Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HR7720/60 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Für den Belag:
1
Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 El
Olivenöl
400 ml
Tomaten aus der Dose, abgetropft und
passiert
2 Tl
Italienische Kräuter , frisch oder
getrocknet
Salz, Pfeffer und etwas Zucker
Zutaten zum Belag: Oliven, Salami, Artischocken, Pilze, Anchovis,
Mozzarella, Pfeffer, geriebener Käse, Schinken und Olivenöl nach
Belieben.
Geben Sie das Wasser, die Hefe und den Zucker in die Schüssel und
mischen Sie mit dem Kneteinsatz ca. 15 Sekunden.
Geben Sie dann das Mehl, das Öl und das Salz hinzu, und kneten Sie
die Masse bei maximaler Geschwindigkeit ca. 1 Minute lang.
Kneten Sie den Teig zu einer Kugel, und legen Sie ihn in eine separate
Schüssel. Bedecken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch, und
lassen Sie den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen.
Zerkleinern Sie die Zwiebel und den Knoblauch mit dem Messer, und
dünsten Sie sie glasig.
Geben Sie die passierten Tomaten und die Kräuter hinzu. Lassen Sie die
Soße ca. 10 Minuten köcheln.
Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und Zucker ab.
Lassen Sie die Soße abkühlen.
Heizen Sie den Backofen auf 250 °C vor.
Bestäuben Sie eine Arbeitsfläche mit Mehl, und rollen Sie darauf den
Teig für drei runde Pizzas aus.
Legen Sie die Böden auf ein eingefettetes Backblech.
Verteilen Sie darauf die Soße und die Zutaten, und träufeln Sie Olivenöl
darüber.
Backen Sie die Pizzas 12 bis 15 Minuten.
Wenn Sie mehr oder größere Pizzas zubereiten wollen, so denken Sie
bitte daran, daß dieses Gerät nicht mehr als 700 g Mehl, das entspricht
1200 g Teig, auf einmal verarbeiten kann.
All manuals and user guides at all-guides.com
41
©
Weißbrot
Für eine Backform von ca. 30 cm Länge.
500 g
Weizenmehl
15 g
Butter
25 g
frische Hefe oder 20 g Trockenhefe
Wasser, ca. 260 ml
10 g
Salz
10 g
Zucker
Setzen Sie den Knethaken ein.
Geben Sie das Mehl, das Salz, den Zucker und die Butter in die
Schüssel. Fügen die Hefe und das Wasser hinzu.
Setzen Sie den Deckel ohne den Stopfer auf die Schüssel. Stellen Sie
die maximale Geschwindigkeit ein, und kneten Sie den Teig ca. 2
Minuten lang.
Geben Sie den Teig in eine große, separate Schüssel. Bedecken Sie die
Schüssel mit einem feuchten Tuch, und lassen Sie den Teig an einem
warmen Ort ca. 20 Minuten gehen.
Nehmen Sie den aufgegangenen Teig aus der Schüssel, drücken Sie ihn
flach, und rollen Sie ihn zu einer Kugel. Lassen Sie ihn weitere 20
Minuten gehen.
Drücken Sie den Teig danach wieder flach, und rollen Sie ihn erneut zu
einer Kugel. Lassen Sie ihn danach weitere 20 Minuten gehen.
Drücken Sie ihn dann ein letztes Mal flach, und formen Sie ihn zu einer
Rolle.
Geben Sie den Teig in eine eingefettete Form, und lassen Sie ihn dort
weitere 45 Minuten gehen. Backen Sie ihn schließlich ca. 35 Minuten in
einem auf 225 °C vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene.
Wenn Sie ein größeres Brot backen wollen, so denken Sie bitte daran,
daß dieses Gerät nicht mehr als 700 g Mehl, das entspricht 1200 g Teig,
auf einmal verarbeiten kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis