Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nulleinstellung; Wartung - Moog D670 Serie Benutzerinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

7 Nulleinstellung

WARNUNG
Unsicherer Zustand der Maschinenanlage durch
falsche Positon des Ventil-Steuerkolbens.
Bei falscher Position des Ventil-Steuerkolbens kann
es zu undefinierten Bewegungsabläufen kommen.
 Bei Ventilen mit Fail-Safe-Funktion darf die Null-
einstellung nicht verändert werden.
Die Nulleinstellung des Ventils sowie weitere Parametrierun-
gen können über den Feldbus vorgenommen werden.

8 Wartung

Außer einer regelmäßigen Sichtkontrolle auf äußere Leckagen
und Filterwechsel sind keine Wartungsarbeiten an den Ven-
tilen erforderlich.
Tausch des Filters: Die eingebaute Filterscheibe schützt
Festdrosseln und Düsen vor groben Schmutzpartikeln. Bei zu-
nehmender Verschmutzung reagiert das Ventil langsamer.
Die seitlich unter dem Filterdeckel liegenden Filter dürfen vom
Kunden gewechselt werden.
HINWEIS
Tausch des Filters
Reinigen ist zwecklos.
HINWEIS
(Nur bei D671/5)
Die Filterscheibe (2) wird im Ventil von innen nach außen
durchströmt. Die Schmutzpartikel sind nach Öffnen des Fil-
terdeckels (4) hinter der Filterscheibe (2) und somit von außen
nicht sichtbar.
HINWEIS
 Vor Beginn der Arbeiten Ventil außen im Bereich des Fil-
terdeckels reinigen!
• Innensechskantschrauben (5) mit einem Schlüssel
demontieren und Filterdeckel (4) abnehmen. Die nun zu-
gängliche Filterscheibe (2) mit Hilfe einer Reißnadel oder
eines feinen Schraubendrehers ausbauen.
1
2
3
4
Abb.: Prinzipdarstellung des Aufbaus
• O-Ringe (1) und (3) kontrollieren und gegebenenfalls er-
setzen.
• Neue Filterscheibe einbauen. Dazu zuerst O-Ring (1),
dann Filterscheibe (2) so einsetzen, dass die Seite mit
Einprägung nach außen zeigt. O-Ring (3) im Filterdeckel
(4) mit etwas sauberem Fett einsetzen und montieren.
Montage- und Inbetriebnahme-Hinweise D670/1/2/3/4/5 (B97072-67x-002; Version H, 10/15)
All manuals and user guides at all-guides.com
5
• Schrauben diagonal wechselnd mit folgendem Anzugs-
drehmoment anziehen.
Typ
Baureihe
Vorsteuerventil/
D671
Proportionalventil
• Ventil nach Inbetriebsetzung auf äußere Dichtheit prüfen.
Gilt nur mit D061 Pilotventil
• Pilotventil (2) von der Hauptstufe (1) lösen. Die nun zu-
gängliche Filterscheibe (4) mit Hilfe einer Reißnadel oder
eines feinen Schraubendrehers ausbauen.
2
1
Abb.: Darstellung des Aufbaus
• O-Ringe (3) und (5) kontrollieren und gegebenenfalls er-
setzen.
• Neue Filterscheibe einbauen. Dazu zuerst O-Ring (5),
dann Filterscheibe (4) und O-Ring (3) so einsetzen, dass
die Seite der Filterscheibe mit Einprägung nach außen
zeigt.
• Schrauben diagonal wechselnd mit folgendem Anzugs-
drehmoment anziehen.
Typ
Baureihe
Vorsteuerventil
D061
M5 x 30–10.9
• Ventil nach Inbetriebsetzung auf äußere Dichtheit prüfen.
Tausch der O-Ringe: Die O-Ringe der Montageflächen dür-
fen vom Kunden getauscht werden (auch von Vorsteuer- und
Wegeventilen). Beim D670 und D671 mit ServoJet®-Vorsteu-
erventil dürfen die O-Ringe des Vorsteuerventils und des
Wegeventils nicht vom Kunden getauscht werden. Dabei ist
auf Sauberkeit des Ventils und der Umgebung zu achten.
Transport/Lagerung: Vor dem Transport eines Ventils die
Ventilgrundfläche mit einer sauberen Staubschutzplatte oder
Klebeband abdichten. Die Anbaustecker mit einer Staub-
schutzkappe abdichten. Ventil sorgfältig verpacken, damit es
während des Transports oder der Lagerung zu keinen Be-
schädigungen kommt.
Inspektion: Nach einer Lagerdauer oder dem Betrieb von
mehr als 5 Jahren empfehlen wir das Ventil von uns oder
einem unserer autorisierten Servicestellen zu überprüfen um
mögliche Folgeschäden oder Beschädigungen zu vermeiden.
Reparaturen: Reparaturen dürfen nur von uns oder unseren
autorisierten Servicestellen durchgeführt werden.
Die
Auslieferung
von
Austauschventilen erfolgt wie bei neuen Ventilen mit
Werkseinstellung. Daher müssen die Ventile vor der Wieder-
inbetriebnahme auf korrekte Konfiguration und eventuell
geänderte Parametrierung überprüft werden. Der Anwender
muss ggf. die ursprüngliche Konfiguration und Parametrierung
des Herstellers der Maschinenanlage wiederherstellen.
Anzugsmoment
Schraube
[Nm]
M5 x 8–10.9
8,34
5
4
3
Anzugsmoment
Schraube
[Nm]
8,34
reparierten
Ventilen
bzw.
Seite 3/4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis