Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12

Terminologie

Terminologie
Begriff
Beschreibung
Adresstr ger
Der Adresstr ger ist das Dokument, auf dem sich die Adresse des
Empf ngers der Briefsendung befindet. Die Adresse muss auch nach
dem Hinzufügen von Beilagen und dem Falzen des Dokumentensatzes
sichtbar bleiben. Falztyp und Kuverttyp müssen so gew hlt werden,
dass die Adresse im Sichtfenster des Kuverts zu sehen ist. Bei persön-
lichen Sendungen ist immer ein Adresstr ger vorhanden, sofern das
Bedrucken von Kuverts nicht unterstützt wird. Im Normalfall gibt es einen
Adresstr ger.
Adressposition
Die Position der Adresse auf dem Adresstr ger, gemessen von der lin-
ken oberen Ecke. Die Adressposition besteht aus einer horizontalen x-
Koordinate, einer vertikalen y-Koordinate, der horizontalen Breite "w"
und der vertikalen Höhe "h".
Automatisch
Funktion eines Kuvertiersystems, bei der durch Messen der Dokument-
und Kuvertgröße automatisch die Jobeinstellungen festgestellt werden.
Aus allen geladenen Zuführungen wird ein Blatt aufgenommen. Anhand
der maximalen Dokumentl nge (gleichzeitig die L nge des Dokumen-
tensatzes) und der L nge des Kuverts wird der Falztyp bestimmt.
Automatischer
Ein Job, der mit der Funktion "Automatisch" erstellt wurde.
Job
Barcode-Lesung
Die Barcode-Lesung ist dafür vorgesehen, gedruckte Barcodes zu lesen
(BCR)
und zu interpretieren. Anhand der Codes bestimmt das Kuvertiersystem
den Aufbau und die Verarbeitung eines Satzes.
Rückumschlag
Ein Kuvert, das für Rückantworten vom Empf nger mit ausgehenden
(BRE)
Briefsendungen versandt wird.
12
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis