Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washing Machine
User's Manual
EN / DE / FR
Document Number=
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
Lave-linge
Manuel d'utilisation
WMY 81483 LMXB3
2820526122_EN/ 19-03-19.(16:21)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko WMY 81483 LMXB3

  • Seite 1 Washing Machine User’s Manual Waschmaschine Bedienungsanleitung Lave-linge Manuel d‘utilisation WMY 81483 LMXB3 EN / DE / FR Document Number= 2820526122_EN/ 19-03-19.(16:21)
  • Seite 29 Waschmaschine Bedienungsanleitung WMY 81483 LMXB3 Dokument Nummer= 2820526122_DE/ 19-03-19.(16:42)
  • Seite 30: Vermeidung Von Personen- Und Sachschäden

    Allgemeine Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die bei der Verhinderung von Verletzungen und Materialschäden helfen können. Alle Arten von Garantien erlöschen, falls diese Anweisungen nicht beachtet werden. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Elektrische Teile überhitzen, da Luft nicht unter dem Gerät zirkulieren kann.
  • Seite 31: Sicherheit Von Kindern

    1.2 Sicherheit von Kindern Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind oder die einen Mangel an Erfahrung und Kenntnissen aufweisen, verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw. über den sicheren Umgang mit dem Gerät und den damit verbundenen Gefahren unterrichtet wurden.
  • Seite 32: Richtiger Umgang Mit Heißen Oberflächen

    Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Die Installation der Schutzerde muss grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen. Sprühen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! Es besteht Stromschlaggefahr! Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar...
  • Seite 33: Wichtige Hinweise Zur Umwelt

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken Beko Modellname WMY 81483 LMXB3 Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 0,935 Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh)
  • Seite 35: Der Richtige Aufstellungsort

    4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
  • Seite 36: Wasseranschluss

    ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
  • Seite 37: Füße Einstellen

    • Verbinden Sie den Ablaufschlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 100 cm. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen;...
  • Seite 38: Elektrischer Anschluss

    4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. •...
  • Seite 39: Vorbereitung

    4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren * Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. * Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine.
  • Seite 40: Wäsche In Die Maschine Geben

    • Nutzen Sie schnelle Programme, wenn Sie nur geringe Mengen leicht verschmutzter Wäsche waschen. • Verzichten Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche auf Vorwäsche und hohe Temperaturen. • Wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche Schleudergeschwindigkeit.
  • Seite 41: Der Richtige Waschmitteltyp

    Der richtige Waschmitteltyp Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. • Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie unterschiedliche Waschmittel benutzen. • Waschen Sie empfindliche Textilien ausschließlich mit speziellen Waschmitteln (spezielle Flüssigwaschmittel, Wollshampoo, usw.), die speziell auf den jeweiligen Textilientyp abgestimmt sind.
  • Seite 42 Flüssigwaschmittel, ohne Flüssigwaschmittelbehälter: • Benutzen Sie Flüssigwaschmittel nicht als Vorwaschmittel. • Flüssigwaschmittel können Flecken in der Kleidung verursachen, wenn Sie solche Waschmittel in Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion benutzen. Verzichten Sie daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit der Zeitverzögerung arbeiten. Gel- und Tab-Waschmittel •...
  • Seite 43: Nützliche Tipps Zum Waschen

    4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Schwarzes/ Pflegeleicht/ Farben Weißwäsche Dunkles Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je (Empfohlene Temperaturen je Temperaturen je nach Temperaturen je nach nach Verschmutzungsgrad: nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) Kalt – 40 °C) Kalt –...
  • Seite 44: Bedienung

    4.6 Bedienung 4.6.1 Bedienfeld 6 7 8 WMY 81483 LMXB3 Lencería Algodón Lingerie Algodão Algodón 1400 Algodão 1200 Camisas Sintéticos Rápido 28’ Manchas PRO Rápido 14’ R. oscura R. escura 20° Lana Sport Lã Plumíferos Delicados Penas 1 – Programmauswahlknopf 9 –...
  • Seite 45: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4.6.2 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) 2,35 1400 • • • • Kalt-90 1,75 1400 • • • • Kalt-90 Algodón 0,95 1400 • • • • Kalt-90 0,35 1400 • • • • Kalt-90 60** 0,935 1400 Kalt-60 Algodón Eco 60**...
  • Seite 46: Programmauswahl

    Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. Wasser- und Stromverbrauch können sich je nach Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen, der Schleuderdrehzahl sowie Schwankungen der Versorgungsspannung ändern. Die Dauer des Waschprogramms wird bei der Programmauswahl im Display der Maschine angezeigt. Je nach Wäschemenge in der Maschine kann sich eine Differenz von 1 –...
  • Seite 47 • Algodón (Koch-/Buntwäsche) Dieses Programm eignet sich zum Waschen strapazierfähiger Baumwollwäsche (Bettlaken, Bettwäsche, Handtücher, Bademantel, Unterwäsche). Wenn die Waschfunktionstaste „fast+“ betätigt wurde, wird die Dauer des jeweiligen Programms erheblich reduziert, ein effizientes Waschen aber trotzdem durch intensivere Waschbewegungen erzielt. Falls Sie jedoch bestmögliche Wasch- und Spülleistung besonders bei stark verschmutzter Wäsche wünschen, sollten Sie die Schnellwaschfunktion „fast+“...
  • Seite 48 • R. oscura (Dunkle Wäsche / Jeans) Dieses Programm schützt die Farben Ihrer dunklen Kleidungsstücke oder Jeans. Es führt einen Waschgang mit intensiven mechanischen Bewegungen aus, der trotz niedriger Temperatur sehr leistungsfähig ist. Für dunkle Wäsche empfehlen wir Flüssig- oder Wollwaschmittel.
  • Seite 49 • Sport (Outdoor / Sportbekleidung) Dieses Programm dient zum Waschen von Sport- und Wetterschutzkleidung mit Baumwolle-Synthetik-Mischgewebe und wasserabweisenden Außenschichten wie GoreTex etc. Die besonders sanften Drehbewegungen gewährleisten ein schonendes Waschen. • Manchas PRO (Flecken) Ein spezielles Fleckenprogramm, mit dem sich verschiedene Fleckenarten auf effektivste Weise entfernen lassen.
  • Seite 50: Schleuderdrehzahl Wählen

    4.6.5 Temperaturauswahl Sobald ein neues Programm ausgewählt wird, wird die für das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. Drücken Sie zum Verringern der Temperatur die Temperatureinstelltaste. Die Temperatur wird Schritt für Schritt vermindert. Wird Kaltwäsche ausgewählt, leuchtet keine Temperaturanzeigeleuchte.
  • Seite 51: Zusatzfunktionen Wählen

    Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstoppfunktion, bei der die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs verbleibt, verhindert werden, dass die Wäsche durch Antrocknen in der Maschine verknittert. Nach diesem Vorgang die Taste Start/Pause drücken, wenn das Wasser ohne Schleudern der Wäsche abgepumpt werden soll.
  • Seite 52: Zusatzfunktionen

    4.6.7.1 Zusatzfunktionen • Vorwäsche Eine Vorwäsche ist nur bei stark verschmutzter Wäsche erforderlich. Wenn auf die Vorwäsche verzichtet wird, spart dies Energie, Wasser, Waschmittel und Zeit. • Schnell+ Wenn diese Funktion ausgewählt ist, verringert sich die Dauer des entsprechenden Programmes um 50 %. Dank optimierter Waschschritte, intensiver mechanischer Bewegung und optimiertem Wasserverbrauch wird trotz verringerter Dauer eine hohe Waschleistung erzielt.
  • Seite 53: Kindersicherung Abschalten

    Kindersicherung abschalten: 2. Zusatzfunktionstaste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die „Kindersicherung aktiv“-Leuchte schaltet sich nach Ablauf des Countdowns („CL 3-2-1 Off“) in der Programmauswahlanzeige am Panel ein. • Antifalten+ Diese Funktion wird durch 3-sekündiges Betätigen der 3. Hilfsfunktionstaste aktiviert. Die Programmanzeigeleuchte des jeweiligen Schrittes leuchtet auf. Diese Funktion lässt die Trommel bis zu 8 Stunden lang drehen, um die Wäsche nach Ende des Programms vor Verknittern zu schützen.
  • Seite 54: Programm Starten

    4.6.9 Programm starten 1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste zum Starten des Programmes. 2. Die Programmfolgeanzeige leuchtet zur Anzeige des Programmstarts auf. Falls kein Programm gestartet oder innerhalb 10 Minuten während der Programmauswahl keine Taste gedrückt wird, schaltet sich die Maschine automatisch ab. Display und sämtliche Anzeigen erlöschen. Wenn Sie die Ein-/Austaste drücken, werden die als Standard festgelegten Programmdaten angezeigt.
  • Seite 55: Programme Abbrechen

    4.6.12 Programme abbrechen Ein Programm wird abgebrochen, wenn die Maschine aus- und wieder eingeschaltet wird. Ein-/Austaste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn bei aktiver Kindersicherung die Ein-/Austaste gedrückt wird, wird das Programm nicht abgebrochen. Zuerst müssen Sie die Kindersicherung abschalten. Falls sich die Waschmaschinentür nach Abbruch eines Programms nicht öffnen lässt, weil sich noch zu viel Wasser in der Maschine befindet, Abpumpen + Schleudern-Programm mit dem Programmauswahlknopf wählen und so das Wasser aus der Maschine befördern.
  • Seite 56: Reinigung Und Wartung

    4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln.
  • Seite 57: Wasserzulauffilter Reinigen

    4.4.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten bei Verschmutzung gereinigt werden.
  • Seite 58 So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: 1 Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. ACHTUNG: Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, nachdem sich das Wasser in der Maschine abgekühlt hat.
  • Seite 59: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache Lösung Programm startet nach Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht • *Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen- gedrückt. Taste. Schließen der Tür nicht. Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und übermäßiger Beladung nur schwer schließen. stellen Sie sicher, dass die Gerätetür richtig schließt.
  • Seite 60 Problem Ursache Lösung Das Waschen dauert Der Wasserdruck ist sehr niedrig. • Die Maschine wartet ab, bis genügend Wasser eingeflossen ist, damit das länger als in der Anleitung Waschergebnis nicht durch eine angegeben. (*) unzureichende Wassermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Waschzeit entsprechend.
  • Seite 61 Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel • Benutzen Sie die für Wasserhärte und benutzt. Wäsche empfohlene Waschmittelmenge. schlecht: Die Wäsche wird Über längere Zeit wurde bei niedrigen • Wählen Sie die zur Wäsche passende grau.
  • Seite 62 Problem Ursache Lösung Die Wäsche wird nach Zu wenig Waschmittel. • Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche dem Waschen steif. (**) mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu wenig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde in das falsche Fach •...
  • Seite 63 Problem Ursache Lösung Schaum tritt aus der Zu viel Waschmittel. • Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler Waschmittelschublade mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie aus. die Mischung in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade. • Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und maximaler Beladung in der „Programm- und...
  • Seite 100 www.beko.com...

Inhaltsverzeichnis