Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GWS R&D MF10UP Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die abschließenden Einstellungen sollten durchgeführt werden, sobald die optimale
Arbeitstemperatur erreicht ist (45/60 Minuten ab dem ersten Start).
WARNUNG
Direkt nach der Inbetriebnahme ist das Sprudelergebnis oft noch mäßig, da
sich anfangs noch Luft im Karbonatortank befindet. Erst durch die Benutzung
der Tafelwasseranlage entweicht auch die Luft und es stellt sich ein ideales
Verhältnis zwischen Wasser, CO2, Druck und Temperatur ein. Sie werden
feststellen, dass durch häufige Sprudelentnahme der Sprudelgrad innerhalb
der ersten Tage deutlich ansteigt.
Tipp: Beschleunigen Sie diesen Prozess indem Sie die Anlage entlüften
Gehen Sie dazu schrittweise wie folgt vor:
1.
Schließen Sie die Wasserzufuhr und die CO2 Zufuhr
2.
Entnehmen Sie solange Sprudelwasser bis nur noch Gas kommt
3.
Öffnen Sie nur die Wasserzufuhr und warten Sie bis der Karbonatortank
gefüllt ist (Dauer ca. 2 Minuten je nach Anlage)
4.
Erst wenn keine Pumpgeräusche mehr zu hören sind, öffnen Sie auch CO2
(max. 4 bar).
Ihre Tafelwasseranlage ist nun entlüftet.
Das Wasser, das jetzt im Karbonatortank ist, ist nur schwach mit Kohlensäure
versetzt.
Sobald Sie nun Wasser entnehmen, wird Sprudel produziert. Zu Beginn mischt
sich der Sprudel noch mit dem schwach sprudeligen Wasser im Tank, deshalb
steigt der Sprudelgrad nun mit jeder Entnahme.
Temperaturregulierung
Die Temperatur des zugeführten Wassers hängt
von der Eintrittswassertemperatur und der
Innentemperatur des Tanks ab.
Die Temperatur kann anhand des Temperaturreglers
auf der Rückseite des Gerätes eingestellt werden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R&d mf20upR&d mf10 bfR&d mf10inR&d mf20in

Inhaltsverzeichnis