Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise; Einführung; Verwendung; Technische Daten - DJI AIR 3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIR 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

Warnhinweise

1. Stelle die Akkuladestation auf eine flache, stabile,
gut belüftete Oberfläche, wenn du ein externes
Gerät auflädst oder Strom speicherst. Stelle sicher,
dass das Gerät ordnungsgemäß isoliert ist, um das
Risiko eines Brands zu vermeiden.
2. Berühre NICHT die Metallklemmen am Akkuanschluss.
Reinige erkennbare Verschmutzungen mit einem
sauberen und trockenen Tuch.
3. Achte darauf, dass du Akkus bei niedrigem Ladestand
rechtzeitig auflädst. Es wird empfohlen, die Akkus
in der Akkuladestation aufzubewahren. Die
Akkuladestation prüft den Ladestand automatisch alle
sieben Tage. Um eine Tiefentladung zu verhindern,
wird der Akku mit einem niedrigen Ladestand vom
Akku mit hohem Ladestand auf 5 % aufgeladen.
Einführung
Die DJI
TM
Air 3 Akkuladestation kann bis zu drei
Intelligent Flight Batteries aufnehmen. Wenn die
Intelligent Flight Batteries installiert sind, kann die
Akkuladestation externe Geräte, wie Fernsteuerungen
oder Mobilgeräte, über den USB-C-Anschluss mit Strom
versorgen. Die Akkuladestation kann mithilfe der
Stromakkumulatorfunktion die verbliebene Restleistung
mehrerer Akkus mit niedrigem Ladestand auf den Akku
mit der höchsten Restleistung übertragen.

Verwendung

Aufladen der Intelligent Flight Batteries
1. Setze die Akkus in die Akkuladestation ein, bis ein
Klicken zu hören ist. (Abbildung A1)
2. Schließe die Akkuladestation mit einem USB-C-
Ladekabel an eine Steckdose an. Die Intelligent
Flight Battery mit dem höchsten Ladestand wird
zuerst geladen, die anderen werden anschließend
in der Reihenfolge ihres jeweiligen Ladestands
geladen. Die Status-LED zeigt den Arbeitsstatus der
Akkuladestation an. Weitere Informationen findest
du in den Beschreibungen der Status-LEDs.
3. D i e A k k u s k ö n n e n n a c h d e m L a d e n i n d e r
Akkuladestation aufbewahrt werden. Nimm die
Akkus zur Verwendung aus der Akkuladestation
heraus. (Abbildung A2)
Verwenden der Akkuladestation als
Powerbank
1. L e g e e i n e I n t e l l i g e n t F l i g h t B a t t e r y i n d i e
Akkuladestation ein. Schließe ein externes Gerät,
wie ein Mobiltelefon oder eine Fernsteuerung,
über den USB-C-Anschluss an. (Abbildung B)
2. Drücke die Funktionstaste. Die Status-LED der
Akkuladestation leuchtet kontinuierlich grün. Der
Akku mit dem niedrigsten Ladestand wird zuerst
entladen, gefolgt von den verbleibenden Akkus,
die der Reihe nach entladen werden. Um den
Ladevorgang des externen Geräts zu beenden,
trennst du die Verbindung zwischen externem
Gerät und Akkuladestation.
Wenn die Restspannung eines Akkus weniger
als 7 % beträgt, kann der Akku das externe
Gerät nicht laden.
Stromakkumulation
1. Lege mehr als einen Akku in die Akkuladestation ein,
drücke die Funktionstaste und halte sie gedrückt, bis
die Status-LED der Akkuladestation grün leuchtet.
Die Status-LED der Akkuladestation pulsiert grün
und die Ladung wird vom Akku mit dem niedrigsten
Ladestand auf den Akku mit dem höchsten Ladestand
übertragen.
2. Um die Stromakkumulation zu beenden, halte
die Funktionstaste gedrückt, bis die Status-
LED der Akkuladestation gelb leuchtet. Wenn
die Stromakkumulation beendet ist, drücke die
Funktionstaste, um den Ladestand der Akkus zu prüfen.
Die Stromakkumulation wird in folgenden
Situationen automatisch beendet:
a. Der Akku, der Strom erhält, ist vollständig
aufgeladen, oder der Ladestand des Akkus,
der Strom überträgt, beträgt weniger als 5 %.
b. Ein Ladegerät oder ein externes Gerät
wird angeschlossen oder ein Akku wird
während der Stromakkumulation in die
Akkuladestation eingelegt oder daraus
entfernt.
c. Die Stromakkumulation wird aufgrund
einer anormalen Akkutemperatur für mehr
als 15 Minuten unterbrochen.
Nach der Stromakkumulation musst du den
Akku mit dem niedrigsten Stand so bald
wie möglich aufladen, um Tiefentladung zu
verhindern.
Beschreibung der Status-LEDs
Blinkfolge
Beschreibung
Leuchtet
Die Akkuladestation ist außer
kontinuierlich gelb
Betrieb
Aufladen des Akkus oder
Pulsiert grün
Stromakkumulation
Alle Akkus sind vollständig
Leuchtet
aufgeladen oder versorgen
kontinuierlich grün
externe Geräte mit Strom
Die Temperatur der Akkus ist
Blinkt gelb
zu niedrig oder zu hoch (keine
weiteren Maßnahmen erforderlich)
Stromversorgungsfehler oder
Akkufehler (Akkus entfernen
Leuchtet
und erneut einlegen oder das
kontinuierlich rot
Ladegerät entfernen und erneut
anschließen)

Technische Daten

Modell
Kompatibles
Netzteil
Kompatible Akkus
Abmessungen
Gewicht
Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C
Eingang (USB-C)
USB-C-Ausgang
Ladezeit (einzelner
Akku)
CHX233-100
DJI 100W USB-C Netzteil, DJI
65W Ladegerät oder andere
USB PD-Ladegeräte oder PPS-
Ladegeräte
BWX233-4241-14.76
170,6 × 48,3 × 112,8 mm
169 g
5 bis 20 V, max. 5 A
5 V
3 A, 9 V
5 A, 12 V
15 V
5 A, 20 V
4,1 A
DJI 100W USB-C Netzteil: Ca. 60
Minuten
DJI 65W Ladegerät: Ca. 80
Minuten
5 A,
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis