Handhabung
POLARIS Sextant
_______________________________________________________________ Seite 4
Anwendung
Der Sextant wird für die astronomische Ortsbestimmung auf See verwendet.
In den Küstengewässern dienen Horizontalwinkel-Messungen von Landmarken ebenfalls zur
Positionsfindung.
Mit dem Sextanten wird der sichtbare Höhenwinkel des Gestirns über dem Horizont gemessen.
Daraus kann nach Anbringen von Korrekturen aus dem Nautischen Jahrbuch der wahre
Höhenwinkel -wie in der Navigation benötigt- errechnet werden.
Gleichzeitig mit der Winkelmessung muss die Greenwich Zeit (auch Weltzeit, UTC) genommen
werden.
Gestirnshöhe, UTC und der Gissort (die ungefähre Position) erlauben nun, eine Standlinie zu
errechnen. Der Schnittpunkt zweier Standlinien liefert die wahre Position, den Fix.
POLARIS Sextant ist ein Spezialst für Fixstern und Planeten Beobachtungen. Dazu dienen der
Freisichtspiegel und das Sternspreizglas als besondere Ausstattungsitems. Dies heisst aber nicht,
dass nicht auch die Sonne als wichtigstes Navigationsgestirn vermessen werden kann. Die
Sonnenmessung kann mit dem gleichen Komfort durchgeführt werden, wie man dies von einem
Sextanten der Spitzenklasse erwarten kann.
Technische Daten
Messbereich .................................................................................................... -5° ... +125°
Instrumenten-Fehler ............................................................................................... < +/- 5"
Ablese-Genauigkeit ................................................................................... >10" oder 0,17`
Gewicht ..................................................................................................................... 1,8 kg
Anzahl Batterien vom Typ AA oder R6 (1,5 V) ................................................................. 2
Horizont Spiegel ................................................................................................... Freisicht
Indexspiegel....................................................................................................... 56x42 mm
Horizontspiegel .................................................................................................... 56 mm
Material Aufbewahrungskasten ................................................................................... Holz
Rahmenmaterial ................................................................................................... Messing
Material Spiegelkappen .......................... seewasserbeständige Magnesium Al Legierung
4 x 40 Teleskop
Prinzip ............................................................................................. Galilei, aufrechtes Bild
Vergrösserung ............................................................................................................... 4 x
Objektiv-Durchmesser ............................................................................................. 40 mm
Sehwinkel ....................................................................................................................... 8°
Gesichtsfeld ................................................................................................ 131 m /1000 m
Austrittspupille ........................................................................................................... 5 mm
Geometrische Lichtstärke ............................................................................................. 100
Dämmerungszahl......................................................................................................... 12.7
Fokussierung ............................................................................... drehbare Okularfassung