Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Akku Laden; Ce-Produktkennzeichnung - MHZ SOLIX FIX Montage- Und Bedienungsanleitung

Aussenrollo
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLIX FIX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer
i
Hinweise zum Akku-Funk-Antrieb
– Aussenrollo bzw. Funk-Antrieb bei Transport, Lagerung und Montage
vor Stößen schützen.
– Verwenden Sie nur das von MHZ zugelassene Ladegerät.
– Der Akku ist im Auslieferungszustand teilgeladen.
– Vor der Montage bzw. vor dem ersten Gebrauch muss muss der Akku
vollständig aufgeladen werden (Ladedauer ca. 6 Stunden).
– Im nachfolgenden Betrieb beträgt die Ladezeit bei vollständig ent-
ladenem Akku ca. 3 Stunden.
– Die rote LED am Ladegerät leuchtet beim Einstecken des Ladegerätes
auf und zeigt den Ladevorgang an. Der Akku ist komplett aufgeladen,
sobald die grüne LED aufleuchtet.
– Akku und Funk-Antrieb sind als Einheit in der Rollowelle verbaut, ein
defekter Akku kann nur zusammen mit dem Funk-Antrieb ausgebaut
und entsorgt werden.
– Reichweite der Fernbedienung in geschlossenen Gebäuden: ca. 20 m.
– Die Einstellung der Endlagen bleibt bei entladenem Akku erhalten.
– Funk-Antrieb- und Steuerungskomponenten sind nicht mit Produkten
anderer Hersteller kompatibel.
– Kein Synchronlauf bei Gruppenansteuerung.
– Bei Temperaturen unterhalb oder im Bereich des Gefrierpunktes kann
es beim Bedienen des Rollos zum langsameren Anlaufen des Behanges
kommen.
– Ein niedriger Akkustand wird durch den Antrieb mit mehreren Signal-
tönen bei jeder Fahrt signalisiert. Der Akku sollte umgehend aufge-
laden werden um eine störungsfreie Funktion der Anlage zu gewähr-
leisten.
– Wenn das Rollo aufgrund von zu geringer Akku-Kapazität stoppt, ist
es noch nicht im Bereich der Tiefenentladung. Sollte aber schnellst-
möglich geladen werden, damit es nicht zu einer Tiefenentladung
kommt.
- Solarpanel: Für eine einwandfreie Funktion sollte es direkter Son-
neneinstrahlung ausgesetzt sein und in regelmäßigen Abständen
(bestmöglichst vor dem Winter mit einem feuchten Tuch (lauwar-
mes Wasser) gereinigt werden (mind. einmal jährlich). Sonst kann
in der dunklen Jahreszeit, um eine Tiefenentladung zu verhindern,
eine zusätzliche Notaufladung des Akkus mit dem Ladegerät erfor-
derlich werden.
i

Technische Daten

In der Tuchwelle, auf dem das Aussenrollo aufgewickelt wird, ist ein
Rohrmotor mit integriertem Akku fest eingebaut. Dieser kann bei Bedarf
getauscht werden. Hierfür muss die Anlage über den Fachhändler zum
Hersteller eingeschickt werden.
Motor:
12V DC / 1,1Nm / 1,0A / 12W
Akku:
Li-Ion / 2200mAh
Temperaturbereich:
-10°bis +75°Celsius
Ausgabe 04.2022
Technische Änderungen vorbehalten I
Bedienungsanleitung
Hinweis zum Laden des Akku
Vorsicht! Gefahr durch Sturz von der Aufstiegshilfe!
Zum Laden an erhöhter Stelle muss eine sichere Aufstiegshilfe verwen-
det werden. Die Aufstiegshilfe nur auf ebenem und tragfähigem Grund
verwenden. Maximale Tragkraft beachten.
Die Aufstiegshilfe nicht an das Produkt lehnen.
Bei unsachgemäßer Aufstellung oder Belastung kann die Aufstiegshilfe
umkippen.
i

Akku laden

Hinweise zur Entsorgung
Dieses Gerät fällt unter die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur
Reduktion der zunehmenden Menge an Elektroschrott,
deren Ziel es ist, Abfälle aus elektro- und elektronischen
Geräten zu verringern und umweltverträglich zu entsorgen.
Dieses Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden.
Zur Gewährleistung der stofflichen Verwertung bzw. ordnungs-
gemäßen Entsorgung bringen Sie das Gerät in die dafür vorgesehenen
kommunalen Sammelstellen.
Durch achtlose und unkontrollierte Entsorgung können Schäden an
der Umwelt und menschlichen Gesundheit verursacht werden. Indem
Sie dafür sorgen, dass ihr Produkt auf eine verantwortliche Weise
entsorgt bzw. wiederverwertet wird, tragen Sie zum Schutz der Umwelt
und der menschlichen Gesundheit bei.

CE-Produktkennzeichnung

MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Sindelfinger Strasse 21, D-70771 Leinfelden-Echterdingen, Germany
2021
LE-015
EN 13561: 2004+A1:2008
Außenrollo Solix Fix 46-1180
Anbringung im Außenbereich von Gebäuden und
anderen Bauwerken
Windwiderstand* = Klasse 2
* Bitte Hinweis "Nutzung bei Wind" beachten
Aussenrollo Solix Fix
– Im Normalfall versorgt das
Solarpanel die Anlage mit
ausreichend Strom. Sollte
dennoch eine Aufladung
notwendig werden, kann der
Akku manuell über die Not-
ladebuchse geladen werden
– Die Notladebuchse befindet
sich an der Unterseite der
Kassette.
– Stecker vom Ladegerät an
eine Stromquelle anschlie-
ßen. Danach Ladekabel fest
in die Ladebuchse einste-
cken. LED am Ladegerät
leuchtet rot auf.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis