Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizungsfunktionen - Strawa WS-FBR Bedienungsanleitung

Wohnungsstation kompakte ausführung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

8.1 HEIZUNGSFUNKTIONEN

Fehlerbeschreibung
keine Spannung an der Wärmequelle, bzw. der
Wohnungsstation
Vorlauftemperatur an der Wärmequelle, bzw. der
Wohnungsstation zu gering (Temperaturfühler F3)
Anlagendruck zu gering
Heizung funktioniert
Luft in der Anlage (Lufteinschluss an der Wohnungs-
nicht ordnungsgemäß
station, in den Zuleitungen, am Pufferspeicher, ...)
Volumenstrom zu gering
HINWEIS: Der Volumenstrom und die Vorlauf-Temperatur können am WMZ abgelesen werden. Bei Schüttleistung 15 l/min sollten nicht
Heizungs-Vorlauftemperatur an der Wohnungsstation
zu gering (Temperaturfühler F3)
Festwertregelkopf nicht korrekt eingestellt
keine Spannung an der Pumpe
Pumpeneinstellung an der Pumpe nicht korrekt
Regulierverschraubung Bypass geschlossen
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Kontakt geöffnet
FBH-Stellantriebe sind nicht geöffnet
Heizung funktioniert
nicht ordnungsgemäß
Einstellung Raumtemperaturregler nicht korrekt
Verkabelung Raumtemperaturregler nicht korrekt
Zeitprogramm / Nachtabsenkung hinterlegt
hydraulischer Abgleich / Durchflussanzeiger prüfen
Schmutzfänger (Primär) verschmutzt
Heizungs-Volumenstrom zu gering
Heizungs-Vorlauftemperatur an der Wohnungsstation
zu gering (Temperaturfühler F3)
Regler-Einstellung nicht korrekt
3-Punkt Stellantrieb nicht korrekt angeschlossen
Mischeroberteil / Regler nicht korrekt eingestellt
Fühler defekt
Keine Spannung an der Pumpe
Pumpeneinstellung an der Pumpe nicht korrekt
Regulierverschraubung Bypass geschlossen
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) Kontakt geöffnet
Heizung funktioniert
FBH-Stellantriebe sind nicht geöffnet
nicht ordnungsgemäß
Einstellung Raumtemperaturregler nicht korrekt
Verkabelung Raumtemperaturregler nicht korrekt
Zeitprogramm / Nachtabsenkung hinterlegt
falsch platzierter Außenfühler
hydraulischer Abgleich Durchflussanzeiger prüfen
Schmutzfänger (primär / sekundär) verschmutzt
Heizungs-Volumenstrom zu gering
Technische Änderungen vorbehalten Stand September 2021
Friwara-WS-FBR / WS-FBR-HT UP kompakt
Ursache
weniger als 65 °C und 1000 l/h anstehen.
Heizungsfunktion – Fußbodenheizung-Versorgung (festwertgeregelt)
Heizungsfunktion – Fußbodenheizung-Versorgung (witterungsgeführt)
Heizungsfunktion – allgemein
Funktion der Wärmequelle prüfen, Hauptschalter und
Sicherungen prüfen
Funktion der Wärmequelle prüfen, Vorlauftemperatur prüfen
Heizungsanlage entsprechend kontrollieren ggf. nachfüllen
Entlüften der Wohnungsstation, der Zuleitungen, des
Pufferspeichers, ...
Primärpumpe auf Funktion/ Einstellung prüfen (ΔC)
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen (öffnen)
Schmutzfänger verschmutzt → reinigen
Volumenstrom kann sich von 1200 l/h auf 600 l/h verringern
Heizungs-Vorlauftemperatur an der Wärmequelle prüfen,
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen (öffnen)
Einstellung Festwertregelkopf (zwischen 20- 50°C) prüfen
prüfen ob die Pumpe elektrisch angeschlossen ist,
Hauptschalter und Sicherungen prüfen
prüfen der Einstellung (ΔC, weißes Licht)
Regulierverschraubung Bypass prüfen
(Inbusschlüssel → 2 Umdrehungen öffnen)
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) prüfen
prüfen ob die Stellantriebe (stromlos geschlossen)
elektrisch angeschlossen sind,
prüfen der Raumzuordnung
Einstellung Raumtemperaturregler bzw. Funktion prüfen
Verkabelung (Kabelbruch) Raumtemperaturregler bzw.
Funktion prüfen
Einstellung Raumtemperaturregler prüfen
Einstellung des hydraulischen Abgleichs prüfen
Schmutzfänger reinigen
Primärpumpe auf Funktion/ Einstellung prüfen (ΔC)
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen (öffnen)
Schmutzfänger verschmutzt → reinigen
Volumenstrom kann sich von 1200 l/h auf 600 l/h verringern
Heizungs-Vorlauftemperatur an der Wärmequelle prüfen,
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen (öffnen)
Regler-Einstellung prüfen
3-Punkt Stellantrieb Anschluss prüfen
Einstellung Mischeroberteil prüfen
Fühler prüfen ggf. erneuern
prüfen ob die Pumpe elektrisch angeschlossen ist,
Hauptschalter und Sicherungen prüfen
prüfen der Einstellung (ΔC, weißes Licht)
Regulierverschraubung Bypass prüfen
(Inbusschlüssel → 2- Umdrehungen öffnen)
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) prüfen
prüfen ob die Stellantriebe (stromlos geschlossen)
elektrisch angeschlossen sind,
prüfen der Raumzuordnung
Einstellung Raumtemperaturregler bzw. Funktion prüfen
Verkabelung (Kabelbruch) Raumtemperaturregler bzw.
Funktion prüfen
Einstellung Raumtemperaturregler prüfen
Lage des Außenfühlers überprüfen
Einstellung des hydraulischen Abgleichs prüfen
Schmutzfänger reinigen
Primärpumpe auf Funktion / Einstellung prüfen (ΔC)
Armaturen in der Zuleitung und im Gerät prüfen
Schmutzfänger verschmutzt → reinigen
Volumenstrom kann sich von 1200 l/h auf 600 l/h verringern
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Seite 33 von 41
Lösung
Telefon +49 (0)36256 8661- 0
Telefax +49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis