Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
• Während des Ladevorgangs muss die Batterie in einem gut
belüfteten Bereich plaziert werden.
• Vermeiden Sie Funken und Flammen. Rauchen Sie nicht!
• Schützen Sie die Pole der Batterie vor Kurzschlüssen.
Es besteht die Gefahr von Säurespritzern!
• Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe.
• Bei Kontakt der Batteriesäure mit den Augen oder der Haut
gründlich mit Wasser nachspülen und sofort einen Arzt
aufsuchen.
Verbinden/Trennen
• Trennen Sie das Gerät vom Spannungsnetz bevor Sie Kabel
und Zangen anschließen oder trennen.
• Versichern Sie sich immer, dass die rote Klemme zuerst mit
dem «+» Pol der Batterie verbunden wird. Falls es nötig ist die
schwarze Klemme mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden,
versichern Sie sich, dass es einen Sicherheitsabstand von der
Batterie zum Benzintank/Aufspuff gibt. Achten Sie während
der Ladung auf einen frei zugänglichen Netzanschluss.
• Beachten Sie am Ende des Ladevorgangs folgendes: Trennen
Sie erst das Gerät vom Stromnetz und entfernen Sie dann erst
die Klemmen von der Batterie.
Anschluss
• Klasse II-Gerät (charger booster).
• Klasse III-Gerät (booster).
• Dieses Gerät ist mit einer Schutzsicherung ausgestattet.
• Der Anschluss an die Stromversorgung muss den nationalen
Vorschriften entsprechen.

Wartung:

• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden, insbeson-
dere das Netzkabel, den Stecker und das Gehäuse. Ist das
Gerät beschädigt, darf es vor der Reparatur nicht mehr benu-
tzt werden.
• Ist das Kabel nicht zu reparieren oder auszutauschen, dann
ist das Gerät fachgerecht zu entsorgen.
• Die Wartung und Reparatur darf nur von entsprechend ges-
chultem und qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Achtung! Alle Kontrollarbeiten oder Wartungen dürfen nur
duchgeführt werden, wenn das Gerät ausgeschaltet und die
Stromversorgung unterbrochen ist.
• Öffnen Sie regelmäßig das Gehäuse und entfernen Sie Staub
und andere Ablagerungen. Beachten Sie hierbei die geltenden
Sicherheitsvorschriften.
GYSPACK 660 / 750
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gyspack 750

Inhaltsverzeichnis