Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein Ws-4L; Installation Prüfen - Strawa Friwara smart WS-4L Bedienungsanleitung

Wohnungsstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

7.2 ALLGEMEIN WS-4L

+++ WICHTIG +++
Die strawa Frischwasser-/ Wohnungsstation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal installiert und in Betrieb
genommen werden. Alle Wohnungsstationen sind einer dokumentierten Inbetriebnahme zu unterziehen. Dies
sollte in Form eines Prüfprotokolls (pro Station) dokumentiert werden (Protokoll im Anhang). Die strawa
Frischwasser-/ Wohnungsstationen wurden bereits im Werk auf Dichtheit überprüft. Durch die Vibrationen
während des Transports können dennoch Undichtigkeiten auftreten. Deshalb ist es wichtig, sämtliche
Verbindungsstücke vor der (Erst-) Inbetriebnahme erneut festzuziehen.
+++ ACHTUNG +++ Sach- / Materialschaden durch Fehlbedienung
Fehlbedienung und eine unvollständige Installation können zu Fehlfunktion und Sachschaden / Materialschaden
führen! Beim Befüllen/Spülen die Anlage unbedingt auf Dichtheit prüfen.
!! Für den einwandfreien Betrieb der Anlage muss auf vollständige Entlüftung der Rohrleitungen und
entsprechendes Spülen nach VDI 2035 geachtet werden!!
Entsprechende Komponenten (Lufttöpfe, Mikroblasenabscheider...) sind bauseits vorzusehen.
Der Trinkwasserdruck der letzten Entnahmestelle muss bei mind. 1 bar liegen, darf aber den Ruhedruck von 5
bar nicht übersteigen.
Sollte mit einer Zapftemperatur von mehr als 50 °C geplant werden, empfehlen wir den Einsatz von
Thermostatbatterien.
Vor (Erst-) Inbetriebnahme der Wohnungsstation / des Friwara-Smart-Reglers müssen folgende Istzustände
überprüft werden:
➢ alle Kugelhähne (auch hinter der Zirkulationspumpe) müssen geöffnet sein (Kugelhähne immer langsam
öffnen)
➢ keine Luftpolster im System (Primär / Sekundär), gesamte Anlage komplett befüllt, gemäß strawa
Inbetriebnahme- Protokoll
➢ der Regler ist für den Gebrauch in Niederspannungsanlagen (230/240 V AC; 50 Hz) vorgesehen
➢ Primär-Vordruck mind. 600 mbar (bei WS17-4L) und Primär-Temperatur mind. 10 K größer als
Frischwasser-Solltemperatur (z.B. Frischwasser-Solltemp. = 60 °C, Primär-Vorlauftemp. = 70 °C)
➢ Aufstellort ist frostfrei zu halten
Aus den aufgeführten Punkten ergibt sich folgender Ablauf:
7.3 INSTALLATION PRÜFEN
➢ Verrohrung auf Dichtheit prüfen
Bitte beachten Sie, dass der Druck nach der Prüfung langsam abgelassen werden muss, da es
o
sonst zu Schäden am Volumenstromsensor kommen kann!
➢ korrekter und vollständiger Einbau von sicherheitsrelevanten Bauteilen (auch bauseits)
➢ Wasserqualität
➢ Vollständigkeit der Wohnungsübergabestation
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand Juli 2023
Friwara-WS-4L
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Seite 20 von 30
Telefon +49 (0)36256 8661- 0
Telefax +49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis