät aber noch verwendet werden kann, und blinkt, wenn das Gerät aufgrund eines Fehlers nicht verwendet werden kann.
  • Seite 146: Sharp Osa

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Sharp OSA Sharp OSA (Open Systems Architecture) ist eine Architektur, die das Gerät über ein Netzwerk direkt mit den Softwareanwendungen (externe Anwendungen) verknüpft. Wenn Ihr Gerät Sharp OSA unterstützt, können Sie die Steuerungen im Bedienfeld und die Gerätefunktionen verknüpfen, z.
  • Seite 147: Externes Kontomodul

    Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellung Authentifizierung] und aktivieren Sie die Einstellung [Benutzer-Authentifizierung]. Wählen Sie dann unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Sharp OSA-Einstellungen] → [Einstellungen externe Programme für Abrechnung] und aktivieren Sie die Einstellung [Externe Kontensteuerung]. • Bei externer Authentifizierung kann der Benutzer-Erkennungsmodus des Gerätes nicht genutzt werden.
  • Seite 148 Zählmodus kann auch verwendet werden, wenn die Benutzersteuerung und die Kontosteuerung deaktiviert wurden.) So aktivieren Sie den externen Zählmodus: Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Sharp OSA-Einstellungen] → [Einstellungen externe Programme für Abrechnung] und aktivieren Sie die Einstellung [Externe Kontensteuerung].
  • Seite 149: Sharp Osa-Einstellungen

    Löschen Sie Cookies, die vom Gerät gehalten werden. Remote-Zugriffsanforderung von Anwendung akzeptieren Wählen Sie dies, wenn Sie eine Sharp OSA-Anwendung verwenden, die von außen auf das Gerät zugreift. Anwendung darf zugreifen Registrieren Sie die Anwendungs-URL der Sharp OSA-Anwendung, der der Remotezugriff auf das Gerät gewährt werden soll.
  • Seite 150 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Einstellungen Option Einstellungen Name des Anwendungsprogramms Geben Sie einen Applikationsnamen ein. Adresse der Bedienungsoberfläche Geben Sie eine IP-Adresse oder einen Netzwerknamen für die Applikation an, um die des Anwendungsprogramms Benutzeroberfläche des Geräts zu steuern. Zeitüberschreitung Geben Sie einen Zeitüberschreitungswert ein. Die Standardeinstellung sind 20 Sekunden. Erweiterte Plattform Aktivieren Sie diese Option, um die Erweiterungsplattform zu verwenden.
  • Seite 151: Einstellungen Externe Programme Für Abrechnung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Einstellungen externe Programme für Abrechnung Sie können externe Kontenanwendungen hinzufügen und steuern. Stellen Sie den Servernamen ein, auf dem Sie das externe Zählanwendungsprogramm installiert haben. Das externe Kontomodul erforderlich. Option Einstellungen Server 1-4 Einstellung, mit der alle Server aktiviert werden. Name des Geben Sie einen Applikationsnamen ein.
  • Seite 152: Abruf-Einstellung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►PERIPHERIEGERÄTE Abruf-Einstellung Im Fall einer Verknüpfung mit einer externen Applikation, können Sie Adressen speichern und verwalten, um einen Service mit einer Abruffunktion nutzen zu können. Das Anwendungs-Kommunikationsmodul ist erforderlich. Option Einstellungen Server 1 - Server 2 Einstellung, mit der alle Server aktiviert werden. Abruf-Adresse Geben Sie die URL des Servers oder Computers ein, der vom Gerät abgefragt wird.
  • Seite 153: Beseitigung Von Papierstaus

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►BESEITIGUNG VON PAPIERSTAUS BESEITIGUNG VON PAPIERSTAUS BESEITIGUNG VON PAPIERSTAUS Bei einem Papierstau wird die Meldung "Papierstau" im Touch-Panel angezeigt und der Druck- und Scanvorgang wird gestoppt. Berühren Sie in diesem Fall das Feld [Bes. v. Papierstaus prüfen] im Touch-Panel. Bei Berühren des Feldes werden Anweisungen zum Beseitigen des Papierstaus angezeigt.
  • Seite 154: Wartung

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG WARTUNG Dieser Abschnitt erläutert die Reinigung des Geräts, den Austausch einer Toner-Sammelbehälterbox, des Tonersammelbehälters und der Stempelpatrone. REGELMÄSSIGE WARTUNG Um eine dauerhaft gute Leistung des Geräts zu garantieren, müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen. Benutzen Sie kein brennbares Spray zum Reinigen des Geräts. Wenn Gas vom Spray mit heißen elektrischen Komponenten oder mit der Fixiereinheit innerhalb des Geräts in Kontakt kommt, könnte es zu Feuer oder einem elektrischen Schlag kommen.
  • Seite 155: Scanbereich

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG SCANBEREICH Enthält das gescannte Bild bei Verwendung des automatischen Originaleinzugs schwarze oder weiße Linien, reinigen Sie den Scanbereich (das dünne lange Glas neben dem Vorlagenglas). Verwenden Sie für die Reinigung dieses Teils den Glasreiniger, der im automatischen Originaleinzug aufbewahrt wird. Bringen Sie den Glasreiniger nach der Verwendung wieder im automatischen Originaleinzug an.
  • Seite 156: Reinigen Der Einzugsrolle Des Manuellen Einzugs

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG Ersetzen Sie den Glasreiniger. REINIGEN DER EINZUGSROLLE DES MANUELLEN EINZUGS Wenn im manuellen Einzug häufig Papierstaus auftreten, reinigen Sie die Einzugsrolle des manuellen Einzugs. Wischen Sie die Oberfläche der Einzugsrolle mit einem sauberen, weichen Tuch ab, das mit Wasser oder einer neutralen Reinigungsflüssigkeit befeuchtet wurde.
  • Seite 157: Manueller Einzug (Großraummagazine)

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG Legen Sie das Papier ein. Manueller Einzug (Großraummagazine) Drücken Sie die Bedientaste, und entnehmen Sie das Papier. Der Papiertisch bewegt sich nach unten. Die Bedientaste blinkt, während sich der Papiertisch nach unten bewegt. Die Taste leuchtet, wenn der Papiertisch in der unteren Position angelangt ist.
  • Seite 158: Reinigen Der Einzugsrolle Des Papiereinzugs

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG Legen Sie das Papier ein, und drücken Sie die Bedientaste. Der Papiertisch bewegt sich nach oben, wenn die Bedientaste gedrückt wird. REINIGEN DER EINZUGSROLLE DES PAPIEREINZUGS Wenn auf dem gescannten Original bei der Verwendung des automatischen Originaleinzugs Linien oder Verschmutzungen auftreten, wischen Sie die Oberfläche der Rolle mit einem sauberen, weichen Tuch ab, das mit Wasser oder einer neutralen Reinigungsflüssigkeit befeuchtet wurde.
  • Seite 159: Ersetzen Der Tonerpatrone

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG ERSETZEN DER TONERPATRONE In der Regel sollten Tonerpatronen ersetzt werden, wenn die Meldung angezeigt wird: "Tonerkartusche wechseln.". Halten Sie stets einen Satz Ersatztonerpatronen bereit, sodass Sie immer sofort die Patrone austauschen können, wenn der Toner ausgeht. Leere Tonerpatronen können ohne Unterbrechung des Kopier-/Druckauftrags ausgetauscht werden.
  • Seite 160 VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG Ziehen Sie das Tonerfach heraus. Ziehen Sie das Tonerfach langsam bis zum Anschlag heraus. Stellen Sie sicher, dass die Tastatur in dem Bedienfeld aufbewahrt wird, falls sie aus dem Bedienfeld herausgezogen wurde. Wenn die Tastatur herausgezogen wird, kann das Tonerfach mit der Tastatur in Kontakt kommen und Schäden verursachen.
  • Seite 161 • Wenn eine Tonerpatrone aufrecht gelagert wird, kann der Toner hart und unbrauchbar werden. Lagern Sie Tonerpatronen stets seitlich. • Die Verwendung einer nicht von SHARP empfohlenen Tonerpatrone kann dazu führen, dass das Gerät nicht die volle Qualität und Leistung erreicht. Zudem kann das Gerät beschädigt werden. Stellen Sie sicher, dass eine von SHARP empfohlene Tonerpatrone verwendet wird.
  • Seite 162: Austausch Des Abfalltonerbehälters

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG AUSTAUSCH DES ABFALLTONERBEHÄLTERS Im Abfalltonerbehälter wird der überschüssige Toner gesammelt, der beim Drucken anfällt. Wenn sich der Abfalltonerbehälter füllt, wird die Meldung "Abfalltonerbehälter austauschen." angezeigt. Wenn diese Meldung angezeigt wird, tippen Sie auf die im Touch-Panel angezeigt Taste Führung, um die Schritte zum Austauschen des Abfalltonerbehälters anzuzeigen.
  • Seite 163: Austausch Der Stempelpatrone

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG AUSTAUSCH DER STEMPELPATRONE Wenn am automatischen Originaleinzug eine Stempeleinheit (AR-SU1) angebracht ist, muss die Stempelpatrone (AR-SV1) ausgetauscht werden, wenn diese leer ist. Versorgungsmaterialien Stempelpatrone (2er Paket) AR-SV1 Öffnen Sie den automatischen Originaleinzug. Entfernen Sie die Dokumentenabdeckung aus dem automatischen Originaleinzug.
  • Seite 164: Schließen Sie Den Automatischen

    VOR VERWENDUNG DES GERÄTS►WARTUNG Drücken Sie die Stempeleinheit wieder hinein. Drücken Sie die Stempeleinheit hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet. Schließen Sie den automatischen Originaleinzug, um die Dokumentenabdeckung zu befestigen. Wenn der automatische Dokumenteneinzug geschlossen ist, ist die Dokumentenabdeckung am Vorlagenglas am automatischen Originaleinzug befestigt.
  • Seite 165 Symbole KOPIERER Funktionen, die Sie im einfachen Modus benutzen können Eco-Funktionen Funktionen, um auf speziellen Medien zu kopieren AUSGABE ....... . 2-36 VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS •...
  • Seite 166 KOPIERER SICHERHEITSFUNKTIONEN ....2-78 FUNKTIONEN ZUM ANPASSEN DER AUSGABE UND DER DICHTE ......2-124 •...
  • Seite 167: Vor Der Verwendung Des Geräts Als Kopierer

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER KOPIERMODI Es gibt zwei Modi für das Kopieren: einfacher Modus und normaler Modus. Der einfache Modus ist auf häufig verwendete Funktionen beschränkt, damit Sie Ihre Kopierjobs schnell und einfach durchführen können. Wenn Sie detaillierte Einstellungen oder spezielle Funktionen auswählen müssen, benutzen Sie den normalen Modus.
  • Seite 168: Normaler Modus

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER NORMALER MODUS Im normalen Modus können Sie eine beliebige Funktionseinstellung auswählen, die für das Kopieren benutzt werden kann. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein. Anzahl Kopien Senden sowie drucken Zeigt die Funktionen an, die Offene Ablage Original Daten vorüberg.
  • Seite 169: Kopiervorgang

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER KOPIERVORGANG Dieser Abschnitt erläutert die grundsätzliche Vorgehensweise beim Kopieren. Wählen Sie die Einstellungen in der nachfolgend gezeigten Reihenfolge, um ein reibungsloses Kopieren sicherzustellen. Weitere Informationen, wie Sie die Einstellungen auswählen, finden Sie in der Erklärung zu jeder Einstellung in diesem Kapitel. Sie können auch vor dem Kopieren die Standardkopiereinstellungen wiederherstellen Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)"...
  • Seite 170 KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER Wählen Sie Funktionen. Geben Sie Scangröße, Belichtung, Auflösung usw. für das Original an. Berühren Sie die Taste [Original] und legen Sie die Ausrichtung des Originals fest, damit die Ausrichtung korrekt erkannt wird. ► Festlegen der Ausrichtung des Originals (Seite 2-29) Bei Bedarf finden Sie weitere Informationen zur Einstellung unter den folgenden Funktionen.
  • Seite 171 KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER Prüfen Sie das Vorschaubild. Sehen Sie sich das Vorschaubild des gescannten Originals an. Überprüfen Sie im Vorschaubildschirm die Einstellungen wie z. B. 2-seitige Kopie. ► KOPIERVORSCHAU (Seite 2-9) Im einfachen Modus Im normalen Modus Senden sowie drucken Kopien Vorschau...
  • Seite 172: Standardeinstellungen Zum Kopieren

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER Standardeinstellungen zum Kopieren Wählen Sie in den Systemeinstellungen "Einstellungen des Standards" unter "Kopiereinstellungen". Sie können für jede Kopiereinstellung einen Standardwert festlegen. Die hier gewählten Anfangsstatuseinstellungen werden auf alle Funktionen des Geräts angewandt (nicht nur auf die Kopierfunktion). Die Kopiereinstellungen werden auf den Anfangszustand zurückgesetzt, wenn die Taste [EIN/AUS] eingeschaltet wird, wenn die Taste [CA] gedrückt wird oder wenn das Intervall für die automatische Löschung abgelaufen ist.
  • Seite 173: Kopiervorschau

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER KOPIERVORSCHAU Sie können die Taste [Vorschau] berühren, bevor Sie das Original scannen, um eine Vorschau des gescannten Bildes zu überprüfen. VORSCHAUFENSTER (Seite 1-14) ► Im normaler Modus Im Vorschaufenster können Sie die Belichtung anpassen und die Vorschau Ihres Bildes konfigurieren. Zudem können Sie das Vorschaubild ziehen, um es zu bearbeiten, z.
  • Seite 174: Prüfen Des Originalformats

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER PRÜFEN DES ORIGINALFORMATS Einfacher Modus Das Format des eingelegten Originals wird in der oberen linken Ecke des Bildschirm angezeigt. Wenn Sie das Original auf den automatischen Dokumenteneinzug legen, erscheint das Original-Symbol neben dem Originalformat.
  • Seite 175: Ausrichtung Des Eingelegten Originals

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER Ausrichtung des eingelegten Originals Richten Sie das Original wie unten abgebildet aus. Wenn Sie das Original falsch ausrichten, wird möglicherweise an der falschen Stelle gelocht oder geheftet. Zeigen Sie im "Vorschaufenster", sehen Sie sich die Bildausrichtung oder ein Vorschaubild an. KOPIERVORSCHAU (Seite 2-9) ►...
  • Seite 176: Auswahl Des Papierfachs Für Das Kopieren

    KOPIERER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS KOPIERER AUSWAHL DES PAPIERFACHS FÜR DAS KOPIEREN Das Gerät ist so konfiguriert, dass automatisch das Papierfach ausgewählt wird, in dem sich Papier im selben Format wie das eingelegte Original befindet (Automatische Papierauswahl). Wenn das Originalformat nicht ordnungsgemäß ermittelt werden kann, da es sich um ein Nicht-Standardformat handelt, oder wenn Sie das Papierformat für den Kopiervorgang ändern möchten, können Sie das Papierfach manuell auswählen.
  • Seite 177: Grundsätzliche Vorgehensweise Beim Kopieren

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie Einstellungen über den Anfangsbildschirm im einfachen Modus auswählen. AUSWÄHLEN DES KOPIERMODUS (Seite 2-4) ► KOPIEREN VERWENDEN DES AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS ZUM KOPIEREN Legen Sie das Original in das Originaleinzugsfach des automatischen Originaleinzugs ein.
  • Seite 178: Verwenden Des Vorlagenglases Zum Kopieren

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Taste [Start], um den Kopiervorgang zu starten. Wenn Sie nur einen Kopiensatz erstellen, muss die Anzahl der Kopien nicht angegeben werden. So erstellen Sie mindestens zwei Kopiensätze: Berühren Sie die Anzahl der Kopien-Taste, um die Anzahl der Kopien festzulegen. Original Detail Papier...
  • Seite 179 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Taste [Start], um den Kopiervorgang zu starten. Wenn Sie nur einen Kopiensatz erstellen, muss die Anzahl der Kopien nicht angegeben werden. So erstellen Sie mindestens zwei Kopiensätze: Berühren Sie die Anzahl der Kopien-Taste, um die Anzahl der Kopien festzulegen. Original Detail Papier...
  • Seite 180: Automatische 2-Seitige Kopie

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN AUTOMATISCHE 2-SEITIGE KOPIE VERWENDEN DES AUTOMATISCHEN ORIGINALEINZUGS ZUM 2-SEITIGEN KOPIEREN Originale Kopien Originale Kopien Originale Kopien Automatische 2-seitige Kopien von Automatische 2-seitige Kopien von 1-seitige Kopien von 2-seitigen 1-seitigen Originalen 2-seitigen Originalen Originalen • Um 2-seitige Kopien zu erstellen, konfigurieren Sie die Einstellungen für das 2-seitige Kopieren, bevor Sie das Original scannen. •...
  • Seite 181: Verwenden Des Dokumentenglases Zum 2-Seitigen Kopieren

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Taste [Vorschau]. Berühren Sie die Taste [Start], um den Kopiervorgang zu starten. VERWENDEN DES DOKUMENTENGLASES ZUM 2-SEITIGEN KOPIEREN Originale Kopieren Automatische 2-seitige Kopien von 1-seitigen Originalen Durch 2-seitiges Kopieren helfen Sie, Papier zu sparen. So ändern Sie den Standardmodus für 2-seitige Kopien: Wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)"...
  • Seite 182 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Überprüfen Sie das Papier (Fach) für Original Detail das Kopieren und berühren Sie die Papier 2-seit. Kopie Zoomfaktor Heften / Lochen Tasten, um weitere Einstellungen auswählen auszuwählen. 100% Kassette 1 1 → 1 Berühren Sie die Taste [Original] und legen Sie die Ausrichtung des Originals fest, damit die Ausrichtung korrekt erkannt wird.
  • Seite 183: Ändern Der Belichtung Und Des Original-Bildtyps

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN ÄNDERN DER BELICHTUNG UND DES ORIGINAL-BILDTYPS AUTOMATISCHE EINSTELLUNG DER BELICHTUNG UND DES ORIGINALTYPS Die automatische Belichtungseinstellung erfolgt standardmäßig, um die Belichtungsstufe und den Original-Bildtyp wie erforderlich für das zu kopierende Original automatisch einzustellen. ([Auto] wird angezeigt.) Mit dieser Funktion wird das Bild für eine optimale Kopie während des Kopiervorgangs automatisch eingestellt.
  • Seite 184: Auswahltasten Für Original-Bildtyp

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Taste , oder Belichtung verschieben Sie den Schieberegler, Auto Manuell um die Belichtung beim Kopieren anzupassen. Erhellen Verdunkeln Drücken Sie nach der Einstellung die Taste Damit ist der Vorgang im einfachen Modus abgeschlossen. Kopien Start Vorschau...
  • Seite 185 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN • Verwenden einer Kopie oder Druckseite des Geräts als Original: Wenn Sie eine Kopie oder Druckseite des Geräts als Original verwenden, berühren Sie das Kontrollkästchen [Kopie der Kopie] so, dass die Anzeige erscheint. [Kopie der Kopie] ist verfügbar, wenn als Originalbildtyp [Auto], [Text], [Gedrucktes Foto] oder [Text/Fotoabzug] ausgewählt wurde.
  • Seite 186: Vergrössern/Verkleinern

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN VERGRÖSSERN/VERKLEINERN AUTOMATISCHE VERHÄLTNISAUSWAHL In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das für das Papierformat geeignete Verhältnis automatisch ausgewählt wird, wenn das Papierfach manuell geändert wird, um auf Papier zu kopieren, dessen Format vom Original abweicht. Zoomfaktor ( 25~400 ) Auto-Image Etwas verkleinern (3% Verkleinerung)
  • Seite 187: Manuelle Verhältnisauswahl

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN MANUELLE VERHÄLTNISAUSWAHL In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie beim Kopieren auf Papier mit einem vom Original abweichenden Format oder beim Ändern der Bildgröße ein beliebiges Verhältnis festlegen können. Das Verhältnis kann mithilfe der folgenden drei Methoden festgelegt werden. Verwenden der Taste für voreingestellte Verhältnisse Geben Sie ein beliebiges Verhältnis an, indem Sie die Taste für das voreingestellte Verhältnis, für die die Vergrößerungs- und Verkleinerungsverhältniswerte für häufig verwendete Standardformate vorab registriert wurden, mit...
  • Seite 188: Verwenden Der Taste Für Voreingestellte Verhältnisse

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Verwenden der Taste für voreingestellte Verhältnisse Berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. ► KOPIERMODI (Seite 2-3) Berühren Sie , um das Zoomfaktor Verhältnis einzustellen. ( 25~400 ) Auto-Image Berühren Sie nach der Einstellung die Taste Etwas verkleinern (3% Verkleinerung) Prüfen Sie, ob ein für das Verhältnis geeignetes Nach Papiergröße...
  • Seite 189: Festlegen Der Bildabmessungen

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Festlegen der Bildabmessungen Berühren Sie die Taste [Detail], um in den normalen Modus zu wechseln. ► ÄNDERN DES MODUS (Seite 1-13) Berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. Berühren Sie auf der Registerkarte Etwas verkleinern Anzahl Kopien (3% Verkleinerung) [nach Format] die Taste [Zoom].
  • Seite 190: Separates Vergrössern/Verkleinern Der Länge Und Der Breite

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN SEPARATES VERGRÖSSERN/VERKLEINERN DER LÄNGE UND DER BREITE In diesem Abschnitt wird erläutert, wie das horizontale und vertikale Kopierverhältnis individuell angegeben werden kann. Für das horizontale Verhältnis wurde 50 % und für das vertikale Verhältnis 70 % gewählt Das Verhältnis kann mithilfe der folgenden beiden Methoden festgelegt werden.
  • Seite 191 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Verwenden der Taste für voreingestellte Verhältnisse Berühren Sie die Taste [Detail], um in den normalen Modus zu wechseln. ► ÄNDERN DES MODUS (Seite 1-13) Berühren Sie die Taste [Zoomfaktor] und anschließend die Registerkarte [XY-Zoom]. Berühren Sie die Taste [X] und legen Original Anzahl Kopien Größe/Ausrichtung ändern...
  • Seite 192: Verwenden Der Taste Für Voreingestellte

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Festlegen der Bildabmessungen Führen Sie die Schritte 1 bis 2 in Verwenden der Taste für voreingestellte Verhältnisse (Seite 2-24) aus. Berühren Sie die Taste [nach Format]. Geben Sie die X- und Y-Abmessungen Original Anzahl Kopien Größe/Ausrichtung ändern des Bild- und des Ausgabeformats an.
  • Seite 193: Auswahl Der Ausrichtung Und Des Formats Des Originals

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN AUSWAHL DER AUSRICHTUNG UND DES FORMATS DES ORIGINALS Wenn es sich beim Original um kein Standardformat handelt, oder falls das Format nicht korrekt erkannt wird, müssen Sie die Scangröße für das Original manuell festlegen. Stellen Sie die Ausrichtung des Bildes ein, um sicherzustellen, dass die Ausrichtung des aufgelegten Originals korrekt erkannt wird.
  • Seite 194: Festlegen Der Ausrichtung Und Des Formats Eines Originals Ohne Standardgröße

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Drücken Sie dazu die entsprechende Anzahl Kopien 2-seit. Kopie Originalformattaste. Original Hintergrundanpassung Bildausrichtung Leere Seite überspringen Leere Seite im Orig. überspr. Berühren Sie nach der Einstellung die Taste Auto Zoomfaktor Kopie vergrößern/verkleinern Inch Direkteingabe Spezif. Grösse 216 x 340 Vorschau 216 x 343...
  • Seite 195: Speichern Häufig Verwendeter Originalformate

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN SPEICHERN HÄUFIG VERWENDETER ORIGINALFORMATE Speichern Sie häufig verwendete Nicht-Standardoriginalformate. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Nicht-Standardoriginalformate gespeichert, abgerufen, geändert und gelöscht werden können. • Das gespeicherte Originalformat wird beibehalten, auch wenn der Hauptschalter abgeschaltet wird. • Es können insgesamt bis zu 12 Sonderoriginalformate für Kopier- und Dokumentensendevorgänge registriert werden. •...
  • Seite 196 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Taste ( ), um Anzahl Kopien 2-seit. Kopie ein benutzerdefiniertes Originalformat Original Hintergrundanpassung Speichern/Löschen Leere Seite überspringen zu speichern. Leere Seite im Orig. überspr. Die Formattaste zum Speichern/Löschen Zoomfaktor des Sonderformats auswählen. Kopie vergrößern/verkleinern Berühren Sie eine Taste, auf der kein Format angezeigt wird.
  • Seite 197: Abrufen Eines Gespeicherten Originalformats

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Abrufen eines gespeicherten Originalformats Führen Sie die Schritte 1 bis 3 in Speichern von Originalformaten (Ändern/Löschen) (Seite 2-31) aus. Berühren Sie die Taste für das Speichern/Löschen Anzahl Kopien Originalgröße abzurufende Originalformat. Original 2-seit. Kopie Bildausrichtung Hintergrundanpassung Wählen Sie die Taste für das Originalformat aus, und Auto Leere Seite überspringen...
  • Seite 198: Kopieren Mit Dem Manuellen Einzug

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN KOPIEREN MIT DEM MANUELLEN EINZUG KOPIEREN MIT DEM MANUELLEN EINZUG Neben Normalpapier kann mit Hilfe des manuellen Einzugs auch auf Transparentfolie, Registerseiten und weiteren Spezialmedien kopiert werden. Weitere Informationen über Papierarten, die in den manuellen Einzug eingelegt werden können, finden Sie unter "GEEIGNETE PAPIERARTEN (Seite 1-87)".
  • Seite 199: Angeben Von Typ Und Format Des Im Manuellen Einzug Eingelegten Papiers

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Berühren Sie die Taste [Start], um den Kopiervorgang zu starten. ANGEBEN VON TYP UND FORMAT DES IM MANUELLEN EINZUG EINGELEGTEN PAPIERS Berühren Sie die Taste [Papier auswählen] und anschließend die Taste für...
  • Seite 200: Ausgabe

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN AUSGABE EINSTELLUNG SORTIEREN/GRUPPE In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Sortiermethode für die Ausgabe des gescannten Originals festlegen können. Aktiviert den Sortiermodus, wenn das Original in den automatischen Originaleinzug eingelegt wird, und den Auto Gruppenmodus, wenn das Original auf das Vorlagenglas gelegt wird. Sortieren Sortiert das gescannte Original satzweise und Fertig gestellt...
  • Seite 201: Hefteinstellungen

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN HEFTEINSTELLUNGEN Legen Sie fest, ob der Ausgabesatz geheftet werden soll oder nicht. Heftungsposition Original-Ausrichtung Heftung Links Oben Rechts Es wird nicht geheftet. 1 Klammern Hochformatausrichtung 2 Klammern 1 Klammern Querformatausrichtung 2 Klammern • Die Heftpositionen werden im "VORSCHAUFENSTER (Seite 1-14)"...
  • Seite 202: Heftung Ein (Außer Broschüre)

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Heftung EIN (außer Broschüre) Berühren Sie die Taste [Heften / Lochen]. ► KOPIERMODI (Seite 2-3) Berühren Sie die Taste [Original] und legen Sie die Ausrichtung des Originals fest, damit die Ausrichtung korrekt erkannt wird. ► Festlegen der Ausrichtung des Originals (Seite 2-29) Wählen Sie die Anzahl der Klammern Heften / Lochen und die Klammerposition.
  • Seite 203: Sattelheftung

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Sattelheftung Berühren Sie die Taste [Heften / Lochen]. ► KOPIERMODI (Seite 2-3) Berühren Sie die Taste [Original] und legen Sie die Ausrichtung des Originals fest, damit die Ausrichtung korrekt erkannt wird. ► Festlegen der Ausrichtung des Originals (Seite 2-29) Wählen Sie Berühren Sie nach der Einstellung die Taste Wählen Sie die Bindungsseiten- und Originaleinstellungen.
  • Seite 204 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Trimmer einstel. Wenn die Sattelheftung ausgewählt Original Anzahl Kopien Größe/Ausrichtung ändern wurde, berühren Sie die Taste N-auf Ausgabe Mehrere Seiten auf eine Seite Ausgabefach Rand wechseln [Trimmer einstel.]. Oberes Fach Pos. versch., dass Rand vorh. Löschen Mittleres Schatten rundherum löschen Fach...
  • Seite 205: Locheinstellungen

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN LOCHEINSTELLUNGEN Mithilfe dieser Funktionen werden Kopien gelocht und im Fach ausgegeben. Beispiel Original 1 Lochpositionen Original 2 Lochpositionen Lochposition Original-Ausrichtung Links Oben Rechts Keine Lochung. Hochformatausrichtung Querformatausrichtung • So ändern Sie die Standard-Locheinstellungen: Wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Kopiereinstellungen] → [Anfangsstatus einstellen] →...
  • Seite 206 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Taste [Heften / Lochen]. ► KOPIERMODI (Seite 2-3) Berühren Sie die Taste [Original] und legen Sie die Ausrichtung des Originals fest, damit die Ausrichtung korrekt erkannt wird. ► Festlegen der Ausrichtung des Originals (Seite 2-29) Wählen Sie die Lochfunktion und stellen Sie die Position ein.
  • Seite 207: Falteinstellung

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN FALTEINSTELLUNG Diese Funktion wird für das Falten von Kopien vor der Ausgabe an das Ausgabefach benutzt. Innen falten Außen falten • So ändern Sie die Standard-Falteinstellungen: Wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Kopiereinstellungen] → [Anfangsstatus einstellen] →...
  • Seite 208: Einfügen Von Trennseiten Zwischen Kopien Oder Aufträgen

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN EINFÜGEN VON TRENNSEITEN ZWISCHEN KOPIEN ODER AUFTRÄGEN Mit dieser Funktion könne Sie Trennseiten zwischen jedem Satz an Kopien oder zwischen jedem Job einfügen. Wenn Sie Trennseiten zwischen den Kopiesätzen einfügen, können Sie festlegen, ob Sie die Trennseite vor oder nach jedem Satz einfügen möchten.
  • Seite 209 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Legen Sie den Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern Trennseite-Einfügemodus fest. Trennseite 2-seit. Kopie N-auf Obers. Satz einlegen Bypass Papierkassette Mehrere Seiten auf eine Seite • Um Trennseiten zwischen Kopiersätzen einzufügen, Rand wechseln Letzt. Satz einlegen Bypass Papierkassette Pos.
  • Seite 210: Stapelkopierfunktionen

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN STAPELKOPIERFUNKTIONEN KOPIEREN MEHRERER ORIGINALE AUF EINER SEITE (N-auf) Mithilfe dieser Funktion werden mehrere Originalseiten in einem einheitlichen Layout auf einem Blatt Papier kopiert. Wählen Sie 2-auf aus, um zwei, 4-auf, um vier oder 8-auf, um acht Originalseiten auf ein Blatt zu kopieren. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie mehrere Seiten in kompakter Form präsentieren oder einen Überblick über alle Seiten eines Dokuments erhalten möchten.
  • Seite 211 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Anzahl der Originale, N-auf die Sie zusammen kopieren möchten, 2-auf 4-auf 8-auf und wählen Sie die Layout-Taste. Die Bilder werden gegebenenfalls gedreht. 2-auf 4-auf 8-auf Wenn Sie mit der Auswahl der Einstellungen fertig sind, gehen Sie zu Schritt 7.
  • Seite 212: Kopieren Einzelner Gegenüberliegender Seiten Eines Gebundenen Dokuments

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN KOPIEREN EINZELNER GEGENÜBERLIEGENDER SEITEN EINES GEBUNDENEN DOKUMENTS (DOPPELSEITEN-KOPIE) Mithilfe dieser Funktion werden nacheinander die linke und rechte Hälfte eines Originals kopiert. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie die gegenüberliegenden Seiten eines Buchs oder eines anderen gebundenen Dokuments kopieren möchten. Kopieren der gegenüberliegenden Seiten eines Buchs oder eines gebundenen Dokuments Buch oder gebundenes Die beiden gegenüberliegenden Seiten werden auf...
  • Seite 213 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas. ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Richten Sie die Mitte des Originals an der entsprechenden Formatmarkierung aus. Formatmarkierung Mittellinie des Mittellinie des A3-Originals 11" x 17"-Originals Die Seite auf dieser Seite wird zuerst kopiert.
  • Seite 214: Kopieren Beider Seiten Einer Karte Auf Einer Seite (Kartenbeilage)

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN KOPIEREN BEIDER SEITEN EINER KARTE AUF EINER SEITE (KARTENBEILAGE) Mithilfe dieser Funktion werden die Vorder- und Rückseiten einer Karte auf einem anstelle von zwei Blättern gedruckt. Die Funktion ist nützlich beim Kopieren aus Identifizierungsgründen und trägt zum Sparen von Papier bei. Vorne Hinten Beispiel für A4 (8-1/2"...
  • Seite 215 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN • Berühren Sie die Bereiche für Breite bzw. Höhe, und geben Sie dann die Formate über die Zifferntasten ein. • Falls irgendein Teil des Bildes fehlen sollte, geben Sie eine etwas größere Größe ein. • Um das Format schnell einzustellen, geben Sie zuerst über die Zifferntasten einen Wert für das Größenverhältnis an, der nahe am gewünschten Wert liegt, und passen Sie diesen dann mit •...
  • Seite 216: Wiederholen Eines Bilds Auf Einer Seite

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN WIEDERHOLEN EINES BILDS AUF EINER SEITE (LAYOUT WIEDERHOLEN) Mithilfe dieser Funktion werden mehrere identische Originalbilder auf ein Blatt kopiert. Sie können einen der folgenden drei Typen einer wiederholten Kopie einstellen. Wiederholmethode Beschreibung Die maximale Wiederholungszahl für Bilder auf einem Blatt wird automatisch anhand der Auto.
  • Seite 217 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Kopieren durch automatische Berechnung der Wiederholungszahl (Auto. Wdh.) Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Berühren Sie die Taste [Detail], um in den normalen Modus zu wechseln.
  • Seite 218 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Geben Sie die Trennlinie für die Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern Wiederholungen an. Hintergrundanpassung Layout wiederholen Autom. Layout der Wiederh.seite auf Basis Orig., Papierf. u. Verh. Belichtung Art/Belichtung auswählen Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen Aktuelle Einstellung nacheinander die Tasten und [Zurück].
  • Seite 219 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Berühren Sie die Taste [Layout]. Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern Berühren Sie die Taste [Layout ohne Abstand] und die Taste Hintergrundanpassung Layout wiederholen Belichtung [Layout m.gleich.Abs.], um das Layout auszuwählen. Layout Art/Belichtung auswählen Bild-Layout wählen Layout ohne Abstand Layout m.gleich.Abs.
  • Seite 220 KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN Wiederholung eines Fotos in Originalgröße (Foto-Wiederholung) Führen Sie die Schritte 1 bis 3 in Kopieren durch automatische Berechnung der Wiederholungszahl (Auto. Wdh.) (Seite 2-53) aus. Berühren Sie die Taste [Fotowiederh.]. Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas. Berühren Sie die Taste [Original] und wählen Sie ein Originalformat aus.
  • Seite 221: Kopieren Mehrerer Visitenkarten

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN KOPIEREN MEHRERER VISITENKARTEN (VISITENKARTENKOPIE) Mit dem Visitenkartenkopieren können Sie bis zu 8 Visitenkarten auf ein Blatt Papier kopieren. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn Sie eine Liste von Visitenkarten erstellen oder die Visitenkarten archivieren möchten. 1-Blatt-Layout 2-Blatt-Layout 8-Blatt-Layout Berühren Sie die Taste [Detail], um zum normalen Modus zu wechseln.
  • Seite 222: Kopierergebnisse Von 8-Blatt-Layouts

    KOPIERER►GRUNDSÄTZLICHE VORGEHENSWEISE BEIM KOPIEREN • So nehmen Sie die Einstellungen für die Visitenkartenkopie vor: Berühren Sie die Taste [Off]. • So setzen Sie alle Einstellungen zurück: Berühren Sie die Taste [CA]. Berühren Sie die Taste [Start], um den Kopiervorgang zu starten. Der Zoom ist fest auf 100 % festgelegt.
  • Seite 223: Sonstige Funktionen

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN SONSTIGE FUNKTIONEN Sonstige Funktionen werden vom Anfangsbildschirm des normalen Modus eingestellt. AUSWÄHLEN DES KOPIERMODUS (Seite 2-4) ► Sonstige Funktionen können nicht im einfachen Modus ausgewählt werden. AUSGABE- UND LAYOUTBEARBEITUNGSFUNKTIONEN KOPIEREN IM BROSCHÜRENFORMAT (BROSCHÜRE) Die mithilfe von "Broschüre" angefertigten Kopien können in der Mitte gefaltet werden, um eine Broschüre zu erstellen. Diese Funktion ist nützlich zum Anordnen von Kopien in ansprechender Form als Heft oder Broschüre.
  • Seite 224 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN • Um Broschürenkopien von Büchern oder anderen gebundenen Originalen zu erstellen, verwenden Sie die Buchkopie-Funktion. ► KOPIEREN EINER BROSCHÜRE (BUCHKOPIE) (Seite 2-65) • Bei Auswahl von Broschüre wird automatisch der zweiseitige Kopiermodus gewählt. Sollte aufgrund der ausgewählten Einstellungen kein 2-seitiges Kopieren möglich sein, kann die Broschürefunktion nicht verwendet werden. •...
  • Seite 225 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Wenn ein Deckblatt eingelegt wird, berühren Sie die Taste [Deckblatteinstellung] und anschließend die Taste [On]. Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen nacheinander die Tasten und [Zurück]. So ändern Sie das Einzugsfach für das Deckblatt: Berühren Sie die Taste [Papierkassette], um das Fenster für die Auswahl der Fächer anzuzeigen. Berühren Sie in diesem Fenster das gewünschte Eingabefach für das Deckblatt.
  • Seite 226: Kopieren Mehrerer Originale Auf Jede Seite Der Broschüre (Broschüre 2-Auf/4-Auf)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN KOPIEREN MEHRERER ORIGINALE AUF JEDE SEITE DER BROSCHÜRE (BROSCHÜRE 2-auf/4-auf) Mit dieser Funktion werden zwei oder vier Originalseiten auf eine Seite einer Broschürenkopie kopiert. Diese Funktion ist nützlich zum Anordnen einer Mindestanzahl von Kopien in einer ansprechenden Broschüre oder in einem Heft.
  • Seite 227: Broschüre (Buch Teilen)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie abhängig vom Original N-auf Sonstiges Mehrere Seiten auf eine Seite die Tasten [1-seitig], [2-seitig Buch] Papierwahl Broschüre Papiereinzugsfach ändern Wählen Sie die Bindungsseite für die Ausgabe aus. Original oder [2-seitig Kalender]. Größe/Ausrichtung ändern Wählen Sie den Originaltyp aus. Löschen Schatten rundherum löschen Linke Bindung/...
  • Seite 228 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie [Rand] und wählen Sie Broschüre Sonstiges Wie Broschüre kopieren den Rand. Rand wechseln N-auf Pos. versch., dass Rand vorh. Originaltyp zum Anordnen auf Seite 1 auswählen Zwischen den auf einem Blatt angeordneten Seiten kann Layout eine Linie eingefügt werden. 2-auf Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen zweimal 4-auf...
  • Seite 229: Kopieren Einer Broschüre (Buchkopie)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN KOPIEREN EINER BROSCHÜRE (BUCHKOPIE) Mithilfe dieser Funktion wird eine Kopie der beiden gegenüberliegenden Seiten eines geöffneten Buchs oder eines anderen gebundenen Dokuments angefertigt. Die mithilfe dieser Funktion angefertigten Kopien können in der Mitte gefaltet werden, um eine Broschüre zu erstellen. Diese Funktion ist nützlich zum Anordnen von Kopien in ansprechender Form als Heft oder Broschüre.
  • Seite 230: Legen Sie Die Nächsten Geöffneten

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Wählen Sie eine Bindungsposition. Sonstiges Ausgabe Löschen Wenn kein Deckblatt eingelegt wird, berühren Sie die Taste Buchkopie Schatten rundherum löschen Originalbinderand auswählen. und anschließend die Taste [Zurück]. Wechseln Sie anschließend zu Schritt 5. Linksbindung Rechtsbindung Vorschau Deckblatteinstellung Probedruck Start Zurück So brechen Sie die Buchkopiereinstellung ab:...
  • Seite 231: Seitenweises Aufteilen Einer Broschüre

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN SEITENWEISES AUFTEILEN EINER BROSCHÜRE (BUCH TEILEN) Mithilfe dieser Funktion wird ein Sattelhefteroriginal wie z. B. ein Katalog oder eine Broschürenseite Seite für Seite aufgeteilt und nacheinander kopiert. • Vor dem Scannen des Originals muss Buch teilen angegeben werden. •...
  • Seite 232: Kopieren Eines Originals In Umgekehrter Seitenreihenfolge (Umgekehrte Reihenfolge)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN KOPIEREN EINES ORIGINALS IN UMGEKEHRTER SEITENREIHENFOLGE (UMGEKEHRTE REIHENFOLGE) Bei normalen Kopiervorgängen werden die gedruckten Seiten in der Reihenfolge von oben nach unten mit der gedruckten Seite nach unten zeigend ausgegeben, sodass ein Satz Kopien entsteht, die in derselben Reihenfolge wie das Original gestapelt sind.
  • Seite 233: Funktionen Zum Einsparen Von Papier Und Zeit

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN FUNKTIONEN ZUM EINSPAREN VON PAPIER UND ZEIT ÜBERSPRINGEN VON LEEREN SEITEN DES ORIGINALS (LEERE SEITE ÜBERSPRINGEN) Wenn das gescannte Original leere Seiten enthält, werden diese mithilfe dieser Funktion übersprungen, sodass nur bedruckte Seiten kopiert werden. Das Gerät erkennt leere Seiten, sodass unnötige Kopien ohne ein Prüfen des Originals vermieden werden können. Die leeren Seiten werden nicht kopiert.
  • Seite 234 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie eine der Tasten [Leere Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern Seite überspringen] oder [Leer und Leere Seite überspringen 2-seit. Kopie N-auf schattiert überspr.]. Mehrere Seiten auf eine Seite Löschen Schatten rundherum löschen Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen Leere Seite überspringen nacheinander die Tasten und [Zurück].
  • Seite 235: Abdunkeln Oder Aufhellen Von Bereichen

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN ANPASSEN DES HINTERGRUNDS DURCH ABDUNKELN ODER AUFHELLEN VON BEREICHEN DES ORIGINALS (HINTERGRUNDANPASSUNG) Sie können den Hintergrund anpassen, indem Sie helle Bereiche des Originals dunkler oder heller machen. Stufe [+] [+] macht den Hintergrund dunkler. [-] macht den Hintergrund heller. Passen Sie helle Bereiche auf diese Weise an.
  • Seite 236 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) So brechen Sie alle Einstellungen ab: Berühren Sie die Taste [CA]. Berühren Sie die Taste [Start], um den Kopiervorgang zu starten.
  • Seite 237: Erstellen Eines Probedrucks (Probedruck)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN ERSTELLEN EINES PROBEDRUCKS (PROBEDRUCK) Mithilfe dieser Funktion wird vor dem Drucken der angegebenen Kopienzahl ein Probedruck durchgeführt. Prüfen Sie das Vorschaubild mit einem Probedruck. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellung. Mit dieser Funktion wird das gescannte Original auf dem Gerät gespeichert, sodass das Original in der geänderten Einstellung nicht erneut kopiert werden muss.
  • Seite 238: Probedruck

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Stellen Sie die Kopienanzahl (Anzahl Anzahl Kopien Senden sowie drucken der Sätze) mit den Zifferntasten ein. Offene Ablage Original Daten vorüberg. speichern Auto Programmregistrierung Papierwahl Aktuelle Einst. registrieren Auto Ablage 2-seit. Kopie Daten im Ordner speichern 1-seitig→1-seitig Original erneut scannen Zoomfaktor Ohne Einst.
  • Seite 239: Originalblätter (Orig.-Zählung)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN DER ZAHL DER GESCANNTEN ORIGINALBLÄTTER (ORIG.-ZÄHLUNG) Mithilfe dieser Funktion werden die gescannten Originalblätter gezählt und das Ergebnis vor dem Erstellen einer Kopie angezeigt. Das Überprüfen der Anzahl der gescannten Originalblätter hilft bei der Vermeidung von Fehlern beim Kopieren. •...
  • Seite 240: Kopierdauer Zu Verringern (Tandemkopie)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN VERWENDEN ZWEIER GERÄTE; UM DIE KOPIERDAUER ZU VERRINGERN (TANDEMKOPIE) Mithilfe dieser Funktion wird ein Kopierauftrag jeweils zur Hälfte auf zwei am Netzwerk angeschlossene Geräte verteilt, sodass sich die Kopierdauer verringert. Haupt- und Client-Gerät Auf dem Hauptgerät wird lediglich der Scanvorgang durchgeführt. Auf dem auf dem Hauptgerät registrierten Client-Gerät wird nur der Druckvorgang durchgeführt, ohne die Originale zu scannen.
  • Seite 241 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. Wenn mit dem Vorlagenglas mehrere Originalseiten kopiert werden sollen, wechseln Sie das Original, und berühren Sie die Taste [Start]. ►...
  • Seite 242: Sicherheitsfunktionen

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN SICHERHEITSFUNKTIONEN HINZUFÜGEN VON DATEN ZUR VERMEIDUNG NICHT AUTORISIERTER KOPIEN (DRUCK DES VERBORG. MUSTERS) Zeichen (z. B. voreingestellter oder benutzerdefinierter Text) werden unsichtbar in einem Hintergrundmuster versteckt, um nicht autorisierte Kopien zu verhindern. Wenn ein Ausgabeblatt mit einem Musterdruck kopiert wird, werden die ausgeblendeten Zeichen angezeigt. •...
  • Seite 243 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [On], und Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern geben Sie die erforderlichen Elemente Stempel Druck des verborg. Musters Datum und Stempel drucken auf der Registerkarte Standardeinstellungen Einstellung Druckinhalt 2-seit. Kopie N-auf Belichtung Standard Mehrere Seiten auf eine Seite [Standardeinstellungen] an.
  • Seite 244: Erzwingen Des Druckens Nachverfolgbarer Informationen(Verfolgungsinformationen Drucken)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN ERZWINGEN DES DRUCKENS NACHVERFOLGBARER INFORMATIONEN(VERFOLGUNGSINFORMATIONEN DRUCKEN) Mithilfe dieser Funktion wird das Drucken der zuvor festgelegten nachverfolgbaren Informationen erzwungen, um nicht autorisierte Kopien zu verhindern. Originale Verfolgungsinformationen-Bereich • Wenn diese Funktion gemeinsam mit einer anderen Bildkompositionsfunktion verwendet wird, werden oben die Verfolgungsinformationen gedruckt.
  • Seite 245: Funktionen Für Die Ausgabeposition Und Die Anpassung

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN FUNKTIONEN FÜR DIE AUSGABEPOSITION UND DIE ANPASSUNG HINZUFÜGEN VON RÄNDERN (RAND VERSCHIEBEN) Mit dieser Funktion wird das Kopierbild nach rechts, links oder unten verschoben, um den Rand anzupassen. Dies ist hilfreich, wenn Sie die Kopien mit einem Faden oder in einem Binder binden möchten. Verschieben des Bildes nach rechts, damit die Ohne Mit Randverschiebung...
  • Seite 246 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Richtung für die Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern Bildverschiebung. Ausgabe Rand verschieben 2-seit. Kopie Seite 1 Seite 2 Papierwahl Papiereinzugsfach ändern Rechts Hintergrundanpassung Links ( 0~50 ) ( 0~50 ) ( 0~50 ) ( 0~50 ) Hochkant Vorschau Probedruck...
  • Seite 247: Löschen Von Randschatten Beim Kopieren (Löschen)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN LÖSCHEN VON RANDSCHATTEN BEIM KOPIEREN (LÖSCHEN) Die Funktion Löschen wird verwendet, um Schatten an den Rändern der Kopien zu entfernen, die beim Kopieren von dicken Originalen oder Büchern entstehen. Kopieren eines dicken Buches Ohne Verwendung von Mit Verwendung von Löschen Löschen Der Schatten erscheint hier...
  • Seite 248 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Broschüre Sonstiges Wie Broschüre kopieren am zu löschenden Rand, und legen Sie Original Löschen Größe/Ausrichtung ändern Löschen 2-seit. Kopie die Löschposition fest. Nach oben Äußerer Rahmen Hintergrundanpassung Stellen Sie sicher, dass das berührte Kontrollkästchen auf Rahmen und Mitte angeben Links Rechts...
  • Seite 249: Kopieren Von Originalen Ohne Abgeschnittene Kanten (Vollbild-Kopie)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN KOPIEREN VON ORIGINALEN OHNE ABGESCHNITTENE KANTEN (VOLLBILD-KOPIE) Mit dieser Funktion wird ein vollständiges Original auf dem Papier größer als die Originalgröße kopiert, ohne die Bilder an den Rändern abzuschneiden. Die Lochfunktion kann nicht verwendet werden. Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und dann die Taste [Randlose Kopie]. "Wählen Sie ein Fach mit größerer Papiergröße, als Orig.Größe."...
  • Seite 250: Kopieren In Der Mitte Des Papiers (Zentrieren)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN KOPIEREN IN DER MITTE DES PAPIERS (ZENTRIEREN) Mithilfe dieser Funktion wird das kopierte Bild auf dem Papier zentriert. Auf diese Weise können Sie das Bild in der Mitte des Papiers positionieren, wenn das Originalformat kleiner als das Papierformat ist oder das Bild verkleinert wird. Ohne Verwendung der Zentrierungsfunktion Mit Verwendung der Zentrierungsfunktion Vor dem Scannen des Originals muss Zentrieren angegeben werden.
  • Seite 251: Festlegen Einer Papierposition (Bild Positionieren)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN FESTLEGEN EINER PAPIERPOSITION (BILD POSITIONIEREN) Mithilfe dieser Funktion wird das gescannte Original an eine bestimmte Position verschoben, um eine Kopie zu erstellen. Sie können eine Kopie an jeder gewünschten Position erstellen, da Sie eine Feineinstellung der Position vornehmen können.
  • Seite 252 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie einen Verschiebeabstand Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern fest. Löschen Bild positionieren Schatten rundherum löschen Löschen Bitte Druckstartposition angeben. 2-seit. Kopie Berühren Sie den Bereich für den Verschiebeabstand auf Seite 1 Seite 2 ( -432~432 ) ( -432~432 ) der Vorder- oder Rückseite, und geben Sie dann über die Zifferntasten den Abstand ein.
  • Seite 253: Scanfunktionen

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANFUNKTIONEN GLEICHZEITIGES SCANNEN EINER GROSSEN ANZAHL VON ORIGINALEN(AUFTRAG ERSTELLEN) Mithilfe dieser Funktion werden die Originale beim Kopieren einer großen Anzahl an Originalen in Sätze aufgeteilt, die einzeln nacheinander in den automatischen Originaleinzug eingelegt werden. Sie sparen Sie sich das mühevolle Sortierung der Kopien.
  • Seite 254 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Ändern Sie die Einstellungen entsprechend. Legen Sie das Original in das Einzugsfach des automatischen Anzeige Linie Originaleinzugs ein, und berühren Sie die Taste [Start], um das erste Original zu scannen. Führen Sie die Originale vollständig in das Originaleinzugfach ein. Der Stapel der Originale darf nicht über die Markierungslinie hinausragen.
  • Seite 255: Ändern Der Kopiereinstellungen Für Die Einzelnen Originalsätze

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Ändern der Kopiereinstellungen für die einzelnen Originalsätze Ändern Sie gegebenenfalls die Kopiereinstellungen für die einzelnen Originalsätze. Führen Sie die folgenden Schritte durch, bevor Sie wie in Schritt 4 von "Kopieren im Auftragserstellungsmodus (Seite 2-89)" den nächsten Satz an Originalen scannen. Eine [Trennseite]-Einstellung kann nicht für den zweiten und folgenden Satz geändert werden.
  • Seite 256: Scannen Von Originalen Mit Unterschiedlichen Formaten (Dokument Gemischter Grösse)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN VON ORIGINALEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN FORMATEN (DOKUMENT GEMISCHTER GRÖSSE) Mithilfe dieser Funktion werden Originale verschiedener Formate gleichzeitig kopiert, z. B. sogar gleichzeitig Originale im B4-Format (8-1/2" x 14") mit Originalen im A3-Format (11" x 17"). Beim Scannen der Originale wird automatisch das Format der einzelnen Originale erkannt und Papier im entsprechenden Format verwendet.
  • Seite 257: Berühren Sie Abhängig Vom Original

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN • Wenn [Unterschiedliche Breite] ausgewählt wurde, kann die Heftfunktion nicht verwendet werden. • Die Funktion "Dokument gemischter Größe" kann nicht zum Kopieren von Originalen gleicher Größe verwendet werden, die in unterschiedlicher Ausrichtung eingelegt wurden (A4 und A4R (8-1/2" x 11" und 8-1/2" x 11"R) usw.). Das Gerät so einstellen, dass immer Dokumente gemischter Größe gescannt werden •...
  • Seite 258: Scannen Dünner Originale (Modus Langsamer Scan)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN DÜNNER ORIGINALE (MODUS LANGSAMER SCAN) Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie dünne Originale mithilfe des automatischen Dokumenteneinzugs scannen möchten, da hiermit bei dünnen Originalen ein Papierstau vermieden werden kann. Vor dem Scannen des Originals muss Modus langsamer Scan angegeben werden. Wenn die Modi "2-seitig→2-seitig"...
  • Seite 259: Scannen Dickem Originale (Scan Von Dickem Pap.)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN DICKEM ORIGINALE (SCAN VON DICKEM PAP.) Wenn Sie schwere Originale mit Hilfe des automatischen Dokumenteneinzugs scannen möchten, können Sie diese Funktion verwenden, die dazu beiträgt, Fehleinzug von schweren Originalen zu verhindern. Vor dem Scannen des Originals muss Scan von dickem Pap. angegeben werden. Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und dann die Taste [Scan von dickem Pap.].
  • Seite 260: Anpassen Der Auflösung Beim Scannen (Auflösung)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN ANPASSEN DER AUFLÖSUNG BEIM SCANNEN (AUFLÖSUNG) Mithilfe dieser Funktion wird die Auflösung beim Scannen des Originals angepasst, sodass je nach Anwendung qualitativ hochwertige oder besonders schnelle Ausgaben möglich sind. • Vor dem Scannen des Originals muss Auflösung angegeben werden. •...
  • Seite 261: Funktionen Zum Hinzufügen Von Text Und Bildern

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN FUNKTIONEN ZUM HINZUFÜGEN VON TEXT UND BILDERN DRUCKEN VON DATUMSANGABEN, SEITENZAHLEN UND WASSERZEICHEN(STEMPEL) Mithilfe dieser Funktion werden auf den Kopien Informationen wie z. B. das "Datum" oder ein "Zeitmarkier." gedruckt, die auf dem Original nicht vorhanden sind. Sie können die folgenden sechs Typen von Informationen drucken: •...
  • Seite 262 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Name der kombinierten Druckbetrieb Funktion Broschüre Die Stempelelemente werden beim Heften für jede Seite gedruckt. Buchkopie Verwenden Sie die Stempeleinstellungen, um auszuwählen, ob das Element auf den Deckblatteinfügemodus eingefügten Deck- und Trennblättern gedruckt werden soll oder nicht. Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
  • Seite 263: Auswahl Des Formats Über Die Registerkarte [Text]

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Auswahl des Formats über die Registerkarte [Text] Berühren Sie auf der Registerkarte [Direkteingabe] die Taste [Text], um die Softtastatur anzuzeigen. Geben Sie mit der Softtastatur beliebige Zeichen ein. Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern Indiv. Bild Stempel Alle abbrechen Registr. Bilder kombinieren Muster drucken Kopien Text...
  • Seite 264: Hinzufügen Eines Registrierten Bilds

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN HINZUFÜGEN EINES REGISTRIERTEN BILDS ZU EINEM ORIGINAL(BENUTZERDEFINIERTES BILD) Mithilfe dieser Funktion wird dem Original ein auf dem Gerät registriertes Bild hinzugefügt, um eine Kopie zu erstellen. Folgende beide Arten von benutzerdefinierten Bildern sind verfügbar. • Kundenspezifischer Stempel (Stempelbild) MEMO MEMO •...
  • Seite 265 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Kombinierte Funktion Vorgänge mit benutzerdefinierten Bildern Erstellt ein gewöhnliches Bild ohne S/W-Invertierung. Jedoch wird beim Druck auf einen dunklen Hintergrund die folgende Bedingung festgelegt. S/W Invertiert Kundespezifischer Stempel: In Weißdarstellung gedruckt Kundenspezifisches Wasserzeichen: Wird ohne Weißdarstellung gedruckt Randlose Kopie Erstellt eine gewöhnliche Stempelkopie.
  • Seite 266: Bild

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie eine der Tasten [Individueller Stempel] oder [Individuelles Wasserzeichen]. Berühren Sie die Taste [Bild], um ein Bild auszuwählen. Wählen Sie die erforderlichen Miniaturbilder aus. Legen Sie [Seite drucken] oder Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern [Druckposition] fest. Individuelles Bild Stempel Datum und Stempel drucken Bild für den Vorgang auswählen.
  • Seite 267: Einfügen Von Deckblättern In Kopien (Deckblätter/Trennblätter)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN EINFÜGEN VON DECKBLÄTTERN IN KOPIEN (DECKBLÄTTER/TRENNBLÄTTER) Mithilfe dieser Funktion wird entsprechend den Vorder- und Rückendeckblättern eines Kopierauftrags ein anderer Papiertyp eingefügt. Dies ist hilfreich, wenn Sie das Deckblattpapier ändern möchten, um den optischen Eindruck des Ergebnisses zu verbessern. Konfigurieren Sie gegebenenfalls die Einstellungen für Einzugsbögen.
  • Seite 268 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Festlegen der Parameter für die einzelnen Deckblätter Kopierergebnis Frontdeckblatt Rückdeckblatt Nicht kopiert 1-seitige Kopie Fügt am Anfang der Kopien ein vorderes Deckblatt ein und erstellt für das Rückdeckblatt eine 1-seitige Kopie auf der sechsten Originalseite. Nicht kopiert 2-seitige Kopie Fügt am Anfang der Kopien ein vorderes Deckblatt ein und erstellt für das Rückdeckblatt eine 2-seitige Kopie auf der fünften und sechsten Originalseite.
  • Seite 269: Festlegen Der Parameter Für Die Einzelnen Deckblätter

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Festlegen der Parameter für die einzelnen Deckblätter Kopierergebnis Frontdeckblatt Rückdeckblatt 1-seitige Kopie Nicht kopiert Erstellt für das vordere Deckblatt eine 1-seitige Kopie auf der ersten Originalseite und eine 1-seitige Kopie auf der sechsten Originalseite. Fügt Ende der Kopien Deckblätter ein.
  • Seite 270 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Festlegen der Parameter für die einzelnen Deckblätter Kopierergebnis Frontdeckblatt Rückdeckblatt 2-seitige Kopie 2-seitige Kopie Erstellt für das vordere Deckblatt eine 2-seitige Kopie auf der ersten und zweiten Originalseite und eine 2-seitige Kopie auf der fünften und sechsten Originalseite für das Rückdeckblatt.
  • Seite 271 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Festlegen der Parameter für die einzelnen Deckblätter Kopierergebnis Frontdeckblatt Rückdeckblatt 1-seitige Kopie 2-seitige Kopie Erstellt für das vordere Deckblatt eine 1-seitige Kopie auf der ersten Originalseite und eine 2-seitige Kopie auf der sechsten Originalseite für das Rückdeckblatt. 2-seitige Kopie 1-seitige Kopie Erstellt für das vordere Deckblatt eine 2-seitige Kopie auf der ersten und zweiten Originalseite und eine 1-seitige Kopie auf der sechsten Originalseite für das...
  • Seite 272 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN 2-seitige Kopien von 2-seitigen Originalen Festlegen der Parameter für die einzelnen Deckblätter Kopierergebnis Frontdeckblatt Rückdeckblatt Nicht kopiert Nicht kopiert Fügt am Anfang und Ende der Kopien Deckblätter ein. 1-seitige Kopie Nicht kopiert Erstellt für das vordere Deckblatt eine 1-seitige Kopie auf der ersten Originalseite und fügt am Ende der Kopien ein Rückdeckblatt ein.
  • Seite 273 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Festlegen der Parameter für die einzelnen Deckblätter Kopierergebnis Frontdeckblatt Rückdeckblatt 2-seitige Kopie 1-seitige Kopie Erstellt für das vordere Deckblatt eine 2-seitige Kopie auf der ersten und zweiten Originalseite und eine 1-seitige Kopie auf der sechsten Originalseite für das Rückdeckblatt.
  • Seite 274 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern [Frontdeckblatt] und anschließend die N-auf Deckblatteinfügemodus Alle abbrechen Mehrere Seiten auf eine Seite Ausgabe Taste [On]. Frontdeckblatt Rückdeckblatt Einzugsbogen Rand wechseln Pos. versch., dass Rand vorh. Berühren Sie beim Einlegen eines Rückdeckblatts die Bypass Normal 1 Ändern...
  • Seite 275: Einfügen Von Einzugsbögen In Kopien (Deckblätter/Trennblätter)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN EINFÜGEN VON EINZUGSBÖGEN IN KOPIEN (DECKBLÄTTER/TRENNBLÄTTER) Mithilfe dieser Funktion wird für eine bestimmte Seite ein Blatt Papier als Einzugsbogen hinzugefügt. Es gibt zwei Arten von Einzugsbögen. Die Einzugspositionen können angegeben werden. Fügen Sie gegebenenfalls Deckblätter ein. Informationen zum Einfügen von Deckblättern finden Sie unter "EINFÜGEN VON DECKBLÄTTERN IN KOPIEN (DECKBLÄTTER/TRENNBLÄTTER) (Seite 2-103)".
  • Seite 276: Kopieren Eines 2-Seitigen Originals

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Einstellungsb- Kopierergebnis edingungen Fügen Sie im 1-seitigen Kopiermodus einen Fügen Sie im 2-seitigen für Einzugsbogen ein. Kopiermodus einen Einzugsbögen Einzugsbogen ein. 2-seitige Kopie Erstellt eine 2-seitige Kopie der dritten und vierten Originalseite auf einem Einzugsbogen. Kopieren eines 2-seitigen Originals Einstellungs- Kopierergebnis bedingungen...
  • Seite 277 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie das Original in das Originaleinzugsfach des automatischen Originaleinzugs ein. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und anschließend die Taste [Deckblatteinfügemodus]. Berühren Sie die Taste [Blatt einlegen]. Berühren Sie die Taste [Einzug Typ A] und dann die Taste Seitenanzeige-Taste für das Einfügen.
  • Seite 278 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Wenn nur der Einzugsbogen A Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern eingefügt wird, berühren Sie die Taste Deckblatteinfügemodus Ausgabe Covers/Inserts Cancel All Alle abbrechen Rand wechseln Einzug Typ A Insertion Type A [Keine Kopie erst.]. Pos. versch., dass Rand vorh. Copy on Insert A Frontdeckbl.
  • Seite 279: Prüfen, Bearbeiten Und Löschen Des Seitenlayouts Von Deckblättern Und Einzugsbögen (Seitenansicht)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN PRÜFEN, BEARBEITEN UND LÖSCHEN DES SEITENLAYOUTS VON DECKBLÄTTERN UND EINZUGSBÖGEN (SEITENANSICHT) Die Bearbeitungsinhalte für registrierte Deckblätter und Einzugsbögen unterscheiden sich wie im Folgenden dargestellt. • Für das "Deckblatt" können Einstellungen wie z. B. die Papierart, Kopieren/Nicht kopieren, 1-seitig und 2-seitig geändert werden.
  • Seite 280: Einfügen Von Einzugsbögen Zwischen Transparentfolien (Folientrennblätter)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN EINFÜGEN VON EINZUGSBÖGEN ZWISCHEN TRANSPARENTFOLIEN (FOLIENTRENNBLÄTTER) Beim Kopieren auf Transparentfolien können die Blätter aufgrund von statischer Aufladung aneinander kleben. Mit der Funktion für Folientrennblätter kann automatisch zwischen jeweils zwei Transparentfolien ein Blatt Papier eingefügt werden, so dass die Blätter einfach zu handhaben sind. Auf die Trennblätter kann auch kopiert werden.
  • Seite 281 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [On]. Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern N-auf Folientrennblätter Wenn auf den Trennblättern kopiert werden soll, berühren Mehrere Seiten auf eine Seite Löschen Sie das Kontrollkästchen [Auch Kopien von Trennblättern Schatten rundherum löschen Auch Kopien von Trennblättern machen machen], um dieses auf zu setzen.
  • Seite 282: Funktionen Für Spezielle Zwecke

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN FUNKTIONEN FÜR SPEZIELLE ZWECKE KOPIEREN VON BESCHRIFTUNGEN AUF REGISTERSEITEN (REGISTERKOPIE) Legen Sie eine Registerseite in den manuellen Einzug ein, und kopieren Sie auf ein Register. Bereiten Sie für die Registerbeschriftungen geeignete Originale vor. Bereiten Sie Originale vor, die den Das Bild wird um die Registerseitenpositionen entsprechen.
  • Seite 283: Registerkopien Mit Rechter Bindung

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Registerkopien mit rechter Bindung Originale Einlegen der Originale Einlegen von Registerseiten Bypass-Fach (am Gerät) Fach 4 Originaleinzugfach Originale Seite 1 Seite 2 Legen Sie die Originale so ein, dass die Seite ohne Registerseitentext zuerst Fertiges Bild Legen Sie das erste Blatt der Legen Sie das erste Blatt der Registerseiten so ein, dass das Registerseiten so ein, dass das...
  • Seite 284 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Stellt eine Bildverschiebungsweite Original Sonstiges Größe/Ausrichtung ändern (Registerweite) ein. Probedruck Register-Kopie 1 Seite z. Prüfen kopier. Ablage Daten im Ordner speichern • Berühren Sie die numerische Wertanzeige für den Original Kopie Belichtung Art/Belichtung auswählen Bereich der Bildverschiebung, und geben Sie eine Verschiebungsweite über die Zifferntasten ein.
  • Seite 285: Erstellen Einer Kopie Im Posterformat (Mehr-Seiten Vergrösserung)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN ERSTELLEN EINER KOPIE IM POSTERFORMAT (MEHR-SEITEN VERGRÖSSERUNG) Mithilfe dieser Funktion wird ein vergrößertes Originalbild separat auf mehrere Blätter kopiert. Original (A4 (8-1/2" x 11")) Kopie (vergrößertes Bild auf 8 Bögen A3-Papier (11" x 17")) • Sie müssen zuerst Mehr-Seiten Vergrößerung wählen, bevor Sie das Original scannen. •...
  • Seite 286 KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste für das Format, Sonstiges Hintergrundanpassung auf das das Original vergrößert Belichtung Mehr-Seiten Vergrößerung Art/Belichtung auswählen Löschen werden soll. Inch Originalformat Vergrößerungsformat Die Bildausrichtung wird angezeigt. A2 (A3x2) Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen A1 (A3x4) nacheinander die Tasten und [Zurück].
  • Seite 287: Kopieren Eines Spiegelbilds (Spiegelbild)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN KOPIEREN EINES SPIEGELBILDS (SPIEGELBILD) Mithilfe dieser Funktion werden Kopien erstellt, indem das Original in ein Spiegelbild verkehrt wird. Originale Spiegel-Bild-Kopie Aktivieren Sie die Funktion "Spiegelbild", bevor Sie ein Original scannen. Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und dann die Taste [Spiegel- Bild]. Auf dem Symbol erscheint ein Häkchen.
  • Seite 288: Funktionen Zum Anpassen Der Ausgabe Und Der Dichte

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN FUNKTIONEN ZUM ANPASSEN DER AUSGABE UND DER DICHTE INVERTIEREN VON SCHWARZ UND WEISS IN EINER KOPIE (S/W INVERTIERT) Mit dieser Funktion können Sie Schwarz und Weiß in einer Kopie umkehren, um ein Negativ zu erstellen. Diese Funktion kann lediglich für Schwarzweiß-Kopien verwendet werden. Originale mit großen schwarzen Bereichen (für die große Tonermengen erforderlich sind) können mit Hilfe von invertierten Schwarzweißwerten kopiert werden, um den Tonerverbrauch zu verringern.
  • Seite 289: Einfache Anpassung Der Bildqualität (Schnelle Anpassung Bildqualität)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN EINFACHE ANPASSUNG DER BILDQUALITÄT (SCHNELLE ANPASSUNG BILDQUALITÄT) Sie können die Umrisse des Bildes und Text einfach anpassen. Sie müssen "Schnelle Anpassung Bildqualität" wählen, bevor Sie das Original scannen. Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und dann die Taste [Schnelle Anpassung Bildqualität].
  • Seite 290: Anpassen Der Schärfe Eines Bildes (Schärfe)

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN ANPASSEN DER SCHÄRFE EINES BILDES (SCHÄRFE) Mithilfe dieser Funktion wird die Schärfe angepasst, um ein schärferes oder weicheres Bild zu erhalten. Weicher Schärfer Vor dem Scannen des Originals muss Schärfe angegeben werden. Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und dann die Taste [Schärfe]. Berühren Sie die Taste , oder Original...
  • Seite 291: Einstelllung Des Dichtbereichs Zum Kopieren

    KOPIERER►SONSTIGE FUNKTIONEN EINSTELLLUNG DES DICHTBEREICHS ZUM KOPIEREN (GRAUABGLEICH) Sie können den Ton und die Dichte von Kopien anpassen. Die Dichte ist in drei Bereiche geteilt, für die Sie jeweils die Dichte einstellen können. Wenn nötig, können Sie auch alle drei Dichtebereiche gleichzeitig anpassen. Schwarz+ Vor dem Scannen des Originals muss der Grauabgleich angegeben werden.
  • Seite 292: Nützliche Kopierfunktionen

    KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN KOPIEREN UNTERBRECHEN Mithilfe dieser Funktion wird ein derzeit bearbeiteter Auftrag unterbrochen und stattdessen das beim Unterbrechen des Druckens angegebene Original gedruckt. Wenn das Gerät mit dem Drucken eines anderen Auftrags oder einem langen Kopiervorgang ausgelastet ist, können Sie diesen kurzzeitig unterbrechen, um eine dringende Kopie zu erstellen.
  • Seite 293 KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Start], um den eingeschobenen Kopiervorgang zu starten. Wenn der eingeschobene Auftrag beendet ist, wird der unterbrochene Auftrag fortgesetzt. Beim Verwenden der Funktion Kopieren unterbrechen wird keine Vorschau des gescannten Originals angezeigt. 2-129...
  • Seite 294: Datenversand Während Des Kopiervorgangs

    KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN DATENVERSAND WÄHREND DES KOPIERVORGANGS Mit dieser Funktion können Sie eine E-Mail mit Bildanhang versenden oder während des Kopierens Daten im Netzwerkordner speichern. Dazu müssen Sie zuvor das Ziel im Adressbuch speichern. ► Benutzerhandbuch (Registrierung Adressbuch) Die Fax- und Bild senden-Übertragung startet nach dem Kopiervorgang, und die gleichen Einstellungen wie beim Kopieren werden auch für die Übertragung verwendet.
  • Seite 295 KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN Nehmen Sie alle erforderlichen Kopiereinstellungen vor. Um eine Vorschau des gescannten Originals zu sehen, berühren Sie die Taste [Vorschau]. Berühren Sie die Taste [Start], um den Kopiervorgang zu starten. Nach dem Kopiervorgang beginnt die Übertragung. Nach dem Kopiervorgang können Sie keine Vorschau der Einstellungen vor der Übertragung aufrufen. 2-131...
  • Seite 296: Kopieraufträge

    KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN KOPIERAUFTRÄGE Wenn Sie die Auftragsverwaltungsanzeige berühren, erscheint eine Liste der Aufträge. Um den Status eines Kopierauftrags zu prüfen, berühren Sie die Registerkarte [Drucken]. Wenn Sie Aufträge anhalten, löschen oder eine priorisierte Verarbeitung einstellen möchten, lesen Sie das "Benutzerhandbuch (Touch-Panel-Betrieb)". LINE DRUCKER Kopie...
  • Seite 297: Programme

    KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN PROGRAMME Programme werden vom Anfangsbildschirm des normalen Modus eingestellt. AUSWÄHLEN DES KOPIERMODUS (Seite 2-4) ► Programme können nicht im einfachen Modus gespeichert werden. Registrierung deaktieren/Programm löschen Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Kopiereinstellungen]→ [Einstellungen der Parameter] → [Registrierung deaktieren/Programm löschen]. Diese Einstellung dient zum Unterbinden des Löschens und Änderns von in Auftragsprogrammen gespeicherten Kopiereinstellungen.
  • Seite 298: Wenn Kein Auftragsprogramm Gespeichert Ist

    KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN Wenn kein Auftragsprogramm gespeichert ist Wenn ein Auftragsprogramm gespeichert ist Da die oben aufgeführten Einstellungen ausgewählt werden Die Einstellungen werden in einem Programm gespeichert und müssen, ist das monatliche Kopieren der Zeichnungen mit können mit einer Berührung ausgewählt werden. Dieser einem beträchtlichen Zeitaufwand verbunden.
  • Seite 299: Abrufen Eines Programms

    KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN Wählen Sie aus, ob das Programm zur Programmregistrierung ist Startseite oder zu den Favoriten abgeschlossen. Kann gleichzeitig Programm anmeld registriert werden für Favoriten oder Startseite zur Verwendung Programmnr. zur hinzugefügt werden soll. als Verknüpfung. Registrieren? Voreins Progra Um die Druckeinstellungen festzulegen, können Sie die jeweils erforderlichen aus voreingestelltem Text auswählen Registrierung Registrieren...
  • Seite 300: Umbenennen Eines Programms

    KOPIERER►NÜTZLICHE KOPIERFUNKTIONEN Berühren Sie auf dem Aktionsfeld Name ändern Anzahl Kopien [Löschen]. Löschen Programm aufrufen Bei Berührung registrierte Einstellungen aufrufen. In Favoriten registrieren Voreinstellung Als Startseite Programm registrieren Vorschau Probedruck Sonstiges Start Berühren Sie die Taste des zu löschenden Programms und anschließend [Löschen].
  • Seite 301 Symbol DRUCKER Öko-Funktionen Funktionen für das Drucken auf speziellen Medien NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKERFUNKTION DES GERÄTS NÜTZLICHE FUNKTIONEN FÜR DAS ERSTELLEN VON BROSCHÜREN UND POSTERN ... 3-26 DRUCKEN IN EINER • ERSTELLEN EINES FALTBLATTS WINDOWS-UMGEBUNG (BROSCHÜRE/SATTELHEFTUNG) .
  • Seite 302 DRUCKER DRUCKAUFTRÄGE DRUCKFUNKTIONEN FÜR SONDERZWECKE..3-51 • DRUCKEN BESTIMMTER SEITEN AUF PRÜFEN DES DRUCKSTATUS ....3-90 ANDEREM PAPIER (1. SEITE ANDERS)..3-51 DRUCKEN EINER VERSCHLÜSSELTEN •...
  • Seite 303: Druckerfunktion Des Geräts

    DRUCKER►DRUCKERFUNKTION DES GERÄTS DRUCKERFUNKTION DES GERÄTS Das Gerät ist standardmäßig mit einer Druckfunktion ausgestattet. Um das Drucken über den Computer ausführen zu können, muss ein Druckertreiber installiert sein. Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, welcher Druckertreiber in Ihrer Umgebung zu verwenden ist. Windows-Umgebung Druckertreibertyp (Gerätekonfiguration) PCL6...
  • Seite 304: Drucken In Einer Windows-Umgebung

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG GRUNDLEGENDES DRUCKVERFAHREN Das folgende Beispiel erläutert das Drucken eines Dokuments über "WordPad", eine Standardzubehöranwendung von Windows. • Das Menü für die Ausführung von Druckvorgängen kann je nach Anwendung variieren. • Die zum Öffnen des Druckertreibereigenschaftenfensters verwendete Schaltfläche (in der Regel [Eigenschaften] oder [Einstellungen]) kann je nach Anwendung variieren.
  • Seite 305 DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG Wählen Sie die Druckeinstellungen. (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Allgemein]. (2) Wählen Sie das Originalformat. • Im Menü können bis zu sieben benutzerdefinierte Formate registriert werden. Wählen Sie zum Speichern eines Originalformats im Menü die Option [Kundenspezifisches Papier] oder [Benutzer1] bis [Benutzer7] aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
  • Seite 306: Hirm / Verwenden Der Hilfe

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG DRUCKERTREIBER-EINSTELLUNGSBILDSCHIRM / VERWENDEN DER HILFE Der Druckertreiber-Einstellungsbildschirm besteht aus neun Registerkarten. Klicken Sie auf eine Registerkarte, um die jeweiligen Einstellungen auszuwählen. Informationen über die einzelnen Einstellungen können Sie auf dem Hilfebildschirm einsehen. Klicken Sie unten rechts im Bildschirm auf [Hilfe].
  • Seite 307: Auswählen Des Papiereinzugs

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG (6) Druckbild Dient zur visuellen Überprüfung, wie sich die aktuellen Einstellungen auf das Druckbild auswirken. Finishing-Einstellungen werden durch Symbole gekennzeichnet. (7) Maschinenbild Zeigt die auf der Maschine installierten Optionen sowie die verwendeten Papierfächer und Ausgabefächer an. (8) Schaltfläche [Hilfe] Zeigt das Hilfefenster des Druckertreibers an.
  • Seite 308: Drucken Bei Aktivierter Benutzerauthentifizierungsfunktion

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG DRUCKEN BEI AKTIVIERTER BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNGSFUNKTION Die einzugebenden Benutzerinformationen (z. B. Anmeldename und Passwort) variieren je nach verwendeter Authentifizierungsmethode. Wenden Sie sich deshalb vor dem Drucken an den Geräteadministrator. • Wenn auf der Registerkarte [Konfiguration] eine "Druckrichtlinie" festgelegt wurde, die stets eine Benutzerauthentifizierung erfordert, müssen sich die Benutzer für jeden Druckauftrag authentifizieren.
  • Seite 309 DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG Geben Sie Ihre Benutzerinformationen ein. (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Job-Handling]. (2) Geben Sie Ihre Benutzerinformationen ein. • Wenn die Authentifizierung per Anmeldename erfolgt, wählen Sie [Anmeldename] und geben Ihren Anmeldenamen ein. • Wenn die Authentifizierung per Anmeldename/Passwort erfolgt, klicken Sie auf [Anmeldename/Kennwort] und geben Ihren Anmeldenamen sowie Ihr Passwort ein.
  • Seite 310: Häufig Verwendete Funktionen

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN SPEICHERN VON EINSTELLUNGEN ZUM DRUCKZEITPUNKT Die zum Druckzeitpunkt auf den einzelnen Registerkarten konfigurierten Einstellungen können als Favoriten gespeichert werden. Das Speichern häufig verwendeter Einstellungen unter einem gegebenen Namen erleichtert die Auswahl dieser Einstellungen, wenn Sie diese das nächste Mal benötigen. Einstellungen können von jeder beliebigen Registerkarte des Druckertreibereigenschaftenfensters gespeichert werden.
  • Seite 311: Verwendung Von Gespeicherten Einstellungen

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG VERWENDUNG VON GESPEICHERTEN EINSTELLUNGEN Sie können die gespeicherten Favoriten mit nur einem Klick aufrufen, um beim Drucken häufig verwendete Einstellungen zu übernehmen. Wählen Sie im Druckfenster der Anwendung den Druckertreiber des Geräts aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen]. Die zum Öffnen des Druckertreibereigenschaftenfensters verwendete Schaltfläche (in der Regel [Eigenschaften] oder [Einstellungen]) kann je nach Anwendung variieren.
  • Seite 312: Ändern Der Druckertreiberstandardeinstellungen

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER WINDOWS-UMGEBUNG ÄNDERN DER DRUCKERTREIBERSTANDARDEINSTELLUNGEN Sie können die Standardeinstellungen des Druckertreibers ändern. Die im Druckertreibereigenschaftenfenster beim Drucken von der Anwendung vorgenommenen Änderungen werden beim Beenden der Anwendung wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start] und wählen Sie [Einstellungen] → [Gerät] →...
  • Seite 313: Drucken In Einer Macos-Umgebung

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER macOS-UMGEBUNG DRUCKEN IN EINER macOS-UMGEBUNG GRUNDLEGENDES DRUCKVERFAHREN Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie ein Dokument mit der standardmäßigen Zubehöranwendung "TextEdit" unter macOS gedruckt werden kann. • Informationen zum Installieren des Druckertreibers und zur Konfiguration der Einstellungen in einer macOS-Umgebung finden Sie im Softwareeinrichtungshandbuch.
  • Seite 314: Auswählen Des Papiereinzugs

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER macOS-UMGEBUNG Wählen Sie die Druckeinstellungen. (1) Vergewissern Sie sich, dass der korrekte Drucker gewählt ist. (2) Wählen Sie ein Element aus dem Menü, und konfigurieren Sie die Einstellungen nach Bedarf. (3) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken]. AUSWÄHLEN DES PAPIEREINZUGS In diesem Abschnitt werden die [Papierzufuhr]-Einstellungen im Druckeinstellungsfenster erläutert.
  • Seite 315: Drucken Bei Aktivierter

    DRUCKER►DRUCKEN IN EINER macOS-UMGEBUNG DRUCKEN BEI AKTIVIERTER BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNGSFUNKTION Die einzugebenden Benutzerinformationen (z. B. Anmeldename und Passwort) variieren je nach verwendeter Authentifizierungsmethode. Wenden Sie sich deshalb vor dem Drucken an den Geräteadministrator. Das Menü für die Ausführung von Druckvorgängen kann je nach Anwendung variieren. So verhindern Sie, dass Benutzer drucken können, deren Benutzerinformationen nicht auf dem Gerät gespeichert sind: Administrator)
  • Seite 316 DRUCKER►DRUCKEN IN EINER macOS-UMGEBUNG Geben Sie Ihre Benutzerinformationen ein. (1) Vergewissern Sie sich, dass der Druckername des Geräts gewählt ist. (2) Wählen Sie [Job-Handling] aus. (3) Klicken Sie auf die Registerkarte [Authentifizierung]. (4) Geben Sie Ihre Benutzerinformationen ein. • Wenn die Authentifizierung mit Anmeldename/Passwort erfolgt, geben Sie die entsprechenden Informationen unter "Login-Name"...
  • Seite 317: Häufig Verwendete Funktionen

    DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN AUSWAHL DER AUFLÖSUNG Für den "Druckmodus" (Auflösung) sind die folgenden drei Auswahloptionen verfügbar: 600 dpi Dieser Modus eignet sich zum Drucken von Daten, beispielsweise regulären Texten oder Tabellen. 600 dpi (Hohe Qualität) Fotos und Text werden mit hoher Qualität gedruckt. Wählen Sie diesen Modus aus, um Fotos mit höherer Auflösung und feine Linien deutlicher 1200 dpi zu drucken.
  • Seite 318: 2-Seitiger Druck

    DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN 2-SEITIGER DRUCK Das Gerät kann beide Papierseiten bedrucken. Diese Funktion ist bei einer Vielzahl von Aufgaben hilfreich und erleichtert insbesondere das Erstellen einfacher Broschüren. 2-seitiges Drucken hilft Ihnen ebenfalls, Papier zu sparen. Papierausrichtung Druckergebnisse Lange Seite Kurze Seite Hochformat Kurze Seite Lange Seite...
  • Seite 319: Anpassen Des Druckbilds An Das Papier

    DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN macOS (1) Wählen Sie [Layout]. (2) Wählen Sie [Bindung an langer Kante] oder [Bindung an kurzer Kante] aus. ANPASSEN DES DRUCKBILDS AN DAS PAPIER Diese Funktion dient zum automatischen Vergrößern oder Verkleinern des Druckbilds, um es an das Format des in das Gerät eingelegten Papiers anzupassen.
  • Seite 320 DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Allgemein]. (2) Wählen Sie das Originalformat unter [Originalgröße] aus (z. B.: A4). (3) Wählen Sie unter [Ausgabegröße] das beim Drucken zu verwendende Papierformat aus (z. B.: A3). Wenn die Ausgabegröße größer als das Originalformat ist, wird das Druckbild automatisch vergrößert. macOS (1) Überprüfen Sie das Papierformat für das Druckbild (z.
  • Seite 321: Drucken Mehrerer Seiten Auf Eine Seite

    DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN DRUCKEN MEHRERER SEITEN AUF EINE SEITE Mithilfe dieser Funktion wird das Druckbild verkleinert. Zudem können mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden. Sie können lediglich die erste Seite im Originalformat und mehrere der folgenden verkleinerten Seiten auf den folgenden Blättern drucken.
  • Seite 322 DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Layout]. (2) Wählen Sie die Anzahl der Seiten pro Blatt aus. (3) Wählen Sie die Reihenfolge der Seiten aus. (4) Wenn Sie Rahmen drucken möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Rahmen], sodass ein Häkchen angezeigt wird.
  • Seite 323: Drucken Und Überspringen Von Leeren

    DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN DRUCKEN UND ÜBERSPRINGEN VON LEEREN SEITEN Wenn das gescannte Original leere Seiten enthält, werden diese während dem Drucken übersprungen. Das Gerät erkennt die leeren Seiten und druckt sie nicht. Dadurch werden unnötige Drucke vermieden, ohne dass das Dokument vor dem Druck auf leere Seiten geprüft werden muss.
  • Seite 324: Heften/Lochen

    DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN HEFTEN/LOCHEN Heften Mit der Heftfunktion wird die Ausgabe geheftet. Zum Erstellen von Druckmaterial mit professionelleren Erscheinungsbild kann die Heftfunktion auch in Verbindung mit dem 2-seitigen Drucken verwendet werden. Diese Funktion stellt eine wesentliche Zeitersparnis dar, wenn Handouts für eine Besprechung oder andere geheftete Unterlagen vorbereitet werden.
  • Seite 325 DRUCKER►HÄUFIG VERWENDETE FUNKTIONEN Windows Automatisch auswählen (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Finishing]. (2) Wählen Sie die Heft- oder Lochfunktion aus. • Zur Verwendung der Heftfunktion wählen Sie die Zahl der Heftklammern im Menü "Heften" und die Heftungsposition im Menü "Position"...
  • Seite 326: Nützliche Druckfunktionen

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN NÜTZLICHE FUNKTIONEN FÜR DAS ERSTELLEN VON BROSCHÜREN UND POSTERN ERSTELLEN EINES FALTBLATTS (BROSCHÜRE/SATTELHEFTUNG) Mit der Broschürenfunktion wird die Vorder- und Rückseite der einzelnen Blätter bedruckt, sodass die Blätter gefaltet und geheftet werden können, um eine Broschüre zu erstellen. Wenn ein Heft-Finisher installiert und die Optionen "Broschüre"...
  • Seite 327: Wenn Ein Sattelheft-Finisher Installiert Wurde

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Wenn ein Sattelheft-Finisher installiert wurde (4) Klicken Sie auf die Registerkarte [Finishing]. (5) Wählen Sie unter "Heften" die Option [Sattelheftung] aus. Wenn ein Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) installiert ist und der Auftrag mit [Sattelheftung] nicht korrekt ausgeführt wird, wählen Sie [Sattelheftung (Rückwärts)]. macOS (1) Wählen Sie [Druckeroptionen] und anschließend [Ausgabe] aus.
  • Seite 328: Ränder Von Gefaltetem Papier

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN ABSCHNEIDEN ÜBERSCHÜSSIGER RÄNDER VON GEFALTETEM PAPIER Wenn ein Trimming-Modul installiert ist, werden die überschüssigen Papierränder abgeschnitten, um eine bessere Ausgabe zu erzielen. Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Finishing]. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Trimmen]. (3) Setzen Sie das Kontrollkästchen [Trimmen] auf und legen Sie "Trimmbetrag"...
  • Seite 329 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Mac OS (1) Wählen Sie [Trimmen]. (2) Setzen Sie das Kontrollkästchen [Trimmen] auf (3) Legen Sie den Trimmbetrag fest. 3-29...
  • Seite 330: Drucken Mit Randverschiebung (Rand)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKEN MIT RANDVERSCHIEBUNG (RAND) Diese Funktion dient zum Verschieben des Druckbilds, um den linken, rechten oder oberen Blattrand zu verbreitern. Wenn ein Finisher oder Heft-Finisher installiert wurde, können die Heft- und Lochfunktionen des Geräts auch gemeinsam verwendet werden. Dies ist hilfreich, wenn Sie das bedruckte Papier heften oder lochen wollen und der Bindebereich den Text überlagert.
  • Seite 331 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN macOS (1) Wählen Sie [Druckeroptionen] und anschließend [Ausgabe] aus. (2) Wählen Sie die "Bindungsseite". (3) Wählen Sie "Rand wechseln" aus. 3-31...
  • Seite 332: Erstellen Eines Grossen Posters (Posterdruck)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN ERSTELLEN EINES GROSSEN POSTERS (POSTERDRUCK) Eine Seite von Druckdaten kann vergrößert und auf mehreren Papierblättern gedruckt werden (4 Blatt (2x2), 9 Blatt (3x3) oder 16 Blatt (4x4)). Die Blätter können anschließend für ein großes Poster aneinander gefügt werden. Um das präzise Ausrichten der Kanten beim Zusammenfügen der Blätter zu erleichtern, können Rahmen gedruckt oder sich überlappende Ränder (Überlappungsfunktion) erstellt werden.
  • Seite 333: Funktionen Zum Anpassen Der Grösse Und Ausrichtung Von Druckdaten

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN FUNKTIONEN ZUM ANPASSEN DER GRÖSSE UND AUSRICHTUNG VON DRUCKDATEN SEPARATES ANPASSEN DER DRUCKPOSITION VON UNGERADEN UND GERADEN SEITENZAHLEN (DRUCKPOSITION) Mithilfe dieser Funktion werden die Druckpositionen (Ränder) für gerade und ungerade Seitenzahlen separat festgelegt, und die Seiten werden gedruckt. Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar.
  • Seite 334 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DREHEN DES DRUCKBILDS UM 180 GRAD (DREHEN UM 180 GRAD) Diese Funktion ermöglicht das Drehen des Druckbilds um 180 Grad, sodass es korrekt auf Papier gedruckt werden kann, das nur in einer Ausrichtung in das Gerät gelegt werden kann (zum Beispiel gelochtes Papier). ABCD Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Allgemein].
  • Seite 335: Oder Verkleinern)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN VERGRÖSSERN/VERKLEINERN DES DRUCKBILDS (ZOOMEINSTELLUNG/VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN) Mithilfe dieser Funktion wird das Druckbild auf den angegebenen Prozentsatz verkleinert oder vergrößert. Sie können so ein kleines Bild vergrößern oder Ränder auf dem Papier hinzufügen, indem Sie das Bild geringfügig verkleinern. Bei Verwendung des PS-Druckertreibers (Windows) können Sie die Prozentwerte für die Länge und Breite getrennt einstellen und so das Bildverhältnis ändern.
  • Seite 336 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN macOS (1) Wählen Sie im Menü [Ablage] die Option [Papierformat] aus, und geben Sie den Zoomfaktor (%) ein. (2) Klicken Sie auf [OK]. 3-36...
  • Seite 337: Anpassen Der Linienstärke (Breite)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN ANPASSEN DER LINIENSTÄRKE (BREITE) Einstellen der Linienstärke für Anwendungen wie CAD Mithilfe dieser Funktion wird die Stärke der gesamten Linie erhöht, wenn die Drucklinien in CAD oder anderen Spezialanwendungen nicht klar genug sind. Wenn die Daten Linien mit verschiedenen Breiten enthalten, können alle Linien gegebenenfalls in der Mindestbreite gedruckt werden.
  • Seite 338: Verdickung Von Feinen Linien In Excel

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Verdickung von feinen Linien in Excel Wenn feine Rahmenlinien in Excel nicht richtig ausgedruckt werden, können Sie die Linien verdicken. • Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar. • Diese Funktion ist bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers verfügbar. • Normalerweise ist diese Einstellung nicht erforderlich. Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Detaillierte Einstellungen].
  • Seite 339: Anpassen Der Dicke Für Text Und Linien

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Anpassen der Dicke für Text und Linien Sie können Text und Linien dicker machen. Ebenso können Kanten runder oder schärfer eingestellt werden. Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Detaillierte Einstellungen]. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Sonstige Einstellungen]. (3) Legen Sie die Einstellungen fest.
  • Seite 340 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN macOS (1) Wählen Sie [Druckeroptionen] aus. (2) Wählen Sie [Erweitert2]. (3) Legen Sie die Einstellungen fest. 3-40...
  • Seite 341: Drucken Eines Spiegelbilds (Umkehren Des Spiegelbilds/Visuelle Effekte)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKEN EINES SPIEGELBILDS (UMKEHREN DES SPIEGELBILDS/VISUELLE EFFEKTE) Das Bild kann invertiert werden, um ein Spiegelbild zu erstellen. Diese Funktion kann zum Beispiel verwendet werden, um das Design für einen Holzschnitt oder ein anderes Druckmedium zu drucken. In Windows-Umgebungen ist diese Funktion nur verfügbar, wenn der PS-Druckertreiber verwendet wird. Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Detaillierte Einstellungen].
  • Seite 342: Bildanpassungsfunktion

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN BILDANPASSUNGSFUNKTION JUSTIEREN VON HELLIGKEIT UND KONTRAST DES DRUCKBILDS (BILDANPASSUNG) Mithilfe dieser Funktion werden beim Drucken von Fotos oder anderen Bildern Helligkeit und Kontrast angepasst. Mit dieser Funktion werden einfache Korrekturen auch dann vorgenommen, wenn auf Ihrem Computer keine Bildbearbeitungssoftware installiert ist.
  • Seite 343: Blassen Text Oder Linien Schwarz Drucken

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN BLASSEN TEXT ODER LINIEN SCHWARZ DRUCKEN (TEXT ZU SCHWARZ/VEKTOR ZU SCHWARZ) Beim Drucken eines Farbbildes in Graustufen können blasser farbiger Text und blasse farbige Linien in Schwarz gedruckt werden. Auf diese Weise können Sie blassen und schwer lesbaren Farbtext bzw. Farblinien beim Drucken in Graustufen hervorheben.
  • Seite 344: Funktionen Für Das Kombinieren Von Text Und Bildern

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN FUNKTIONEN FÜR DAS KOMBINIEREN VON TEXT UND BILDERN HINZUFÜGEN EINES WASSERZEICHENS AUF GEDRUCKTEN SEITEN (WASSERZEICHEN) Mithilfe dieser Funktion wird dem gedruckten Bild im Hintergrund ein schattenartiger Text als Wasserzeichen hinzugefügt. Die Größe und der Winkel des Wasserzeichentexts kann angepasst werden. Der Wasserzeichentext kann aus den zuvor in der Liste registrierten Texten ausgewählt werden.
  • Seite 345 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN macOS (1) Wählen Sie [Wasserzeichen]. (2) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Wasserzeichen], und konfigurieren Sie die Wasserzeicheneinstellungen. • Konfigurieren Sie detaillierte Wasserzeicheneinstellungen wie die Auswahl eines Textes. • Passen Sie die Größe und den Winkel des Textes an, indem Sie den Schieberegler verschieben.
  • Seite 346: Überdrucken Des Druckbilds Mit Einem Bild

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN ÜBERDRUCKEN DES DRUCKBILDS MIT EINEM BILD (BILDSTEMPEL) Mithilfe dieser Funktion wird ein auf Ihrem Computer gespeichertes Bitmap- oder JPEG-Bild über den Druckdaten gedruckt. Mit dieser Funktion wird ein häufig verwendetes Bild oder ein selbst erstelltes Symbol wie ein Stempel auf die Druckdaten gedruckt.
  • Seite 347: Benutzerdefinierten Bilds

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN REGISTRIEREN EINES BENUTZERDEFINIERTEN BILDS Mithilfe dieser Funktion werden Bilder registriert, die als benutzerdefinierte Bilder vom Druckertreiber zum Gerät verwendet werden. • Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar. • Diese Funktion ist bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers verfügbar. So unterbinden Sie das Registrieren benutzerdefinierter Bilder: Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)"...
  • Seite 348: Druckdaten Mit Festgelegter Form Überlagern (Überlagerungen)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKDATEN MIT FESTGELEGTER FORM ÜBERLAGERN (ÜBERLAGERUNGEN) Mithilfe dieser Funktion werden Daten mit einer von Ihnen vorbereiteten festen Form überlagert. Das Erstellen von Tabellenspalten und -zeilen oder eines dekorativen Rahmens in einem vom Text getrennten Anwendungsprogramm und das Registrieren dieser Daten als eine Überlagerungsdatei ermöglicht das unkomplizierte Erreichen eines attraktiven Druckergebnisses ohne komplexe Manipulationen.
  • Seite 349: Drucken Mit Einer Überlagerungsdatei

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN • Nach dem Start des Druckvorgangs wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Die Überlagerungsdatei wird erst nach dem Klicken auf die Schaltfläche [Ja] erstellt. • Wenn Sie auf die Schaltfläche [Öffnen] klicken, wird die vorhandene Überlagerungsdatei registriert. Drucken mit einer Überlagerungsdatei (1) Öffnen Sie das Treibereigenschaftenfenster in der Anwendung, die zum Drucken der Überlagerungsdatei verwendet wird.
  • Seite 350: Hinzufügen Der Anzahl Der Kopien (Kopienstempel)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN HINZUFÜGEN DER ANZAHL DER KOPIEN (KOPIENSTEMPEL) In der Kopf- oder Fußzeile der Druckdaten kann die Anzahl der Kopien hinzugefügt werden. Außerdem können die Anzahl der Kopien sowie die Druckposition festgelegt werden. Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar. (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Stempel]. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Kopienstempel].
  • Seite 351: Druckfunktionen Für Sonderzwecke

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKFUNKTIONEN FÜR SONDERZWECKE DRUCKEN BESTIMMTER SEITEN AUF ANDEREM PAPIER (1. SEITE ANDERS) In einer Windows-Umgebung Die Deck- und Rückdeckblätter sowie festgelegte Seiten eines Dokuments können auf anderem Papier als die übrigen Seiten gedruckt werden. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie das Deck- und Rückdeckblatt auf schwererem Papier drucken oder für festgelegte Seiten farbiges Papier bzw.
  • Seite 352 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN (3) Wählen Sie die Papiereinzugseinstellungen aus. • Wählen Sie die Einfügeposition, Quelle und Druckmethode aus den entsprechenden Menüs. • Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen], um Ihre Einstellungen unter "Information" anzuzeigen. • Nachdem Sie alle Einstellungen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern] unter "Favoriten", um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 353: Einfügen Von Trennblättern Beim Drucken Auf Transparentfolie (Folientrennblätter)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN EINFÜGEN VON TRENNBLÄTTERN BEIM DRUCKEN AUF TRANSPARENTFOLIE (FOLIENTRENNBLÄTTER) Beim Drucken auf Transparentfolie kann mit dieser Funktion das Zusammenkleben der Folien verhindert werden, indem zwischen den einzelnen Folien ein Blatt Papier eingefügt wird. Gegebenenfalls kann auf jedes eingefügte Blatt Papier derselbe Inhalt wie auf der Transparentfolie gedruckt werden.
  • Seite 354 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN macOS (1) Wählen Sie [Druckeroptionen] aus. (2) Wählen Sie unter "Funktionssatz" die Option [Folientrennblätter] aus. (3) Wählen Sie die Folieneinzugseinstellungen aus. Wenn unter "Folientrennblätter" [ein (bedruckt)] ausgewählt wurde, wird auf dem Trennblatt derselbe Inhalt wie auf der Transparentfolie gedruckt. Wählen Sie bei Bedarf die Papierquelle und die Papierart. Setzen Sie die Papierart des manuellen Einzugs auf [Folie], und legen Sie Transparentfolie in den manuellen Einzug ein.
  • Seite 355: Einfügen Von Trennseiten Zwischen Aufträgen Oder Kopien

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN EINFÜGEN VON TRENNSEITEN ZWISCHEN AUFTRÄGEN ODER KOPIEN Sie können zwischen Aufträgen oder der angegebenen Anzahl von Kopien Trennseiten einfügen. Job 1 Job 2 Job 1 Job 2 Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar. Windows Automatisch auswählen (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Finishing]. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Trennblatt].
  • Seite 356: Drucken Einer Durchschlagkopie (Durchschlagkopie)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKEN EINER DURCHSCHLAGKOPIE (DURCHSCHLAGKOPIE) Diese Funktion dient zum Drucken einer zusätzlichen Kopie der Druckdaten auf Papier im selben Format, das jedoch aus einem anderen Papierfach zugeführt wird. Wenn zum Beispiel das Drucken einer Durchschlagkopie gewählt und Normalpapier in Fach 1 und Farbpapier in Fach 2 eingelegt ist, kann ein einer Durchschlagkopie ähnliches Druckergebnis mit einer einzigen Auswahl eines Druckbefehls erzielt werden.
  • Seite 357: Drucken Von Text Auf Den Registern Von Registerpapier (Registerversatz/Registerseiten-Papierdruck)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKEN VON TEXT AUF DEN REGISTERN VON REGISTERPAPIER (REGISTERVERSATZ/REGISTERSEITEN-PAPIERDRUCK) Für das Drucken auf den Registern von Registerseiten sind zwei Methoden verfügbar: "Registerkarte Verschiebung" und "Registerseiten-Papierdruck". Registerversatz Erstellen Sie den auf den Registern zu druckenden Text in einer Anwendung, und legen Sie im Druckertreibereigenschaftenfenster den Versatzabstand für den Text auf der Registerkarte [Layout] unter [Druckposition] fest.
  • Seite 358 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Windows Registerversatz Führen Sie im Anschluss an die Vorbereitung der über eine Anwendung auf Registerseiten zu druckenden Daten folgende Schritte durch: (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Layout]. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Druckposition]. (3) Wählen Sie [Registerkarte Verschiebung]. (4) Geben Sie den Versatzabstand für das Bild entweder direkt ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche (5) Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK].
  • Seite 359 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Registerseiten-Papierdruck (nur PCL6) Öffnen Sie die Daten, in die Sie Registerseiten einfügen möchten, und wählen Sie anschließend die Einstellungen aus. (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Einfügen]. (2) Wählen Sie unter "Einfügeoption" die Option [Registerseiten] aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen].
  • Seite 360: Beidseitiges Drucken, Bei Dem Bestimmte Seiten Auf Der Vorderseite Gedruckt Werden (Kapiteleinschübe)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN BEIDSEITIGES DRUCKEN, BEI DEM BESTIMMTE SEITEN AUF DER VORDERSEITE GEDRUCKT WERDEN (KAPITELEINSCHÜBE) Mit dieser Funktion werden bestimmte Seiten auf der Vorderseite des Papiers gedruckt. Wenn Sie eine Seite festlegen (z. B. das Deckblatt eines Kapitels), die auf der Vorderseite des Papiers gedruckt werden soll, wird diese auch dann auf der Vorderseite des nächsten Blatts gedruckt, wenn sie eigentlich auf der Rückseite des vorherigen Blatts gedruckt worden wäre.
  • Seite 361: Falten Des Papiers Für Das Drucken (Falten)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN FALTEN DES PAPIERS FÜR DAS DRUCKEN (FALTEN) Wenn eine Falteinheit installiert ist, kann das zu bedruckende Papier gefaltet werden. Wenn beispielsweise Druckbilder in den Formaten A4 (8-1/2" × 11") und A3 (11" × 17") gemischt werden, können Sie das Papier im Format A3 (11"...
  • Seite 362 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Offene Falttypen Druckseite Faltergebnisse Beschreibung Richtung A B C Rechts offen Innen A B C Links offen Das Papier wird beispielsweise dreifach gefaltet, sodass es in einen Brief- falten Umschlag passt. Die Kopien werden blattweise A B C ausgegeben.
  • Seite 363 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Offene Falttypen Druckseite Faltergebnisse Beschreibung Richtung A B C D Rechts offen Innen A B C D Links offen Das Papier wird beispielsweise vierfach gefaltet, sodass es in einen Doppelt Falten Umschlag passt. Die Kopien werden blattweise A B C D ausgegeben.
  • Seite 364 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn [Allgemeine Einstellungen] unter "Einstellungen (Administrator)" → [Gerätesteuerung] → [Deaktivierung Duplex] ausgewählt wurde. • Beim Drucken von Daten im Broschürenlayout kann die Funktion "Broschüre" verwendet werden, um die gedruckte Ausgabe bequem zu einer Broschüre zu heften und zu falten. Siehe "ERSTELLEN EINES FALTBLATTS (BROSCHÜRE/SATTELHEFTUNG) (Seite 3-26)"...
  • Seite 365 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Mac OS Falten (1) Wählen Sie [Druckeroptionen] aus. (2) Wählen Sie [Falten]. (3) Wählen Sie die gewünschte Faltmethode aus. Falten (Z-Falz) (1) Wählen Sie [Druckeroptionen] und anschließend [Falten (Z-Falz)] aus. (2) Wählen Sie ein Papierformat. 3-65...
  • Seite 366: Einfügen Von Voreingestellten Daten Vor Oder Nach Jeder Seite (Seitenüberlappung)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN EINFÜGEN VON VOREINGESTELLTEN DATEN VOR ODER NACH JEDER SEITE (SEITENÜBERLAPPUNG) Mithilfe dieser Funktion wird beim Drucken in jede Seite ein voreingestelltes Datenelement eingefügt. So können Sie einfach Dokumente erstellen, deren geöffnete linke Seite Text und deren rechte Seite Raum für Notizen beinhaltet.
  • Seite 367: Drucken Des Selben Bilds Im Kachelmuster (Wiederholen Des Drucks)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKEN DES SELBEN BILDS IM KACHELMUSTER (WIEDERHOLEN DES DRUCKS) Mithilfe dieser Funktion wird dasselbe Bild im Kachelmuster auf einer Seite gedruckt. Dies ist beim Erstellen von Namenskarten und Aufklebern hilfreich. • Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar. • Diese Funktion ist bei Verwendung des PCL6-Druckertreibers verfügbar. Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Allgemein].
  • Seite 368: Drucken Von Musterdaten (Druck Des Verborgenen Musters)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKEN VON MUSTERDATEN (DRUCK DES VERBORGENEN MUSTERS) Mithilfe dieser Funktion werden Texte wie z. B. "NICHT KOPIEREN" hinter den Druckdaten gedruckt. Beim Vervielfältigen von Papier mit Musterdaten werden diese im Hintergrund sichtbar. Dadurch wird verhindert, dass Informationen durch das nicht autorisierte Kopieren von Dokumenten nach außen dringen. •...
  • Seite 369 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN • "Verstecktes Muster" ist eine Funktion, die unautorisierte Druckvorgänge verhindern soll. Sie stellt keine Garantie für die Verhinderung von Datenlecks dar. • Unter bestimmten Gerätebedingungen ist Text auf einem ausgegebenen Blatt mit einem Musterdruck eventuell nicht vollständig versteckt. Wählen Sie in diesem Fall im "Einstellungen (Administrator)" [Einstellungen für Sicherheit] → [Einstellung Druck des verborgenen Musters] →...
  • Seite 370: Ändern Der Renderingmethode Und Drucken Von Jpeg-Bildern (Treib. Wiederg. Jpegs Verw.)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN ÄNDERN DER RENDERINGMETHODE UND DRUCKEN VON JPEG-BILDERN (TREIB. WIEDERG. JPEGS VERW.) Mitunter werden Dokumente mit JPEG-Bildern möglicherweise nicht ordnungsgemäß gedruckt. Dieses Problem kann durch das Ändern der Renderingmethode des JPEG-Bilds behoben werden. Wenn Sie ein Original mit JPEG-Bildern drucken, können Sie mit dieser Funktion auswählen, ob die Bilder über den Druckertreiber oder auf dem Gerät gerendert werden sollen.
  • Seite 371: Maximieren Des Druckbereichs Auf Dem Papier (Druckbereich)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN MAXIMIEREN DES DRUCKBEREICHS AUF DEM PAPIER (DRUCKBEREICH) Durch Maximierung des Druckbereichs können Sie das gesamte Papierformat bedrucken. Diese Funktion ist in Windows-Umgebungen verfügbar. Auch wenn der Druckbereich maximiert ist, können Ränder abgeschnitten werden. Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Detaillierte Einstellungen]. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Sonstige Einstellungen].
  • Seite 372: Nützliche Druckerfunktionen

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN NÜTZLICHE DRUCKERFUNKTIONEN VERWENDEN ZWEIER GERÄTE ZUM DRUCKEN GROSSER DRUCKAUFTRÄGE (TANDEMDRUCK) Für diese Funktion sind zwei Geräte erforderlich, mit denen ein Tandemdruck durchgeführt werden kann. Für das parallele Ausführen großer Druckaufträge werden zwei im selben Netzwerk verbundene Geräte verwendet. Mithilfe dieser Funktion wird bei einer großen Zahl von Ausdrucken die Druckzeit verringert.
  • Seite 373 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Windows (1) Klicken Sie auf die Registerkarte [Detaillierte Einstellungen]. (2) Wählen Sie unter "Tandemdruck" die Option [Ein] aus. Die Tandemdruckfunktion kann nur verwendet werden, wenn der Druckertreiber über eine "Kundenspezifische Installation" installiert wurde, bei der [LPR Direktdruck (Adresse Festlegen/Auto-Suche)] ausgewählt und das Kontrollkästchen [Ja] für "Möchten Sie die Tandemdruck-Funktion verwenden?"...
  • Seite 374: Drucken Eines Originals In Umgekehrter Seitenreihenfolge (Umgekehrte Reihenfolge)

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN DRUCKEN EINES ORIGINALS IN UMGEKEHRTER SEITENREIHENFOLGE (UMGEKEHRTE REIHENFOLGE) Bei normalen Druckvorgängen werden die gedruckten Seiten in der Reihenfolge von oben nach unten mit der gedruckten Seite nach unten zeigend ausgegeben, sodass ein Satz Kopien entsteht, die in derselben Reihenfolge wie das Original gestapelt sind.
  • Seite 375 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN Mac OS (1) Wählen Sie [Druckeroptionen] aus. (2) Wählen Sie [Erweitert2]. (3) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Druck in umgek. Reihenflg.], so dass das Häkchen angezeigt wird. 3-75...
  • Seite 376: Speichern Und Verwenden Von Druckdateien

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN SPEICHERN UND VERWENDEN VON DRUCKDATEIEN (DOKUMENTENABLAGE) Mit dieser Funktion werden Druckaufträge als Dateien auf der lokales Laufwerk des Geräts gespeichert, sodass diese bei Bedarf über den Sensorbildschirm gedruckt werden können. Der Speicherort einer Datei ist frei wählbar. So wird vermieden, dass eine Datei mit Dateien von anderen Anwendern vermischt wird.
  • Seite 377 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN • Bei Auswahl von [Offene Ablage] wird "Dokumentendateien" auf den Wert [Nach Druck speichern] eingestellt. • Wenn [Offene Ablage] ausgewählt wurde, wird das unter "Dokumentendateien" eingegebene Passwort gelöscht. • Bei Bedarf können Sie als Datenformat CMYK oder RGB für Daten auswählen, die auf dem Gerät gespeichert werden sollen.
  • Seite 378 DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN macOS (1) Wählen Sie [Job-Handling] aus. (2) Wählen Sie [Speicherung]. (3) Wählen Sie in der "Dokumentenablage" aus, wie die Druckdaten gespeichert werden sollen. Klicken Sie im Anschluss an die Eingabe eines Passworts (eine 4- bis 8-stellige Zahl) auf die Schaltfläche , um das Passwort zu sperren.
  • Seite 379: Automatisches Drucker Aller Gespeicherten Daten

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN AUTOMATISCHES DRUCKER ALLER GESPEICHERTEN DATEN Wenn die Benutzerauthentifizierung für das Gerät aktiviert wurde, werden alle (gespeicherten) Dokumentenablage-Druckaufträge eines Benutzers bei dessen Anmeldung automatisch gedruckt. Wenn alle Aufträge gedruckt wurden, werden die gespeicherten Aufträge gelöscht. Um die Funktion Alle drucken zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte durch: •...
  • Seite 380: Gleichzeitig Drucken Und Senden

    DRUCKER►NÜTZLICHE DRUCKFUNKTIONEN GLEICHZEITIG DRUCKEN UND SENDEN Mit dieser Funktion können Sie in einer Anwendung erstellte Daten auf dem Gerät ausdrucken und die Daten gleichzeitig an im Gerät gespeicherte Adressen senden. So können Sie zwei Aufgaben (Drucken und Senden) in einem Vorgang vom Druckertreiber aus durchführen. •...
  • Seite 381: Drucken Ohne Den Druckertreiber

    DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER ERWEITERUNGEN DER DRUCKBAREN DATEIEN Wenn Sie den Druckertreiber nicht auf Ihrem Computer installiert haben, oder wenn die Anwendung mit der Sie eine zu druckende Datei öffnen, nicht verfügbar ist, können Sie ohne Verwendung des Druckertreibers direkt auf dem Gerät drucken.
  • Seite 382 DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER Berühren Sie auf dem Aktionsfeld die Ordner ausw. Scan an lokales Laufwerk Taste [Datei aus zu druckendem FTP Scan zu externem Hauptordner Offene Ablage Speichergerät Datei aus zu druckendem auswählen]. FTP auswählen Datei aus zu druckendem USB-Speicher auswählen Datei aus zu druckendem Netzwerkordner auswählen...
  • Seite 383: Direktes Drucken Einer Datei Von Einem Usb-Speicher

    Scan zu externem Speichergerät (USB) drucken]. Detaileinstellung durchführen Wenn der Bildschirm nicht angezeigt wird, führen Sie Scan an lokal. Dateiabruf Batch-Druck Sharp OSA Laufwerk folgende Schritte aus. (1) Berühren Sie die Taste [Dateiabruf] (oder Tonermenge Bedienung- Einstellungen PC-Scan Helligkeits- Gesamtzählung...
  • Seite 384: Direktes Drucken Einer Datei In Einem Netzwerkordner

    DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER • Es können bis zu 500 Tasten von Dateien und Ordnern angezeigt werden. • Berühren Sie die Taste , um eine Ordnerebene nach oben zu gehen. • Wenn Sie durch das Berühren einer Ordnertaste eine Ordnerebene nach unten gehen, wird die Taste angezeigt.
  • Seite 385: Drucken Einer Datei In Einem In Den Geräteeinstellungen Konfigurierten Netzwerkordner

    DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER Drucken einer Datei in einem in den Geräteeinstellungen konfigurierten Netzwerkordner Berühren Sie die Taste [Dateiabruf]. Berühren Sie auf dem Aktionsfeld die Taste [Datei aus zu druckendem Netzwerkordner auswählen]. Berühren Sie auf dem Aktionsfeld die Taste [Registrierten Netzwerk- ordner öffnen.], und berühren Sie den Netzwerkordner, auf den Sie zugreifen möchten.
  • Seite 386: Direkte Eingabe Des Netzwerkordnerpfads

    DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER Direkte Eingabe des Netzwerkordnerpfads Berühren Sie [Direkteingabe des Direkteingabe des Direkteingabe des Pfads Ordnerpfads Ordnerpfads] in Schritt 3 von Registrierten Netzwerk- Pfadeingabe zu ordner öffnen. Ordner Auf Ordner auf dem "Drucken einer Datei in einem in den Netzwerk verweisen Geräteeinstellungen konfigurierten Benutzername...
  • Seite 387: Direktes Drucken Von Einem Computer

    DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER DIREKTES DRUCKEN VON EINEM COMPUTER ÜBERMITTELN EINES DRUCKAUFTRAGS Durch Auswählen von [Dokumentenbearbeitungen] → [Druckauftrag übermitteln] im "Einstellungen (Webversion)" und Angabe einer Datei können Sie die Datei ohne Verwendung des Druckertreibers direkt ausdrucken. Auf diese Weise können Sie nicht nur Dateien auf Ihrem PC, sondern jede Datei drucken, auf die von Ihrem PC aus zugegriffen werden kann, wie z.
  • Seite 388: Ftp-Druck

    DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER FTP-DRUCK Sie können eine Datei von Ihrem Computer drucken, indem Sie die Datei einfach auf dem FTP-Server des Geräts hochladen. So führen Sie den FTP-Druck durch: Wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Drucker- Einstellungen] → [Druckeinstellung von PC/Mobile-Terminal] aus, setzen Sie [FTP-Druck] auf [Aktivieren], und konfigurieren Sie anschließend die Portnummer.
  • Seite 389: Drucken Von E-Mails

    DRUCKER►DRUCKEN OHNE DEN DRUCKERTREIBER Drucken von E-Mails Geben Sie mithilfe der E-Mail-Software ihres Computers die E-Mail-Adresse des Geräts unter "Adresse" an, und senden Sie die Mail mit dem zu druckenden Dateianhang. In die E-Mail können Steuerbefehle eingegeben werden, um die Anzahl der Kopien und das Druckformat zu spezifizieren. Die Befehle werden in der Form "Befehlname = Wert"...
  • Seite 390: Prüfen Des Druckstatus

    DRUCKER►DRUCKAUFTRÄGE DRUCKAUFTRÄGE PRÜFEN DES DRUCKSTATUS Wenn Sie die Auftragsverwaltungsanzeige berühren, erscheint eine Liste der Aufträge. Um den Status eines Druckauftrags zu prüfen, berühren Sie die Registerkarte [Drucken]. Wenn Sie Aufträge anhalten, löschen oder eine priorisierte Verarbeitung einstellen möchten, lesen Sie das "Benutzerhandbuch (Touch-Panel-Betrieb)".
  • Seite 391: Papierwechsel Zu Einem Anderen Papierformat Und Drucken Bei Erschöpftem Papiervorrat

    DRUCKER►DRUCKAUFTRÄGE PAPIERWECHSEL ZU EINEM ANDEREN PAPIERFORMAT UND DRUCKEN BEI ERSCHÖPFTEM PAPIERVORRAT Wenn der Druckvorgang angehalten wird, weil der Papiervorrat des Geräts erschöpft ist oder kein Papier in dem im Druckertreiber angegebenen Format in das Gerät eingelegt wurde, wird im Touch-Panel eine entsprechende Meldung angezeigt.
  • Seite 392: Anhang

    DRUCKER►ANHANG ANHANG VERZEICHNIS DER TECHNISCHEN DATEN DES DRUCKERTREIBERS Weitere Informationen über die Einstellung von Elementen finden Sie in der Druckertreiber-Hilfe. DRUCKERTREIBER-EINSTELLUNGSBILDSCHIRM / VERWENDEN DER HILFE (Seite 3-6) Funktion PCL6 Windows macOS Registerseite Option Seite (Windows) Exemplare 1 - 9999 1 - 9999 1 - 9999 1 - 9999 Sortieren...
  • Seite 393 DRUCKER►ANHANG Funktion PCL6 Windows macOS Registerseite Option Seite (Windows) 2seitig 3-18 Kapiteleinschübe 3-60 Nein Nein Nein Broschüre 3-26 Layout Seitennr. 3-21 2, 4, 6, 8, 9, 16 2, 4, 6, 8, 9, 16 2, 4, 6, 9, 16 2, 4, 6, 9, 16 Wiederholen 3-67 Nein...
  • Seite 394 DRUCKER►ANHANG Funktion PCL6 Windows macOS Registerseite Option Seite (Windows) Vektor zu Schwarz 3-43 Nein Nein Toner-Sparmodus Bildqualität Schriftart Nein Nein Zeilenbreite 3-37 Nein Einstel. Strichstärke Spiegelbild 3-41 Nein PS-Fehlerinformationen Nein Nein PS-Durchgang Nein Nein Nein Jobkomprimierung Nein Nein Nein Tandemdruck 3-72 Nein Drucken leerer Seiten unterbinden...
  • Seite 395: Abrechnungscode Für Die Verwendung Des Druckertreibers Festlegen

    DRUCKER►ANHANG ABRECHNUNGSCODE FÜR DIE VERWENDUNG DES DRUCKERTREIBERS FESTLEGEN Sie können einen Abrechnungscode über den Drucker des Geräts eingeben. Einen Überblick über einen Abrechnungscode finden Sie unter "ABRECHNUNGSCODE (Seite 1-61)". Abrechnungscode aktivieren Diese Einstellung ist nur in Windows-Umgebungen erforderlich. (In macOS-Umgebungen ist die Option immer verfügbar) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start] und wählen Sie [Einstellungen] →...
  • Seite 396 DRUCKER►ANHANG Windows Wenn der Druckvorgang beginnt, wird der Bildschirm "Abrechnungscodeeinstellung" angezeigt. Geben Sie Haupt- und Subcode ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Um den festgelegten Abrechnungscode beizubehalten, wählen Sie für [Immer diesen Abrechnungscode benutzen] immer die Option • Sie können auf [Suchen Sie den Rechnungsposten] klicken, um die Abrechnungscodeliste des Geräts abzurufen und den Abrechnungscode aus der Liste auszuwählen.
  • Seite 397: Authentifizierung Durch Einmalanmeldung

    DRUCKER►ANHANG AUTHENTIFIZIERUNG DURCH EINMALANMELDUNG Bei Verwendung einer Benutzer-Authentifizierung müssen Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort eingeben, um über einen Druckertreiber drucken zu können. Die Funktion der Einmalanmeldung kann verwendet werden, wenn die Authentifizierung über Active Directory sowohl für das Gerät als auch für den Computer verwendet wird. Wenn Sie diese Funktion verwenden und über einen Druckertreiber drucken, wird der Druckjob an das Gerät geschickt.
  • Seite 398 DRUCKER►ANHANG • Sie können die Einmalauthentifizierung auch über die Dialogfelder Job-Handling und Benutzer-Authentifizierung ausführen. • Wenn die Einmalauthentifizierung aktiviert ist, kann die Option [Drucken und Senden] nicht verwendet werden. • Wenn Sie sich bereits vorab per Einmalanmeldung am Gerät angemeldet haben, haben Sie die Berechtigungen des Benutzerkontos, mit dem Sie sich angemeldet haben.
  • Seite 399 Symbole SCANNER Funktionen, die Sie im Modus "Einfacher Scan" verwenden können BILDEINSTELLUNGEN ..... 4-39 VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS • AUTOMATISCHES SCANNEN BEIDER ALS NETZWERKSCANNER SEITEN EINES ORIGINALS (2-SEITIGES ORIGINAL) .
  • Seite 400 SCANNER SONSTIGE FUNKTIONEN SCHRÄGEINZUG VON PDF-SCANDATEN AUTOMATISCH KORRIGIEREN SPEICHERN VON SCANVORGÄNGEN (PROGRAMM) . . . 4-59 (PDF-SCHRÄGLAGENKORREKTUR) ..4-106 • PDF-FORMATE, FÜR DIE EINE GLEICHZEITIGES SCANNEN UND SENDEN PDF-SCHRÄGLAGENKORREKTUR MEHRERER ORIGINALE..... 4-62 MÖGLICH IST .
  • Seite 401: Vor Der Verwendung Des Geräts Als Netzwerkscanner

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION DES GERÄTS VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DEN NETZWERKSCANNER Die Netzwerkscannerfunktion des Geräts kann dazu verwendet werden, ein Original zu scannen, eine Bilddatei zu erstellen und die Datei über ein Netzwerk an einen PC, einen FTP-Server oder einen anderen Zielort zu senden.
  • Seite 402: Dateneingabemodus

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER Dateneingabemodus Im Dateneingabemodus können über das Touch-Panel eingegebene Informationen oder solche, die automatisch vom Gerät erstellt wurden, als Metadaten-Datei im XML-Format an ein Verzeichnis in einem FTP-Server oder an eine Anwendung in einem PC gesendet werden. Das Anwendungsintegrationsmodul wird für die Metadatenübertragung benötigt.
  • Seite 403 SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER • Dieser Parameter dient zum Speichern des Absendernamens und der E-Mail-Adresse, der bzw. die verwendet wird, wenn kein Absender gewählt ist: Wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" die Optionen [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Einstellungen für Scannen] →...
  • Seite 404: Speichern Von Zieladressen Für Scannen Zum Desktop

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER SPEICHERN VON ZIELADRESSEN FÜR SCANNEN ZUM DESKTOP Damit Sie Ihren Computer im Gerät als Ziel für "Scannen zum Desktop" speichern können, ist die Installation des Network Scanner Tool erforderlich. Zum Scannen eines Originals zu Ihrem Computer muss das Network Scanner Tool auf ihm ausgeführt werden. Informationen zum Installieren des Network Scanner Tools finden Sie in der "Sharpdesk Installationsanleitung".
  • Seite 405: Netzwerkscanner-Modus

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER NETZWERKSCANNER-MODUS Der Netzwerkscanner-Modus verfügt über zwei Modi: den einfachen Modus und den normalen Modus. Der einfache Modus beschränkt sich auf häufig verwendete Funktionen, mit denen Sie die meisten Bildsendeaufträge reibungslos durchführen können. Wenn Sie detaillierte Einstellungen oder besondere Funktionen auswählen möchten, verwenden Sie den normalen Modus.
  • Seite 406: Auswählen Des Netzwerkscanner-Modus

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER • So wählen Sie eine Funktion im einfachen Modus Wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" die Optionen [Systemeinstellungen] → [Allgemeine Einstellungen] → [Betriebs- Einstellungen] → [Einstellungen Einfacher Modus] → [Einfacher Scan]. • So löschen Sie die Warnmeldung, die angezeigt wird, wenn Sie vom einfachen Modus in den normalen Modus wechseln Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)"...
  • Seite 407: Reihenfolge Für Bild Senden

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER REIHENFOLGE FÜR BILD SENDEN Um das Gerät in den gewünschten Bildsende-Modus zu bringen, berühren Sie das entsprechende Symbol auf der Startseite. ÄNDERN DES MODUS (Seite 1-13) ► Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
  • Seite 408 SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER Wählen Sie Funktionen aus. Geben Sie Originalscanformat, Belichtung, Dateiformat und andere Einstellungen an. Bei Bedarf finden Sie weitere Informationen zur Einstellung unter den folgenden Funktionen. Im einfachen Modus Im normalen Modus Original Globale Adresssuche Adressbuch Adresse Berühren zur Adresseingabe...
  • Seite 409: Falls Beim Automatischen Originaleinzug Ein Papierstau Entsteht

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER Falls beim automatischen Originaleinzug ein Papierstau entsteht Es können 2 Muster eingestellt werden. Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Einstellungen für Scannen] → [Parametereinstellungen] → [Direktes Online-Senden]. •...
  • Seite 410: Einstellungen Einfacher Scan

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER Ist das Dateiformat PDF, werden Zeichen in einem gescannten Bild erkannt und zur PDF-Datei als Textinformation hinzugefügt. Einstelloptionen Einstellungen Schwarz & W Komprimierungsmodus Keine, MH(G3), MMR(G4) Komprimierungsrate Niedrig, Mittel, Hoch Farbe/ Grautöne Schw.Buchst. herv. (Deaktiviert), (Aktiviert) (Deaktiviert),...
  • Seite 411: Originalformat

    SCANNER►VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTS ALS NETZWERKSCANNER ORIGINALFORMAT ÜBERTRAGBARE ORIGINALFORMATE Die folgenden Originalformate können übertragen werden. Minimales Originalformat Maximales Originalformat Bei Verwendung des automatischen 131 mm (Höhe) x 140 mm (Breite) 297 mm (Höhe) x 1000 mm* (Breite) Originaleinzugs (5-1/8" (Höhe) x 5-1/2" (Breite)) (11-5/8"...
  • Seite 412: Eingeben Von Zieladressen

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN EINGEBEN VON ZIELADRESSEN EINGEBEN VON ZIELADRESSEN AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH Berühren Sie im Adressbuchbildschirm einfach die Kurzwahltaste für ein registriertes Ziel, um die Zieladresse abzurufen. Sie können bei Bedarf mehrere Zieladressen in einer Kurzwahltaste speichern. Durch Berühren der Taste werden alle gespeicherten Zieladressen aufgerufen.
  • Seite 413 SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN Berühren Sie die Taste [Adressbuch]. Im einfachen Modus Im normalen Modus Original Adressbuch Globale Adresssuche Adresse Berühren zur Adresseingabe Adresse E-Mail-Adresse Detail Verlauf wird ges. Betreff Globale Lokales Adressbuch Verlauf wird ges. Suchnummer aufrufen Dateiname Durch Systemeinstellungen festgelegt Adresssuche Laufwerk/USB Farbmodus...
  • Seite 414 SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN Falls Sie ein falsches Ziel gewählt haben: Drücken Sie die Taste erneut, um die Auswahl abzubrechen. • Um eine Zieladresse aus dem Übertragungsprotokoll auszuwählen, berühren Sie die Taste [Verlauf wird ges.]. ► VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS ZUM ERNEUTEN SENDEN (Seite 4-25) •...
  • Seite 415: Meine Adresse

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN MEINE ADRESSE Meine Adresse ist die eigene E-Mail-Adresse des Benutzers und die E-Mail-Adresse, die in der Benutzerliste registriert wurde. Meine Adresse kann benutzt werden, wenn Anmeldename/Passwort in der Benutzerauthentifizierung aktiviert wurde. Benutzen Sie diese Adresse, wenn Sie ein gescanntes Bild an Ihre eigene E-Mail-Adresse senden möchten. Im E-Mail-Modus wird [Meine Adresse finden] im Aktionsfeld angezeigt, damit Sie Meine Adresse sofort finden und benutzen können.
  • Seite 416: Anzeigen Einer Liste Der Gewählten Zieladressen

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN Wenn mehrere Zieladressen gewählt wurden, können Sie die Zieladressen anzeigen und überprüfen. Des Weiteren können Sie eine Zieladresse aus der Liste löschen (die Auswahl der Zieladresse rückgängig machen). Berühren Sie die Taste [Adressprüfung]. Im einfachen Modus Im normalen Modus Original...
  • Seite 417: Verwenden Einer Suchnummer Zur Angabe Einer Zieladresse

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE Mit der Suchnummer können Sie ein im Adressbuch gespeichertes Ziel angeben. Berühren Sie die Taste [Detail], um zum normalen Modus zu wechseln. ► ÄNDERN DES MODUS (Seite 1-13) Berühren Sie auf dem Aktionsfeld Globale Adresssuche Adressbuch Adresse...
  • Seite 418: Manuelle Eingabe Der Adresse

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN MANUELLE EINGABE DER ADRESSE • Senden verhindern, wenn Adresse manuell eingegeben wird Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Allgemeine Einstellungen] → [Einstellungen ein/aus] → [Einstellungen zur Deaktivierung der Übertragung] → [Direkteingabe aus]. Unterbinden Sie die manuelle Eingabe von Adressen.
  • Seite 419: Festlegen Von Netzwerkordnern

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN Informationen zum Eingeben von Text finden Sie unter "Benutzerhandbuch (Touch-Panel-Betrieb)". • Wählen Sie [Bcc], wenn die betreffende Einstellung unter [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Einstellungen für Scannen] → [Standardeinst.] → [Bcc-Einstellung] → [Bcc Aktivieren] aktiviert wurde. •...
  • Seite 420 SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN Berühren Sie die Taste des Netzwerkordner Netzwerkordners. \\Server3 Netzwerkordner Name Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen die Folder1 Taste [OK]. Die Anzeige wechselt zurück zum Bildschirm Browse Folder2 von Schritt 1. Berühren Sie die Taste [OK] erneut, um das Folder3 Ziel anzunehmen.
  • Seite 421: Abrufen Einer Zieladresse Aus Einem Globalen Adressbuch

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN ABRUFEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM GLOBALEN ADRESSBUCH Wenn unter "Einstellungen (Webversion)" ein LDAP-Server konfiguriert ist, können Sie eine Zieladresse in einem globalen Adressbuch nachschlagen und sie dann bei einer Übertragung mit Scannen zu E-Mail abrufen. Im normalen Modus können Sie eine Adresse zum Adressbuch hinzufügen, die durch eine Suche abgerufen wurde. Adressen für FTP- oder Desktop-Übertragungen können jedoch nicht auf dem Gerät gespeichert werden.
  • Seite 422 SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN Berühren Sie für das [Elem.], und Anfangsbuchstaben Suche starten eingeben wählen Sie dann ein Element aus, das Elem. Ziel Name Lokales unter [Name] oder Laufwerk/USB [Adresse] gesucht werden soll. Farbe Geb. Sie Anfangsbuchst. ein und dr. Sie "Eingabe" Start Start auf der ext.
  • Seite 423: Verwenden Eines Übertragungsprotokolls Zum Erneuten Senden

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN VERWENDEN EINES ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLLS ZUM ERNEUTEN SENDEN Wählen Sie eine Zieladresse aus einem Übertragungsprotokoll und senden Sie die Daten erneut. Die Ziele der letzten 50 Übertragungen mit Scannen zu E-Mail werden gespeichert. Wählen Sie eines davon zum erneuten Senden aus. Die Ziele für die FTP- oder Desktop-Übertragungen sowie für "Scannen zum Netzwerkordner" werden ebenfalls im Übertragungsprotokoll gezeigt.
  • Seite 424 SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN Drücken Sie die Taste des Ziels für das Alle Verläufe löschen Verlauf wird ges. erneute Senden. Adresse zum erneuten Senden auswählen. Direkteingabe Die letzten 50 zur Übertragung verwendeten Adressen Direkteingabe werden angezeigt. Direkteingabe Falls ein Bildschirm zur Abfrage von Benutzername und Passwort erscheint, geben Sie diese Informationen ein.
  • Seite 425: Nur Url Der Gescannten Datei An Ein Scan-Ziel Senden

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN NUR URL DER GESCANNTEN DATEI AN EIN SCAN-ZIEL SENDEN Bei Verwendung der Funktion Scannen zu E-Mail kann es passieren, dass für manche Originale und/oder bestimmte Scaneinstellungen eine große Datei erstellt wird. Bei großen Dateien besteht die Gefahr, dass der E-Mail-Server die Datei zurückweist und nicht versendet. Mit dieser Funktion wird die gescannte Datei auf der lokales Laufwerk des Geräts gespeichert und per E-Mail werden lediglich die URL-Daten an den Empfänger gesendet.
  • Seite 426: Nur Url An Den Empfänger Senden

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN Nur URL an den Empfänger senden Verwenden des einfachen Modus Wenn in den Einstellungen (Administrator) die Option [Das Senden des Zielort-Links als Standard einstellen] aktiviert ist, werden die gescannten Daten auf der lokales Laufwerk des Geräts gespeichert und die URL-Daten werden an das E-Mail-Ziel gesendet.
  • Seite 427: Einstellen Eines Limits Zum Versenden Von Daten

    SCANNER►EINGEBEN VON ZIELADRESSEN • Verwendung dieser Funktion Konfigurieren Sie unter "Einstellungen (Administrator)" → [Systemeinstellungen] → [Bildsende-Einstellungen] → [Scaneinstellungen] → [Parametereinstellungen] → [Einstellungen für das Senden des Zielort-Links]. • Diese Funktion im einfachen Modus immer verwenden Konfigurieren Sie unter "Einstellungen (Administrator)" → [Systemeinstellungen] → [Bildsende-Einstellungen] → [Scaneinstellungen] →...
  • Seite 428: Übertragung Eines Bildes

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES ÜBERTRAGUNG EINES BILDES ÜBERTRAGUNG EINES BILDES SENDEN EINES BILDES IM SCAN-MODUS Bilder können im Scanmodus gesendet werden (Scannen zu E-Mail, Scannen zu FTP, Scannen zum Desktop und Scannen an Netzwerkordner). • Wenn der Speicher beim Scannen der Originale voll wird, wird eine entsprechende Meldung angezeigt und der Scanvorgang gestoppt.
  • Seite 429 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Geben Sie die Zieladresse an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ► ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN (Seite 4-18) ► VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE (Seite 4-19) ► MANUELLE EINGABE DER ADRESSE (Seite 4-20) ►...
  • Seite 430 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Berühren Sie die Taste [S/W Start] oder [Farbe Start], um mit dem Scanvorgang des Originals zu beginnen. • Wenn das Original in das Originaleinzugfach gelegt wurde, ertönt nach der Beendigung des Scanvorgangs und beim Start der Übertragung ein Signalton. •...
  • Seite 431: Ändern Von Betreff, Dateiname, Antwort An, Und Textkörper Während Der Scanübertragung

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES ÄNDERN VON BETREFF, DATEINAME, ANTWORT AN, UND TEXTKÖRPER WÄHREND DER SCANÜBERTRAGUNG Beim Durchführen einer Scannerübertragung können Betreff, Dateiname, Antwort an und Textkörper geändert werden. Sie können bei Bedarf den Text direkt eingeben. • Beim Scannen zu FTP, Scannen zum Desktop oder Scannen zum Netzwerkordner wird nur der Dateiname verwendet. •...
  • Seite 432 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Wenn Sie den Dateinamen ändern Adressbuch Globale Adresssuche Adresse Berühren zur Adresseingabe möchten, berühren Sie das Verlauf wird ges. Betreff Suchnummer aufrufen Dateiname Durch Systemeinstellungen festgelegt Eingabefeld [Dateiname]. Optionen Farbmodus Prüfstempel Auto/Mono2 Programm aufrufen Berühren Sie nach der Einstellung die Taste Auflösung Registrierte Einst.
  • Seite 433 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Berühren Sie das Eingabefeld [Textkörper], um den Textkörper zu ändern. Geben Sie den Textkörper ein. Verlauf wird ges. Adressbuch Adresse Berühren zur Adresseingabe Berühren Sie nach der Einstellung die Taste Eing.Text Voreinst.Ausw. Alles löschen • Berühren Sie die Taste [Voreinst.Ausw.], um einen zuvor im "Einstellungen (Webversion)"...
  • Seite 434: Senden Eines Bildes An Mehrere Empfänger

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES SENDEN EINES BILDES AN MEHRERE EMPFÄNGER (RUNDSENDUNG) Sie können das gleiche eingescannte Dokument zugleich an mehrere Scanmodusziele senden. Sie können die Daten an maximal 500 Empfänger versenden, einschließlich der reservierten Sendeaufträge. (Wenn z. B. bereits 450 Empfänger für Rundsendeaufträge reserviert sind, können die Daten an weitere 50 Empfänger versendet werden.) Übertragung Originale...
  • Seite 435 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Geben Sie alle Ziele an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ►...
  • Seite 436 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Berühren Sie die Taste [S/W Start] oder [Farbe Start] (im normalen Modus die Taste [Start]), um mit dem Scanvorgang des Originals zu beginnen. • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt. Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind.
  • Seite 437: Bildeinstellungen

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES BILDEINSTELLUNGEN AUTOMATISCHES SCANNEN BEIDER SEITEN EINES ORIGINALS (2-SEITIGES ORIGINAL) Der automatische Originaleinzug wird zum automatischen Scannen beider Seiten eines Originals verwendet. Scanübertragung Die Vorder- und Rückseiten werden gescannt. 2-seitiges Original Die Einstellungen zum zweiseitigen Scannen werden nach Abschluss der Übertragung gelöscht. Wenn als Originalformat "Langformat"...
  • Seite 438: Scangrösse Und Sendegrösse

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES SCANGRÖSSE UND SENDEGRÖSSE (VERGRÖSSERN/VERKLEINERN) Nach dem Einlegen des Originals wird dessen Größe automatisch erkannt. Im normalen Modus wird das Format des eingelegten Originals als "Scan-Grösse" und das zu übertragende Format als "Sende-Format" angegeben. Globale Adresssuche Adressbuch Adresse Berühren zur Adresseingabe Verlauf wird ges.
  • Seite 439: Als Papierformat

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS ALS PAPIERFORMAT Wenn es sich beim Original um kein Standardformat handelt, oder falls das Format nicht korrekt erkannt wird, müssen Sie die Scangröße für das Original manuell festlegen. Wenn [Langformat] gewählt ist, können die Einstellungen für zweiseitiges Scannen und Sendeformat nicht geändert werden. Das Dokument kann nur in Mono2 gesendet werden.
  • Seite 440 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES FESTLEGEN DES ORIGINALSCANFORMATS MITHILFE NUMERISCHER WERTE Geben Sie das Originalformat beim Scannen eines Originals, das keinem Standardformat entspricht, wie zum Beispiel einer Karte oder Postkarte, nach dem Einlegen des Originals über numerische Werte an. Die Breite kann 25 mm bis 432 mm (1" bis 17") und die Höhe 25 mm bis 297 mm (1" bis 11-5/8") betragen. Wenn die Scangröße anhand numerischer Werte festgelegt wird, kann das Sendeformat nicht festgelegt werden.
  • Seite 441: Originalformate

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES SPEICHERN HÄUFIG VERWENDETER ORIGINALFORMATE Speichern Sie häufig verwendete Nicht-Standardoriginalformate. In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Nicht-Standardoriginalformate gespeichert, abgerufen, geändert und gelöscht werden können. • Das gespeicherte Originalformat wird beibehalten, auch wenn der Hauptschalter abgeschaltet wird. • Es können insgesamt bis zu 12 Sonderoriginalformate für Kopiervorgänge und das Senden eines Bildes registriert werden.
  • Seite 442 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Berühren Sie eine Taste ( ), um Adressbuch Adresse Berühren zur Adresseingabe Hintergrundanpassung ein benutzerdefiniertes Originalformat Langsamer Scan Scan-Grösse Orig. m. dünnem Pap. sc. Speichern/Löschen Leere Seite überspringen zu speichern. Leere Seite im Orig. überspr. Die Formattaste zum Speichern/Löschen des Sonderformats auswählen.
  • Seite 443 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Abrufen eines gespeicherten Originalformats Berühren Sie die Taste [Detail], um zum normalen Modus zu wechseln. ► ÄNDERN DES MODUS (Seite 1-13) Berühren Sie die Taste [Original]. Berühren Sie die Taste [Scan-Grösse] und dann die Registerkarte [Spezif. Grösse]. Berühren Sie die Taste für das Adressbuch Adresse...
  • Seite 444 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES FESTLEGEN DES SENDEFORMATS DES ORIGINALS Berühren Sie diese Taste zur Angabe des Sendeformats als Papierformat. Wenn das angegebene Sendeformat größer ist als das Scanformat, wird das Bild vergrößert. Wenn das angegebene Sendeformat kleiner ist als das Scanformat, wird das Bild verkleinert.
  • Seite 445: Originals

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Berühren Sie die Taste Adressbuch Adresse Berühren zur Adresseingabe Hintergrundanpassung [Bildausrichtung], die der Ausrichtung Langsamer Scan Original Orig. m. dünnem Pap. sc. Leere Seite überspringen des Originalbildes entspricht. Leere Seite im Orig. überspr. Scan-Grösse Sende-Format Farbmodus 100% Schärfe Wenn diese Einstellung nicht korrekt ist, kann das Auto...
  • Seite 446: Original-Bildtyps

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES ÄNDERN DER BELICHTUNG UND DES ORIGINAL-BILDTYPS Ein optimaler Scanvorgang wird durch Auswahl von passenden Einstellungen für Belichtung und Original-Bildtyp sichergestellt. Bei Verwendung des Vorlagenglases zum Scannen mehrerer Originale kann bei jedem Einlegen eines anderen Originals die Belichtung eingestellt werden Bei Verwendung des automatischen Originaleinzugs kann die Belichtung nach dem Start des Scanvorgangs nicht mehr geändert werden.
  • Seite 447: Im Scan- Oder Dateneingabemodus

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Im Scan- oder Dateneingabemodus Berühren Sie die Taste [Detail], um zum normalen Modus zu wechseln. ► ÄNDERN DES MODUS (Seite 1-13) Berühren Sie die Taste [Belichtung]. Berühren Sie die Taste für den Original-Bildtyp, den Sie auf Grundlage des Originals verwenden möchten.
  • Seite 448: Ändern Der Auflösung

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES ÄNDERN DER AUFLÖSUNG Geben Sie die Auflösungseinstellung an. Auswählen der Auflösung Bei normalen Text-Originalen bewirkt die Einstellung 200 x 200 dpi ein ausreichend lesbares Bild. Bei Fotos und Illustrationen bekommen Sie mit einer hohen Auflösung (600 x 600 dpi usw.) ein scharfes Bild. Durch eine hohe Auflösung wird jedoch die Datei groß...
  • Seite 449: Ändern Des Formats Im Scan- Oder Dateneingabemodus

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES ÄNDERN DES FORMATS IM SCAN- ODER DATENEINGABEMODUS Das zum Senden eines gescannten Originals verwendete Dateiformat (Dateityp und Komprimierungsmodus/Komprimierungsstärke) kann zum Zeitpunkt der Übertragung geändert werden. Des Weiteren kann die Anzahl der Seiten pro Datei geändert werden, wenn die gescannten Originale auf mehrere Dateien verteilt sind. Der Dateityp für den Modus [S/W] ist mit dem Dateityp für den Modus [Farbe/Grautöne] verknüpft.
  • Seite 450: Flate-Komprimierung

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES • Das Dateiformat für das Senden eines gescannten Bildes wird festgelegt, wenn die Zieladresse auf einer Tipptaste gespeichert ist. Sie können das Format jedoch zum Zeitpunkt der Übertragung ändern. • Wenn [PDF/Verschl.] als Dateiformat angegeben wurde, erscheint beim Scannen der Bildschirm zur Passworteingabe. Geben Sie ein Passwort mit bis zu 32 Zeichen ein.
  • Seite 451 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Berühren Sie die Taste für den gewünschten Dateityp. Berühren Sie nach der Einstellung die Taste Bei Auswahl der Taste [S/W] Bei Auswahl der Taste [Farbe/Grautöne] Dateiformat Dateiformat Farbe/Grautöne TIFF TIFF JPEG PDF/A-1a PDF/A-1b PDF/A-1a PDF/A-1b DOCX XLSX PPTX DOCX XLSX...
  • Seite 452 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Berühren Sie die Registerkarte [Farbe/Grautöne] bzw. [S/W], um den Farbmodus zum Scannen zu wählen. • Das für den [S/W]-Modus eingestellte Dateiformat wird verwendet, wenn der Farbmodus auf [Mono2] eingestellt ist. • Die Formateinstellung für den Modus [Farbe/Grautöne] ist das Dateiformat mit dem Farbmodus [Vollfarbe] oder [Grautöne]. Berühren Sie die Taste für den gewünschten Dateityp.
  • Seite 453 SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES Um die Seitenanzahl pro Datei zu ändern, berühren Sie das Kontrollkästchen [Spezifizierte Seiten pro Datei], um es auf zu setzen, und stellen Sie dann mit den Zifferntasten die Seitenzahl pro Datei ein. • Wenn das Kontrollkästchen [Spezifizierte Seiten pro Datei] auf gesetzt ist, wird eine Datei für jede Anzahl an Seiten rechts erstellt.
  • Seite 454: Ändern Des Farbmodus

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES ÄNDERN DES FARBMODUS Ändern Sie den Farbmodus, der zum Scannen des Originals verwendet wird. Im einfachen Modus Berühren Sie die Taste [S/W Start] oder [Farbe Start], wenn Sie das Original scannen. Um die bei den einzelnen Tastenberührungen zu verwendenden Einstellungen festzulegen, wählen Sie "Einstellungen (Administrator)"...
  • Seite 455: Automatisches Festlegen Von Scaneinstellungen

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES AUTOMATISCHES FESTLEGEN VON SCANEINSTELLUNGEN (Automatische Einstellung) Um für das Original geeignete Scaneinstellungen automatisch festzulegen, berühren Sie im Ausgangsbildschirm des einfachen Modus die Taste [Autom. einstellen]. Original Adresse E-Mail-Adresse Detail Leere Seite Original Auflösung Dateiformat überspringen 2-seitig Auto Auto Farbe Autom.
  • Seite 456: Prüfen Des Zu Übertragenden Bilds

    SCANNER►ÜBERTRAGUNG EINES BILDES PRÜFEN DES ZU ÜBERTRAGENDEN BILDS Berühren Sie diese Taste, um das zu sendende Bild vor der Übertragung im Bedienfeld zu prüfen. Sie können die Taste [Vorschau] berühren, um vor dem Senden eines Bildes eine Vorschau des Bildes zu überprüfen. Da eine Anpassung von Belichtung und Auflösung zum Scannen des Originals bei der Überprüfung im Vorschaubildschirm möglich ist, können Sie ein Original besserer Qualität an das Ziel senden.
  • Seite 457: Sonstige Funktionen

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SONSTIGE FUNKTIONEN SPEICHERN VON SCANVORGÄNGEN (PROGRAMM) Mithilfe dieser Funktion werden verschiedene Einstellungen gemeinsam als Programm gespeichert. Das gespeicherte Programm kann mit einem einfachen Bedienvorgang abgerufen werden. Nehmen Sie zum Beispiel an, dass Dokumente im Format A4 (8-1/2" x 11") jeden Monat in eine Datei gescannt und zu jeder Zweigstelle Ihres Unternehmens gesendet werden.
  • Seite 458 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN • Die in einem Programm gespeicherten Einstellungen bleiben auch nach seiner Verwendung zur Übertragung erhalten. Dieselben Einstellungen können wiederholt zur Übertragung verwendet werden. • Die folgenden Inhalte können nicht in Programmen gespeichert werden: • Berühren der Taste [Laut- sprecher] •...
  • Seite 459 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die [Start]-Taste, um mit dem Scannen des Originals zu beginnen. • Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind. • Wenn Sie die Originale auf das Vorlagenglas eingelegt haben, werden die Seiten nacheinander eingescannt. Nach Abschluss des Scanvorgangs legen Sie das nächste Original ein und berühren die [Start]-Taste.
  • Seite 460: Gleichzeitiges Scannen Und Senden Mehrerer Originale

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN GLEICHZEITIGES SCANNEN UND SENDEN MEHRERER ORIGINALE SCANNEN VON ORIGINALEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN FORMATEN (DOKUMENT GEM. GRÖSSE) Mithilfe dieser Funktion werden Originale verschiedener Formate gleichzeitig gescannt und übertragen, z. B. gleichzeitig Originale im B4-Format (8-1/2" x 14") mit Originalen im A3-Format (11" x 17"). Das Gerät erkennt beim Scannen der Originale automatisch das jeweilige Format.
  • Seite 461 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Geben Sie die Zieladresse an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ► ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN (Seite 4-18) ► VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE (Seite 4-19) ► MANUELLE EINGABE DER ADRESSE (Seite 4-20) ►...
  • Seite 462: Scannen Beider Seiten Einer Karte Auf Eine Seite (Kartenbeilage)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN BEIDER SEITEN EINER KARTE AUF EINE SEITE (KARTENBEILAGE) Mit dieser Funktion können Sie die Vorder- und Rückseite einer Karte auf einer einzelnen Seite senden, ohne jede Seite separat senden zu müssen. Übertragenes Bild Originale Übertragung Vorne Beispiel für eine Übertragung eines Hochformat-Scans im Format A4 (8-1/2"...
  • Seite 463 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [On], um das Sonstiges Hintergrundanpassung erforderliche Originalformat Farbmodus Kartenbeilage Kontrast festzulegen. Kontrast des Bildes einstellen ( 25~210 ) Schärfe Umriss des Bildes einstellen Blindfarbe Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen Chromatische Farbe entfernen ( 25~210 ) nacheinander die Tasten und [Zurück].
  • Seite 464 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN GLEICHZEITIGES SCANNEN VON MEHREREN KARTEN, QUITTUNGEN ODER ANDEREN KLEINEN ORIGINALEN ZU EINZELNEN DATEIEN (MEHRFACH-ZUSCHNEIDEN) Diese Funktion ermöglicht das automatische Zuschneiden und Scannen mehrerer Karten, Quittungen oder anderer kleiner Originale, die auf das Vorlagenglas gelegt werden, zu einzelnen Dateien. •...
  • Seite 465 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Modus-Anzeige und wechseln Sie zum Anfangsbildschirm des gewünschten Modus. ► ÄNDERN DES MODUS (Seite 1-13) Geben Sie die Zieladresse an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ► ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN (Seite 4-18) ►...
  • Seite 466: Funktion

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN EINER VISITENKARTE, LESEN EINER ZEICHENFOLGE, ERSTELLEN EINER DATEI UND SENDEN DER DATEI (VISITENKARTE-SCAN) Sie können eine Visitenkarte scannen, den Namen und die Telefonnummer einer Zeichenfolge, die von einer OCR gelesen wurde, extrahieren und eine vCard oder eine andere Datei erstellen und senden. Senden vCard-Datei oder...
  • Seite 467 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie die Visitenkarten, die Sie scannen möchten, in das Dokumentenfach des automatischen Dokumenteneinzugs oder auf das Vorlagenglas. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Vorsichtshinweise zum Platzieren von Visitenkarten auf das Vorlagenglas • Es können bis zu 20 Visitenkarten auf einmal aufgelegt werden. •...
  • Seite 468 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Geben Sie die Zieladresse an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ► ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN (Seite 4-18) ► VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE (Seite 4-19) ► MANUELLE EINGABE DER ADRESSE (Seite 4-20) ►...
  • Seite 469 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen der Originale zu beginnen. Nach Abschluss des Scanvorgangs legen Sie die nächsten Gruppe der Originale ein und berühren die Taste [Start]. Wiederholen Sie den obigen Schritt, bis Sie alle Originale gescannt haben, und berühren Sie dann die Taste [Einlesen-Ende]. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, ist ein Piepton zu hören.
  • Seite 470: Regeln Für Dateinamen

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Dateinamen Der Benutzer kann einer Datei jeden beliebigen Namen zuweisen. Wenn [Kpl. Namen d. Karte als Dateinamen verw] aktiviert wurde, kann der Name auf einer gescannten Visitenkarte als Dateiname zugewiesen werden. Wenn Sie keine Dateinamen einstellen, wird das Gerät automatisch einen generierten Dateinamen zuweisen. Regeln für Dateinamen Dateinamen werden in jeder Einstellung wie folgt zugewiesen.
  • Seite 471: (Bildbeschnitt)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN MEHRERER FOTOS GLEICHZEITIG ALS SEPARATE DATEIEN (Bildbeschnitt) Mit dieser Funktion werden Fotos, die auf dem Vorlagenglas platziert werden, als separate Dateien gescannt. Diese Funktion kann verwendet werden für Scannen zu E-Mail, Scan an FTP/Scannen zum Desktop, Scan an Netzwerkordner, und zum Speichern auf einem externem Speichergerät.
  • Seite 472 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Geben Sie die Zieladresse an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ► ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN (Seite 4-18) ► VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE (Seite 4-19) ► MANUELLE EINGABE DER ADRESSE (Seite 4-20) ►...
  • Seite 473 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN GLEICHZEITIGES SCANNEN EINER GROSSEN ANZAHL VON ORIGINALEN (AUFTRAG ERSTELLEN) Mit dieser Funktion können Sie ein Original mit vielen Seiten in Sätze aufteilen, diese einzeln mit dem automatischen Originaleinzug scannen und dann die Seiten in einer Übertragung senden. Sie können zum Versenden Originale sowohl in den automatischen Originaleinzug als auch auf das Vorlagenglas legen.
  • Seite 474 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Geben Sie die Zieladresse an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ► ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN (Seite 4-18) ► VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE (Seite 4-19) ► MANUELLE EINGABE DER ADRESSE (Seite 4-20) ►...
  • Seite 475 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Einlesen Ende]. So ändern Sie die Zeit bis zum automatischen Versenden: Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Allgemeine Einstellungen] → [Einstellungen der Parameter] → [Auto. Startzeit für den Auftrag während des Scannens]. 4-77...
  • Seite 476: Scannen Und Senden Eines Originals Als Einzelseiten

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN UND SENDEN EINES ORIGINALS ALS EINZELSEITEN SCANNEN EINES ORIGINALS ALS ZWEI EINZELSEITEN (2-SEITIG SCANNEN) Die rechte und linke Seite eines Originals können als zwei Einzelseiten gescannt werden. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie die einzelnen Seiten eines Buchs oder eines anderen gebundenen Dokuments nacheinander scannen möchten Bei der Verwendung der Funktion "2-seitig Scannen"...
  • Seite 477 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas. ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Richten Sie die Mitte des Originals an der entsprechenden Formatmarkierung aus. Formatmarkierung Mittellinie des Mittellinie des A3-Originals 11" x 17"-Originals Die Seite auf dieser Seite wird zuerst gescannt.
  • Seite 478 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN So verwerfen Sie die Einstellung "2-seitig Scannen" Berühren Sie die Taste [Doppels.-Scan], um das Häkchen zu entfernen. Berühren Sie die [Start]-Taste, um mit dem Scannen des Originals zu beginnen. Nach Abschluss des Scanvorgangs legen Sie das nächste Original ein und berühren die [Start]-Taste. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Seiten gescannt sind, und berühren Sie dann das Feld [Einlesen Ende].
  • Seite 479: Seitenweises Aufteilen Und Übertragen Einer Broschüre (Buch Teilen)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SEITENWEISES AUFTEILEN UND ÜBERTRAGEN EINER BROSCHÜRE (BUCH TEILEN) Die geöffneten Seiten einer Broschüre mit Sattelheftung werden vor der Übertragung entsprechend der tatsächlichen Seitenfolge aufgeteilt. Bei Verwendung dieser Funktion müssen Sie die Seiten des zu sendenden Originals nicht sortieren. Diese Funktion kann aktiviert werden, wenn die Einstellung [Auto] für das Originalformat verwendet wird.
  • Seite 480 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Wählen Sie die Bindungsseite der Leere Seite überspringen Sonstiges Leere Seite im Orig. überspr. Originalbroschüre. Löschen Buch teilen Schatten rundherum löschen Originalbinderand auswählen. Hintergrundanpassung Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen Auflösung Sendeauflösung ändern nacheinander die Tasten und [Zurück]. Farbmodus Linksbindung Rechtsbindung...
  • Seite 481: Anpassen Von Farben Und Schattierungen

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN ANPASSEN VON FARBEN UND SCHATTIERUNGEN ANPASSEN DES HINTERGRUNDS DURCH ABDUNKELN ODER AUFHELLEN VON HELLEN BEREICHEN DES ORIGINALS (HINTERGRUND-ANPASSUNG) Sie können den Hintergrund anpassen, indem Sie helle Bereiche des Originals abdunkeln oder aufhellen. Stufe [+] [+] dunkelt den Hintergrund ab.
  • Seite 482 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste oder Dateiformat Sonstiges Dateiformat auswählen verschieben Sie den Schieberegler, Schärfe Hintergrundanpassung Umriss des Bildes einstellen Die Intensität des Originalhintergrunds anpassen. Kontrast um den zu unterdrückenden Bereich Kontrast des Bildes einstellen Farbmodus anzupassen. Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen Berühren Sie [+], um den Hintergrund zu verdunkeln.
  • Seite 483: Hinzufügen Von Kontrast Zum Original Vor Der Übertragung (Kontrast)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN HINZUFÜGEN VON KONTRAST ZUM ORIGINAL VOR DER ÜBERTRAGUNG (KONTRAST) Um ein deutliches Bild Verschwommenes zu erhalten, wird der Original Kontrast erhöht. Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ►...
  • Seite 484 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN So brechen Sie die Kontrasteinstellung ab: Berühren Sie die Taste [Off]. Berühren Sie die [Start]-Taste, um mit dem Scannen des Originals zu beginnen. • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt. Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind. •...
  • Seite 485: Verbessern Der Umrisse Des Gescannten Originals Vor Der Übertragung (Schärfe)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN VERBESSERN DER UMRISSE DES GESCANNTEN ORIGINALS VOR DER ÜBERTRAGUNG (SCHÄRFE) Unscharf Verbessern Sie die Umrisse vor der Übertragung. umrissenes Original Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ►...
  • Seite 486 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste , oder Kontrast Sonstiges Kontrast des Bildes einstellen verschieben Sie den Schieberegler, Auflösung Schärfe Sendeauflösung ändern Belichtung um die Schärfe anzupassen. Belichtung beim Senden angeben Farbmodus Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen Weniger scharf schärfer nacheinander die Tasten und [Zurück].
  • Seite 487: Entfernen Von Blindfarben Aus Dem Gescannten Original Vor Der Übertragung

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN ENTFERNEN VON BLINDFARBEN AUS DEM GESCANNTEN ORIGINAL VOR DER ÜBERTRAGUNG (BLINDFARBE) Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Berühren Sie die Modusanzeige, um zum Ausgangsbildschirm der einzelnen Modi umzuschalten.
  • Seite 488 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen des Originals zu beginnen. • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt. Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind. •...
  • Seite 489: Anpassen Von Rot/Grün/Blau (Rgb-Einstellung)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN ANPASSEN VON ROT/GRÜN/BLAU (RGB-Einstellung) Mit dieser Funktion kann der Farbanteil der drei Farbkomponenten R (Rot), G (Grün) oder B (Blau) erhöht oder verringert werden. R (Rot)+ G (Grün)+ B (Blau)+ Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ►...
  • Seite 490 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen des Originals zu beginnen. • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt. Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind. •...
  • Seite 491: Originale Scannen

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN ORIGINALE SCANNEN LÖSCHEN VON RANDSCHATTEN UM DAS DOKUMENT (LÖSCHEN) Beim Scannen von dicken Originalen oder Büchern können Sie alle Randschatten löschen, die eventuell auf dem Bild erzeugt werden. Scannen eines dicken Buchs Ohne Verwendung der Mit Verwendung der Löschfunktion Löschfunktion Schatten werden hier angezeigt...
  • Seite 492 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ► AUTOMATISCHER ORIGINALEINZUG (Seite 1-116) ► VORLAGENGLAS (Seite 1-120) Berühren Sie die Modusanzeige, um zum Ausgangsbildschirm der einzelnen Modi umzuschalten. ►...
  • Seite 493 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Legen Sie die Löschbreite fest. Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen nacheinander die Tasten und [Zurück]. • Berühren Sie die numerische Wertanzeige für den Bereich der Randverschiebung auf der Vorder- oder Rückseite, und geben Sie den Bereich über die Zifferntasten ein. •...
  • Seite 494 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN DÜNNER ORIGINALE (LANGSAMER SCAN) Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie dünne Originale mithilfe des automatischen Dokumenteneinzugs scannen möchten. Mithilfe dieser Funktion können Sie bei dünnen Originalen einen Papierstau vermeiden. Wenn "Modus langsamer Scan" gewählt ist, ist ein automatisches, zweiseitiges Scannen nicht möglich. Legen Sie das Original in das Originaleinzugsfach des automatischen Originaleinzugs ein.
  • Seite 495: Dokument (Löschen)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Sonstiges] Sonstiges Verlauf wird ges. und dann die Taste [Langsamer Scan]. Scan von Suchnummer aufrufen Auftragsaufbau Langsamer Scan dickem Papier Programm aufrufen Dokument Original- Löschen Registrierte Einst. aufrufen. gem. Größe zählung Auf dem Symbol erscheint ein Häkchen. Zielort-Link Doppels.-Scan Buch teilen...
  • Seite 496 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCANNEN DICKEM ORIGINALE (SCAN VON DICKEM PAP.) Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie schwere Originale mit Hilfe des automatischen Dokumenteneinzugs scannen möchten. Diese Funktion trägt dazu bei, Fehleinzug von schweren Originalen zu verhindern. Legen Sie das Original in das Originaleinzugsfach des automatischen Originaleinzugs ein.
  • Seite 497 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Sonstiges] Sonstiges Verlauf wird ges. und dann die Taste [Scan von dickem Scan von Suchnummer aufrufen Auftragsaufbau Langsamer Scan dickem Papier Programm aufrufen Dokument Original- Löschen Pap.]. Registrierte Einst. aufrufen. gem. Größe zählung Zielort-Link Doppels.-Scan Buch teilen Kartenbeilage...
  • Seite 498: Entfernen Von Leeren Seiten Für Eine Übertragung (Leere Seite Überspringen)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN ENTFERNEN VON LEEREN SEITEN FÜR EINE ÜBERTRAGUNG (LEERE SEITE ÜBERSPRINGEN) Wenn das gescannte Original leere Seiten enthält, werden diese mithilfe dieser Funktion übersprungen, sodass nur bedruckte Seiten gesendet werden. Das Gerät erkennt leere Seiten, sodass unnötige leere Blätter ohne ein Prüfen des Originals vermieden werden können. Übertragen Sie keine leeren Leere Seite...
  • Seite 499 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie eine der Tasten [Leere Doppels.-Scan Sonstiges In 2 Seiten aufteilen Seite überspringen] oder [Leer und Original Leere Seite überspringen Löschen schattiert überspr.]. Schatten rundherum löschen Farbmodus Berühren Sie nach dem Beenden der Einstellungen Belichtung Belichtung beim Senden angeben Leere Seite überspringen nacheinander die Tasten und [Zurück].
  • Seite 500: Überprüfen Der Zahl Der Gescannten Originalblätter Vor Dem Übertragen

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN ÜBERPRÜFEN DER ZAHL DER GESCANNTEN ORIGINALBLÄTTER VOR DEM ÜBERTRAGEN (ORIG.-ZÄHLUNG) Die Anzahl der gescannten Originalblätter kann gezählt und vor der Übertragung angezeigt werden. Das Überprüfen der Anzahl der gescannten Originalblätter vor der Übertragung hilft dabei, Übertragungsfehler zu vermeiden. •...
  • Seite 501 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen des Originals zu beginnen. Ein Signalton weist darauf hin, dass der Scanvorgang beendet ist. Drücken Sie die Taste [Vorschau], um eine Bildvorschau zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter "PRÜFEN DES ZU ÜBERTRAGENDEN BILDS (Seite 4-58)".
  • Seite 502: Stempeln Gescannter Originale

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN STEMPELN GESCANNTER ORIGINALE (PRÜFSTEMPEL) Diese Funktion stempelt jede über den automatischen Originaleinzug gescannte Originalseite, damit Sie überprüfen können, dass alle Originale korrekt eingescannt wurden. Position des Stempels Eine "O"-Markierung wird in fluoreszierendem Pink aufgestempelt. Originale Originale werden gescannt •...
  • Seite 503 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Prüfstempel] auf dem Aktionsfeld oder die Taste [Sonstiges], und berühren Sie die Taste [Prüfstempel]. Das entsprechende Symbol oder Kontrollkästchen wird ausgewählt. Wenn Sie die Taste [Sonstiges] berühren, berühren Sie nach Abschluss der Einstellungen die Taste [Zurück]. So verwerfen Sie die Einstellung "Prüfstempel": Berühren Sie die Taste [Prüfstempel] auf dem Aktionsfeld oder die Taste [Sonstiges], und berühren Sie die Taste [Prüfstempel], um das Häkchen zu entfernen.
  • Seite 504: Schrägeinzug Von Pdf-Scandaten Automatisch Korrigieren (Pdf-Schräglagenkorrektur)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SCHRÄGEINZUG VON PDF-SCANDATEN AUTOMATISCH KORRIGIEREN (PDF-SCHRÄGLAGENKORREKTUR) Wenn das Original schräg eingezogen wird oder Bilder auf dem Original schräg sind, wird die Schräglage hier automatisch korrigiert und ein PDF-Dokument gespeichert. PDF-FORMATE, FÜR DIE EINE PDF-SCHRÄGLAGENKORREKTUR MÖGLICH IST Diese Funktion ist für alle PDF-Formate geeignet. PDF-Format PDF, PDF verschlüsseln, Compact PDF, Compact PDF (ultrafein), Verschl./Comp.
  • Seite 505 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Geben Sie die Zieladresse an. ► AUSWÄHLEN EINER ZIELADRESSE AUS EINEM ADRESSBUCH (Seite 4-14) ► ANZEIGEN EINER LISTE DER GEWÄHLTEN ZIELADRESSEN (Seite 4-18) ► VERWENDEN EINER SUCHNUMMER ZUR ANGABE EINER ZIELADRESSE (Seite 4-19) ► MANUELLE EINGABE DER ADRESSE (Seite 4-20) ►...
  • Seite 506: Sonderfunktionen

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN SONDERFUNKTIONEN HINZUFÜGEN EINER SIGNATUR BEIM VERSENDEN EINES BILDES (ELEKTRONISCHE SIGNATUR) Sie können beim Versenden eines gescannten Bildes eine Signatur hinzufügen. Dadurch kann der Empfänger in der elektronischen Signatur Ihre Absenderdaten überprüfen. Diese Funktion ist für die Option "Scannen zu E-Mail" verfügbar. Sie fügen Sie einem gescannten Bild eine elektronische Signatur hinzu •...
  • Seite 507 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Sonstiges] und Sonstiges Verlauf wird ges. dann die Taste [Mail signieren]. Suchnummer aufrufen Doppels.-Scan Kartenbeilage Buch teilen Programm aufrufen Visiten-karten- Multicrop Bildbeschnitt Registrierte Einst. aufrufen. scan Auf dem Symbol erscheint ein Häkchen. Zielort-Link Prüf- Hintergrund- senden Timer...
  • Seite 508: Verschlüsseln Der Übertragenen Daten (Verschlüsselung)

    SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN VERSCHLÜSSELN DER ÜBERTRAGENEN DATEN (VERSCHLÜSSELUNG) Sie können die übertragenen Daten zur Stärkung der Sicherheit verschlüsseln. Diese Funktion ist für die Option "Scannen zu E-Mail" verfügbar. So verschlüsseln Sie die übertragenen Daten • Wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Sicherheit] → [Einstellungen S/MIME] →...
  • Seite 509 SCANNER►SONSTIGE FUNKTIONEN Berühren Sie die Taste [Start], um mit dem Scannen des Originals zu beginnen. • Wenn Sie die Originalpapiere in das Dokumenteinzugsfach eingelegt haben, werden alle Seiten gescannt. Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind. •...
  • Seite 510: Scannen Von Einem Computer Aus

    SCANNER►SCANNEN VON EINEM COMPUTER AUS (PC-Scan-Modus) SCANNEN VON EINEM COMPUTER AUS (PC-Scan-Modus) GRUNDLEGENDES SCANVERFAHREN Sie können den Scanner-Treiber auf Ihrem Computer installieren und eine mit TWAIN* kompatible Anwendung benutzen, um ein Bild mit Ihrem Computer zu scannen. Das Scannen von Ihrem Computer aus eignet sich besonders für das Scannen eines einzelnen Originals, z. B. eines Fotos, insbesondere wenn Sie die Scaneinstellungen beim Scannen anpassen möchten.
  • Seite 511 Starten Sie die TWAIN-kompatible Anwendung auf Ihrem Computer, und wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Scanner wählen]. Wählen Sie den Scannertreiber des Geräts. (1) Wählen Sie [SHARP MFP TWAIN K]. (2) Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auswahl]. Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Bild aufnehmen].
  • Seite 512 SCANNER►SCANNEN VON EINEM COMPUTER AUS (PC-Scan-Modus) Zeigen Sie eine Vorschau des Bildes (1) Wählen Sie den Speicherort, wo sich das Original befindet. Menü "Scanquelle": • Wenn das Original einseitig ist und im Originaleinzugfach eingelegt wurde, wählen Sie [SPF(Simplex)]. • Wenn das Original zweiseitig ist und im Originaleinzugfach eingelegt wurde, wählen Sie [SPF (Duplex - Buch)] oder [SPF (Duplex - Kalender)], je nachdem ob das Original im Buch-...
  • Seite 513 SCANNER►SCANNEN VON EINEM COMPUTER AUS (PC-Scan-Modus) Wählen Sie die Scaneinstellungen während der Anzeige des Bildes aus. Schaltfläche [Drehen]: Bei jedem Klick auf diese Schaltfläche wird das Vorschaubild um 90 Grad gedreht. Auf diese Weise können Sie die Ausrichtung des Bildes ändern, ohne das Original zu entnehmen und wieder neu zu platzieren.
  • Seite 514 Original nicht entfernen. Scanner IP-Adresse: 0.0.0.0 Auftrags- Manu- Facheinstell./ Kopieren verwaltung elles Papiereinstell. Beenden Scan an lokal. Dateiabruf Batch-Druck Sharp OSA Laufwerk Tonermenge Bedienung- Einstellungen PC-Scan Helligkeits- Gesamtzählung Maschine- sanleitung einstellung nanpassung Berühren Sie die Taste [Ja]. PC-Scan aktiv. PC-Scanmodus beenden?
  • Seite 515: Metadaten-Versand

    SCANNER►METADATEN-VERSAND METADATEN-VERSAND VORBEREITUNGEN FÜR DEN METADATEN-VERSAND METADATEN-VERSAND (DATENEINGABE) Wenn das Anwendungs-Integrationsmodul installiert ist, werden Metadaten (Daten, welche die Attribute einer Bilddatei und die Art anzeigen, wie sie verarbeitet werden soll) anhand der zuvor gespeicherten Informationen erzeugt und als eigene Datei getrennt von der zum Senden erzeugten Bilddatei übertragen. Die Metadaten-Datei wird im XML-Format erstellt.
  • Seite 516: Im Einstellungsmodus (Webversion) Erforderliche Einstellungen

    SCANNER►METADATEN-VERSAND IM EINSTELLUNGSMODUS (WEBVERSION) ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN Um die Einstellungen für Metadaten zu konfigurieren, wählen Sie im "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Bild senden] → [Metadaten-Setup] → [Meta-Dateneingabe]. (Administratorberechtigungen sind erforderlich.) Aktivieren Sie die Metadatenübertragung. Speicherung von Metadatensätzen Speichern Sie Objekte (den Metadatensatz), die in die während des Scan-Vorgangs erstellte XML-Datei geschrieben werden.
  • Seite 517: Metadaten Übertragen

    SCANNER►METADATEN-VERSAND METADATEN ÜBERTRAGEN METADATEN ÜBERTRAGEN Wählen Sie einen Metadatensatz aus, geben Sie die einzelnen Elemente ein und führen Sie den Metadaten-Versand aus. Metadaten-Versand ist mit der Dokumentenablagefunktion möglich. Damit Metadaten versendet werden können, erscheint das Register [Dateneingabe] im Übertragungseinstellungs-Bildschirm des Dokumentenablagemodus. Außerdem kann im "Einstellungen (Webversion)"...
  • Seite 518: Metadatenfelder

    SCANNER►METADATEN-VERSAND METADATENFELDER Die folgenden drei Arten von Metadaten sind in der übertragenen XML-Datei enthalten. • Daten, die automatisch vom Gerät erstellt werden Diese Daten sind immer in der XML-Datei enthalten und werden automatisch auf Ihrem PC gespeichert. • Vordefinierte Felder Diese Felder werden automatisch vom Gerät erkannt und den passenden XML-Tags zugeordnet.
  • Seite 519: Metadaten-Setup

    SCANNER►METADATEN-VERSAND METADATEN-SETUP Wenn das Anwendungs-Integrationsmodul installiert ist, können Sie die Metadaten bestimmen, die in anderen Anwendungen verwendet werden. Die gespeicherten Metadaten werden auf der Einstellungsseite für die Metadaten angezeigt. Sie können Metadaten hinzufügen, sowie vorhandene Metadaten bearbeiten oder löschen. • Taste [Hinzufügen] Fügt einen neuen Meta-Datensatz hinzu.
  • Seite 520 Symbole DOKUMENTEN- Funktionen, die Sie mit dem ABLAGE Einfachen Scan verwenden können DATEI LÖSCHEN ......5-32 DOKUMENTENABLAGE •...
  • Seite 521: Dokumentenablage

    DOKUMENTENABLAGE►DOKUMENTENABLAGE DOKUMENTENABLAGE DOKUMENTENABLAGE Diese Funktion dient zum Speichern auf dem Gerät gescannter Originale, übertragener Faxbilder oder Druckdaten von einem Computer auf der lokales Laufwerk des Geräts oder auf einem externen Gerät als Daten. Die gespeicherten Dateien können bei Bedarf gedruckt oder übertragen werden. Eine Bearbeitung gespeicherter Dateien, z.
  • Seite 522: Verschiedene Arten Der Dokumentenablage

    DOKUMENTENABLAGE►DOKUMENTENABLAGE Verwendungsmöglichkeiten der Dokumentenablage Mit der Funktion "Dokumentenablage" können Sie zusätzliches Konferenzmaterial mit den gleichen Einstellungen ausdrucken oder für Routineaufgaben benötigte Kontoblätter bei Bedarf ausdrucken. Zusätzliches Konferenzmaterial mit den gleichen Kontoblätter bei Bedarf ausdrucken Einstellungen ausdrucken Es sind keine Scannen ist nicht Einstellungen Nur drucken notwendig.
  • Seite 523: Offene Ablage

    DOKUMENTENABLAGE►DOKUMENTENABLAGE Offene Ablage In diesem Ordner werden Dokumente gespeichert, die mithilfe der Taste [Offene Ablage] auf dem Aktionsfeld gescannt wurden. Jedem Auftrag werden automatisch ein Benutzername und ein Dateiname zugewiesen. Hauptordner Gescannte Dokumente werden in diesem Ordner gespeichert. Wenn Sie einen Auftrag im Hauptordner speichern, können Sie einen zuvor gespeicherten Benutzernamen festlegen und einen Dateinamen zuweisen. Beim Speichern einer Datei kann auch ein Kennwort (4- bis 32 Zeichen) festgelegt werden ("Vertraulich"...
  • Seite 524: Ungefähre Anzahl Der Seiten Und Dateien, Die Gespeichert Werden Können

    DOKUMENTENABLAGE►DOKUMENTENABLAGE Ungefähre Anzahl der Seiten und Dateien, die gespeichert werden können Gesamtzahl der Seiten und Anzahl der Dateien, die in den anwenderspezifischen Ordnern und im Hauptordner gespeichert werden können Beispiele von Originalformaten Seitenanzahl* Dateienanzahl Vollfarb-Original (Text- und Max. 5700 Fotobeispiel) Format: A4 Max.
  • Seite 525: Zu Dateien Hinzugefügte Informationen

    Speichern Sie keine sensiblen Dokumente oder solche, die nicht für andere Personen zugänglich sein sollen. • Außer in Fällen, die einer gesetzlichen Regelung unterliegen, übernimmt SHARP Corporation keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Verbreitung sensibler Informationen aufgrund der Änderung von Daten, die mithilfe der Funktion "Offene Ablage"...
  • Seite 526: Verwendung Der Dokumentenablage In Den Jeweiligen Modi

    DOKUMENTENABLAGE►DOKUMENTENABLAGE VERWENDUNG DER DOKUMENTENABLAGE IN DEN JEWEILIGEN MODI Zum Nutzen der Dokumentenablage wählen Sie das Aktionsfeld für den jeweiligen Modus aus. Um gleichzeitig mit einer Kopie Daten zu speichern, berühren Sie auf dem Aktionsfeld des jeweiligen Modus die Taste [Ablage] bzw. [Offene Ablage]. Anzahl Kopien Senden sowie drucken Offene Ablage...
  • Seite 527: Basisanzeige Des Modus Dokumentenablage

    DOKUMENTENABLAGE►DOKUMENTENABLAGE BASISANZEIGE DES MODUS DOKUMENTENABLAGE Dient zum vorübergehenden Speichern einer Datei. Dient zum Speichern Dient zum Suchen einer von Originalen, die an Datei in einem Ordner. Scan an lokales Laufwerk Drucken Scannen Dateienwied. mehrere Benutzer Scan zu externem Zeigt die Funktionen an, Ordner ausw.
  • Seite 528: Speichern Von Dateien Mit Der Dokumentenablage

    DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE DOKUMENTENABLAGE BEI NUTZUNG ANDERER MODI OFFENE ABLAGE Mit dieser Funktion können Sie Originale in den Modi "Kopieren" oder "Bild senden" als Bilddatei im Ordner "Offene Ablage" auf dem Gerät speichern. Mit dieser Funktion gespeicherte Bilddateien können später wieder aufgerufen werden, damit Sie das Dokument kopieren oder im Modus "Bild senden"...
  • Seite 529: Ablage

    DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE Starten Sie einen Kopier- oder Bildsendevorgang. Beim Ausführen der Funktion werden die Bilddaten des Originals im Ordner "Offene Ablage" gespeichert. Um zu verhindern, dass das Dokument versehentlich gespeichert wird, erscheint nach dem Drücken der [Start]-Taste ([Farbe Start] oder [S/W Start] im Kopiermodus) für 6 Sekunden die Meldung "Die gescannten Daten werden im Ordner 'Offene Ablage' gespeichert".
  • Seite 530 DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE Wechseln Sie in den normalen Modus und berühren Sie auf der Aktionsleiste [Ablage], um die Dateiinformationen anzugeben. Weitere Informationen über Benutzername, Dateiname, Ordner und Attributeinstellung finden Sie unter "Dateiinformationen (Seite 5-12)". So speichern Sie auf der lokales Laufwerk: ►...
  • Seite 531 DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE Dateiinformationen Im Folgenden wird der Ablauf für die Detaileinstellungen beschrieben. Wenn Sie ein Attribut, einen Benutzernamen, einen Dateinamen, und Ordner festlegen, können Sie Dateien leichter verwalten und suchen. Ist [Vertraulich] als Attribut ausgewählt und ein Kennwort festgelegt, so kann außerdem die Datei nicht von anderen Personen unerlaubt angezeigt werden.
  • Seite 532: Zuweisen Eines Dateinamens

    DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE Festlegen eines Benutzernamens Berühren Sie das Textfeld [Benutzername]. Wenn die Benutzerautorisierung verwendet wird, wird automatisch der beim Anmelden verwendete Benutzername ausgewählt. In diesem Fall ist dieser Schritt nicht erforderlich. Der Benutzername muss zunächst im "Einstellungsmodus (Administrator)" unter [Kontrolle der Benutzer] → [Benutzereinstellungen] →[Benutzerliste] gespeichert werden.
  • Seite 533: Pdf Für Pc-Browsen Erstellen

    DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE PDF für PC-Browsen erstellen Berühren Sie das Kontrollfeld [PDF für PC-Browsen erstellen], um es auf zu setzen , und eine öffentliche PDF-Datei zum Betrachten am PC wird beim Speichern der Datei erzeugt. Selbst wenn Sie die Scannerfunktion "SCHRÄGEINZUG VON PDF-SCANDATEN AUTOMATISCH KORRIGIEREN (PDF-SCHRÄGLAGENKORREKTUR) (Seite 4-106)"...
  • Seite 534: Ausschliessliches Speichern Von Dokumentdaten (Scan Zu Lokalem Laufwerk)

    FTP/Desktop Eco-Programm aufrufen 2-seit. Kopie 1-seiti Netzwerkordner Zoomfaktor Kopie Dateiabruf Belichtung Sharp OSA Ausgabe Vorschau N-auf Probedruck Sonstiges Start Berühren Sie [Lokales Laufwerk/USB]. Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
  • Seite 535 DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE Berühren Sie die Taste [Farbe Start] oder [S/W Start], um den Scanvorgang zu starten. Ein Signalton weist darauf hin, dass das Scannen und die Übertragung beendet sind. Speichern aus der Dokumentenablage Berühren Sie auf der Startseite die Taste [Dateiabruf]. Berühren Sie auf dem Aktionsfeld [Scan zu lokalem Laufwerk].
  • Seite 536: Standardeinstellungen Für Scanspeicherung

    DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE STANDARDEINSTELLUNGEN FÜR SCANSPEICHERUNG Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Doku.ablage] → [Param.Ein- Stellungen] → [Bildausrichtung], [Standard-Farbmodus einstellen], [Standard-Belichtungseinstellungen], [Standard Original-Bildart], [Ausgangseinstellung Auflösung], [Standardausgabefach], [Randlöschung einstellen] und [Kartenbeilage- Einstellungen]. Bildausrichtung Ändert die Bildausrichtung. Standard-Farbmodus einstellen Legt die Standardeinstellungen für Schwarzweiß...
  • Seite 537: Speichern Auf Externem Speichergerät

    FTP/Desktop Eco-Programm aufrufen 2-seit. Kopie 1-seiti Netzwerkordner Zoomfaktor Kopie Dateiabruf Belichtung Sharp OSA Ausgabe Vorschau N-auf Probedruck Sonstiges Start Berühren Sie [Lokales Laufwerk/USB]. Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas.
  • Seite 538 DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE Speichern aus der Dokumentenablage Berühren Sie auf der Startseite die Taste [Dateiabruf]. Berühren Sie auf dem Aktionsfeld [Scan zu externem Speichergerät]. Legen Sie das Original ein. Legen Sie das Original in das Einzugfach des automatischen Originaleinzugs oder auf das Vorlagenglas. ►...
  • Seite 539: Scan Zu Einem Usb-Speichergerät

    Scan zu externem Scan zu externem Speichergerät Speichergerät • Um detaillierte Einstellungen im normalen Modus Detaileinstellung Detaileinstellung auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Scan an lokal. Dateiabruf Batch-Druck Sharp OSA Laufwerk [Detaileinstellung durchführen] ► NETZWERKSCANNER-MODUS (Seite 4-7) Tonermenge Bedienung- Einstellungen PC-Scan Helligkeits- Gesamtzählung...
  • Seite 540 DOKUMENTENABLAGE►SPEICHERN VON DATEIEN MIT DER DOKUMENTENABLAGE Warten Sie die Meldung [Datenversand komplett.] ab, und trennen Sie das USB-Speichergerät vom Gerät. 5-21...
  • Seite 541: Verwenden Von Gespeicherten Dateien

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN SCHRITTE FÜR DIE VERWENDUNG EINER GESPEICHERTEN DATEI Die Vorgehensweise und die angezeigten Fenster können abhängig davon, ob die Benutzerautorisierung aktiviert ist, unterschiedlich sein. Die Schritte zur Verwendung einer gespeicherten Datei in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation werden erläutert. Informationen über Verfahren zur Benutzerauthentifizierung finden Sie unter "BENUTZERAUTHENTIFIZIERUNG (Seite 1-29)".
  • Seite 542: Vorhandene Jobs Für Die Job-Einstellung

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN Vorhandene Jobs für die Job-Einstellung Die Verwendung einer gespeicherten Datei kann je nach Operationstyp und dem Modus, in dem die Datei gespeichert wurde, zugelassen oder untersagt werden. Die angezeigten Optionen hängen von den Funktionen ab, mit denen das Gerät ausgestattet ist. Option Einstellungen Kopie...
  • Seite 543: Dateiauswahlmaske

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DATEIAUSWAHLMASKE In der Dateiauswahlmaske können die Dateien als Miniaturbilder in den Formaten "Liste" oder "Miniaturbild" angezeigt werden. Modus Listenanzeige Schaltet den Dateianzeigemodus zwischen Schaltet die für die einzelnen Jobtypen Liste und Miniaturbild um. angezeigte Taste "Datei" um. Sucht eine in einem Ordner gespeicherte Datei.
  • Seite 544: Auswahl Zu Ladender Dateien

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN AUSWAHL ZU LADENDER DATEIEN Berühren Sie die Taste [Dateiabruf]. Wurde die Benutzerauthentifizierung aktiviert und ein eigener Ordner "Mein Ordner" im "Einstellungen (Administrator)" unter [Kontrolle der Benutzer] → [Benutzerliste] konfiguriert, wird der als "Mein Ordner" festgelegte anwenderspezifische Ordner geöffnet. Berühren Sie die Taste des Ordners, Scan an lokales Laufwerk Drucken...
  • Seite 545: Ändern Der Einstellungen Vor Dem Druckvorgang

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN Schnelldruck Druckt eine Datei mit den beim Speichervorgang verwendeten Einstellungen. Wählen Sie eine Datei und berühren Sie die Taste [Jetzt drucken]. Um die Daten nach dem Druckvorgang zu löschen, setzen Sie das Kontrollkästchen [Löschen] auf Um die Anzahl der zu druckenden Blätter zu ändern, berühren Sie die Taste [Kopien] und geben Sie dann über die numerischen Tasten die Anzahl Blätter für den Druck ein.
  • Seite 546: Drucken Von Mehreren Dateien

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DRUCKEN VON MEHREREN DATEIEN DRUCKEN VON MEHREREN DATEIEN Wählen Sie die Tasten der Dateien, die Sie drucken möchten. • Vertrauliche Dateien können nicht zusammen mit anderen Dateien gedruckt werden. • Eine Datei im aktuell ausgewählten Ordner und eine Datei eines anderen Ordners können nicht gleichzeitig ausgewählt werden.
  • Seite 547: Stapeldruck

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN STAPELDRUCK Einstellungen Stapeldruck Wählen Sie unter "Einstellungen (Administrator)" [Systemeinstellungen] → [Einstellungen für Doku.ablage] → [Param.Ein- Stellungen] → [Einstellungen Stapeldruck]. Legen Sie fest, ob die Tasten [Alle Benutzer] und [Unbek. Benutzer] im Benutzerauswahlbildschirm für den Druck aller Daten deaktiviert werden sollen, ob die Dateien nach Datum sortiert werden sollen bzw.
  • Seite 548: Alle Dateien Der Offenen Ablage Löschen

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN Berühren Sie die Taste [Start], um den Druckvorgang zu starten. Wenn es keine Dateien gibt, die den Suchbedingungen entsprechen, kehrt die Anzeige zum Dateilistenbildschirm zurück. Wenn Sie auf dem Aktionsfeld die Taste [Daten löschen] berühren, werden alle Dateien gelöscht, die die aktuellen Suchkriterien erfüllen.
  • Seite 549: Datei Übertragen

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DATEI ÜBERTRAGEN Die beim Speichern der Datei über die Dokumentenablage verwendeten Einstellungen werden ebenfalls gespeichert, und die Datei kann somit mit denselben Eigenschaften erneut übertragen werden. Wenn nötig, können Sie die Übertragungseinstellungen für die geladene Datei auch ändern. Führen Sie nach Auswahl der gewünschten Datei die folgenden Schritte aus.
  • Seite 550: Datei Verschieben

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DATEI VERSCHIEBEN Dieser Vorgang ändert den Speicherort der Datei. (Die Datei wird in einen anderen Ordner verschoben.) Eine Datei mit der Eigenschaft "Schutz" kann nicht verschoben werden. Wenn Sie eine geschützte Datei verschieben möchten, müssen Sie die Eigenschaft auf "Gemeinsame Nutzung" oder "Vertraulich" ändern. Führen Sie nach Auswahl der gewünschten Datei die folgenden Schritte aus.
  • Seite 551: Datei Löschen

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DATEI LÖSCHEN Gespeicherte Dateien, die nicht mehr benötigt werden, können gelöscht werden. Eine Datei mit der Eigenschaft "Schutz" kann nicht gelöscht werden. Wenn Sie eine geschützte Datei löschen möchten, müssen Sie die Eigenschaft auf "Gemeinsame Nutzung" oder "Vertraulich" ändern. Führen Sie nach Auswahl der gewünschten Datei die folgenden Schritte aus.
  • Seite 552: Automatische Dateienlöschung

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN Automatische Dateienlöschung Sie können Dokumentenablagedaten in spezifischen Ordnern automatisch löschen lassen, indem Sie Ordner und Zeitpunkt festlegen. Ein regelmäßiges Löschen von im Gerät gespeicherten Dateien hilft dabei, eine Verbreitung vertraulicher Daten zu verhindern, und schafft freien Speicherplatz auf der lokales Laufwerk. Autom.
  • Seite 553: Bildprüfung Einer Datei

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN BILDPRÜFUNG EINER DATEI Zurück zum Scan_02/02/2018_112030 Unbek. Benutzer Auto Farbe Dateiauswahlbildschirm Zeigt Dateiinformationen Zeigt Dateivorschaubilder Zeigt die Seitenzahl an. Zeigt die Gesamtzahl der Seiten an. Vergrößert oder Dreht den verkleinert den Vorschaubildschirm in 90 Vorschaubildschirm. Grad-Schritten. •...
  • Seite 554: Dateien Zusammenfassen

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DATEIEN ZUSAMMENFASSEN Sie können Dateien kombinieren, die mit der Dokumentenablage gespeichert wurden. • Wenn Sie nur eine einzelne Datei ausgewählt haben, wird die Taste [Datei kombinieren] nicht angezeigt. • Der Dateiname setzt sich zusammen aus "Erster Dateiname", "Tilde (~)" und "Seriennr.". Bei Bedarf können Sie den Dateinamen später ändern.
  • Seite 555: Aufrufen Und Verwenden Einer Datei Im Auftragsverwaltungsbildschirm

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN AUFRUFEN UND VERWENDEN EINER DATEI IM AUFTRAGSVERWALTUNGSBILDSCHIRM Dateien, die mit der Funktion "Ablage" oder "Offene Ablage" gespeichert wurden, werden im Auftragsverwaltungsbildschirm für abgeschlossene Aufträge als Tasten angezeigt. Dies ist nützlich, wenn Sie die gespeicherten Dateien eines Kopierauftrags schnell an einer anderen Zieladresse drucken müssen.
  • Seite 556: Dateien Suchen Und Aufrufen

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DATEIEN SUCHEN UND AUFRUFEN Wenn viele Dateien gespeichert sind, kann es längere Zeit dauern, bis eine Datei gefunden wird. Mithilfe der Suchfunktion im Dokumentenablagemodus können Sie eine Datei schnell finden. Eine Suche kann auch durchgeführt werden, wenn nur ein Teil des Datei- oder Ordnernamens bekannt ist. Bei Bedarf kann auch ein Ordner als Suchbereich festgelegt werden.
  • Seite 557 DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN Wählen Sie die Suchbedingungen. Suchen Scan an lokales Laufwerk Scan zu externem Berühren Sie die einzelnen Textfelder und legen Sie die Benutzername Speichergerät Datei aus zu druckendem Suchkriterien fest. FTP auswählen Login-Name Datei aus zu druckendem Um den aktuellen Ordner zu durchsuchen, setzen Sie das Datei- oder Ordnername USB-Speicher auswählen...
  • Seite 558: Drucken Einer Externen Datei

    DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN DRUCKEN EINER EXTERNEN DATEI Sie können Dateien drucken, die auf einem FTP-Server, einem USB-Speichergerät oder im Netzwerkordner eines PCs gespeichert sind. Sie können die Datei vor dem Drucken auch ändern, indem Sie die Druckeinstellungen ändern. Berühren Sie auf dem Aktionsfeld [Datei aus zu druckendem FTP auswählen], [Datei aus zu druckendem USB-Speicher auswählen] oder [Datei aus zu druckendem Netzwerkordner auswählen].
  • Seite 559 DOKUMENTENABLAGE►VERWENDEN VON GESPEICHERTEN DATEIEN Suche Verwenden Sie diese Einstellungen, um Suchbedingungen einzugeben. Klicken Sie auf [Drucken], [Senden], [Verschieben] oder [Löschen], um eine bestimmte Datei zu bearbeiten. Falls die zu bearbeitete Datei mit einem Passwort geschützt ist, geben Sie dieses in "PIN-Code/Passwort für Datei" ein. Option Beschreibung Benutzername...
  • Seite 560 MANUELLE FERTIGSTELLUNG MANUELLE FERTIGSTELLUNG MANUELLE FERTIGSTELLUNG....AUSWAHL DES MANUELLEN FERTIGSTELLUNGSMODUS ....AUSGANGSBILDSCHIRM DES MANUELLEN FERTIGSTELLUNGSMODUS .
  • Seite 561: Manuelle Fertigstellung

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG MANUELLE FERTIGSTELLUNG MANUELLE FERTIGSTELLUNG Im manuellen Fertigungsmodus können Sie die Einstellungen für die Fertigstellung von kopierten oder gedruckten Seiten vornehmen. Sie können manuelle Fertigstellung auswählen, wenn der Inserter installiert ist. Wenn ein Finisher (Großer Hefter), Sattelheft-Finisher (Großer Hefter), Lochmodul oder eine Falteinheit installiert sind, können abschließende Arbeiten wie Heftung, Lochung oder Faltung ausgeführt werden.
  • Seite 562: Ausgangsbildschirm Des Manuellen Fertigstellungsmodus

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG AUSGANGSBILDSCHIRM DES MANUELLEN FERTIGSTELLUNGSMODUS Wählen Sie ein Papierfach für die Fertigstellung. Berühren Sie die Taste [Typ und Größe], um die Papierart und die Papiergröße festzulegen. Zeigt das ausgewählte Papier und die Ausgabefächer an. Zuschießeinh. Ausgabefach Normal 1 Wählt ein Ausgabefach Oberes Fach Oberes Fach...
  • Seite 563: Prüfen Von Papierart Und -Format

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►PAPIER PAPIER PRÜFEN VON PAPIERART UND -FORMAT Sie können Art und Format des in die Zuschießeinheit eingelegten Papiers im Bildschirm rechts neben den Tasten [Oberes Fach] oder [Unteres Fach] prüfen. Das Papierformat wird beim Einlegen des Papiers automatisch erkannt. Um die Papierart und die Papiergröße zu ändern, berühren Sie die Taste [Typ und Größe].
  • Seite 564: Ausrichtung Beim Einlegen Des Papiers

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►PAPIER AUSRICHTUNG BEIM EINLEGEN DES PAPIERS Bei Verwendung der Heft-, Loch- oder Faltfunktion muss das Original wie im Folgenden abgebildet eingelegt werden, damit das Papier an der gewünschten Position geheftet oder gelocht wird. HEFTUNG Taste auf dem Ausrichtung Ergebnis Sensorbildschirm 1 Klammer hinten...
  • Seite 565 MANUELLE FERTIGSTELLUNG►PAPIER • Um die Heftfunktion verwenden zu können, muss ein Finisher (Großer Hefter) oder Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) montiert werden. • Um die Sattelheftfunktion verwenden zu können, muss ein Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) montiert werden. LOCHUNG Taste auf dem Ausrichtung Ergebnis Sensorbildschirm 2-Loch-Stempel Für die Papierlochung ist ein Lochermodul erforderlich.
  • Seite 566 MANUELLE FERTIGSTELLUNG►PAPIER Taste auf dem Ausrichtung Ergebnis Sensorbildschirm Brief- A B C falten Akkordi- A B C onfalten Doppelt A B C D Falten Z-Falten A B C D • Um über die Sattelfaltung hinausgehende Faltfunktionen verwenden zu können, muss eine Falteinheit installiert sein. •...
  • Seite 567: Manuelle Fertigstellung

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG MANUELLE FERTIGSTELLUNG VERWENDUNG MANUELLER FERTIGSTELLUNG Wechseln Sie von der Startseite oder den einzelnen Modi in den manuellen Fertigstellungsmodus, und führen Sie die folgenden Schritte durch. AUSWAHL DES MANUELLEN FERTIGSTELLUNGSMODUS (page 6-2) ► Passen Sie die Führungen an das Format des Papiers an.
  • Seite 568 MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG Ändern Sie bei Bedarf das Papierfach Ausgabefach Zuschießeinh. Normal oder Ausgabefach. Oberes Fach Oberes Fach Normal Mittleres Fach Unteres Fach ► SO WECHSELN SIE DAS PAPIERFACH (page 6-17) Unteres Fach Typ und Größe ► SO WECHSELN SIE DAS AUSGABEFACH (page 6-17) Heftung Lochung Falten...
  • Seite 569: Heftfunktion

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG HEFTFUNKTION Wenn ein Finisher (Großer Hefter) installiert ist, wird das eingelegte Papier zusammengeheftet. (Heftfunktion) Wenn ein Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) installiert wurde, kann das Papier an zwei Stellen der Mittellinie geheftet und vor der Ausgabe gefaltet werden. (Sattelheftfunktion) Heftung Sattelheftung •...
  • Seite 570: Funktion Kopien/Seiten

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG FUNKTION KOPIEN/SEITEN Wenn mehrere Sätze gleichzeitig geheftet werden sollen, verwenden Sie Kopien/Seiten. Legen Sie sortiertes Papier ein, und berühren Sie die Taste [Kopien/Seiten], um die Kopien- und Seitenanzahl pro Satz einzugeben. C B A C B A C B A Die Einstellungen für Kopien/Seiten gelten nicht für die Falt- und Lochfunktionen.
  • Seite 571: Trimmer-Einstellung

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG Wenn Sie für die Kopien-/Seitenanzahl [Alle Seiten] auswählen, legen Sie für die Anzahl der zu druckenden Sätze "1" fest. Wenn Sie mehrere Kopien oder Seiten als die maximale zu heftende Anzahl festlegen, wird eine Meldung angezeigt und die Taste [Start] deaktiviert.
  • Seite 572: Lochfunktion

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG LOCHFUNKTION Wenn ein Lochmodul installiert ist, kann das Papier gelocht werden. • Die Papierformate B5R bis A3 (8-1/2" × 11"R bis 11" × 17") können gelocht werden. • Papier im Format A3W (12" × 18") und Spezialmedien wie z. B. Transparentfolien können nicht verwendet werden. •...
  • Seite 573: Papierfaltfunktion

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG PAPIERFALTFUNKTION Wenn eine Papierfalteinheit installiert wurde, kann Papier Z- oder briefgefaltet werden. Wenn ein Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) installiert wurde, können Sie die Sattelheftung verwenden. Die wählbaren Papierformate sind abhängig von der Art der Papierfaltung. Verfügbare Faltarten und Papierformate Faltarten Faltergebnisse Papiergröße...
  • Seite 574: Auswahl Der Papierfaltfunktion

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG Faltarten Faltergebnisse Papiergröße Z-Falten A3, B4, A4R, 11" × 17", 8-1/2" × 14", 8-1/2" × 11"R A B C D • Spezialmedien wie Transparentfolien und Registerseiten können nicht verwendet werden. • Die Papierfaltfunktion kann nicht mit der Heft- und Locherfunktion verwendet werden. Sie kann jedoch mit diesen verwendet werden, wenn das Papierformat für das Z-Falten auf A3, B4 oder 11"...
  • Seite 575: Einrichten Der Mehrfachfaltung (Bei Auswahl Der Sattelheftung)

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG Einrichten der Mehrfachfaltung (bei Auswahl der Sattelheftung) Berühren Sie bei ausgewählter Ausgabefach Zuschießeinh. Normal 1 Sattelfaltung die Taste [Detail]. Oberes Fach Oberes Fach Normal 1 Mittleres Fach Unteres Fach Unteres Fach Typ und Größe Heftung Lochung Falten Akkordi- Kopien/Seiten onfalten...
  • Seite 576: So Wechseln Sie Das Papierfach

    MANUELLE FERTIGSTELLUNG►MANUELLE FERTIGSTELLUNG SO WECHSELN SIE DAS PAPIERFACH Das Papierfach wird beim Einlegen von Papier in die Zuschießeinheit automatisch erkannt. Wenn ein Papierfach festgelegt werden muss, da beispielsweise in das obere und untere Fach der Zuschießeinheit Papier eingelegt wurde, berühren Sie die Taste [Oberes Fach] oder [Unteres Fach], um das entsprechende Papierfach anzugeben.
  • Seite 577 EINSTELLUNGSMODUS Einstellungen für Netzwerk....7-78 EINSTELLUNGSMODUS • Schnelle Einstellungen ....7-78 •...
  • Seite 578 EINSTELLUNGSMODUS Systemsteuerung ......7-105 • Auftragsprotokoll ......7-105 •...
  • Seite 579: Einstellungsmodus

    Beenden Papiereinstell. Der Bildschirm des Einstellungsmodus erscheint auf dem Touch-Panel. Scan an lokal. Dateiabruf Batch-Druck Sharp OSA Das Einstellungsmenü wird oben auf dem angezeigten Laufwerk Bildschirm eingeblendet. Berühren Sie im Menü die Einstellung, die Sie konfigurieren Tonermenge Bedienung- Einstellungen...
  • Seite 580: Aufrufen Des Einstellungsmodus (Webversion)

    Webbrowser am PC ein. Berühren Sie die Taste [Einstellungen]. Auftrags- Manuelles Facheinstell./ Kopieren verwaltung Beenden Papiereinstell. Scan an lokal. Dateiabruf Batch-Druck Sharp OSA Laufwerk Tonermenge Bedienung- Einstellungen PC-Scan Helligkeits- Gesamtzählung Maschine- sanleitung einstellung nanpassung Berühren Sie im Menü [Status] → [Netzwerkstatus].
  • Seite 581: Auffinden Der Erläuterungen Über Einstellungen

    • Einstellungen für Bild senden → Parametereinstellungen • Einstellungen für Bild senden → Einstellungen für Scannen → Anfangsstatus einstellen, Parametereinstellungen • Einstellungen für Doku.ablage • Sharp OSA-Einstellungen • Papiereinstellungen. Betriebs- Einstellungen, Tastatureinstellungen, Einstellungen ein/aus • Stromsparmodus • Weitere Informationen über Adressbuchelemente siehe "Benutzerhandbuch (Registrierung Adressbuch)".
  • Seite 582: Liste Der Einstellungen Im Einstellungsmodus

    EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Die folgende Liste zeigt Elemente im Einstellungsmodus, Werkseinstellungen und Einschränkungen für die einzelnen Elemente. Die nachfolgenden Einstellungsoptionen werden in den jeweiligen Handbüchern erläutert. A→Benutzerhandbuch (Registrierung Adressbuch) B→Benutzerhandbuch (Touch-Panel-Betrieb) •...
  • Seite 583: Einstelloptionen

    EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Dokumentenbearbeitungen U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ■ Dokumentenbearbeitungen ● Dokumentenablage  Hauptordner –  Offene Ablage –  Spezifische Ordner – 5-39  Mein Ordner –  Suche –  Datei-Batch-Druck –...
  • Seite 584 Nein  Code benutzen anwenden, während im Gerätekonto Deaktiviert Nein eingeloggt 1-71  Ausnahme beim Festlegen für die Abrechungscode-Funktion Nein • Sharp OSA Alle Ungültig Nein  Einstellung Abrechnungscode Namen anzeigen Nein • Hauptcode Namen anzeigen Standard Nein • Untergeordneter Code Namen anzeigen...
  • Seite 585: Kopiereinstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Systemeinstellungen Startseite-Einstellung Informationen zu den Einstellungen des Startbildschirms finden Sie im Benutzerhandbuch ("Touch-Panel-Betrieb"). Kopiereinstellungen U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Kopiereinstellungen  Param.Ein- Stellungen  Drehen bei Kopie-Einst. Kopie drehen Nein 2-11 ...
  • Seite 586 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Deaktivierung automat. Papierauswahl Deaktiviert Nein 2-12  Autoauswahl des Papierausgabefachs Deaktiviert Nein  Registrierung des benutzerspezifischen Bildes Deaktiviert Nein 2-100 deaktivieren  Senden beim Kopieren deaktivieren Deaktiviert Nein 2-130  Scan in hoher Qualität von Originaleinzug Aktiviert Nein 2-96...
  • Seite 587 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Text-/Bilddruck  Einstellungen für Text (Stempel) – Nein 2-97  Individueller Stempel – Nein 2-100  Individuelles Wasserzeichen – Nein 2-100 *1 Wenn ein Finisher (großer Hefter)/Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) installiert ist. *2 Wenn ein Finisher (Großer Hefter), Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) installiert ist und das Lochmodul installiert ist.
  • Seite 588 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Anfangsstatus einstellen  Kopien  Ausrichtung Porträt  Papierformat A4 (8-1/2" x 11")  Ausgabefach Auto  Papierart Normales Papier 1  Auflösungseinstellungen 600dpi (Hohe Qualität)  Drucken leerer Seiten unterbinden Aktiviert ...
  • Seite 589 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Einstellungen für E-Mail- Druck Nein  E-Mail-Druck Deaktiviert Nein  POP3-Server – Nein  Port-Nummer Nein  POP-Authentifizierung Deaktiviert Nein  Benutzername – Nein 7-61  Passwort – Nein • Passwort ändern Deaktiviert Nein ...
  • Seite 590 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstellungen für Bild senden Allgemeine Einstellungen U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Allgemeine Einstellungen  Einstellungen der Parameter  Einstellungen nach dem Scannen kurzzeitig Deaktiviert Nein beibehalten 4-32  Auto. Startzeit für den Auftrag während des Scannens 60Sek.
  • Seite 591 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Randlöschung einstellen Nein • Seitenränder 10mm (1/2") Nein 4-93 • Mittelabstand 10mm (1/2") Nein  Einstellungen ein/aus  Einst. z. Deakt. d. Registrierung • Registrierungsziel vom Bedienfeld aus deaktivieren Alle Ungültig Nein •...
  • Seite 592 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstellungen für Scannen Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Einstellungen für Scannen  Einstellungen für Scannen  Anfangsstatus einstellen  Standard-Farbmodus einstellen Nein • Scanner Allgemein Auto: Mono2 Nein - Änderung der S/W-Einst. im autom. Modus deaktiv. Deaktiviert Nein •...
  • Seite 593 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • OCR-Einstellung Nein - Schrift Nein + Westliche Sprachen Arial Nein + Japanisch MS Gothic Nein + Chinesisch SimSun Nein 4-11 + Chinesisch(Taiwan) MingLiU Nein + Koreanisch Dotum Nein - Bildrichtung erkennen Aktiviert Nein - Dateinamen-Extraktion...
  • Seite 594 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Einstellungen für das Senden des Zielort-Links Aktiviert Nein  Das Senden des Zielort-Links als Standard einstellen Deaktiviert Nein  Dateiaufbewahrungsdauer 4 Stunde Nein  SSL aktivieren Aktiviert Nein  Einstellung maximale Anzahl gesendeter Unbegrenzt Nein 4-29...
  • Seite 595: Einstellungen Für Doku.ablage

    EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Dateiname einstellen –  Standardeinstellungen für Dateinamen – • Dateinamensgebung - Seriennummer Deaktiviert - Text Deaktiviert - Absendername Aktiviert - Datum Aktiviert - Sitzung-Seitenzähler Deaktiviert - Eindeutige Bezeichnung Deaktiviert • Einstellung Direkteingabe/Auswahl voreingestellter –...
  • Seite 596 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Administratorrechte Einstellung Nein • Datei löschen Deaktiviert Nein 5-12 • Ordner löschen Deaktiviert Nein • Änderung des PIN-Code/Passwortes Deaktiviert Nein  Alle Dateien der offenen Ablage löschen Nein • Löschen –...
  • Seite 597 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Voreinstellung des PDF-Formats für das PC-Browsen Nein  S/W Nein • Komprimierungsmodus MMR (G4) Nein  Farbe/Grautöne Nein • Komprimierungsrate Mittlere Komprimierung Nein  Kopien Deaktiviert Nein • Auflösung bei Jobausführung anwenden Deaktiviert Nein •...
  • Seite 598 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Vorhandene Jobs für die Job-Einstellung Nein  Drucken Nein • Kopien Aktiviert Nein • Drucker Aktiviert Nein • Scan senden Deaktiviert Nein • Scan zu lokalem Laufwerk Aktiviert Nein 5-23 ...
  • Seite 599: Einstellung Authentifizierung

    1-146  Remote-Zugriffsanforderung auf dem Bedienfeld genehmigen – Nein  Anforderung der Benutzeroberflächenbedienung von – Nein Anwendung akzeptieren  Zeigt Verbindungsdialog im Sharp-OSA-Modus an – Nein  Sekundäre Sendeanforderung von – Nein Sharp-OSA-Anwendungen akzeptieren  Einstellungen der Standard- Programme –...
  • Seite 600 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Schnelle Anmeldung aktivieren Deaktiviert Nein  Gerätekontomodus einstellen Nein • Gerätekontenmodus Deaktiviert Nein • Login mehrerer Benutzer zulassen Deaktiviert Nein • Startseiten-Bearbeitungs-Modus deaktivieren, wenn Deaktiviert Nein im Gerätektonto-Modus  Benutzer Login –...
  • Seite 601 Nein *1 Wird angezeigt, wenn [LDAP] unter "Authentifizierung einstellen" eingestellt ist. *2 Wird angezeigt, wenn "Einstellungen (Administrator)" - [Sharp OSA-Einstellungen] → [Einstellungen externe Programme für Abrechnung] →[Den Authentifizierungsserver (Server 1) einstellen] aktiviert ist. *3 Diese Einstellung wird im Einstellungsmodus im Gerät konfiguriert.
  • Seite 602 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Allgemeine Einstellungen U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Allgemeine Einstellungen  Papiereinstellungen  Einstellungen für Papierfach • Automatischer Fachwechsel Aktiviert • Papierfacheinstellungen anzeigen, wenn das Aktiviert Bypass-Fach Papier erkennt. - Kassette 1 Normales Papier 1, A4 (8-1/2"...
  • Seite 603 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Betriebs- Einstellungen  Param.Ein- Stellungen • Einstellungen Bildschirmanzeige Nein - Anzeigemodus vergrößern Deaktiviert Nein - Meldungszeitdauer einstellen 6 Sekunden Nein - Spracheinstellung Variiert je nach Land Nein und Region - Einstellung Standardanzeige Startseite Nein - Favoritenmenü...
  • Seite 604 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • Deaktivieren des Deckblatteinfügemodus Deaktiviert Nein 2-109 • Drucken der Bedienungsanleitung vom Bedienfeld Deaktiviert Nein 1-84 aus deaktivieren • Urspr.Orig.-Zähl.-Einstell. Alle Ungültig Nein 1-115  Einstellungsvorschau • Standardliste/Miniaturbildanzeige Nein • Datei aus Hauptordner/offene Ablage abrufen Liste Nein 1-15...
  • Seite 605 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Einstellungen Einfacher Modus – Nein • Bestätigung anzeigen, wenn in Einfachen Modi Aktiviert Nein „Detail" gewählt wird  Bevorzugte Tasteneinstellung – Nein  Einstellung der Modustaste anzeigen Nein • Modi zum Anzeigen –...
  • Seite 606 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • Standard im automatischen Farbmodus erfassen 3 (Normal) Nein • Gesamteinst. f. Fertigst. Finishing-Position basierend auf Nein ausgewähltem Papier bestimmen. • Deaktivierung Duplex Deaktiviert Nein • Deaktivierung des Versatzes Deaktiviert Nein •...
  • Seite 607 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • Datumsformat Nein - Aktuelle Einstellung – Nein 7-76 - Format Variiert je nach Land Nein und Region  Einstellungen ein/aus • Einstellung Authentifizierung - Startseiten-Bearbeitungs-Modus deaktivieren, Deaktiviert Nein wenn im Gerätektonto-Modus 1-45 - Druck durch unzulässigen Benutzer verhindern Deaktiviert...
  • Seite 608 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung - Registrierung deaktieren/Programm löschen Nein 4-59 + Alle Programmelemente zur Registrierung Deaktiviert Nein deaktivieren/Löschen Alle Ungültig - Zielregistrierung mit Globaler Adressensuche Nein deaktivieren Deaktiviert - Schalten Sie die Registrierung mit dem Nein Network Scanner Tool aus.
  • Seite 609 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • Geräte- Steuerung - Deaktivierung Originaleinzug Deaktiviert Nein - Deaktivierung Duplex Deaktiviert Nein *1, 2 Aktiviert Nein - Deaktivieren der Großraum-Papierkassette Deaktiviert - Facheinstellung aus Nein Deaktiviert - Deaktivierung Finisher Nein - Manuelles Eingabefach Deaktiviert Nein...
  • Seite 610 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Toneinstellungen  Einstellung Piepton (allgemein) – Nein  Ton bei Tastendruck Mittel Nein  Piepton bei ungültiger Eingabe Mittel Nein  Referenzton Kein Ton Nein 7-77  Ton bei Kopie fertig Kein Ton Nein ...
  • Seite 611 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstellungen für Netzwerk U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Einstellungen für Netzwerk  Schnelle Einstellungen  IPv4 Einstellungen Nein • DHCP Aktiviert Nein • IPv4-Adresse – Nein • Subnetzmaske – Nein •...
  • Seite 612 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • SSL aktivieren – Nein • Verbindungstest – Nein  Einstellung Öffentl. Ordner / NAS Nein • public Nein 7-80 - Verw. des Speichers Erlaubt Nein • shared Nein - Verw. des Speichers Erlaubt Nein ...
  • Seite 613 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Einstellung IEEE802.1X Nein • Param.Ein- Stellungen Nein • IEEE802.1X Authentifizierung (verkabelt) Deaktiviert Nein • EAP Authentifizierungsmethode EAP-TLS Nein • EAP Benutzername – Nein • Kennwort – Nein 7-83 - Passwort ändern Deaktiviert Nein •...
  • Seite 614 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Kerberos – Nein • Setup von Kerberos-Authentifizierung – Nein - KDC-Server – Nein - Port-Nummer Nein - Bereich – Nein  SNTP – Nein • SNTP-Einstellungen – Nein - SNTP Deaktiviert Nein - SNTP-Server...
  • Seite 615 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  SMB-Einstellungen Nein • SMB1.0 verwenden Aktiviert Nein • SMB2.0 verwenden Aktiviert Nein • SMB2.1 verwenden Aktiviert Nein • SMB3.0 verwenden Aktiviert Nein  Einstellungen für Direktdruck Nein  LPD Nein •...
  • Seite 616 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Konto für Geräteregistrierung – Nein  Benutzername – Nein  Kennwort – Nein 1-60  Status – Nein  Registrierung in Active Directory – Nein  Einstellung Öffentl. Ordner / NAS ...
  • Seite 617 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstellungen für Sicherheit U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Einstellungen für Sicherheit  Passwort-Änderung – Nein 7-91  Beschränken Sie den Zugang der Gerätewebseite mit – Nein einem Passwort  Einstellungen der Parameter ...
  • Seite 618 Nein • SMTP Aktiviert Nein • WSD Aktiviert Nein • Abrufdruck Deaktiviert Nein 7-93 - Port-Nummer 53000 Nein • Sharp OSA (Erweiterungsplattform) Nein • HTTPS Aktiviert Nein - Port-Nummer 10080 Nein • HTTPS Aktiviert Nein - Port-Nummer 10443 Nein  Client-Port Nein •...
  • Seite 619 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • SNMP-TRAP Aktiviert Nein - Port-Nummer Nein • Auftragsende angeben Aktiviert Nein • LDAP Aktiviert Nein • LDAP-SSL Aktiviert Nein • SMB Aktiviert Nein • SNTP Deaktiviert Nein • mDNS Aktiviert Nein •...
  • Seite 620 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • Client-Port Nein - HTTPS Aktiviert Nein - FTPS Aktiviert Nein - SMTP-SSL Aktiviert Nein - POP3-SSL Aktiviert Nein - LDAP-SSL Aktiviert Nein - Signatur des Serverzertifikats der Gegenpartei Deaktiviert Nein prüfen - Nur TLS 1.2 verwenden Deaktiviert...
  • Seite 621 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • IKEv1-Einstellungen Nein Nein - Pre-Shared Key – Nein - SA Lebensdauer (Zeit) 28800 Sekunden Nein 7-96 - SA Lebensdauer (Größe) 28800 KB Nein - IKE Lebensdauer 30 Sek. Nein • Gerätezertifikat –...
  • Seite 622 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung • Schriftartstil Standard Nein • Camouflage-Muster Muster 1 Nein • Druckverfahren Positiv Nein • Einstellung Druckinhalt Nein • Voreing. Wort Aktiviert, NICHT Nein KOPIEREN • Voreinstellung Deaktiviert Nein • Geräte-Seriennummer Deaktiviert Nein •...
  • Seite 623 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung  Auswahl des zu druckenden Jobs Nein • Kopie Aktiviert Nein • Drucken Aktiviert Nein • Drucke(Dok.Archiv) Aktiviert Nein • Drucke auflisten Aktiviert Nein  Pr. Daten/Daten i. Gerät initial – Nein ...
  • Seite 624: Stromsparmodus

    Deaktiviert Nein  Bild Senden Alle aktiviert Nein  Dokumentenablage Alle aktiviert Nein  Systemeinstellungen Aktiviert Nein  Sharp OSA Alle aktiviert Nein  Energiesparmusterliste Nein  Automatisches Aktualisierungsmuster – Nein  Original-Eco-Muster – Nein  Bedieneinstellungen für bestimmtes Datum –...
  • Seite 625 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS System- steuerung U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● System- steuerung  Auftragsprotokoll Nein  Protokoll bearbeiten – Nein • Auftragsprotokoll – Nein • Job-Protokoll speichern Nein - Anzahl der Auftragsprotokolle für die 50000 Nein 7-105...
  • Seite 626: Anpassung Der Bildqualität

    EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Anpassung der Bildqualität U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Anpassung der Bildqualität  Allgemeine Anpassung Nein  Fixierreinigungsmodus* – Nein  MC Reinigungsmodus* – Nein 7-110  Schwarzer Buchstabe/Schwarze Linie Breitenkorrektur Nein ...
  • Seite 627 EINSTELLUNGSMODUS►LISTE DER EINSTELLUNGEN IM EINSTELLUNGSMODUS Urspr. Installationseinstellungen U: Allgemeiner Benutzer; A: Systemadministrator/Administrator Einstelloptionen Werksseitige Seite Standardeinstellung ● Einstellungen für die erste Installation  Param.Ein- Stellungen Nein  Name – Nein  Gerätecode – Nein  Gerätestandort – Nein  Memo –...
  • Seite 628: Status

    EINSTELLUNGSMODUS►STATUS STATUS Status Geräteidentifikation Die Geräteerkennung zeigt die Systeminformation des Geräts an. Sie enthält den Modellnamen, den aktuellen Status und den Gerätestandort. Option Beschreibung Taste [Update] Aktualisiert die angezeigte Information. Geräte-Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Geräts an. Falls [Name] nicht eingestellt ist, erscheint [nicht eingestellt]. Name Wenn Sie die Taste [nicht eingestellt] berühren, erscheint der Bildschirm [Geräteidentifikation].
  • Seite 629: Gesamtzählung

    EINSTELLUNGSMODUS►STATUS Option Beschreibung Zeigt den aktuellen Status der Versorgungsmaterialien an. Zufuhrstatus Bei installierten Heftklammern wird deren Status angezeigt. Status der Papierkassette Zeigt den aktuellen Status der am Gerät installierten Papierfächer an. Zeigt den Neustartbildschirm an. Taste [MFP neu starten] (Administratorberechtigungen sind erforderlich.) Taste [Stromsparmodus Zeit den Bildschirm für den Stromsparmodus an.
  • Seite 630: Netzwerkstatus

    EINSTELLUNGSMODUS►STATUS Netzwerkstatus Der Bildschirm Netzwerkstatus zeigt die allgemeinen Statusinformationen und die einzelnen Zustände der Protokolle TCP/IP und DNS an. Die hier angezeigten Informationen umfassen die Optionen, die in den Netzwerkeinstellungen und deren Einstellungen konfiguriert sind. Weitere Informationen über die einzelnen Optionen finden Sie unter "Einstellungen für Netzwerk (Seite 7-78)".
  • Seite 631: Datenliste

    EINSTELLUNGSMODUS►STATUS Datenliste Druckbare Listen mit allen Einstellungen und Informationen, die im Gerät gespeichert sind. Die Einstellung für den zweiseitigen oder einseitigen Listendruck wird unter Betriebs- Einstellungen - Datenliste - 1-seitig/2-seitig vorgenommen. Liste für Benutzer Listenbezeichnung Beschreibung Die Liste enthält Informationen, die von regelmäßigen Nutzern benötigt werden, wie Gerätestatusliste Hardwarestatus, Softwarestatus, Einstellungen der Druckerumgebung und der Papierfächer.
  • Seite 632: Liste Für Administrator

    • Liste Druckereinstellungen • Einstellungen für Bild senden • Metadaten-Satzliste • Liste Allgemeine Einstellungen • Liste Scaneinstellungen • Liste Dokumentenablageeinstellungen* • Liste Sharp-OSA-Einstellungen • Liste Sicherheitseinstellungen Gemeinsam Es können Listen der Administratoreinstellungen für die folgenden Modi gedruckt werden. • Papiereinstellungsliste • Geräteidentifikationseinstellungsliste •...
  • Seite 633: Systemeinstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen für Drucken Die auf die Druckerfunktion bezogenen Einstellungen können konfiguriert werden. Schnittstelleneinstellungen Die auf die Druckerfunktion bezogenen Einstellungen können konfiguriert werden. Diese Einstellungen dienen zum Steuern und Überwachen von an den Netzwerkport oder an das Gerät übertragenen Daten.
  • Seite 634: Anfangsstatus Einstellen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Anfangsstatus einstellen Wenn Sie Daten in einer Umgebung drucken, in der der Druckertreiber nicht verwendet wird (d. h., falls Sie Daten mit dem MS-DOS-System drucken oder mit einem PC, auf dem der mitgelieferte Druckertreiber nicht installiert ist), können Sie die genauen Druckbedingungen einstellen. (Jedoch ist die Funktion "Drucken leerer Seiten unterbinden" sogar dann wirksam, wenn der PCL-Druckertreiber verwendet wird.) Einstellungen Einstelloptionen...
  • Seite 635: Pcl-Einstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstelloptionen Beschreibung • Aktiviert • Deaktiviert • Sattelfaltung • Z-Faltung *7, *8 Falten • C-Faltung • Akkordion • Dopp. Falten • Einzeln Falten Einstellungen Trimmbetrag 2,0 bis 20,0 mm • (Deaktiviert) Offene Ablage • (Aktiviert) *1 Die Papierformate, die mit dieser Funktion verwendet werden können sind: 11" x 17", 8-1/2" x 14", 8-1/2" x 11", A3, B4 und A4.
  • Seite 636: Postscript-Einstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN PostScript-Einstellungen Wenn während des PostScript-Drucks ein Fehler auftritt, legen diese Einstellungen fest, ob eine Fehlermeldung gedruckt wird und ob die PostScript-Daten in binärem Format empfangen werden. Dies nur aktiviert werden, wenn das PS3-Modul installiert ist. Einstelloptionen Einstellungen Einstellung Standard, Text/Foto, Text, Foto, Punkt (hohe Rastereinstellungen Konfigurieren Sie Bildeinstellungen für PostScript.
  • Seite 637: Einstellungen Für E-Mail- Druck

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen für E-Mail- Druck Wählen Sie diese Option, um den E-Mail-Druck zu verwenden. E-Mail-Druck Geben Sie an, ob der E-Mail-Druck ausgeführt werden soll oder nicht. POP3-Server Stellen Sie den POP3-Server ein, der für die E-Mail verwendet wird. Port-Nummer Geben Sie die Portnummer für den E-Mail-Server ein. POP-Authentifizierung Einstellung für die POP-Authentifizierung für die E-Mail.
  • Seite 638: Einstellungen Direktdruck (Netzwerkordner)

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen Direktdruck (Netzwerkordner) Konfigurieren Sie diese Einstellungen, wenn Sie Dateien eines Netzwerkordners mittels Direktdruck drucken möchten. Anzeige einer Liste der verfügbaren Netzwerkordner. Um einen Netzwerkordner hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen] und nehmen Sie die Einstellungen vor. Registrierung des Netzwerkordners Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Netzwerkordner.
  • Seite 639: Einstellungen Für Bild Senden

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen für Bild senden Einstellungen für Scannen Standard-Adresse Standardadresse einstellen Es kann eine Standardadresse gespeichert werden, die es ermöglicht, die Übertragung durch das Drücken der Taste [Farbe Start] bzw. [S/W Start] zu starten, ohne eine Adresse eingeben zu müssen. Wenn [E-Mail-Ad. des Benutzers zum Anmelden verw.] ausgewählt wurde, wird die E-Mail-Adresse des momentan angemeldeten Benutzers als Standardziel festgelegt.
  • Seite 640: Betreff Einstellen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Betreff einstellen Standardbetreff Geben Sie maximal 80 Zeichen normaler/halber Breite für den Standardbetreff der E-Mail- und der Internetfax-Übertragung ein. Voreingestellte Registierung Sie können einen voreingestellten Dateinamen für die übertragenen Dateien speichern. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen] und geben Sie maximal 80 Zeichen normaler/halber Breite für den Dateinamen ein. Dateiname einstellen Standardbetreff Dateinamensgebung...
  • Seite 641: Allgemeine Einstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen Papiereinstellungen Einstellungen für Papierfach Papiergewicht Mit diesen Einstellungen können Sie die Toner-Fixiertemperatur gemäß dem Papiergewicht steuern. Diese Einstellungen sind gültig für Recyclingpapier, gelochtes Papier, vorgedrucktes Papier, Papier mit Briefkopf, farbiges Papier und benutzerdefiniertes Papier. Sie können "60 - 89 g/m "...
  • Seite 642 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Posten Beschreibung Registerkarte [Standardeinst.] Geben Sie einen Namen für die Papiereinstellungen ein (maximal 50 Zeichen in halber Name oder voller Breite). Suchnummer Legen Sie eine Suchnummer fest. Einstell. Papiergew. Legen Sie das zu verwendende Papiergewicht fest. Legen Sie die Papierart fest. Wählen Sie die Papierart basierend auf der Oberflächenbeschaffenheit des Papiers aus.
  • Seite 643: Drucken Eines Testmusters

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN S.1/2, XY Verhältniseinst./S.1/2, XY Druckposition S.1/2, XY Verhältniseinst. Die Option "S.1/2, XY Verhältniseinst." dient dazu, Druckabweichungen zu beseitigen, indem das Verhältnis von Seite 1 zu Seite 2 so verändert wird, dass die Druckgrößen übereinstimmen. Berühren Sie [Ändern] unter "S.1/2, XY Verhältniseinst.", um den Bildschirm für die erweiterten Einstellungen der Option "S.1/2, XY Verhältniseinst."...
  • Seite 644 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN S.1/2, XY Druckpositionseinstellungen Die Option "S.1/2, XY Druckpositionseinstellungen" dient dazu, die Mitten der Druckpositionen von Seite 1 und Seite 2 zu fluchten, um Fehlausrichtungen beim Drucken zu verhindern. Berühren Sie die Schaltfläche [Ändern] unter "S.1/2, XY Druckpositionseinstellungen", um den Bildschirm für die erweiterten Einstellungen der Option "S.1/2, XY Druckpositionseinstellungen"...
  • Seite 645 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Faltlinie Skalenwerte lesen Skalenwerte lesen (Bsp.)X=-2 (Bsp.)X=-2 X +5 -5 mm Faltlinie X +5 -5 mm Faltlinie ist auf +Seite: Pluswert eingeben Faltlinie ist auf -Seite: Minuswert eingeben X +5 -5 mm X +5 -5 mm X +5 -5 mm Faltlinie mm : %(X) /5’’...
  • Seite 646: Anpassungsmuster Für S.1/2, Xy Verhältniseinst./S.1/2, Xy Druckpositionseinstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Anpassungsmuster für S.1/2, XY Verhältniseinst./S.1/2, XY Druckpositionseinstellungen Um die Einstellungen für "S.1/2, XY Druckpositionseinstellungen" und "S.1/2, XY Verhältniseinst." festzulegen, drucken Sie ein Muster für Messungen aus. Inhalt des Anpassungsmusters (2)(3) X +5 -5 mm X +5 -5 mm X +5 -5 mm mm : %(X) /5’’...
  • Seite 647: Beispiel: Inhalt Für Ab-Format Beschnitten

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Beispiel: Inhalt für AB-Format beschnitten X +5 -5 mm X +5 -5 mm X +5 -5 mm mm : %(X) /5’’ : %(X) Front (Side1) X +5 -5 mm X +5 -5 mm X +5 -5 mm Beispiel: Inhalt für Inch-Format beschnitten 12’’x18’’...
  • Seite 648: Betriebseinstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Betriebs- Einstellungen Param.Ein- Stellungen Datenliste Um für den Datenlistendruck [Einseitig] oder [Zweiseitig] festzulegen. Tandemverbindung einstellen Wenn zwei Geräte als Netzwerkdrucker über das TCP/P-Protokoll verwendet werden, können Sie mit dieser Einstellung die Portnummer und IP-Adresse des Geräts konfigurieren, das als Tandem-Clientgerät verwendet wird. Deaktivierung des Master-Masch.-Modus Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Tandemübertragung zu verhindern.
  • Seite 649 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Gesamteinst. f. Fertigst. Wählen Sie die Finisher-Einstellung. Stellen sie ein, ob sich die Finisher-Positionen auf dem angegebenen Papier oder dem Original befinden. Deaktivierung Duplex Diese Einstellung dient zum Deaktivieren des zweiseitigen Druckens. Zum Beispiel bei einer Störung des Duplexmoduls. Deaktivierung des Versatzes Deaktivieren Sie die Ausgabe mit Versatz.
  • Seite 650: Fehlersignaleinstellung

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Fehlersignaleinstellung Die Statusanzeige auf der Rückseite des Geräts leuchtet oder blinkt je nach Status des Geräts. Sie können diese Einstellung ändern, um den Gerätestatus anzugeben, der die grüne Anzeige (Statusanzeige) leuchten oder blinken lässt. Die Anzeige schaltet sich aus, wenn Automatische Abschaltung aktiviert ist. Grüne Anzeige (Statusanzeige): Sie können festlegen, welcher Auftragsstatus und welcher Originalscan-Status jeweils die Anzeige leuchten oder blinken lassen.
  • Seite 651: Einstellungen Geräteidentifikation

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen Geräteidentifikation Geben Sie einen Namen oder Code zur Identifizierung des Geräts ein. Uhrzeit einstellen Verwenden Sie diese Einstellung, um das Datum und die Uhrzeit der in das Gerät integrierten Uhr einzustellen. Option Beschreibung Wenn Ihre Region östlich der Zone der WEZ (Westeuropäische Zeit) liegt, wählen Sie [+]. Liegt Ihre Region westlich der Zone der WEZ, wählen Sie [-].
  • Seite 652 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Datumsformat Das Format, in dem das Datum auf Listen und andere Ausgabedokumente gedruckt wird, kann verändert werden. Option Beschreibung Die aktuelle Zeit wird in dem Format angezeigt, das in den Datumsformateinstellungen Aktuelle Einstellung festgelegt wurde. Format Legen Sie die Reihenfolge der Darstellung für Jahr, Monat und Tag fest (JJJJ/MM/TT). Wählen Sie als Trennzeichen im Datum eines von drei verschiedenen Symbolen oder ein Trennzeichen Leerzeichen.
  • Seite 653: Toneinstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Toneinstellungen Konfiguriert die Benachrichtigungstöne und ihre Lautstärke. Einstellung Piepton (allgemein) Ton bei Tastendruck Steuert die Lautstärke des Tastenberührungstons oder schaltet diesen ab. Piepton bei ungültiger Eingabe Steuert die Lautstärke des Tons oder schaltet den Ton bei ungültiger Einstellung ab, z. B. wenn eine Zahl eingegeben wird, die nicht festgelegt werden kann.
  • Seite 654: Einstellungen Für Netzwerk

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen für Netzwerk Schnelle Einstellungen Wählt die minimal erforderlichen Einstellungen zum Anschluss des Geräts an das Netzwerk. IPv4 Einstellungen Verwenden Sie diese Einstellung zum Konfigurieren der IP-Adresse des Geräts, wenn es in einem TCP/IP-Netzwerk (IPv4) verwendet wird. DHCP Verwenden Sie diese Einstellung, damit die IP-Adresse automatisch per DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) bzw. BOOTP (Bootstrap Protocol) zugewiesen wird.
  • Seite 655: Ssl Aktivieren

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN SMTP-Setup Primärer Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers ein. Absendername Geben Sie den Absendernamen ein. Absendeadresse Falls die Datenübertragung fehlschlägt, wird die nicht zugestellte E-Mail eventuell vom Server zurückgeschickt. Geben Sie eine E-Mail-Adresse (nur eine einzelne Adresse) an, um derartige nicht zugestellte Mails zu empfangen. Üblicherweise sollten Sie die E-Mail-Adresse des Systemadministrators angeben.
  • Seite 656 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN LDAP-Setup Name Geben Sie den Adressbuchnamen ein. Suchpfad Geben Sie die Suchvoreinstellungen zur Suche nach einem bestimmten Bereich im Informationsbaum des LDAP-Verzeichnisses ein. Beispiel: o = ABC, ou = NY, cn = Jeder Einträge müssen durch Semikolon oder Komma voneinander getrennt werden. LDAP-Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des LDAP-Servers ein.
  • Seite 657: Einstellung Netzwerkname

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellung Netzwerkname Gerätename Geben Sie einen Gerätenamen ein. Domänenname Geben Sie den Domänennamen ein. Kommentar Geben Sie einen Kommentar ein. Schnittstelleneinstellungen Wählen Sie die allgemeinen Netzwerkeinstellungen. Sie können die TCP/IP-Informationen einstellen. IPv4 Einstellungen Verwenden Sie diese Einstellung zum Konfigurieren der IP-Adresse des Geräts, wenn es in einem TCP/IP-Netzwerk (IPv4) verwendet wird.
  • Seite 658: Dns Einstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN MTU-Einstellungen Stellen Sie die maximale Größe der Übertragungsdaten ein, die weitergeleitet werden können. Ping-Befehl Dient zur Prüfung, ob das Gerät mit dem PC mit Netzwerk kommunizieren kann. Geben Sie die IP-Adresse des gewünschten PCs ein und berühren Sie das Feld [Ausführen]. Es wird eine Meldung bezüglich der erfolgten bzw.
  • Seite 659: Einstellung Ieee802.1X

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellung IEEE802.1X IEEE802.1X kann dazu verwendet werden, einen Benutzer für die Verwendung des Geräts zu authentifizieren. Das IEEE802.1X-Protokoll definiert die Port-basierte Authentifizierung für LAN- und WLAN-Netzwerke. Verwenden Sie die IEEE802.1X-Authentifizierung, um nur autorisierten Geräten den Zugriff auf das Netzwerk zu erlauben und das Netzwerk gegen Missbrauch durch Dritte zu schützen.
  • Seite 660 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Dienste-Setup Konfigurieren Sie die allgemeinen Netzwerkeinstellungen. Konfigurieren Sie die Einstellungen für SMTP, Kerberos-Authentifizierung, SNTP, mDNS, SNMP und SMB. SMTP SMTP-Setup Primärer Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers ein. Sekundärer Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des sekundären SMTP-Servers ein. Port-Nummer Geben Sie eine Portnummer ein.
  • Seite 661: Setup Von Kerberos-Authentifizierung

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Kerberos Setup von Kerberos-Authentifizierung KDC-Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Kerberos-Authentifizierungs-Servers ein. Port-Nummer Geben Sie die Portnummer für den Kerberos-Authentifizierungs-Server ein. Die Standardeinstellung ist Port 88. Bereich Geben Sie den Kerberos Realm ein SNTP SNTP-Einstellungen SNTP Aktivieren Sie diese Option, um das SNTP-Protokoll zu verwenden SNTP-Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des SNTP-Servers ein.
  • Seite 662: Snmp V3-Einstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN TRAP Community Geben Sie den Community-Namen ein, der zum Empfang der vom Gerät gesendeten SNMP-TRAPS verwendet werden soll. TRAP-Zieladresse Geben Sie die IP-Adresse des Zielcomputers für die SNMP-TRAP-Kommunikation ein. SNMP v3-Einstellungen SNMP v3-Einstellungen Aktivieren Sie diese Option, um die SNMPv3-Einstellungen zu verwenden. Benutzername Geben Sie den Benutzernamen ein.
  • Seite 663: Einstellungen Externe Druckdienste

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN WSD-Einstellungen WSD-Druck Aktivieren Sie diese Option, um WSD-Druck zu verwenden. Gruppenruferkennung benutzen Aktivieren Sie diese Option, um Multicast Discovery zu verwenden. Einstellungen externe Druckdienste Weitere Informationen zu den AirPrint Einstellungen finden Sie im "Handbuch für AirPrint". LDAP-Setup Im Folgenden werden die LDAP-Einstellungen erläutert. Wenn Sie die Taste [Speichern] berühren, werden die LDAP-Einstellungen mit Ihren Eingaben aktualisiert.
  • Seite 664 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstelloptionen Einstellung Vorwahl festlegen Stellen Sie das Bild-Präfix ein. Die Standardeinstellung lautet "uid". Stellen Sie die Serveranwendung ein. Servernutzung Stellen Sie das Adressbuch und die Benutzerauthentifizierung ein. Anwendbarer Ziel-Typ Wählen Sie unter "E-Mail-Adresse" den anwendbaren Ziel-Typ aus. Auswahl auf dem Bedienfeld Geben Sie an, ob das globale Adressbuch am Bedienfeld des Geräts ausgewählt werden kann.
  • Seite 665: Einstellungen Für Proxy

    Adresse verwenden. (Beispiel: "10*" (entspricht 100.nnn.nnn.nnn bis 109.nnn.nnn.nnn) Wenn die Sharp OSA-Anwendung mit dem "HTML Browser 3.5" auf eine Ausnahmeadresse eingestellt ist, kann Regel (3) nicht verwendet werden. 4) Sie können ein Trennzeichen (Semikolon (;)) benutzen, um mehrere Adresse einzugeben.
  • Seite 666: Einstellung Geräte-Webseite

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellung Geräte-Webseite Im Folgenden werden die Zugangseinstellungen für den "Einstellungen (Webversion)" erläutert. Einstellungen für HTTP- Zugriff Anzahl der Benutzer, die sich gleichzeitig anmelden können Geben Sie eine Anzahl von Benutzern ein, die gleichzeitig auf den "Einstellungen (Webversion)" zugreifen dürfen. Automatische Abmeldezeit Geben Sie eine Wartezeit ein, nach der automatisch eine Abmeldung erfolgt, wenn keine Kommunikation mit dem Gerät stattfindet.
  • Seite 667: Einstellungen Für Sicherheit

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen für Sicherheit Wenn die Einstellungen geändert werden, werden diese erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. Zum Neustart des Geräts siehe "STROM EINSCHALTEN (Seite 1-10)". Passwort-Änderung Beschränken Sie den Zugang der Gerätewebseite mit einem Passwort Verwenden Sie diese Einstellung, um den Anmeldebildschirm anzuzeigen und melden Sie sich an, um auf den Webserver zuzugreifen.
  • Seite 668: Parametereinstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Parametereinstellungen Druckaufträge einschränken, außer den aktuellen Druckauftrag, der angehalten wird Sie können Einstellungen wählen, um Druckaufträge, die keine gehaltenen Druckaufträge sind, abzubrechen oder eine Zurückhaltung der Druckaufträge zu erzwingen. Ist [Druckaufträge einschränken, außer den aktuellen Druckauftrag, der angehalten wird] eingeschaltet, können die Einstellungen unten gewählt werden. Funktion Einstellungen Mit dieser Einstellung wird eine Zurückhaltung aller Druckaufträge auch derjenigen, für die...
  • Seite 669: Port-Steuerung

    • SMB/WINS • SMTP • SNTP • WSD • mDNS • Druckfreigabe • Tandemausgabe bei Senden • Sharp OSA (Erweiterungsplattform) • Sicherungskopie der Daten (Senden) • HTTP • Druckfreigabe • HTTPS • XMPP Einstellungen für Filter Sie können den Filter mit einer IP- oder MAC-Adresse einstellen, um einen unberechtigten Zugriff auf das Gerät über ein Netzwerk zu verhindern.
  • Seite 670: Liste Von Abgelehnten Ip-Adressen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einbruch-/Angriffserkennung Einbruch-/Angriffserkennung Falls während eines bestimmten Zeitraums öfter als die angegebene Anzahl von Malen auf dieselbe IP-Adresse zugegriffen wird, wird der Zugriff von dieser IP-Adresse verhindert. Außerdem werden IP-Adressen, für die Zugriff verhindert wird, in einer Empfangsverweigerungsliste verwaltet, und der Empfangsverweigerungsstatus wird mit Administratorbefugnis aufgehoben (gelöscht).
  • Seite 671: Einstellungen S/Mime

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Client-Port • HTTPS: SSL-Verschlüsselung auf die HTTP-Kommunikation anwenden. • FTPS: SSL-Verschlüsselung auf die FTP-Kommunikation anwenden. • SMTP-SSL: SSL-Verschlüsselung auf die SMTP-Kommunikation anwenden. • POP3-SSL: SSL-Verschlüsselung auf die POP3-Kommunikation anwenden. • LDAP-SSL: SSL-Verschlüsselung auf die LDAP-Kommunikation anwenden. • syslog-SSL: SSL-Verschlüsselung beim Senden des Audit-Protokolls anwenden. •...
  • Seite 672: Ipsec-Einstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Verschlüsselungseinstellungen E-Mail unterzeichnen Aktivieren Sie "E-Mail unterzeichnen", um eine Signatur zu verwenden. Verschlüsseln Aktivieren Sie die Verschlüsselung. An Adressen senden, die nicht verschlüsselt werden können, deaktivieren. Unterbinden Sie die Übertragung an Adressen, die nicht verschlüsselt werden können. Informationen zum Zertifikat Wenn ein Gerätezertifikat installiert ist, klicken Sie auf die Taste [Anzeigen], um die Zertifikatinformationen anzuzeigen.
  • Seite 673 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Client-Adresse Stellen Sie den IP-Adressentyp des Zielsund die Portnummer ein (stellen Sie für IPv6 die Portnummer/Präfixlänge ein). Protokoll Legen Sie das zu verwendende Protokoll fest. Filter-Modus Legen Sie den Filter fest, der bei IPsec verwendet wird. IPsec-Verschlüsselung Konfigurieren Sie die Einstellungen für die IPsec Authentifizierungsmethode. Zur Verwendung der ESP-Authentifizierung.
  • Seite 674: Verwaltung Dokumente

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Verwaltung Dokumente Alle übertragenen Bilddaten (die per E-Mail-Übertragung gesendet oder empfangen wurden) können zu beliebigen Zielen weitergeleitet werden. Listenbezeichnung Einstellungen Weiterleitungsziel einstellen (Daten weiterleiten) Gesendete Daten weiterleiten Wählen Sie ein Ziel für die Weiterleitung der Sendedaten. Wählen Sie einen Weiterleitungstyp für die gesendeten oder empfangenen Bilddaten. Nach E-mail/Netzwerkordner/FTP/ erfolgter Einstellung, wählen Sie die Zieladresse im Adressbuch aus.
  • Seite 675: Einstellung Druck Des Verborgenen Musters

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellung Druck des verborgenen Musters Einstellung Druck des verborgenen Musters. Die Funktion für ausgeblendete Muster ist ein wirksamer Schutz gegen nicht autorisierte Kopien, da der angegebene Text im Hintergrund von ausgegebenen Seiten sichtbar ist. Anfangsstatus einstellen Standardeinstellungen Option Einstellungen Einstellung Druck des Mit diesen Einstellungen kann ein Musterdruck erstellt werden.
  • Seite 676: Information Für Verfolgung Drucken

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Information für Verfolgung drucken Druckt bei Kopier- oder Druckaufträgen die Verfolgungsinformationen oben oder unten auf den ausgegebenen Seiten. Option Einstellungen Einstellung Verfolgungsinformationen Mit dieser Option können Sie die Verfolgungsinformationen drucken. drucken Die folgenden Informationen können gedruckt werden. Druckinformationen • Seriennummer, Zeichen, Konto-Auftrags-ID, Login-Name/Benutzernummer, Datum und Uhrzeit Position Wählen Sie eine Druckposition für jede Seite...
  • Seite 677: Zusätzliche Informationen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Angaben des Audit-Protokolls Wenn ein externer Server als Speicherziel des Audit-Protokolls angeben ist, wird das Audit-Protokoll vorübergehend im vorhandenen Puffer des internen Speichers gespeichert, bis dessen Versenden zum externen Server erfolgreich abgeschlossen ist. • Nachdem das Versenden zum externen Server erfolgreich abgeschlossen ist, wird das Audit-Protokoll im Puffer gelöscht.
  • Seite 678 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Eventname Datum und Vorgang Login-Name Ergebnis Zusätzliche Uhrzeit* I/F* Informationen Name der Einstellung der Benutzer, der die Authentifizierungs-gruppe, Authentifizierungs-gruppe Änderung durchgeführt hat deren Einstellung geändert geändert wurde Benutzer, der die Zeiteinstellung geändert Änderung durchgeführt hat Benutzer, der die • Einstellungspunkt, dessen Änderung durchgeführt hat Einstellungswert geändert Einstellung geändert...
  • Seite 679: Zertifikateverwaltung

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Zertifikateverwaltung Gerätezertifikatverwaltung Importieren Importieren Sie das Zertifikat/den privaten Schlüssel. Exportieren Exportieren Sie das Zertifikat/den privaten Schlüssel. Informationen zum Zertifikat Zeigt den Zertifikatstatus an. Zertifikat und privaten Schlüssel erstellen Allgemeiner Name (Erforderlich) Geben Sie den gewünschten Namen ein. Organisation Geben Sie den Namen der Organisation ein. Organisationseinheit Geben Sie den Namen der Einheit innerhalb der Organisation ein.
  • Seite 680: Ca-Zertifikateverwaltung

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Erstellung der Aufford. zur Unterz. des Zertifikats (CSR) Allgemeiner Name (Erforderlich) Geben Sie den gewünschten Namen ein. Organisation Geben Sie den Namen der Organisation ein. Organisationseinheit Geben Sie den Namen der Einheit innerhalb der Organisation ein. Stadt/Ort Geben Sie die Stadt oder den Standort ein. Staat/Bezirk Geben Sie das Bundesland oder die Provinz ein.
  • Seite 681: Systemsteuerung

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Systemsteuerung Auftragsprotokoll Protokoll bearbeiten Löscht oder speichert das Protokoll eines auf dem Gerät ausgeführten Auftrags. Stellen Sie die Anzahl der Aufträge für [Anzahl der Auftragsprotokolle für die E-Mail-Benachrichtigung] ein und klicken Sie auf [Speichern]. Berühren Sie die Taste [Löschen], um das Auftragsprotokoll zu löschen. Sie können das Auftragsprotokoll speichern, in dem Sie im "Einstellungen (Webversion)"...
  • Seite 682: Gerät Klonen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Gerät klonen Speichert die Informationen zu Geräteeinstellungen im XML-Format und kopiert die Informationen auf ein anderes Gerät. Mit dieser Funktion können Sie vermeiden, dieselben Einstellungen in mehreren Geräten konfigurieren zu müssen. Um das Gerät für die Bearbeitung einer Datei nutzen zu können, müssen Sie erst den USB-Speicher in das Gerät stecken. Müssen Sie Einstellungen auf der Webseite auswählen, verwenden Sie Ihren Computer, um die Datei zu bearbeiten.
  • Seite 683: Einstellungen Für Speichern / Wiederh. Des Systems

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Einstellungen für Speichern / Wiederh. des Systems Sie können die aktuellen Einstellungen für den "Einstellungen" zurücksetzen auf die zuvor gespeicherten Einstellungen oder die werksseitigen Standardeinstellungen. Aktuelle Konfig. speichern Speichert die aktuell im Einstellungsmodus gespeicherten Einstellungen im Speicher des Geräts. Die gespeicherten Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten der Taste [EIN/AUS] erhalten.
  • Seite 684: E-Mail-Alarm Und Status

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN E-Mail-Alarm und Status Statusmeldung Aktiviert die Einstellungen für die Funktion Standard-E-Mail-Status oder Erweiterter-E-Mail-Status. Die Funktion E-Mail-Status kann in regelmäßigen Abständen Informationen zum Gerätestatus an die gespeicherte Adresse übertragen. Standard Ermöglicht die separate Einstellung der E-Mail-Status-Adressenliste 1, der E-Mail-Status-Adressenliste 2 und der E-Mail-Status-Händleradressenliste.
  • Seite 685 EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN SMTP-Setup SMTP-Server verwenden in [Einstellungen für Netzwerk]. Legen Sie die SMTP-Server-Einstellungen für den E-Mail-Status und E-Mail-Warnungen entsprechend der SMTP-Einstellung (Seite 7-79) der Netzwerkeinstellungen fest. SMTP-Setup Verwenden Sie diese Einstellung, wenn "SMTP-Server verwenden in [Einstellungen für Netzwerk]." nicht verwendet wird. Primärer Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP-Servers ein.
  • Seite 686: Bildqualitätsanpassung

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Bildqualitätsanpassung Der Registrierungsabgleich oder Reinigungsmodus der Fixiereinheit (einschließlich "MC Reinigungsmodus") unter [Allgemeine Anpassung], können die Allgemeinen Funktionen und das Entfernen einer Tonerpatrone nur im Einstellungsmodus des Geräts ausgeführt werden. Allgemeine Anpassung Sie können verschiedene am Gerät angebaute Geräte einstellen. Fixierreinigungsmodus Nutzen Sie diese Funktion, um das Fixierungselement zu reinigen, falls Flecken oder andere Verschmutzungen auf dem bedruckten Papier erscheinen.
  • Seite 687: Bildqualität Kopie

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Reduzierung von dunklen Streifen Damit geben Sie an, ob die Funktion zur Reduzierung von dunklen Streifen verwendet wird oder nicht. Die Reduzierung von dunklen Streifen kann für die Funktionen „Original scannen“, „Kopieren“, „Bild senden“ und „Zu lokalem Laufwerk scannen“ verwendet werden. Wenn die Funktion zur Reduzierung von dunklen Streifen aktiviert wurde, wählen Sie eine der folgenden Optionen.
  • Seite 688: Bildqualität Drucken

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Bildqualität Drucken Schnelleinstellung der Bildqualität Führen Sie die Schnelleinstellung der Bildqualität durch. Sie können die Standardeinstellung ([2]) in [1 (Glattt)] oder [3 (Scharf)] ändern. Graubalance Sie können den Ton und die Dichte von Ausdrucken anpassen. Die Dichte ist in drei Bereiche geteilt für die Sie jeweils den Grad einstellen können. Belichtungskorrektur Stellen Sie die Dichte für den Druck ein.
  • Seite 689: Allgemeine Funktionen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Allgemeine Funktionen Autom. Kalibrierung (Kopie) Autom. Kalibrierung (Druck) Führt die automatische Graustufenkorrektur durch. Benutzen Sie die Einstellung [Autom. Kalibrierung (Kopie)] für das Kopieren. Benutzen Sie die Einstellung [Autom. Kalibrierung (Druck)] für den Druck. Das Gerät druckt ein Testmuster, scannt dieses und korrigiert automatisch die Graustufen. Wenn das Feld [Ausführen] berührt und ein Testmuster gedruckt wird, fordert eine Meldung Sie auf, die automatische Farbkalibrierung zu starten.
  • Seite 690: Urspr. Installationseinstellungen

    EINSTELLUNGSMODUS►SYSTEMEINSTELLUNGEN Urspr. Installationseinstellungen Hier werden die Elemente, die bei der Installation des Geräts eingestellt wurden, gruppiert. Die ursprünglichen Installationseinstellungen entsprechen den regulären Einstelloptionen mit demselben Namen. Informationen zu den Einstelloptionen finden Sie unter den Erklärungen der regulären Optionen. Option Beschreibung Param.Ein- Stellungen Name Gerätecode...
  • Seite 691: Anhang

    ANHANG TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN ..... . . LIZENZINFORMATIONEN LIZENZINFORMATIONEN ....
  • Seite 692: Technische Daten

    Farbe: 120 Blätter/Minute (einseitig), Kann je nach Gerätezustand variieren. 240 Seiten/Minute (zweiseitig), * Zufuhr im Hochformat von A4 (8-1/2" x 11") Blättern • Im Standardmodus mit Sharp Standardpapier-Größe (A4 (8-1/2" × 11") Kontinuierliche MX-M1056 MX-M1206 mit 6 % Abdeckung) und ausgeschalteter...
  • Seite 693: Großraummagazin

    ANHANG Manueller Mehrfacheinzug Finisher (Großer Hefter) Bezeichnung Manueller Mehrfacheinzug Bezeichnung Finisher (MX-FN21) (MX-MF11) Papierformate Je nach Finisherspezifikationen (für Großraummagazine) Verwendbares 52 bis 300 g/m (13 lbs Hartpostpapier bis 110 lbs Deckblatt) Papierformate A3W (12" x 18" ) to A5R (5-1/2" x 8-1/2"R) Papier ,SRA3, SRA4 Verwendbares Papier...
  • Seite 694: Relais-Einheit

    ANHANG Benötigte AC 230 V,10 A Sattelheft-Finisher (Großer Hefter) Versorgungsspa nnung Bezeichnung Sattelheft-Finisher (MX-FN22) Gewicht Ca. 108 kg (238,1 lbs.) Papierformate Je nach Finisherspezifikationen Abmessungen Wenn ein Ausgabepapierfach verwendet wird: 767 mm (B) x 765 mm (T) x 1040 mm (H) Verwendbares 52 bis 300 g/m (13 lbs Hartpostpapier bis 110 lbs Deckblatt)
  • Seite 695 (8-1/2" × 11" Abmessungen 540 mm (B) x 760 mm (T) x 1276 mm (H) • Im Standardmodus mit Sharp Standardpapier Größe (A4 (21-1/4" (B) x 29-7/8" (T) x 50-1/4" (H)) (A4)) (8-1/2" × 11") mit 6 % Abdeckung) und ausgeschalteter Gewicht Ca.
  • Seite 696 The copyrights for the software components and various relevant documents included with this product that were developed or written by SHARP are owned by SHARP and are protected by the Copyright Act, international treaties, and other relevant laws. This product also makes use of freely distributed software and software components whose copyrights are held by third parties.
  • Seite 697 ANHANG Copyright (c) 1995 - 2008 Kungliga Tekniska Högskolan (Royal Institute of Technology, Stockholm, Sweden). All rights reserved. All rights reserved. Export of this software from the United States of America may require a specific license from the United States Government. It is the responsibility of any person or organization contemplating export to obtain such a license before exporting.
  • Seite 698 ANHANG THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT "AS IS" AND ANY EXPRESSED OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE OpenSSL PROJECT OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;...
  • Seite 699: Gnu General Public License

    ANHANG The licence and distribution terms for any publically available version orderivative of this code cannot be changed. i.e. this code cannot simply becopied and put under another distribution licence [including the GNU Public Licence.] D3DES License --------------- Copyright (c) 1988,1989,1990,1991,1992 by Richard Outerbridge. (GEnie : OUTER; CIS : [71755,204]) Graven Imagery, 1992.
  • Seite 700 ANHANG Finally, any free program is threatened constantly by software patents. We wish to avoid the danger that redistributors of a free program will individually obtain patent licenses, in effect making the program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent must be licensed for everyone's free use or not licensed at all. The precise terms and conditions for copying, distribution and modification follow.
  • Seite 701 ANHANG sections as part of a whole which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
  • Seite 702 ANHANG may not impose any further restrictions on the recipients' exercise of the rights granted herein. You are not responsible for enforcing compliance by third parties to this License. 7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
  • Seite 703 ANHANG WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION. 12.
  • Seite 704: Gnu Lesser General Public License

    ANHANG The hypothetical commands `show w' and `show c' should show the appropriate parts of the General Public License. Of course, the commands you use may be called something other than `show w' and `show c'; they could even be mouse-clicks or menu items--whatever suits your program.
  • Seite 705 ANHANG For example, if you distribute copies of the library, whether gratis or for a fee, you must give the recipients all the rights that we gave you. You must make sure that they, too, receive or can get the source code. If you link other code with the library, you must provide complete object files to the recipients, so that they can relink them with the library after making changes to the library and recompiling it.
  • Seite 706 ANHANG Although the Lesser General Public License is Less protective of the users' freedom, it does ensure that the user of a program that is linked with the Library has the freedom and the wherewithal to run that program using a modified version of the Library.
  • Seite 707 ANHANG a) The modified work must itself be a software library. b) You must cause the files modified to carry prominent notices stating that you changed the files and the date of any change. c) You must cause the whole of the work to be licensed at no charge to all third parties under the terms of this License.
  • Seite 708 ANHANG If distribution of object code is made by offering access to copy from a designated place, then offering equivalent access to copy the source code from the same place satisfies the requirement to distribute the source code, even though third parties are not compelled to copy the source along with the object code. 5.
  • Seite 709 ANHANG the executable, and (2) will operate properly with a modified version of the library, if the user installs one, as long as the modified version is interface-compatible with the version that the work was made with. c) Accompany the work with a written offer, valid for at least three years, to give the same user the materials specified in Subsection 6a, above, for a charge no more than the cost of performing this distribution.
  • Seite 710 ANHANG 11. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
  • Seite 711 ANHANG OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE LIBRARY IS WITH YOU. SHOULD THE LIBRARY PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION. 16.
  • Seite 712 ANHANG GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, 29 June 2007 Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc. <http://fsf.org/> Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. Preamble The GNU General Public License is a free, copyleft license for software and other kinds of works. The licenses for most software and other practical works are designed to take away your freedom to share and change the works.
  • Seite 713 ANHANG 0. Definitions. "This License" refers to version 3 of the GNU General Public License. "Copyright" also means copyright-like laws that apply to other kinds of works, such as semiconductor masks. "The Program" refers to any copyrightable work licensed under this License. Each licensee is addressed as "you". "Licensees"...
  • Seite 714 ANHANG The Corresponding Source need not include anything that users can regenerate automatically from other parts of the Corresponding Source. The Corresponding Source for a work in source code form is that same work. 2. Basic Permissions. All rights granted under this License are granted for the term of copyright on the Program, and are irrevocable provided the stated conditions are met.
  • Seite 715 ANHANG c) You must license the entire work, as a whole, under this License to anyone who comes into possession of a copy. This License will therefore apply, along with any applicable section 7 additional terms, to the whole of the work, and all its parts, regardless of how they are packaged.
  • Seite 716 ANHANG commercial, industrial or non-consumer uses, unless such uses represent the only significant mode of use of the product. "Installation Information" for a User Product means any methods, procedures, authorization keys, or other information required to install and execute modified versions of a covered work in that User Product from a modified version of its Corresponding Source.
  • Seite 717 ANHANG f) Requiring indemnification of licensors and authors of that material by anyone who conveys the material (or modified versions of it) with contractual assumptions of liability to the recipient, for any liability that these contractual assumptions directly impose on those licensors and authors. All other non-permissive additional terms are considered "further restrictions"...
  • Seite 718 ANHANG You may not impose any further restrictions on the exercise of the rights granted or affirmed under this License. For example, you may not impose a license fee, royalty, or other charge for exercise of rights granted under this License, and you may not initiate litigation (including a cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that any patent claim is infringed by making, using, selling, offering for sale, or importing the Program or any portion of it.
  • Seite 719 ANHANG If conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License. If you cannot convey a covered work so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and any other pertinent obligations, then as a consequence you may not convey it at all.
  • Seite 720 ANHANG 17. Interpretation of Sections 15 and 16. If the disclaimer of warranty and limitation of liability provided above cannot be given local legal effect according to their terms, reviewing courts shall apply local law that most closely approximates an absolute waiver of all civil liability in connection with the Program, unless a warranty or assumption of liability accompanies a copy of the Program in return for a fee.
  • Seite 721 ANHANG ---------------------------------------------------------------------------libtiff--------------------------------------------------------------------------- Copyright (c) 1988-1997 Sam Leffler Copyright (c) 1991-1997 Silicon Graphics, Inc. Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this software and its documentation for any purpose is hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in all copies of the software and related documentation, and (ii) the names of Sam Leffler and Silicon Graphics may not be used in any advertising or publicity relating to the software without the specific, prior written permission of Sam Leffler and Silicon Graphics.
  • Seite 722 Dokumentation sowie alle Kopien derselben zerstören. 4. Exportgesetzgebung Sie stimmen zu und versichern, dass weder die Software noch andere von SHARP erhaltene technische Daten sowie davon direkt abgeleitete Produkte, sofern nicht anderweitig von den Gesetzen und Bestimmungen der USA geregelt und zugelassen, nicht in ein Land außerhalb der USA exportiert werden.
  • Seite 723 ANHANG 6. Beschränkte Garantie auf das Speichermedium. SHARP garantiert für einen Zeitraum von neunzig (90) Tagen ab Kaufdatum, daß die zur Aufzeichnung der Software verwendeten Datenträger bei normaler Benutzung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Die gesamte Haftung von SHARP und/oder den Lizenzgebern von Sharp und Ihr alleiniger Rechtsanspruch besteht in dem Ersatz des Datenträgers, der dieser beschränkten Garantie nicht genügt, die in diesem 6.
  • Seite 724 2021B-DE1...

Diese Anleitung auch für:

Mx-m1206

Inhaltsverzeichnis