Inbetriebnahme
2.4
Hinweise für den Betrieb
Der richtige Brennstoff
HINWEIS
Anlagenschaden durch falschen Brennstoff!
▶ Ausschließlich den angegebenen Brennstoff verwenden.
Für einen reibungslosen Betrieb benötigt die Heizungsanlage den
richtigen Brennstofftyp und -qualität.
Wenn Sie Ihre Heizungsanlage auf eine andere Brennstoffart umstellen
oder mit einem Brennstoff mit abweichender Spezifikation betreiben
möchten:
▶ Vom Heizungsfachbetrieb beraten lassen.
Verwenden Sie nur diesen Brennstoff:
Stempel/Datum/Unterschrift
Tab. 3
Aufstellraum
HINWEIS
Kesselschaden durch verunreinigte Verbrennungsluft.
▶ Niemals chlorhaltige Reinigungsmittel und Halogen-Kohlenwasser-
stoffe verwenden (z. B. in SprühdosenLösungs- und Reinigungsmit-
teln, Farben, Klebern).
▶ Starken Staubanfall vermeiden.
HINWEIS
Anlagenschaden durch Wasser.
▶ Kessel bei akuter Hochwassergefahr rechtzeitig vor dem Wasserein-
tritt brennstoffseitig und stromseitig außer Betrieb nehmen (Kapi-
tel 3.4, Seite 6).
▶ Von einem Fachbetrieb ihre Heizungsanlage nach einem Wasserein-
tritt prüfen lassen, bevor sie wieder in Betrieb genommen wird.
▶ Mit Wasser in Berührung gekommene Armaturen, Regel- und Steuer-
einrichtungen von einem Fachbetrieb austauschen lassen.
6
3
Inbetriebnahme
Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme mit dem Grundmodul des
Reglers.
3.1
Heizungsanlage betriebsbereit stellen
▶ Bauseitig installierte Brennstoffzufuhr öffnen.
▶ Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und/oder die Haussicherung
für den Heizkessel einschalten.
3.2
Heizungsanlage einschalten
▶ Vor dem Einschalten sicherstellen:
– Ist der Betriebsdruck ausreichend?
– Ist die Brennstoffzufuhr an der Hauptsperreinrichtung geöffnet?
– Ist der Heizungsnotschalter eingeschaltet?
3.3
Heizkessel ein- oder ausschalten
▶ Heizkessel am Ein/Aus-Schalter [1] einschalten.
Das Display leuchtet und zeigt nach kurzer Zeit die Kesseltemperatur
an.
1
Bild 3
Ein/Ausschalten
[1]
Ein/Aus-Schalter
3.4
Heizungsanlage ausschalten
▶ Betriebsschalter am Regelgerät ausschalten (Stellung „0"). Dadurch
wird der Heizkessel mit allen Komponenten (z. B. Brenner) abge-
schaltet.
▶ Brennstoffzufuhr am Hauptabsperrhahn schließen.
HINWEIS
Anlagenschaden durch Frost!
Wenn die Heizungsanlage nicht in Betrieb ist, kann sie bei Frost einfrie-
ren.
▶ Heizungsanlage soweit möglich ständig eingeschaltet lassen.
▶ Um die Heizungsanlage vor dem Einfrieren zu schützen: Heizungs-
und Trinkwasserleitungen am tiefsten Punkt entleeren.
▶ Wärmetauscher entleeren.
Olio Condens 7000F – 6720887172 (2023/06)
0010004475-002