Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Messprinzip - proRheo Rheomat R 140 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Einleitung

Der Rheomat 140 dient zur Bestimmung der dynamischen Viskosität von Substanzen.
Der Rheomat 140 ist ein Rotationsviskosimeter. Sein offenes, konzentrisches Mess-
system erlaubt Messungen im Eintauchverfahren. Messkopf und Messrohr sind starr
gekoppelt.
Über eine Motorstrommessung wird das Drehmoment ermittelt, das benötigt wird, um
den Messkörper in der Substanz mit einer vorgegebenen Drehzahl rotieren zu lassen.
Aus diesem gemessenen Drehmoment, der vorgegebenen Schergeschwindigkeit und
dem verwendeten Messsystem wird die Viskosität berechnet.
Folgende Daten können Sie auf der Anzeige gleichzeitig ablesen:
 das Drehmoment
 die Schergeschwindigkeit
 die Schubspannung
 die berechnete Viskosität
 die Nummer des Messsystems, z.B.

2 Messprinzip

Die Messung der Viskosität mit dem Rheomat 180 basiert auf dem SEARLE-Prinzip:
Rotationsrheometer mit fixiertem Messbecher und rotierendem Messkörper.
Der Messkörper rotiert mit einer konstanten Drehzahl (n) in einer Substanz. Das Mo-
ment, das erforderlich ist, um den Messkörper mit dieser konstanten Drehzahl rotieren
zu lassen, ist ein direktes Maß für die Viskosität der Substanz.
Rheomat R 140
M
mNm,
-1
D
s
,
τ (tau)
Pa,
η (eta)
Pa s,
11,
Abb. 1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis