NETZWERK-STANDBY-MODUS
Der C 3050 befindet sich standardmäßig oder nach einem Werksreset
im Netzwerk-Standby-Modus. Falls es innerhalb von 15 Minuten keine
Benutzeroberflächeninteraktion und keine aktive Quelle gibt, schaltet sich
die Einheit in den Standby-Modus bei reduzierter Systemleistung (weniger
als 2 W).
•
Die Netzwerk- und Bluetooth-Verbindungen werden im Netzwerk-
Standby-Modus aufrechterhalten.
•
Im Netzwerk-Standby-Modus kann der C 3050 mittels einer der
nachfolgenden Methoden in den Betriebsmodus zurückgeschaltet
werden.
•
Wiedergabe von analogen oder digitalen Quellen fortsetzen.
•
Aktivieren oder spielen Sie eine netzwerkverbundene App.
•
Spielen Sie eine gepaarte Bluetooth-Quelle.
•
Drücken Sie eine der SOURCE-Tasten
•
Drücken Sie die Taste POWER oder SR 10 ON auf der Vorderseite
DEEP-STANDBY-MODUS
Im Deep-Standby-Modus schaltet der C 3050 bei niedrigstem
Stromverbrauch (weniger als 0,5 W) in den Standby-Modus.
C 3050 IN DEN DEEP-STANDBY-MODUS VERSETZEN
a Halten Sie im Betriebsmodus die POWER-Taste auf der Vorderseite
gedrückt, bis die Power-LED-Anzeige zweimal blinkt.
b Halten Sie die POWER-Taste auf der Vorderseite los. Das Gerät geht in
den tiefen Standby-Modus.
c Im Netzwerk-Standby-Modus kann der C 3050 nur mittels der
nachfolgenden Methode in den Betriebsmodus zurückgeschaltet
werden.
• Drücken Sie eine der SOURCE-Tasten
• Drücken Sie die Taste POWER oder SR 10 ON auf der Vorderseite
d Der C 3050 schaltet in den Netzwerk-Standby-Modus, wenn er aus dem
Deep-Standby-Modus eingeschaltet wird. Wiederholen Sie Schritt 1, um
das C 3050 in den Deep-Standby-Modus zu versetzen.
5 FERNBEDIENUNGSSENSOR
•
Richten Sie die SR 10-Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor, und drücken Sie eine Taste.
•
Setzen Sie den Fernbedienungssensor des C 3050 keiner
starken Lichtquelle wie z. B. direktem Sonnenlicht oder direkter
Beleuchtung aus. Andernfalls kann der C 3050 eventuell nicht mit
der Fernbedienung bedient werden kann.
Entfernung: Etwa 7 Meter vom Fernbedienungssensor.
Winkel: Etwa 30
o
in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
6 TONE CONTROLS (KLANGREGELUNG)
•
Der C 3050 ist mit Klangregelung BASS und TREBLE ausgestattet,
um das Klang des Systems anpassen zu können. Die mit einer
Einrastung gekennzeichnete 12-Uhr-Position bewirkt ein flaches
Klangbild, ohne Verstärkung oder Abschwächung einzelner
Frequenzen.
•
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um den Bass- oder
Höhenpegel zu erhöhen. Gegen den Uhrzeigersinn für weniger
Bässe bzw. Höhen.
7 EINGANGSWAHLSCHALTER
•
Diese Tasten steuern den aktiven Eingang für den C 3050
und damit das an die Lautsprecher, Kopfhörer und an den
Vorverstärkerausgang PRE OUT gesendete Signal.
BEDIENELEMENTE
PHONO: Der an die PHONO-Eingangsbuchsen auf der Rückseite
angeschlossene Plattenspieler ist als aktive Quelle ausgewählt..
LINE: Die Line-Pegel-Quelle, die an die LINE-Eingangsbuchsen auf der
Rückseite angeschlossen ist, wird als aktive Quelle ausgewählt.
OPTICAL: Die an der OPTICAL-Eingangsbuchse auf der Rückseite
angeschlossene digitale optische Quelle wird als aktive Quelle
ausgewählt.
COAX: Die digitale Koaxialquelle, die an der rückseitigen COAXIAL-
Eingangsbuchse angeschlossen ist, wird als aktive Quelle ausgewählt.
HDMI: Die an der HDMI-Eingangsbuchse auf der Rückseite
angeschlossene HDMI-Ausgangsquelle wird als aktive Quelle
ausgewählt.
•
Durch Drücken einer der Quelleneingangswahltasten wird der
C 3050 auch aus dem Standby-Modus eingeschaltet.
8 LED-ANZEIGEN FÜR SIGNALQUELLEN-EINGANG
•
Wenn ein Signaleingang ausgewählt ist, leuchtet die
entsprechende LED-Anzeige für den Signaleingang über der Taste
für den Signaleingang grün.
9 SPEAKERS A, B (LAUTSPRECHER A,B)
Drehen Sie den SPEAKERS-Knopf zur Auswahl von
A: Auswahl von LAUTSPRECHER A als aktiven Lautsprecher.
LAUTSPRECHER B ist deaktiviert oder inaktiv.
B: Auswahl von LAUTSPRECHER B als aktiven Lautsprecher.
LAUTSPRECHER A ist deaktiviert oder inaktiv.
A+B: Auswahl von LAUTSPRECHER A und LAUTSPRECHER B als aktive
Lautsprecher.
OFF: Sowohl LAUTSPRECHER A als auch LAUTSPRECHER B sind inaktiv
oder deaktiviert.
•
Das Ausgangssignal liegt bei allen SPEAKER (Lautsprecher)-
Wahlschaltereinstellungen immer an der PHONES-Buchse an.
Bei der Verwendung von Kopfhörern ist es ratsam, den SPEAKER-
Wahlschalter auf „OFF" zu stellen, so dass sowohl LAUTSPRECHER A
als auch LAUTSPRECHER B stummgeschaltet sind.
10. BALANCE
•
Der Regler BALANCE passt die relativen Pegel der linken und
rechten Lautsprecher an. Die 12-Uhr-Position stellt die gleichen
Pegel für den linken und rechten Kanal ein. Eine Einrastung
kennzeichnet diese Position.
•
Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn verschiebt die Balance nach
rechts. Drehen des Reglers gegen den Uhrzeigersinn verschiebt die
Balance nach links.
11 BluOS/MDC
•
Die Berührungserkennungstaste der Bluetooth-Tastenkappe ist
nicht funktionsfähig, es sei denn, es ist ein entsprechendes MDC2-
Modul wie MDC2 BluOS D installiert.
•
Drücken Sie die BluOS/MDC-Touchsensortaste, um BluOS als aktive
Quelle auszuwählen
VORDERSEITE
7