Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Le-
bensmitteln oder Kleidung. Diese könnten sich selbst
entzünden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Erwärmen von
Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten
Putzlappen und Ähnlichem. Dies kann zu Entzün-
dungen, Feuer und Verletzungen führen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht zum Erwärmen von Kis-
sen, die mit Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllt sind.
• Benutzen Sie nur Geschirr, das für den Gebrauch mit Mi-
krowellenkochgeräten geeignet ist, ►„Geschirr auswäh-
len" auf Seite 10. Benutzen Sie keine Behälter aus
Metall oder Geschirr mit Metallrändern/-verzierungen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät Rauch
abgibt.
Gefahren durch Mikrowellen
Durch Mikrowellenstrahlen ergeben sich Gefahren der
Verbrennung.
• Entfernen Sie nicht die Abdeckung (silberne Platte auf
der rechten Innenwand) vor der Mikrowellenaustritts-
öffnung im Garraum.
• Betreiben Sie die Mikrowelle nicht mit geöffneter Tür.

Mangelnde Hygiene

Mangelhafte Sauberkeit des Kochgerätes kann zur
Zerstörung der Oberfläche führen, die ihrerseits die
Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu
gefährlichen Situationen führt. Durch mangelnde Hygiene
können sich Keime im Gerät bilden.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Wischen Sie den Garraum, die Tür und die Türdich-
tungen mit einem feuchten Tuch ab. Benutzen Sie
ggf. ein nicht ätzendes, nicht scheuerndes Reini-
gungsmittel.
• Entfernen Sie nach jedem Gebrauch Nahrungsmittel-
reste.
• Lagern Sie keine Lebensmittel im Garraum.
Die Verwendung falscher Reinigungsmittel birgt Gesund-
heitsrisiken:
• Verwenden Sie ausschließlich die in dieser Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Reinigungsmittel und
-utensilien zur Reinigung Ihres Gerätes.
DE
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis