Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washing Machine
User's Manual
EN / DE / FR
Document Number=
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
Lave-linge
Manuel d'utilisation
WITV 8712 XW0
2820526188_EN/ 16-08-17.(14:23)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko WITV 8712 XW0

  • Seite 1 Washing Machine User’s Manual Waschmaschine Bedienungsanleitung Lave-linge Manuel d‘utilisation WITV 8712 XW0 EN / DE / FR Document Number= 2820526188_EN/ 16-08-17.(14:23)
  • Seite 29 Waschmaschine Bedienungsanleitung WITV 8712 XW0 Dokument Nummer= 2820526188_DE/ 16-08-17.(14:35)
  • Seite 30: Vermeidung Von Personen- Und Sachschäden

    Allgemeine Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die bei der Verhinderung von Verletzungen und Materialschäden helfen können. Alle Arten von Garantien erlöschen, falls diese Anweisungen nicht beachtet werden. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Elektrische Teile überhitzen, da Luft nicht unter dem Gerät zirkulieren kann.
  • Seite 31: Sicherheit Von Kindern

    Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe. Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der Waschmittelpackung. 1.2 Sicherheit von Kindern Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind oder die einen Mangel an Erfahrung und Kenntnissen aufweisen, verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw.
  • Seite 32: Richtiger Umgang Mit Heißen Oberflächen

    Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“ an. Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Die Installation der Schutzerde muss grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.
  • Seite 33: Wichtige Hinweise Zur Umwelt

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken Beko Modellname WITV 8712 XW0 Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 1,100 Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh)
  • Seite 35: Der Richtige Aufstellungsort

    4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
  • Seite 36: Transportsicherungen Entfernen

    4.1.3 Transportsicherungen entfernen Lösen Sie alle Sicherungen mit einem geeigneten Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen. Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese vorsichtig herausdrehen. Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen (diese finden Sie in der Tüte mit der Bedienungsanleitung) in die Löcher an der Rückwand ein. ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden.
  • Seite 37: Ablaufschlauch An Ablauf Anschließen

    4.1.5 Ablaufschlauch an Ablauf anschließen • Schließen Sie das Ende des Ablaufschlauchs direkt an den Wasserablauf (Abfluss), ein WC oder eine Badewanne an. ACHTUNG: Ansonsten kann es zu Überschwemmungen kommen, falls sich der Ablaufschlauch beim Abpumpen des Wassers lösen sollte. Bei hohen Waschtemperaturen besteht Verbrühungsgefahr! Sie können solche Situationen verhindern und sicherstellen, dass Wasserzulauf und Abpumpen problemlos funktionieren, indem Sie den Ablaufschlauch sicher fixieren.
  • Seite 38 Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen von Hand. Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil und absolut gerade steht. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der Hand an. Füße mit Wasserstand ausgleichen • Zur Einstellung des Wasserstands müssen Sie die Waschmittelschublade entfernen. •...
  • Seite 39: Elektrischer Anschluss

    4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. •...
  • Seite 40: Vorbereitung

    4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. • Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine.
  • Seite 41: Wäsche In Die Maschine Geben

    • Waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche bei niedrigen Temperaturen. • Nutzen Sie schnelle Programme, wenn Sie nur geringe Mengen leicht verschmutzter Wäsche waschen. • Verzichten Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche auf Vorwäsche und hohe Temperaturen. • Wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl.
  • Seite 42 3) Mittleres Fach Nummer „I“ (Vorwäschefach für pulverförmiges Waschmittel, Fleckentferner oder flüssiges Bleichmittel – flüssiges Bleichmittel muss während der Vorwäsche oder während des ersten Spülschritts des Waschprogrammes hinzugegeben werden). Flüssiges Bleichmittel sollte von Hand hinzugegeben werden, während die Maschine Wasser aufnimmt. 4) Rechtes Fach mit „...
  • Seite 43: Kalkbildung Eliminieren

    (I) Vorwäschefach Geben Sie pulverförmiges Vorwaschmittel oder pulverförmigen Fleckentferner in das mittlere Fach . Sie können auch flüssiges Bleichmittel in dieses Fach geben, während die Maschine zum Zeitpunkt der Vorwäsche oder des ersten Spülgangs Wasser aufnimmt. Wenn Sie während der Wasserzulaufs flüssiges Bleichmittel hineingeben, wird dieses verdünnt, bevor es an die Wäsche gelangt.
  • Seite 44: Nützliche Tipps Zum Waschen

    4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Pflegeleicht/Wolle/ Farben Dunkles Weißwäsche Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Kaltwäsche bis 40 Kaltwäsche bis 30 40 bis 90 °C) Kaltwäsche bis 40 °C) °C)
  • Seite 45: Bedienung

    4.3 Bedienung 4.3.1 Bedienfeld WITV 8712 XW0 1400 1200 1 - Programmauswahlknopf (Oberste 6 - Zusatzfunktionstasten 3 Position: Ein/Aus) 7 - Zusatzfunktionstasten 2 2 - Display 8 - Zusatzfunktionstasten 1 3 - Endzeiteinstellungstaste 9 - Schleuderdrehzahl 4 - Programmfolgeanzeige 10 - Temperatureinstelltaste...
  • Seite 46: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4.3.4 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) 92,983 2,25 1400 • • • Kalt-90 Baumwolle 1,70 1400 • • • Kalt-90 1,05 1400 • • • Kalt-90 60** 1,100 1400 Kalt-60 Baumwoll-Öko 60** 43,5 0,700 1400 Kalt-60 40** 43,5 0,665 1400 Kalt-60...
  • Seite 47: Pflegeleicht

    Richtwerte für Synthetik-Programme (DE) Restfeuchtigkeit (%) ** Restfeuchtigkeit (%) ** ≤ 1000 rpm > 1000 rpm 1,20 115/150 Pflegeleicht 60 0,75 Pflegeleicht 40 115/150 * Die Dauer des ausgewählten Programms erscheint im Display der Maschine. Dabei kann es durchaus zu kleinen Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Dauer kommen.
  • Seite 48 • Baumwoll-Öko Mit diesem Programm kann normal verschmutzte, strapazierfähige Baumwoll- und Leinenwäsche gewaschen werden. Obwohl es länger als andere Programme wäscht, bietet es höhere Energie- und Wassereinsparungen. Die tatsächliche Wassertemperatur kann von der angegebenen Waschtemperatur abweichen. Wenn die Maschine mit weniger Wäsche (z.
  • Seite 49: Unterwäsche

    • Outdoor / Sportkleidung Dieses Programm dient zum Waschen von Sport- und Wetterschutzkleidung mit Baumwolle-Synthetik-Mischgewebe und wasserabweisenden Außenschichten wie GoreTex, usw. Die besonders sanften Drehbewegungen gewährleisten ein schonendes Waschen. • Unterwäsche Mit diesem Programm können Sie empfindliche (normalerweise von Hand zu waschende) Kleidungsstücke wie Damenunterwäsche waschen.
  • Seite 50: Schleuderdrehzahl Auswählen

    4.3.9 Schleuderdrehzahl auswählen Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, wird die empfohlene Schleuderdrehzahl des gewählten Programms in der Schleuderdrehzahlanzeige dargestellt. Drücken Sie zum Verringern der Schleuderdrehzahl die Schleuderdrehzahltaste. Die Schleuderdrehzahl wird Schritt für Schritt vermindert. Anschließend werden je nach Modell die Optionen „Spülstopp“ und „Nicht schleudern“ angezeigt. Wurde „Nicht schleudern“ gewählt, leuchtet die Schleuderstufenleuchte nicht.
  • Seite 51: Schnellwäschen

    • Schnellwäschen Wenn diese Funktion ausgewählt ist, verringert sich die Dauer des entsprechenden Programms um 50 %. Dank optimierter Waschschritte, intensiver mechanischer Bewegung und optimiertem Wasserverbrauch wird trotz verringerter Dauer eine hohe Waschleistung erzielt. Maschine bei Auswahl dieser Funktion nur mit der halben in der Programmtabelle angegebenen maximalen Wäschemenge beladen.
  • Seite 52: Kindersicherung Abschalten

    Kindersicherung abschalten: Halten Sie die Zusatzfunktiontaste 2 während des Programms 3 Sekunden lang gedrückt. „C03“, „C02“, „C01“ leuchtet im Display auf, während Sie die Taste gedrückt halten. Anschließend erscheint „COF“ im Display, während die Leuchte von Zusatzfunktionstaste 2 blinkt. Die Kindersicherung ist nun inaktiv. Alternativ können Sie die Kindersicherung auch abschalten, indem Sie den Programmauswahlknopf im Leerlauf der Maschine auf die Ein/Aus-Position drehen und anschließend ein anderes Programm auswählen.
  • Seite 53: Programm Starten

    4.3.12 Programm starten 1. Drücken Sie die Start/Pause-Taste zum Starten des Programmes. 2. Die Programmfolgeanzeige leuchtet zur Anzeige des Programmstarts auf. Falls kein Programm gestartet oder innerhalb 1 Minute während der Programmausfahl keine Taste gedrückt wird, schaltet die Maschine in den Bereitschaftsmodus und die Helligkeit von Temperatur-, Geschwindigkeits- und Türanzeige verringert sich.
  • Seite 54: Programme Abbrechen

    Wäsche hinzugeben oder herausnehmen 1. Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start/Pause-Taste an. Die Programmfolgeanzeige des entsprechenden Schritts, währenddessen die Maschine angehalten wurde, blinkt. 2. Warten, bis die Tür geöffnet werden kann. 3. Tür öffnen und Wäsche hinzugeben oder herausnehmen. 4.
  • Seite 55: Reinigung Und Wartung

    4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Entfernen Sie Pulverreste aus der Schublade. Gehen Sie dazu wie folgt vor: a.
  • Seite 56: Gehäuse Und Bedienfeld Reinigen

    Falls die in der Abbildung gezeigten Öffnungen in der Gummidichtung verstopft sein sollten, entfernen Sie die Verstopfung mit einem Zahnstocher. Metallische Objekte können Rostflecken in der Trommel verursachen. Reinigen Sie die Trommel mit einem Edelstahlreiniger. Benutzen Sie niemals Stahlwolle oder ähnliche Scheuermittel. WARNUNG: Benutzen Sie niemals Scheuerschwämme oder andere Scheuermittel.
  • Seite 57 Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus Ihrer Maschine abgepumpt wird, kann der Pumpenfilter verstopft sein. Dieser Filter muss mindestens alle drei Monate (und natürlich, wenn er verstopft ist) gereinigt werden. Zum Reinigen des Pumpenfilters muss das Wasser zunächst abgelassen werden. In bestimmten Fällen –...
  • Seite 58: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache Lösung Programm startet nach Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht • Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen- gedrückt. Taste. Schließen der Tür nicht. Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und übermäßiger Beladung nur schwer schließen. stellen Sie sicher, dass die Gerätetür richtig schließt.
  • Seite 59 Problem Ursache Lösung Die Waschmaschinentür Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht • Entfernen Sie das Wasser mit dem hoch in der Maschine steht. Abpumpen- oder Schleudern-Programm. lässt sich nicht öffnen. Die Maschine heizt gerade das Wasser auf • Warten Sie, bis das Programm oder befindet sich im Schleudergang.
  • Seite 60 Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel • Benutzen Sie die für Wasserhärte und benutzt. Wäsche empfohlene Waschmittelmenge. schlecht: Die Wäsche wird Über längere Zeit wurde bei niedrigen • Wählen Sie die zur Wäsche passende grau.
  • Seite 61 Problem Ursache Lösung Die Wäsche wird nach Zu wenig Waschmittel. • Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu dem Waschen steif. (**) wenig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde in das falsche Fach •...
  • Seite 62 Problem Ursache Lösung Zu starke Schaumbildung Ein falsches, eventuell nicht für • Nutzen Sie ein für Waschmaschinen Waschmaschinen geeignetes, Waschmittel geeignetes Waschmittel. in der Maschine. (**) wurde benutzt. Zu viel Waschmittel. • Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde falsch gelagert. •...
  • Seite 100 www.beko.com...

Inhaltsverzeichnis