Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Bremse; Zugspannung - CHRISSON 28 ZOLL ERTOS28 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Gewichtsverlagerung ist bei Fahrrädern mit einer Federung an der Vordergabel noch ausgeprägter, bitte ach-
ten Sie darauf!
Eine Frontfederung sinkt beim Bremsen ab und erhöht somit die Gewichtsverlagerung. Üben Sie Brems- und Ge-
wichtsverlagerungstechniken bei wenig Verkehr oder in gefahr- und ablenkungslosen Verkehrssituationen.
Bei weichen oder nassen Ober ächen ist die Situation völlig anders. Da die Reifenhaftung wesentlich geringer
ist, blockieren die Räder mit weniger Bremskraft. Feuchtigkeit oder Schmutz auf den Bremsbelägen reduziert ih-
re Bremskraft ebenfalls. Um bei weichen oder nassen Ober ächen nicht die Kontrolle zu verlieren, muss vor allen
Dingen langsamer gefahren werden.
. .

Einstellen der Bremse

. . .

Zugspannung

Beim Betätigen des Bremshebels, bis dieser zu einem Viertel oder bis zur Hälfte durchgedrückt ist, sollte die gesamte
Fläche der Bremsbeläge auf der Bremsscheibe au iegen.
Damit der Druckpunkt richtig eingestellt wird, soll der Abstand der Bremsbelege zur Bremsscheibe bei dieser me-
chanischen Scheibenbremse von beiden seiten reguliert werden.
Für die rechte Bremsbacke ist die Schraube "D" (Abb. . ) zuständig. Diese wird mit einem mm Innensechskannt
im Uhrzeigersinn gedreht, wenn der Bremsbelag näher an die Scheibe rüclem soll und gegen den Uhrzeigersinn, um
den Abstand zu vergrößern.
Die linke Bremsbacke wird direkt vom Bremszug gesteuert, sodass man diesen auf die nötige Spannung bringen
sollte. Dies geschieht durch Drehen der Einstellschraube "C" (Abb. .6). Wenn das nicht das gewünschte Ergebnis
liefert, muss man die Schraube "B" (Abb. .6) lösen um den Bremszug weiter spannen bzw. lösen zu können und
anschließend mit einem Drehmoment von Nm wieder xieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis