Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Nutzung Der Kochzonen - Hansa BHEI301060 Gebrauchsanweisung

Elektro-kochfeld mit steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie
die darin enthaltenen Hinweise. Nähere Informationen zum Kochfeld entnehmen
Sie dem Typenschild des Kochfeldes.
Das Kochfeld ist mit einem Kabel, das mit Blitzschutz und Erdnung fest verbunden ist, aus-
gestattet und darf nur ans Stromnetz mit einer Spannung von 230 V ~ 50 Hz mit Schutzer-
dung angeschlossen werden. Der Stromkreis, von dem die Steckdose versorgt wird, muss
mit einer Sicherung 16 A geschützt werden.
Einschalten des Gerätes:
Die ausgewählte Kochzone (1, 2) wird durch Drehen des Schalters (3) eingeschaltet.
In diesem Moment leuchtet die Kontrollleuchte, mit der das Einschalten des Koch-
feldes (4) signalisiert wird, auf. Die Stufe der Aufwärmung der Kochzone wird durch
eine entsprechende Stellung des Schalters geregelt. Die Kochzonen werden mit den
Energie-Schaltern, mit denen eine stufenweise Regulierung der Heizleistung möglich ist,
gesteuert. Die garantiert für eine maximale Nutzung von Energie, die für die Bedürfnisse
des Benutzers erforderlich ist, ohne dass Energieverluste entstehen.
Welche Maßnahmen sollten vor dem ersten Benutzen des Elektro-
Kochfeldes getroffen werden?
Bevor man beginnt, das Gerät zu nutzen, sollten die Kochzonen über ca. 4 Minuten
ohne Koch- bzw. Bratgeschirr erhitzt werden.
Beim ersten Einschalten des Gerätes können vorübergehend Gerüche auftreten.
Darum ist das Raumlüftungssystem einzuschalten oder das Fenster zu öffnen.

NUTZUNG DER KOCHZONEN

Tipps zum Energiesparen
A
Abb.4
Wie kommt es zu Energieverlusten?
Abb. 5 A – Das Kochgeschirr ist im Verhältnis zur Kochzone zu klein.
Abb. 5 B – Das Kochgeschirr hat einen gewölbten Boden.
Abb. 5 C – Der Topfdeckel ist falsch aufgesetzt.
Achten Sie auf Folgendes:
● Schalten Sie die Kochzone nicht ein, solange das Kochgeschirr darauf nicht gestellt wurde.
● Das Kochgeschirr, das auf die Kochzonen gestellt werden soll, muss einen sauberen und
trockenen Boden haben.
● Es ist verboten, die Gerichte im Geschirr aus Kunststoffen auf dem Kochfeld zuzubereiten.
● Auf dem Kochfeld dürfen keine Küchenutensilien aus Kunststoffen wie Löffel, Gabeln,
usw. abgestellt werden.
● Verwenden Sie immer Töpfe mit Deckel und achten Sie darauf, dass weder der Topfdeckel
über den Topfrand hinausreicht noch der Dampf auf das Kochfeld tropft.
● Schützen Sie das Kochfeld vor Korrosion.
● Schalten Sie bei langen Kochzeiten die Kochzone 5 bis 10 Minuten vor Ende des Kochens
aus.
B
C
Abb.5
Energie lässt sich einsparen, wenn ge-
eignetes Kochgeschirr verwendet wird. Gut
gewähltes Koch- bzw. Bratgeschirr muss
einen flachen und soliden Boden haben
und der Durchmesser des Geschirrs muss
dem Durchmesser der jeweiligen Kochzone
entsprechen. Dadurch wird eine bessere
Wärmeleitung sichergestellt (Abb. 4)
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhei3-serie

Inhaltsverzeichnis