Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

User Manual
Benutzerinformation
Refrigerator
Kühlschrank
LK0813

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leonard LK0813

  • Seite 1 User Manual Benutzerinformation Refrigerator Kühlschrank LK0813...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    16 Leonard INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege Sicherheitsanweisungen Fehlersuche Montage Geräusche Bedienfeld Technische Daten Täglicher Gebrauch Informationen für Prüfinstitute Tipps und Hinweise Änderungen vorbehalten. BESUCHEN SIE UNSERE WEBSITE, UM: Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparatur-Informationen zu erhalten: www.leonard-hausgeraete.de/support SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung.
  • Seite 17: Allgemeine Sicherheit

    Leonard 17 Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie • nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne • Beaufsichtigung durchführen. Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern •...
  • Seite 18: Sicherheitsanweisungen

    18 Leonard Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten • Tuch. Nur neutrale Reinigungsmittel verwenden. Benutzen Sie keine Scheuermittel, scheuernde Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel oder Metallgegenstände. Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es • aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu...
  • Seite 19: Innenbeleuchtung

    Leonard 19 • Nehmen Sie keine technischen WARNUNG! Achten Sie bei Änderungen am Gerät vor. der Montage des Geräts • Stellen Sie keine elektrischen Geräte darauf, dass das Netzkabel (z. B. Eisbereiter) in das Gerät, wenn nicht eingeklemmt oder solche Geräte nicht ausdrücklich vom beschädigt wird.
  • Seite 20: Wartung

    20 Leonard Wartung Entsorgung • Zur Reparatur des Geräts wenden Sie WARNUNG! Verletzungs- und sich an den autorisierten Kundendienst. Erstickungsgefahr. Dabei dürfen ausschließlich • Trennen Sie das Gerät von der Originalersatzteile verwendet werden. Stromversorgung. • Bitte beachten Sie, dass eigene •...
  • Seite 21: Abmessungen

    Leonard 21 Abmessungen Gesamtabmessungen Platzbedarf im Betrieb 1) Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich Griff und zuzüglich des notwendigen Freiraums für die Zirkulation der Kühlluft 1) Höhe, Breite und Tiefe des Geräts ohne Griff und Füße Platzbedarf insgesamt im Betrieb...
  • Seite 22: Aufstellung

    22 Leonard • Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Netzstecker mit Platzbedarf insgesamt im Betrieb einem Schutzkontakt ausgestattet. Falls die Steckdose Ihres 1071 Hausanschlusses nicht geerdet sein 1) Höhe, Breite und Tiefe des Geräts einschließlich sollte, lassen Sie das Gerät gemäß den Griff plus des notwendigen Freiraums für die Zirkulati‐...
  • Seite 23: Bedienfeld

    Leonard 23 BEDIENFELD Einschalten des Geräts Inneren des Geräts von folgenden Faktoren abhängt: 1. Stecken Sie den Stecker in die • Raumtemperatur, Netzsteckdose. • Häufigkeit der Türöffnung, 2. Drehen Sie den Temperaturregler im • Menge der gelagerten Lebensmittel, Uhrzeigersinn auf eine mittlere •...
  • Seite 24: Tipps Und Hinweise

    24 Leonard ausgestattet, die verschiedene Die Glasablage über der Möglichkeiten für das Einsetzen der Gemüseschublade sollte Ablagen bieten. jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. Obst- / Gemüseschublade Im unteren Teil des Geräts befindet sich eine spezielle Schublade, die sich zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse...
  • Seite 25: Reinigung Und Pflege

    Leonard 25 Hinweise für die Kühlung von • Butter und Käse: Diese sollten stets in Lebensmitteln luftdichten Behältern verpackt sein oder in Aluminiumfolie bzw. in • Fleisch (alle Sorten): Wickeln Sie Polyäthylenbeutel eingepackt werden, Fleisch in geeignetes Material und um so wenig Luft wie möglich in der legen Sie es auf die Glasablage über...
  • Seite 26: Fehlersuche

    26 Leonard Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung. 2. Entnehmen Sie alle Lebensmittel. 3. Reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile. 4. Lassen Sie die Tür offen, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu...
  • Seite 27 Leonard 27 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig ge‐ Siehe Abschnitt „Schließen schlossen. der Tür“. Die Tür ist nicht richtig aus‐ Das Gerät ist nicht ausge‐ Siehe Montageanleitung. gerichtet oder berührt das richtet. Belüftungsgitter. Die Tür lässt sich nicht leicht Sie haben versucht, die Tür...
  • Seite 28: Austauschen Der Lampe

    28 Leonard Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasser fließt in den Kühl‐ Lebensmittel verhindern das Stellen Sie sicher, dass die schrank. Abfließen des Wassers in Lebensmittel nicht die Rück‐ den Wassersammler. wand berühren. Der Wasserablauf ist ver‐ Reinigen Sie den Wasserab‐...
  • Seite 29: Schließen Der Tür

    Leonard 29 3. Bringen Sie die Lampenabdeckung an. 4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 5. Öffnen Sie die Tür. Prüfen Sie, ob die Lampe brennt. Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein.
  • Seite 30: Technische Daten

    30 Leonard TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf Es ist auch möglich, die gleichen dem Typenschild innen im Gerät sowie auf Informationen in EPREL zu finden, indem https://eprel.ec.europa.eu der Energieplakette. Sie den Link sowie den Modellnamen und die...
  • Seite 32 211625866-A-112020...

Inhaltsverzeichnis