Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Für Die Anwendung Des Pi-Reglers; Beispiel 1: Einstellung Des Internen Digitalen Sollwertes Mit P-45; Beispiel 2: Kombinationen Klemmen / Sollwertvorgabe / Hand-Auto / Externer Fehler - Eaton PowerXL DC1 E1 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerXL DC1 E1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2017-10-23
10 Beispiele für die Anwendung des PI-Reglers

10.1 Beispiel 1: Einstellung des internen digitalen Sollwertes mit P-45

In einem einfachen System, in dem nur ein Sollwert benötigt wird, kann dieser aufgrund der Daten
des Gebers für die Istwert-Rückführung berechnet werden.
Gewünschter Druck:
Druck-Sensor:
10.2 Beispiel 2: Kombinationen Klemmen / Sollwertvorgabe / Hand-Auto / Externer
Fehler
Die unten stehende Tabelle zeigt die Kombinationsmöglichkeiten von Klemmenbelegung, Sollwert-
vorgabe und Hand/Automatikbetrieb. Der Begriff „Auto" wird immer dann benutzt, wenn der Dreh-
zahlsollwert vom Ausgang des PI-Reglers kommt. „Hand" bedeutet, dass die Drehzahl nicht von der
Prozessgröße abhängig ist, sondern über die Festfrequenz (f-Fix1) oder einen Analogwert an AI1 vor-
gegeben wird. Die Umschaltung zwischen Hand und Auto erfolgt mit einem digitalen Befehl an DI2
(Klemme 3).
DI Konfiguration
Sollwert Auto
Auswahl (P-15)
Digital (P-45)
0
P44 = 0
Digital (P-45)
1
P44 = 0
Analog (AI1)
1
P44 = 1
Digital (P-45)
2)
3
P44 = 0
1)
ACHTUNG: Doppelbelegung von AI1. Es wird sowohl der Sollwert für Hand als auch für Auto über AI1 vorgegeben!
2)
ACHTUNG: Bei P-15 = 3 darf P-46 (PID1 Istwert 1 Quelle) nur die Werte 1, 2 oder 3 haben!
1.5 bar
0 ... 5 bar, entspricht 0 ... 10 V
1.5 bar
P-45 =
∙100 % = 30.0 %
5 bar
Hand/Auto-Umschaltung
DI2 = Low  Auto
DI2 = High  Hand (f-Fix1)
DI2 = Low  Auto
DI2 = High  Hand (AI1)
DI2 = Low  Auto
DI2 = High  Hand (AI1)
DI2 = Low  Auto
DI2 = High  Hand (f-Fix1)
AP040053DE DC1...E1 PI-Regler
Externer Fehler
EXTFLT
-
-
-
1)
DI3 = Low  Fehler
DI3 = High  kein Fehler
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis