7.2 Elektrische Funktionen
1. Betriebsart
Wenn das System im automatischen Betrieb läuft, wird die entsprechende Betriebsart in Abhängigkeit von
der Differenz zwischen eingestellter Temperatur und Innentemperatur nach dem Systemstart festgelegt.
Daraufhin läuft das System in der gewählten Betriebsart. Im Folgenden gilt: Tr steht für die Innentemperatur,
und Ts steht für die Außentemperatur.
Das System wählt die Betriebsart in Abhängigkeit von den folgenden Bedingungen aus, wenn der automati-
sche Betrieb erstmals aufgerufen wird.
Tr Ts-3 °C
Tr Ts-3 °C
Unter dem automatischen Betrieb schaltet das System in Abhängigkeit von der Veränderung der Innentem-
peratur zwischen den Betriebsarten Kühlen und Heizen um. Wenn das Klimagerät in der Betriebsart Kühlen
läuft und die eingestellte Temperatur für den Kompressorstopp erreicht wird, stoppt der Kompressor. Die
Innentemperatur wird 15 Minuten nach dem Kompressorstopp gemessen. Wenn die gemessene Temperatur
die Bedingung Tr<Ts-3°C erfüllt, wird das System in die Betriebsart Heizen umgeschaltet. Andernfalls bleibt
das System in der Betriebsart Kühlen. Wenn das Klimagerät in der Betriebsart Heizen läuft und die eingestell-
te Temperatur für den Kompressorstopp erreicht wird, stoppt der Kompressor. Die Innentemperatur wird
15 Minuten nach dem Kompressorstopp gemessen. Wenn die gemessene Temperatur die Bedingung Tr>Ts+
8 °C erfüllt, wird das System in die Betriebsart Kühlen umgeschaltet. Andernfalls bleibt das System in der
Betriebsart Heizen.
2. Betriebsart Kühlen
Temperaturregelbereich: 16 °C - 30 °C
Temperaturregelgenauigkeit: ±1 °C
Bedingungen für die Steuerung: Wenn Tr (Einlassluft) > Ts (Solltemperatur) °C, wird das Außengerät akti-
viert, der Innengerätventilator läuft mit der eingestellten Geschwindigkeit und das Einschaltsignal wird zum
Außengerät gesendet. Wenn Tr (Einlassluft) < Ts (Solltemperatur) °C, wird das Außengerät deaktiviert, der
Innengerätventilator läuft mit der eingestellten Geschwindigkeit. Das System behält den ursprünglichen
Status bei, wenn Tr=Ts.
Steuerung der Luftgeschwindigkeit: (Temperaturdifferenz 1 °C)
Automatisch: Wenn Tr>=Ts+3 °C, hohe Geschwindigkeit
Wenn beim Umschalten der Luftgeschwindigkeit von hoch auf niedrig keine Verzögerung erfolgt, muss die
Geschwindigkeitsänderung vor dem nächsten Umschalten um 3 Minuten verzögert werden (bleibt 3 Minuten
lang auf hoher Stufe).
Manuell: Wenn das System läuft, kann die hohe, mittlere oder niedrige Geschwindigkeit manuell eingestellt
werden. (Wenn umgeschaltet wird, ändert das System die Geschwindigkeit 2 Sekunden nach Empfang des
Signals.)
Steuerung der Luftklappenposition: Die Position der Luftklappe lässt sich nach Bedarf einstellen.
Abtaufunktion: Verhindert das Einfrieren des Wärmetauschers an der Innengerätseite (beim Kühlen
oder Entfeuchten). Wenn der Kompressor 5 Minuten lang ununterbrochen läuft und die Temperatur
des Innengerätwärmetauschers 10 Sekunden lang unter null Grad liegt, wird der Kompressor ge-
stoppt, und der Fehler wird in der Fehlerliste aufgezeichnet. Das Innengerät läuft weiter. Wenn die
Temperatur des Innengerätwärmetauschers auf 7 °C steigt, läuft der Kompressor wieder an (eine 3-
minütige Verzögerung ist Voraussetzung).
Funktion Timer-System ein/aus
Sleep-Funktion
© STULZ GmbH, Hamburg
Betriebsart Kühlen wählen
Betriebsart Heizen wählen
Wenn Tr+1 °C=<Tr<Ts+3 °C, mittlere Geschwindigkeit
Wenn Tr<Ts+1 °C, niedrige Geschwindigkeit
Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist, niedrige Geschwindigkeit
84
-
-