Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss; Allgemeine Warnhinweise - Austria Email Aeromax 14 kW Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE WARNHINWEISE

Dieses Gerät ist nicht bestimmt für den Gebrauch durch Personen (Kinder eingeschlossen),
deren körperliche, sensorische oder geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist, oder
durch Personen ohne Erfahrung oder Kenntnisse in der Bedienung des Gerätes, sofern sie
nicht durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder im
Vorfeld in die Verwendung des Gerätes eingewiesen wurden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Dieses Gerät kann benutzt werden von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren oder von
Personen, deren körperliche, sensorische oder geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt
ist, oder durch Personen ohne Erfahrung oder Kenntnisse, wenn diese ordnungsgemäß
beaufsichtigt werden oder wenn ihnen Anweisungen bezüglich der absolut sicheren
Nutzung des Gerätes erteilt wurden und wenn die damit verbundenen Risiken verstanden
wurden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die Reinigung und Instandhaltung
durch den Nutzer darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Die Installation eines Geräts in Höhenlage von mehr als 1000 m führt zur Verminderung
der Leistung der Wärmepumpe.
INSTALLATION
ACHTUNG: Schweres Gerät: Vorsicht bei der Handhabung.
Installation und Einrichtung der Aeromax können aufgrund von hohem Druck und
stromführenden Teilen Gefahren bergen. Die Aeromax darf nur von geschultem und
qualifiziertem Personal installiert, eingerichtet und gewartet werden.
Das seitlich am Produkt installierte Manometer dient der Kontrolle, ob die Kältemittelfüllung
in Ordnung ist. Wenn der Druck unter 8 bar (0,8 MPa) liegt, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Die Aeromax muss im Freien, in der Nähe des Technikraums und mit ausreichend Freiraum
um sie herum installiert werden. Die für eine korrekte Installation des Gerätes nötigen
Abstände sind in den Abbildungen auf Seite 11 bis 13 angegeben.

WASSERANSCHLUSS

Die richtige Reihenfolge der hydraulischen Komponenten ist zu beachten (siehe Seite 15).
Dieses Produkt wurde für den Betrieb bei Lufttemperaturen zwischen 2 °C und 35 °C,
und Wassertemperaturen über 4 °C entwickelt.
Wird das Schwimmbad im Winter außer Betrieb gesetzt, muss auch die Aeromax
stillgelegt werden, um Schäden im Winter zu vermeiden, insbesondere die Beschädigung
des Wärmetauschers durch Einfrieren.
Diese Anleitung nach der Installation des Produktes aufbewahren.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aeromax 10 kwAeromax 12 kwAeromax 08 kw

Inhaltsverzeichnis