Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsfunktionen; Warmwasserbetrieb - Strawa Friwara smart WS-4L Bedienungsanleitung

Wohnungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Fehlersignale

8.1 HEIZUNGSFUNKTIONEN

Fehlerbeschreibung
keine Spannung an der Wärmequelle, bzw. der
Wohnungsstation
Vorlauftemperatur an der Wärmequelle, bzw. der
Wohnungsstation zu gering (Temperaturfühler F3)
Anlagendruck zu gering
Heizung funktioniert
nicht
Luft in der Anlage (Lufteinschluss an der Wohnungs-
ordnungsgemäß
station, in den Zuleitungen, am Pufferspeicher, ...)
Volumenstrom zu gering
HINWEIS: Der Volumenstrom und die Vorlauf-Temperatur können am WMZ abgelesen werden. Bei Schüttleistung 15 l/min
kein ausreichender Differenzdruck heizungsseitig
Schmutzfänger verschmutzt
Heizungs-Volumenstrom zu gering
Heizung funktioniert
nicht
Einstellung Raumtemperaturregler nicht korrekt
ordnungsgemäß
Verkabelung Raumtemperaturregler nicht korrekt
Zeitprogramm / Nachtabsenkung hinterlegt
Heizkörper-Thermostatventile bzw.
Rücklaufverschraubungen geschlossen

8.2 WARMWASSERBETRIEB

Fehlerbeschreibung
Kugelhähne / Absperrvorrichtungen geschlossen
keine Spannung an der Wärmequelle, an der
Wohnungsstation
Pufferspeicherladung / Einschichtung überprüfen
Luft in der Anlage (Lufteinschluss an der Wohnungs-
Warmwasserbetrieb
station, in den Zuleitungen, am Pufferspeicher, ...)
funktioniert
Puffertemperatur zu gering
nicht
ordnungsgemäß
Primärpumpe / zentrale Heizungspumpe ohne
Funktion
Pumpenleistung zu gering
Heizkreisregelung nicht korrekt / defekt
Mischventil in der Heizkreisgruppe defekt
zu wenig Heizungsvolumenstrom
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand Juli 2023
Aktive Komfortfunktion / Zirkulationsbetrieb
Bedeutung
Ein Weg ist blockiert. Es wurde 10-mal
erfolglos versucht das Ventil zu schließen.
Alle Wege werden voll geöffnet.
Ursache
sollten nicht weniger als 65 °C und 1000 l/h anstehen.
Ursache
Friwara-WS-4L
keine
Handlungsempfehlung
Friwara-Smart Regler stromlos schalten und nach
30 Sek. erneut unter Spannung setzen. Ggf. ist
eine Spülung der Rohrleitung notwendig.
Rücksprache mit strawa Wärmetechnik GmbH.
Heizungsfunktion – allgemein
Funktion der Wärmequelle prüfen, Hauptschalter und
Sicherungen prüfen
Funktion der Wärmequelle prüfen, Vorlauftemperatur
prüfen
Heizungsanlage entsprechend kontrollieren ggf.
nachfüllen
Entlüften der Wohnungsstation, der Zuleitungen, des
Pufferspeichers, ...
Primärpumpe auf Funktion/ Einstellung prüfen (ΔC)
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen (öffnen)
Schmutzfänger verschmutzt → reinigen
Volumenstrom kann sich von 1200 l/h auf 600 l/h
verringern
Heizungsfunktion – Heizkörper-Versorgung
Pumpeneinstellung prüfen, Schmutzfänger und
Regulierventile prüfen ggf. reinigen
Schmutzfänger reinigen
Primärpumpe auf Funktion/ Einstellung prüfen (ΔC)
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen
Einstellung Raumtemperaturregler bzw. Funktion prüfen
Verkabelung (Kabelbruch) Raumtemperaturregler bzw.
Funktion prüfen
Einstellung Raumtemperaturregler prüfen
Heizkörper-Thermostatventile bzw.
Rücklaufverschraubungen prüfen
Warmwasserbetrieb – allgemein
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen (öffnen)
Funktion der Wärmequelle prüfen, Hauptschalter und
Sicherungen prüfen
Funktion der Wärmequelle prüfen, richtige Einschichtung
in Pufferspeicher prüfen
Entlüften der Wohnungsstation, der Zuleitungen, des
Pufferspeichers, ...
Puffertemperatur muss 5 - 10 K über der Warmwasser-
Sollwert-Temperatur liegen
Primärpumpe auf Funktion / Einstellung prüfen (ΔC),
elektrischen Anschluss prüfen
Pumpenleistung prüfen
Heizkreisregelung auf Funktion prüfen
Mischventil auf Funktion prüfen
Differenzdruck erhöhen, Armaturen in der Zuleitung und
im Gerät prüfen (öffnen)
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Seite 25 von 30
Lösung
Lösung
Telefon +49 (0)36256 8661- 0
Telefax +49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis