Friedrich & Hitschfel GmbH • Mittelrüsselbach 38 • 91338 Igensdorf
Tel. 09192 549 • Fax.: 09192 8957
www.fritec.de
•
kontakt@fritec.de
Seite 8 von 8, Bedienungsanleitung Ladeprofi -Vario 2.0, Ausgabe 10-2014
Friedrich & Hitschfel GmbH
Bedienungsanleitung Ladeprofi -Vario 2.0
Hochfrequenz-Batterieladegerät
für Blei- und Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien
Vorsicht: Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Sicherheitshinweise
Bei Sach-, Personen- und Folgeschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Achtung! Nur für wiederaufl adbare 12 V Blei- und Lithium-Starterbatterien verwenden. Laden
Sie mit diesem Gerät niemals Ni-Cd-, NiMH-, oder Primärzellen (nicht wiederaufl adbare Batte-
rien) auf! Achten sie vor dem Ladevorgang unbedingt darauf, dass der richtige Batterietyp/Mo-
dus ausgewählt wurde, da ansonsten eine Beschädigung der Batterie und Folgeschäden bis hin
zu Bränden auftreten können!
Achtung! Vor dem Anschluss des Ladegeräts ist bei Blei-Säure-Batterien unbedingt der Säure-
stand zu prüfen und ggf. destilliertes Wasser nachzufüllen. Bei wartungsfreien Batterien (Gel,
AGM oder Lithium, etc) ist das Nachfüllen von destilliertem Wasser nicht zulässig und auch nicht
notwendig.
Achtung! Das Ladegerät darf nur mit dem passenden, mitgelieferten fritec -Adapter oder
Original fritec- Zubehör verwendet werden. Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten oder
verlängerten Anschlusskabel betrieben werden! Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den Batterie-
polen. Legen Sie kein Werkzeug oder metallische Gegenstände auf der Batterie ab, da dies zu
Kurzschlüssen und Bränden führen kann.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe oder auf brennbaren oder leicht entzündlichen
Materialien. Das Gerät wird im Betrieb warm. Stellen Sie das Ladegerät nicht auf brennbare oder
empfi ndliche Oberfl ächen wie z.B. Sitze oder lackierten Oberfl ächen ab, um Brandgefahr oder
eine Beschädigung der Unterlage zu vermeiden.
Warnung! Batterien geben beim Laden explosive Gase ab. Vermeiden Sie daher Flammen- oder
Funkenbildung. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz, bevor Sie den Akku anschließen. Batterie-
säure ist stark ätzend. Vermeiden Sie Kontakt mit der Haut oder Kleidung. Bei versehentlichem
Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife waschen.
Das Gerät darf ausschließlich von einer Fachkraft, welche mit den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen und Vorschriften vertraut ist, repariert werden.
Sicherheitsvorschriften des Fahrzeug- oder Batterieherstellers haben in jedem Fall
Vorrang vor dieser Bedienungsanleitung.
Seite 1 von 8, Bedienungsanleitung Ladeprofi -Vario 2.0, Ausgabe 10-2014
fritec Teile-Nr: BV11941