Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den
anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter
www .HomeMatic .com .
6 Inbetriebnahme
6.1 Einbau
Für einen ausreichenden Schutz vor elektrostatischen Entladungen
und Beschädigungen der Schaltung durch versehentliches Berühren,
ist der Einbau in ein geeignetes, nichtmetallisches Gehäuse erfor-
derlich . Die Antenne des Empfängers ist dabei so zu führen, dass sie
nicht über die Platine geführt wird, um die Empfangseigenschaften
nicht einzuschränken . Sie sollte gerade vom Empfänger weggeführt
und im verwendeten Gehäuse fixiert (z. B. mit Heißkleber) werden.
6.2 Anschluss und Inbetriebnahme
Der Betrieb des Schaltaktors erfolgt mit Batterien oder Akkus bei
einer Gleichspannung von 8 bis 24 V (Anschluss an Lötkontakte
ST5/6, siehe Kapitel 3) .
Der Aktor ist mit einer reversiblen Sicherung versehen, die die
Spannungsquelle bei einem eventuellen Defekt des Gerätes vor
Überlast schützt . Ebenso ist ein Verpolschutz integriert .
Beachten Sie beim Anschluss der Betriebsspannung den
polrichtigen Anschluss . Max . Leitungslänge 3 m!
Anschluss von Lautsprechern
An den Lautsprecher-Ausgang nur Lautsprecher mit einer Im-
pedanz von mind. 8 Ω anschließen!
Geringere Impedanzen überlasten die Audioendstufe und
können zu deren Abschaltung nach kurzer Betriebszeit
führen . Auch eine zu schwache Spannungsversorgung kann
6