BEDIENELEMENTE
VORDERSEITE
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den BluOS/MDC Blink-
Codes, wenn das optionale MDC2 BluOS D installiert ist.
BLUOS/MDC-LED-
BLINK-CODE
Dauerhaft grün
Blinkt grün
Konstant rot
Blinkt rot
Blinkt abwechselnd rot und grün Upgrade läuft ...
Konstant blau
Blinkt blau
Konstant lila
12 BLUETOOTH
•
Drücken Sie die BLUETOOTH-Berührungserkennungstaste, um
Bluetooth als aktive Quelle auszuwählen. Siehe auch die unten
stehende Anleitung zur Einrichtung von Bluetooth als Quelle.
BLUETOOTH ALS QUELLE
Leiten Sie das Koppeln Ihres Bluetooth-Geräts mit C 3050 mit dem
folgenden Verfahrens ein:
a Stellen Sie sicher, dass die mitgelieferte Bluetooth-Antenne an den
BT-Antennenanschluss auf der Rückseite angeschlossen ist. Stellen
Sie auch sicher, dass Ihr Bluetooth-Gerät aktiv oder eingeschaltet
ist.
b Verwenden Sie Ihr iOS-, Android- oder Bluetooth-Gerät, gehen Sie
zu „Settings" (Einstellungen) - Bluetooth und scannen Sie dann
nach Bluetooth-Geräten.
c Wählen Sie die individuelle Geräte-ID Ihres C 3050 aus der Liste der
verfügbaren Geräte in Ihren Bluetooth-Einstellungen aus. Koppeln
oder verbinden Sie Ihr C 3050 mit einem Bluetooth-Gerät.
d Nach erfolgreicher Kopplung zwischen Ihrem Bluetooth-Gerät und
dem C 3050 wählen Sie Bluetooth als aktive Quelle aus und starten
die Musikwiedergabe von Ihrem Bluetooth-Gerät.
8
BESCHREIBUNG
Hotspot-Modus
Verbindung mit dem Netzwerk
Upgrade-Modus
Werksrückstellung läuft ...
Mit dem Netzwerk verbunden – zur
Verwendung mit der BluOS App bereit
Stummschaltmodus
Hotspot-Modus Zeitüberschreitung
13 LED-ANZEIGEN FÜR LAUTSTÄRKE
•
Die LEDs leuchten nacheinander auf, wenn die Lautstärke steigt,
und erlöschen nacheinander, wenn die Lautstärke sinkt.
•
Nur die gelbe LED zeigt an, dass die Lautstärke auf dem Minimum
ist.
14 VOLUME (LAUTSTÄRKE)
•
Mit dem VOLUME-Regler wird die Gesamtlautstärke des an die
Lautsprecher und Kopfhörer gesendeten Signals eingestellt.
•
Die Lautstärkeregelung wird durch perfektes Signal-Tracking und
Kanal-Balance charakterisiert. Der Betrieb ist äußerst linear und
geräuscharm.
•
Im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen, und
gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.