9. Justieren Sie das Bild.
(Siehe Seiten English-18-26.)
Nehmen Sie, falls nötig, Änderungen an den Bildeinstellungen
wie Helligkeit oder Kontrast vor.
10. Empfohlene Einstellungen
Um Bildschatten zu vermeiden, nehmen Sie je nach
Anwendung folgende Einstellungen vor:
BILDSCHIRMSCHONER (vgl. Seite English-22),
SEITENRANDFARBE (vgl. Seite English-22), DATUM & ZEIT
(vgl. Seite English-26), ZEITPLAN (vgl. Seite English-26).
11. Anbringen und Entfernen des
Monitorfußes
VORSICHT: Der Auf- und Abbau des Fußes muss von
mindestens 2 Personen ausgeführt werden. Da der
Fuß annähernd 63 kg wiegt, empfehlen wir, dass der
Fuß von 4 Personen auf- und abgebaut wird.
Anbringen des Monitorfußes
1. Schalten Sie den Monitor aus.
2. Setzen Sie den Fuß auf den Monitor, wobei die langen
Enden der Standflächen sich auf der Vorderseite des
Monitors befinden müssen.
3. Nachdem Sie die Füße in ihre Führungsklötze eingeführt
haben, ziehen Sie die Rändelschrauben an beiden Seiten
des Monitors an.
Entfernen des Monitorfußes
1. Breiten Sie die Schutzfolie auf einer ebenen Oberfläche wie
etwa einem Tisch aus.
2. Legen Sie den Monitor auf die Schutzfolie.
3. Entfernen Sie die Rändelschrauben mit einem
Schraubendreher oder mit den Fingern, und verwahren
Sie diese für den späteren Gebrauch.
Rändelschrauben
VORSICHT: Achten Sie bei der Montage des Monitorfußes
darauf, dass Sie Ihre Finger nicht einklemmen.
HINWEIS: Setzen Sie den Fuß so auf den Monitor, dass die
langen Enden der Standflächen sich auf der
Vorderseite des Monitors befinden.
03_German
Monitorfuß
9
12. Bei Verwendung externer Lautsprecher
Wir empfehlen die für den MultiSync LCD5710 entwickelten
Lautsprecher (optional).
Die externen Lautsprecheranschlüsse des MultiSync LCD5710
lassen sich ggf. mit Lautsprechersteckern von Großrechnern
verbinden.
In diesem Fall müssen Sie den Stecker des Großrechner-
Lautsprecherkabels durch einen der angeschlossenen
Lautsprecherstecker ersetzen.
Verwenden des angeschlossenen
Lautsprechersteckers
Verbinden Sie die negative (–) Seite eines Standardlautsprecherkabels
mit der negativen (–) Seite des Lautsprechersteckers. Die negative (–)
Seite eines Standardlautsprecherkabels ist mit einem farbigen Streifen
gekennzeichnet. Verbinden Sie den übrigen Teil des Kabels mit der
positiven (+) Seite des Lautsprechersteckers. Drücken Sie den kleinen
Hebel am Lautsprecherstecker herunter, um das Kabel einzuführen.
Lautsprecherkabel mit Stecker.
Stecken Sie den verkabelten Lautsprecherstecker in den
Lautsprecheranschluss.
Deutsch-9
10/8/06, 11:15
Standardkabel
Lautsprecherstecker