Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Hansa BHGI83030 Bedienungsanleitung

Einbaugaskochmulde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG 

Bedienung  der  Oberflächenbren-
ner
Durch eine geschickte Bedienung, Auswahl
entsprechender Gebrauchsparameter
und des Kochgeschirrs lassen erhebliche
Energieeinsparungen erzielen.
D i e E n e r g i e e i n s p a r u n g e n b e t r a g e n
entsprechend:
bis 60% bei richtiger Auswahl des
Kochgeschirrs,
bis 60% bei richtiger Bedienung, die in
einer geeigneten Auswahl der Gasflamme
beim Kochen besteht.
Als Voraussetzung für diese Einsparungen
gilt die ständige Sauberkeit der Brenner (vor
allem der Flammöffnungen und Düsen).
Auswahl des Kochgeschirrs
Es ist darauf zu achten, dass der Durchmesser
des Kochgeschirrbodens stets größer
als der Flammenkranz ist, und dass das
Kochgeschirr selbst abgedeckt ist.Es ist zu
empfehlen, dass der Durchmesser etwa 2,5 –
3 mal größer ist als der Brennerdurchmesser,
d.h. für:
● d e n
k l e i n e n
Kochgeschirrdurchmesser von 100 mm
bis
140 mm,
● d e n
m i t t l e r e n
Kochgeschirrdurchmesser von 140 bis
220 mm,
● d e n
g r o ß e n
Kochgeschirrdurchmesser von 200 bis
240 mm
● f ü r d e n s o g . W O K - B r e n n e r –
Kochgeschirrdurchmesser von 220 bis
260 mm
● die Topfhöhe sollte dabei nicht größer als
der Topfdurchmesser sein.
          FALSCH                 RICHTIG
B r e n n e r ,
B r e n n e r
B r e n n e r
42
Topfdeckel:
Der Topfdeckel verhindert, dass die Wärme
aus dem Topf unnötig entweicht, wodurch die
Kochzeit verkürzt wird.
Es  sollte  kein  Kochgeschirr  ver-
wendet werden, das über den Rand 
des Kochfeldes hinausreicht.
Brenner-Schalter
Ausschaltstellung
Stellung große
Flamme
Stellung Spar-
flamme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bhgi6-serieBhgs6-serieBhgw6-serie

Inhaltsverzeichnis