Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clatronic HTD 3243 PROFI Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTD 3243 PROFI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG:
• Achten Sie darauf, dass das Ansauggitter frei von Fusseln oder
Haaren bleibt. Brandgefahr!
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein
defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder
einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges Kabel
ersetzen lassen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durch-
geführt werden, es sei denn, sie sind beaufsichtigt.
Inbetriebnahme
Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
Setzen Sie eine Düse auf.
Mit der Frisierdüse lassen sich durch Bündelung des
Luftstroms einzelne Haarpartien gezielt trocknen.
Mit dem Diffuser trocknen Sie ideal, ohne Volumenver-
lust, gelocktes Haar.
Um den Aufsatz zu wechseln, ziehen Sie diesen ab und
setzen Sie den neuen Aufsatz auf, so dass er einrastet.
Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose.
Stellen Sie die gewünschte Heizstufe am Griff
( Schalter) ein:
Position
1:
niedrige Temperatur
Position
2:
mäßige Temperatur für sanftes Trocknen
und Formen.
Position
3:
hohe Temperatur für schnelles Trocknen.
Stellen Sie die gewünschte Gebläsestufe
(
Schalter) ein:
Position
0:
Aus
1:
Position
sanfter Luftstrom
Position
2:
starker Luftstrom
COOL SHOT (Kaltluft)
Mit diesem Schalter unterbrechen Sie den
Heizvorgang.
Halten Sie die Taste entsprechend der gewünschten Inter-
valllänge in dieser Position fest. Beim Loslassen der Taste
geht dieser automatisch wieder in die Ausgangsstellung
zurück.
Ausschalten
Schieben Sie den rechten Schalter ( ) nach dem Ge-
brauch auf Position „0" und ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät vor dem Wegräumen abkühlen!
Hängen Sie das Gerät an der Aufhängeöse auf.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis