Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche Und Bedienung; Einschalten Des Systems; Evt360 Betrieb; Fehlerbehebung Und Wartung - Envertech EVT360 Benutzerhandbuch

Mikro-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVT360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt 2: Klicken Sie auf die „+"-Taste hinter dem S/N Monitor. Geben Sie dann die S/N des Mikro-
Wechselrichters ein und klicken Sie auf „OK" um die Verbindung abzuschließen.

7. Fehlersuche und Bedienung

Bitte beachten Sie die Symbole
Nur
WARNUNG:
qualifiziertes Personal darf die Envertech Mikro-
Wechselrichter
an
das
Genehmigung des Energieversorgungsunternehmen eingegangen ist.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass alle AC- und DC-Kabel korrekt
angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass keines der AC- und DC-Kabel
verdreht oder beschädigt ist.

7.1 Einschalten des Systems

1. Schalten Sie den Schalter oder den Schutzschalter an jedem Mikro-Wechselrichter AC-String ein.
2. Schalten Sie die AC-Netz Unterbrecher/Schutzschalter im Verteilerkasten ein. Ihr System beginnt nach 3
Minuten mit der Stromerzeugung.
3. Die Mikro-Wechselrichter von Envertech beginnen über die Stromleitungen mit der EnverBridge zu
kommunizieren. Das gesamte System wird innerhalb von 10 Minuten erfasst.
4. Die Spannung und Frequenz von EVT360 kann vor Ort eingestellt werden. Wenn Ihr örtliches
Energieversorgungsunternehmen Anpassungen verlangt, können Installateure die EnverBridge verwenden
um die Netzparameter zu verwalten nachdem alle Mikro-Wechselrichter erfasst sind.

7.2 EVT360 Betrieb

Der Envertech Mikro-Wechselrichter wird eingeschaltet, wenn eine ausreichende Gleichspannung vom PV-
Modul vorhanden ist. Die LED-Leuchte jedes Mikro-Wechselrichters blinkt grün, um nach etwa 1 Minute
nach Einschalten der Gleichstromversorgung den normalen Startvorgang anzuzeigen.

8. Fehlerbehebung und Wartung

Stromnetz
anschließen,
nachdem
Befolgen Sie alle in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Wenn die PV-Anlage nicht
ordnungsgemäß funktioniert, können die folgenden Maßnahmen zur Fehlerbehebung von qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.
WARNUNG: Versuchen Sie auf keinen Fall, den Envertech Mikro-
Wechselrichter zu reparieren. Er enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Komponenten. Im Falle eines Defekts, wenden Sie sich an
den
Envertech-Kundendienst
Merchandise Authorization) zu erhalten und um einen Gerätetausch
zu veranlassen.
8.1 LED-Statusanzeigen und Fehlerbericht
LED-Startvorgang:
Die LED jedes Mikro-Wechselrichters blinkt zu Beginn eine Weile rot, und blinkt dann grün, um den normalen
Startvorgang etwa 10 Sekunden nach Einschalten der Gleichstromversorgung anzuzeigen. Wenn die LED nach
dem Einschalten der Gleichstromversorgung rot blinkt, deutet dies auf einen Fehler während dem Startvorgang.
die
LED-Betriebs-Anzeigen:
Überprüfen Sie das Blink-Verhalten der Status-LED, um die aktuelle Situation in Erfahrung zu bringen.
Grünes Blinken: Zeigt normalen Betrieb an.
Rotes Blinken:
1. Wenn das rote Licht alle 2 oder 3 Sekunden blinkt, bedeutet dies, dass die Mikro-Wechselrichter auf die
Sonneneinstrahlung wartet oder sich auf die Energieerzeugung vorbereitet.
2. Wenn das rote Licht ständig blinkt, bedeutet dies, dass der Mikro-Wechselrichter nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Der Mikro-Wechselrichter detektiert nicht, dass sich das Versorgungsnetz im betriebsbereiten
Spannungs-/Frequenzbereich befindet. Solange dies nicht behoben ist, kann der Mikro-Wechselrichter keinen
Strom erzeugen.
8.2 Fehlersuche funktionsunfähiger Mikro-Wechselrichter
Führen Sie zur Fehlersuche bei einem funktionsunfähigen Mikro-Wechselrichter die Schritte in der unten
angegebenen Reihenfolge durch. WARNUNG: Beachten Sie, dass die Fehlersuche an der PV-Anlage oder am
Envertech Mikro-Wechselrichter nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden darf.
Beste Vorgehensweise: Bitte trennen Sie die Gleichstromverbindung nicht, während das System in Betrieb ist.
Vergewissern Sie sich, dass in den DC-Kabeln kein Strom fließt, bevor Sie die Verbindung trennen. Decken Sie
das PV-Modul ggf. mit einem lichtundurchlässigen Material ab, bevor Sie die Verbindung trennen. Trennen Sie
immer die Wechselstromversorgung, bevor Sie das PV-Modul vom Envertech Mikro-Wechselrichter trennen.
Das Trennen der AC-Stecker des Mikro-Wechselrichters ist ebenfalls ein Mittel zur Unterbrechung der
Wechselstromversorgung.
WARNUNG: die AC- und DC-Stecker an der Verkabelung sind nur dann als Trennstelle geeignet, wenn sie mit
einem Envertech Mikro-Wechselrichter verwendet werden.
WARNUNG: Envertech Mikro-Wechselrichter werden mit Gleichstrom von den PV-Modulen versorgt. Bitte
trennen Sie die Gleichstromversorgung und schließen Sie sie wieder an, um zu prüfen, ob die LED 1 Minute nach
einschalten der Gleichstromversorgung blinkt.
1. Stellen Sie sicher, dass die AC-Netzunterbrecher eingeschaltet sind.
2. Prüfen Sie den Anschluss an das Versorgungsnetz und stellen Sie sicher, dass die Netzspannung innerhalb der
um
eine
RMA-Nummer
(Return

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis