General safety instructions This section contains safety instructions that will help protect from risk of personal injury or property damage. Failure to follow these instructions shall void any warranty. 1.1 Life and property safety Never place the product on a carpet-covered floor. Otherwise, lack of airflow beneath the machine will cause electrical parts to overheat.
Seite 3
1.2 Children's safety This product can be used by children at and above 8 years old and by persons whose physical, sensory or mental capabilities were not fully developed or who lack experience and knowledge provided that they are supervised or trained on the safe usage of the product and the risks it brings out.
Seite 4
Never touch the power cable plug with wet hands! Never unplug by pulling on the cable. Always press on the plug with one hand and pull out the plug by grabbing with the other hand. Product should be unplugged during installation, maintenance, cleaning and repair procedures.
Important instructions for environment 2.1 Compliance with WEEE Directive This product complies with EU WEEE Directive (2012/19/EU). This product bears a classification symbol for waste electrical and electronic equipment (WEEE). This product has been manufactured with high quality parts and materials which can be reused and are suitable for recycling.
2200 Main model code 1311 Complying Commission Delegated Regulation (EU) No 1061/2010 Supplier name or trademark Beko WMY 81283 LMB4 Model name 7161142500 Rated capacity (kg) Energy efficiency class / Scale from A+++ (Highest Efficiency) to D (Lowest Efficiency) A+++ Annual Energy Consumption (kWh) Energy consumption of the standard 60°C cotton programme at full load (kWh)
4.1 Installation • Apply to the nearest authorised service agent for the installation of your product. • Preparation of the location and electrical, tap water and waste water installations at the place of installation is under customer's responsibility. • Make sure that the water inlet and discharge hoses as well as the power cable are not folded, pinched or crushed while pushing the product into its place after installation or cleaning procedures.
4.1.4 Connecting water supply It is necessary to have 10 – 80 liters of water flowing from the fully open tap in one minute to have your machine run smoothly. Attach a pressure reducing valve if water pressure is higher. CAUTION: Models with a single water inlet should not be connected to the hot water tap.
4.1.6 Adjusting the feet CAUTION: In order to ensure that the product operates more silently and vibration-free, it must stand level and balanced on its feet. Balance the machine by adjusting the feet. Otherwise, the product may move from its place and cause crushing and vibration problems.
4.2 Preparation 4.2.1 Sorting the laundry • Sort laundry according to type of fabric, color, and degree of soiling and allowable water temperature. • Always observe the instructions given on the garment care labels. 4.2.2 Preparing laundry for washing • Laundry items with metal attachments such as, underwiring, belt buckles or metal buttons will damage the machine.
4.2.6 Using detergent and softener When using detergent, softener, starch, fabric dye, bleach and descaling agents; read the manufacturer's instructions written on the package and follow the dosages specified. Use measuring cup if available. The detergent drawer is composed of three compartments: –...
Seite 12
If the product is equipped with a liquid detergent part: • When you want to use liquid detergent, pull the apparatus towards yourself. The part that falls down will serve as a barrier for the liquid detergent. If required, clean the apparatus with water when it is in place or by removing it.
4.2.7 Tips for efficient washing Clothes Light Colours and Black/Dark Delicates/ Colours Whites Colours Woolens/Silks (Recommended (Recommended (Recommended temperature (Recommended temperature temperature range temperature range range based on soiling level: range based on soiling level: based on soiling level: based on soiling level: 40-90°C) cold -40°C) cold -40°C)
The auxiliary functions in the table may vary according to the model of your machine. Water and power consumption may vary subject to the changes in water pressure, water hardness and temperature, ambient temperature, type and amount of laundry, selection of auxiliary functions and spin speed, and changes in electric voltage. You can see the washing duration on the display of your machine while selecting a programme.
Seite 17
• Lana (Woollens / Hand Wash) Use to wash your woolen/delicate laundry. Select the appropriate temperature complying with the tag of your clothes. Your laundry will be washed with a very gentle washing action in order not to damage the clothes. •...
Seite 18
• Rápido 28‘/14‘ (Express 28‘/14‘) Use this programme to wash your lightly soiled or unspotted cotton clothes in a short time. The programme duration can be reduced down to 14 minutes when the quick wash function is selected. When the quick wash function is selected, maximum 2 (two) kg of laundry must be washed.
• Select the stain programme. • Select the stain you want to clean by locating it in the groups above and selecting the related group with the quick auxiliary function button. • Read the garment tag carefully and ensure that correct temperature and spin speed are selected. •...
4.3.7 Spin speed selection Whenever a new programme is selected, the recommended spin speed of the selected programme is displayed on the Spin Speed indicator. It is possible that the recommended spin speed value is not the maximum spin speed that can be selected for the current programme.
4.3.8.1 Auxiliary functions • Prewash A Prewash is only worthwhile for heavily soiled laundry. Not using the Prewash will save energy, water, detergent and time. • Fast+ After selecting a programme, you can press the Quick Wash setting key to shorten the programme duration. For some programmes, the duration can shorten by over 50%.
Seite 22
• Anti-Crease+ This function is selected when the spin selection button is pressed and held for 3 seconds and the programme follow-up light for the relevant step turns on. When the function is selected, the drum rotates for up to 8 hours for preventing the laundry from creasing at the end of the programme.
4.3.9 End Time Time display Remaining time for the completion of the programme while it is running is displayed as “01:30” in hours and minutes format. Programme time may differ from the values in section "Programme and consumption table" depending on the water pressure, water hardness and temperature, ambient temperature, amount and the type of laundry, auxiliary functions selected and the changes at the mains voltage.
4.3.11 Loading door lock There is a locking system on the loading door of the machine that prevents opening of the loading door in cases when the water level is unsuitable. "Door Locked" symbol appears on the display when the loading door is locked. If the Remote Control Function is selected, the door will be locked.
If the water level in the machine is not suitable when you press Start/Pause button, the door lock cannot be deactivated and the door lock icon on the display remains on. If the temperature of the water inside the machine is above 50°C, you cannot deactivate the door lock for safety reasons, even if the water level is suitable.
Seite 26
4.3.15 HomeWhiz Feature and Remote Control Function HomeWhiz allows you to use your smart device to check your washing machine and get information about its status. With HomeWhiz application you can use your smart device to perform various procedures that can also be performed on the machine.
Seite 27
• Return to the HomeWhiz application and wait until the setup is complete. When setup is complete, give your washing machine a name. Now, you can tap and see the product you have added in the HomeWhiz Aplication. If you cannot successfully perform the setup within 5 minutes, your washing machine will turn off automatically. In this case, you will have to start over the setup procedure.
Seite 28
When you want to control your washing machine remotely, you need to activate the Remote Control function by pressing the Remote Control button while the programme knob is in the Download Program/Remote Control position button on the control panel of your washing machine. When your product is accessed, you will see a screen similar to the below.
4.4 Maintenance and cleaning Service life of product extends and frequently experienced problems will be reduced if it is cleaned at regular intervals. 4.4.1 Cleaning the detergent drawer Clean the detergent drawer at regular intervals (every 4-5 washing cycles) as shown below in order to prevent accumulation of powder detergent in time.
Seite 30
4.4.5 Draining remaining water and cleaning the pump filter The filter system in your machine prevents solid items such as buttons, coins and fabric fibers clogging the pump impeller during discharge of washing water. Thus, the water will be discharged without any problem and the service life of the pump will extend.
Seite 31
Troubleshooting Problem Cause Solution Programs do not start after the Start / Pause / Cancel button is not pressed. • Press Start / Pause / Cancel button. loading door is closed. It may be difficult to close the loading door in case of •...
Seite 32
Problem Cause Solution Washing takes longer than Water pressure is low. • Product waits until taking in adequate amount specified in the user manual.(*) of water to prevent poor washing quality due to the decreased amount of water. Therefore, the washing time extends.
Seite 33
Problem Cause Solution Washing performance is poor: Insufficient amount of detergent is used. • Use the recommended amount of detergent Stains persist or the laundry is not appropriate for water hardness and the laundry. whitened. (**) Excessive laundry is loaded in. •...
Seite 34
Problem Cause Solution Detergent residue in the detergent Detergent was put in wet drawer. • Dry the detergent drawer before putting in drawer. (**) detergent. Detergent has gotten damp. • Keep detergents closed in an environment free of humidity and do not expose them to excessive temperatures.
Allgemeine Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden.
werden“ im Abschnitt zur Problemlösung an. Falls Sie versuchen, die Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und Sperrmechanismus beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe. Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der Waschmittelpackung.
1.3 Elektrische Sicherheit Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr! Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“...
Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialien gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
• Verbinden Sie den Ablaufschlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 100 cm. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen;...
4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. •...
4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. • Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine.
• Nutzen Sie schnelle Programme, wenn Sie nur geringe Mengen leicht verschmutzter Wäsche waschen. • Verzichten Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche auf Vorwäsche und hohe Temperaturen. • Wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl.
• Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, vergessen Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälter in das Hauptwaschmittelfach (Fach II) zu geben. Der richtige Waschmitteltyp Die richtige Waschmittelauswahl hängt von Typ und Farbe der Textilien ab. • Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie unterschiedliche Waschmittel benutzen. •...
Falls das Produkt mit einer Barriere für Flüssigwaschmittel ausgestattet ist: • Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, öffnen Sie die Waschmittelschublade und ziehen sie die Barriere zunächst nach vorne und drücken Sie sie dann vorsichtig nach unten bis sie einrastet (siehe nachfolgende Abbildungen). Die Barriere verhindert, dass das Flüssigwaschmittel vorab in die Trommel läuft und Flecken auf den Textilien verursacht.
Seite 49
• Behandeln Sie Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln. • Wählen Sie bei Verwendung von sauerstoffbasierten Bleichmitteln ein Programm, das die Wäsche bei niedrigen Temperaturen wäscht. • Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können gemeinsam mit Waschmitteln verwendet werden. Falls Bleichmittel und Waschmittel jedoch eine unterschiedliche Konsistenz aufweisen (das eine ist flüssiger als das andere), geben Sie zuerst das Waschmittel in das Fach II der Waschmittelschublade und warten Sie ab, bis das Waschmittel aus dem Fach gespült wurde.
Seite 52
Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. Wasser- und Stromverbrauch können sich je nach Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen, Schleuderdrehzahl sowie Schwankungen der Versorgungsspannung ändern. Die Dauer des Waschprogramms wird bei der Programmauswahl im Display der Maschine angezeigt. Je nach Wäschemenge in der Maschine kann sich eine Differenz von 1 –...
4.3.4 Programmauswahl 1 Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der „Programm- und Verbrauchstabelle“. Orientieren Sie sich dabei an Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad. Die maximale Schleuderdrehzahl dieser Programme wird durch den jeweiligen Textilientyp begrenzt. Bei der Auswahl eines Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Wassertemperatur beachten.
Seite 54
• Hygiene+ Eine Dampfstufe wird zu Beginn des Programms angewandt, um den Schmutz aufzuweichen. Mit diesem Programm waschen Sie Textilien (Babykleidung, Bettlaken, Bettzeug, Unterwäsche, Baumwollkleidung usw.), die besonders hygienisch und antiallergisch gewaschen werden sollen, intensiv – bei hoher Temperatur und über längere Zeit. Der hohe Hygienegrad wird durch die Anwendung von Dampf vor Beginn des eigentlichen Programms, durch eine längere Heizzeit und durch einen zusätzlichen Spülgang gewährleistet.
Seite 55
• Camisas (Hemden) Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen von Hemden aus Baumwolle, Synthetik und Mischfasern. Es hält die Knitterbildung gering. Wenn die Schnellwäsche- Funktion ausgewählt ist, wird der Vorbehandlungsalgorithmus ausgeführt. • Wenden Sie das Vorbehandlungsmittel direkt auf der Wäsche an oder geben Sie es gemeinsam mit dem Waschmittel in das Hauptwaschmittelfach der Maschine, wenn die Maschine Wasser einlässt.
• Manchas PRO (FleckenExpert) Ein spezielles Fleckenprogramm, mit dem sich verschiedene Fleckenarten auf effektivste Weise entfernen lassen. Verwenden Sie dieses Programm nur für strapazierfähige, farbechte Baumwollwäsche. Waschen Sie keine empfindliche Kleidung und Buntwäsche mit diesem Programm. Prüfen Sie vor dem Waschen die Pflegeetiketten (empfohlen bei Baumwollhemden, Hosen, Shorts, T-Shirts, Babykleidung, Schlafanzügen, Schürzen, Tischdecken, Bettzeug, Deckenbezügen, Kissenbezügen, Badetüchern, Handtüchern, Socken, Baumwollunterwäsche usw., die bei hohen Temperaturen und langer Programmdauer...
• Stofftiere Stofftiere müssen aufgrund ihrer feinen Stoffe und der Fasern und Zubehörteile, die sie enthalten, in einem Feinwäscheprogramm gewaschen werden. Dank seiner sanften Waschbewegungen und seines Schleuderprofils schützt dieses Programm Spielzeuge während der Wäsche. Für dunkle Wäsche empfehlen wir ein Flüssigwaschmittel. Zerbrechliche Spielzeuge mit harten Oberflächen dürfen unter keinen Umständen gewaschen werden.
Drücken Sie zum Ändern der Schleuderdrehzahl die Schleuderdrehzahl-Einstelltaste. Die Schleuderdrehzahl wird Schritt für Schritt vermindert. Anschließend werden je nach Modell die Optionen „Spülstopp “ und „Nicht schleudern “ angezeigt. Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion verhindert werden, dass sie durch Antrocknen in der Maschine verknittert.
Zudem leuchten weiterhin die Rahmen der Zusatzfunktionen, die auch nach Beginn des Waschgangs für das aktuelle Programm noch wählbar sind. Bestimmte Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig auswählen. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die mit einer zuvor gewählten Funktion kollidiert (also nicht gleichzeitig ausgewählt werden kann), wird die zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die zuletzt gewählte Zusatzfunktion bleibt aktiv.
• Angepasstes Programm Diese Zusatzfunktion kann nur über die HomeWhiz-Applikation für Baumwoll- und Synthetikprogramme verwendet werden. Wenn diese Zusatzfunktion aktiviert ist, können Sie dem Programm bis zu 4 Zusatzspülschritte hinzufügen. Sie können einige Zusatzfunktionen wählen und verwenden, selbst wenn sie für Ihr Gerät nicht gezeigt werden.
• Kindersicherung Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich verhindern, dass laufende Programme verändert werden. Auch bei aktiver Kindersicherung kann die Maschine mit der Taste Ein/Aus ein- und ausgeschaltet werden. Beim Wiedereinschalten der Maschine wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der unterbrochen wurde.
4.3.9 Endzeit Zeitanzeige Die Restzeit bis zum Programmende wird während des Betriebs im Stunden- und Minutenformat zum Beispiel als „01:30“ angezeigt. Die Programmdauer kann abhängig von Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen sowie Schwankungen der Versorgungsspannung von den Angaben im Abschnitt „Programm- und Verbrauchstabelle“...
4.3.10 Programm starten 1 Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste. 2 Die Start/Pause-Taste, die zuvor aus war, beginnt nun dauerhaft zu leuchten; dies zeigt an, dass das Programm gestartet wurde. 3 Die Gerätetür ist verriegelt. Das Türverriegelungssymbol erscheint im Display, wenn die Gerätetür verriegelt ist.
• Lösen Sie den Notgriff der Gerätetür an der Rückseite der Filterkappe. • Ziehen Sie den Notgriff der Gerätetür einmal nach unten und öffnen Sie die Gerätetür. Setzen Sie den Notgriff nach Öffnen der Gerätetür zurück. • Falls sich die Gerätetür so nicht sofort öffnet, versuchen Sie es noch einmal, indem Sie den Griff nach unten ziehen.
Änderung der Programmauswahl nach Programmstart: Sie können ein laufendes Programm nur wechseln, wenn die Kindersicherung deaktiviert ist. Diese Aktion bricht das aktuelle Programm ab. Das ausgewählte Programm startet von Neuem. Zusatzfunktionen, Geschwindigkeit und Temperatur ändern Je nach aktuellem Programmschritt lassen sich Zusatzfunktionen aufheben oder zuschalten.
Sobald die HomeWhiz-App installiert ist, kann Ihre Waschmaschine Push- Benachrichtigungen an Ihr Mobilgerät senden. Zum Einsatz der HomeWhiz-Funktion muss die App auf Ihrem Smart-Gerät installiert und die Waschmaschine per Bluetooth mit Ihrem Smart-Gerät gekoppelt sein. Wenn Ihre Waschmaschine nicht mit Ihrem Smart-Gerät gekoppelt ist, funktioniert sie wie ein Gerät ohne HomeWhiz-Funktion. Ihr Produkt agiert per Bluetooth-Koppelung mit Ihrem Smart-Gerät.
• Schließen Sie die Einrichtung in der HomeWhiz-App ab und vergeben Sie zum Schluss einen Namen für Ihre Waschmaschine. Nun können Sie das Gerät, das Sie in der HomeWhiz- App hinzugefügt haben, antippen. Falls es Ihnen nicht gelingt, die Einrichtung innerhalb von 5 Minuten abzuschließen, schaltet sich Ihre Waschmaschine automatisch aus.
4.3.15.3 Bluetooth-Funktion und ihre Nutzung Nach der HomeWhiz-Einrichtung wird Bluetooth automatisch eingeschaltet. Bitte beachten Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth-Verbindung den Abschnitt 4.3.8.2 Bluetooth. Wenn Sie Ihre Maschine bei aktiver Bluetooth-Funktion aus- und wieder einschalten, wird die Verbindung automatisch wiederhergestellt. Falls ein gekoppeltes Gerät außer Reichweite gerät, schaltet sich Bluetooth automatisch aus.
Seite 69
Falls die Fernstartfunktion nicht eingeschaltet werden kann, gibt das Gerät bei Betätigung der Taste einen Warnton aus. Dies kann geschehen, wenn das Gerät eingeschaltet, aber nicht per Bluetooth mit einem Smart-Gerät gekoppelt ist. Dies kann vorkommen, wenn die Bluetooth-Einstellungen abgeschaltet wurden oder die Gerätetür geöffnet ist. Wenn diese Funktion an der Waschmaschine eingeschaltet ist, bleibt sie auch eingeschaltet.
4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln.
4.4.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen.
Seite 72
So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: 1 Trennen Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. ACHTUNG: Die Wassertemperatur im Inneren der Maschine kann bis zu 90 °C erreichen. Reinigen Sie den Filter zur Vermeidung von Verbrennungsgefahr, nachdem sich das Wasser in der Maschine abgekühlt hat.
Problemlösung Problem Ursache Lösung Programme starten Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht • Drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen- gedrückt. Taste. nicht, nachdem die Tür Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und geschlossen wurde. übermäßiger Beladung nur schwer schließen. stellen Sie sicher, dass die Gerätetür richtig schließt.
Seite 74
Problem Ursache Lösung Die Waschmaschinentür Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht • Entfernen Sie das Wasser mit dem hoch in der Maschine steht. Abpumpen- oder Schleudern-Programm. lässt sich nicht öffnen. Die Maschine heizt gerade das Wasser auf • Warten Sie, bis das Programm oder befindet sich im Schleudergang.
Seite 75
Problem Ursache Lösung Die Maschine schleudert Die Wäsche ist sehr ungleichmäßig in der • Bei sehr ungleichmäßiger Maschine verteilt. Wäscheverteilung spricht eine spezielle nicht. (*) Schutzschaltung an. Die Maschine schleudert nicht, wenn das • Überprüfen Sie Filter und Ablaufschlauch. Wasser nicht komplett abgepumpt werden konnte.
Seite 76
Problem Ursache Lösung Die Wäsche wird nicht Waschmittelmenge, Marke und • Wählen Sie ein für Wäsche und Lagerbedingungen des Waschmittels waren Waschmaschine geeignetes Waschmittel. richtig gespült. möglicherweise nicht optimal. Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen. Das Waschmittel wurde in das falsche Fach •...
Seite 77
Problem Ursache Lösung Waschmittelrückstände Das Waschmittel wurde eingefüllt, während • Trocknen Sie die Waschmittelschublade, die Waschmittelschublade noch feucht war. bevor Sie das Waschmittel einfüllen. in der Das Waschmittel ist feucht geworden. • Lagern Sie Waschmittel an einem Waschmittelschublade. trockenen Ort, meiden Sie starke (**) Temperaturschwankungen.
Seite 78
Problem Ursache Lösung Schaum tritt aus der Zu viel Waschmittel. • Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Wasser, gießen Sie Waschmittelschublade die Mischung in das Hauptwäschefach der aus. Waschmittelschublade. • Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben des Herstellers auf der Waschmittelverpackung.