Herunterladen Diese Seite drucken

Grohe Precision Trend 34229002 Installationsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
Die Installationsanleitung ist vor der
Inbetriebnahme genau durchzulesen und zum
späteren Nachschlagen aufzubewahren.
Nichteinhaltung oder nicht
bestimmungsgemäßer Gebrauch entbindet den
Hersteller von seiner Haftung.
Sicherheitsinformation - Vermeidung von
Verbrühungen
An Entnahmestellen mit besonderer Beachtung
der Auslauftemperatur (Krankenhäuser,
Schulen, Pflege und Seniorenheime) wird
empfohlen grundsätzlich Thermostate
einzusetzen, die auf 43 °C begrenzt werden
können. Diesem Produkt liegt zur Begrenzung
ein Temperaturendanschlag bei. Bei
Duschanlagen in Kindergärten und speziellen
Bereichen von Pflegeheimen wird generell
empfohlen, dass die Temperatur 38 °C nicht
überschreiten sollte. Hierzu Grohtherm Special
Thermostate mit Sondergriff zur Erleichterung
der thermischen Desinfektion und
entsprechendem Sicherheitsanschlag
verwenden. Geltende Normen (z.B. EN 806-2)
und technische Regeln für Trinkwasser sind zu
beachten.
Vor der Installation sollte man Wasser durch die
Leitung laufen lassen, um eventuelle
Rückstände zu beseitigen. Eine Beschädigung
des Produktes kann so vermieden werden.
Die Installation muss entsprechend den
geltenden örtlichen Bau- und
Installationsvorschriften ausgeführt werden. Bei
Unsicherheit oder Fragen, wenden Sie sich
bitte an GROHE oder einen Fachmann. Die in
A
der Armatur verbaute Sicherheitseinrichtung
zum Schutz der Trinkwasserqualität darf nicht
verändert und nur durch einen Fachmann
ausgetauscht werden.
Haupthahn der Wasserzufuhr vor dem
Auswechseln der Armatur abdrehen.
B
Die Installation der S-Anschlüsse kann
anspruchsvoll sein. Um versehentliche
Schäden an Ihrem Rohrleitungssystem zu
vermeiden, empfehlen wir, dies von einem
Fachmann durchführen zu lassen.
C
VORSICHT!
Schraubverbindungen auch mit eingelegter
Dichtung nicht zu fest anziehen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
D
Justierung der Auslauftemperatur auf 38°C ist
notwendig, um die sichheitsrelevante Funktion
des Thermostats zu gewährleisten.
1
E
Temperaturendanschlag
Falls der Temperaturendanschlag bei 43°C
liegen soll, beiliegenden Temperaturbegrenzer
in den Temperaturwählgriff einsetzen.
F
Regelmäßig kontrollieren, dass die Installation
dicht ist.
G
Falls die Temperaturanschlüsse vertauscht sind
(warm rechts - kalt links), muss die Thermostat-
Kompaktkartusche ausgetauscht werden. Es
wird empfohlen, diesen Austausch von einem
Fachmann durchführen zu lassen.
H
Technische Daten
Sicherheitssperre 38 °C
Warmwassertemperatur am
Versorgungsanschluss min. 2 °C höher als
Mischwassertemperatur
Mindestdurchfluss = 5 l/min
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach
DIN 4109 ist bei Ruhedrücken über 5 bar ein
Druckminderer einzubauen.
Anwendungsbereich
Thermostat-Batterien sind für eine
Warmwasserversorgung über Druckspeicher
konstruiert und bringen so eingesetzt die beste
Temperaturgenauigkeit. Bei ausreichender
Leistung (ab 18 kW bzw. 250 kcal/min) sind
auch Elektro- bzw. Gasdurchlauferhitzer
geeignet. In Verbindung mit drucklosen
Speichern (offene Warmwasserbereiter)
können Thermostate nicht verwendet werden.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem
beidseitigen Fließdruck von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen
Installationsbedingungen
Temperaturabweichungen ergeben, so ist der
Thermostat auf die örtlichen Verhältnisse zu
justieren (siehe Justieren).
Achtung bei Frostgefahr
Bei Entleerung der Hausanlage sind die
Thermostate gesondert zu entleeren, da sich im
Kalt- und Warmwasseranschluss
Rückflussverhinderer befinden. Hierbei ist der
Thermostat von der Wand abzunehmen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Precision trend 34227002