Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Betrieb; Wartung Und Inspektion - HIKOKI G 12SWA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Deutsch

MONTAGE UND BETRIEB

Aktion
Anbringen und Einstellen der
Schutzhaube
Anbringen des Handgriff s
Anbringen der Schleifscheibe
Anbringen der Trennscheibe
Zusammenbau der Diamantscheibe
Betätigen des Schalters
Schleifwinkel und Schleifmethode
Auswahl des Zubehörs
* Wenn der Neustartschutz bei 0-Spannung aktiviert wurde,
schalten Sie den Einschaltknopf auf "AUS" und warten Sie
1 Sekunde oder länger, bevor Sie das Elektrowerkzeug
wieder starten.

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Überprüfung der Schleifscheibe
Stellen
Sie
sicher,
Schleifscheibe frei von Rissen und Fehlern ist.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Inspizieren Sie regelmäßig alle Befestigungsschrauben
und stellen Sie sicher, dass sie richtig festgezogen sind.
Sollte eine der Schrauben locker werden, ziehen Sie sie
sofort wieder fest an. Falls dies nicht getan wird, könnte
das zu ernsthaften Gefahren führen.
3. Inspektion der Kohlebürsten
Zur Erhaltung Ihrer Sicherheit und des Schutzes gegen
elektrischen Schlag sollten die Inspektion und das
Auswechseln der Kohlebürsten AUSSCHLIESSLICH
durch
ein
HiKOKI-KUNDENDIENSTZENTRUM
durchgeführt werden.
4. Auswechseln des Netzkabels
Wenn eine Auswechslung des Netzkabels erforderlich
ist, muss dies zur Vermeidung von Gefahren von
einem durch HiKOKI autorisierten Service-Zentrum
durchgeführt werden.
5. Wartung des Motors
WARNUNG
Tragen
Sie
immer
Staubschutzmasken,
Druckluftpistole
Luft
Heckverkleidung usw. blasen.
Die Nichtbeachtung dessen kann dazu führen, dass der
ausgeblasene Staub eingeatmet wird oder in Ihre Augen
gelangt.
Die Wicklung des Motors ist das „Herzstück" des
Elektrowerkzeugs. Wenden Sie die gebotene Sorgfalt auf,
um sicherzustellen, dass die Wicklung nicht beschädigt und/
oder mit Öl oder Wasser benetzt wird.
HINWEIS
Blasen Sie nach dem Abschluss der Arbeiten trockene
Luft mithilfe einer Druckluftpistole durch das Luftloch
der Heckverkleidung usw., während der Motor ohne
jede angewandte Last läuft. Das ist die eff ektive Art und
Weise, jeden Schmutz und Staub, der sich angesammelt
hat, zu beseitigen. Schmutz und Staub, der sich im Innern
des Motors ansammelt, kann zu Funktionsstörungen
führen.
Abbildung
1
2
3
4
5
6
*
7
dass
die
Oberfl äche
eine
Schutzbrille
wenn
Sie
mithilfe
durch
das
Luftloch
VORSICHT
Bei Betrieb und Wartung von Elektrowerkzeugen
müssen
die
beachtet werden.
Seite
2
GARANTIE
Auf
HiKOKI-Elektrowerkzeuge
2
Garantie unter Zugrundelegung der jeweils geltenden
2
gesetzlichen
Dieses Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden, die auf
2
Missbrauch, bestimmungswidrigen Einsatz oder normalen
3
Verschleiß zurückzuführen sind. Im Schadensfall senden
Sie das nicht zerlegte Elektrowerkzeug zusammen mit
3
dem GARANTIESCHEIN, den Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung fi nden, an ein von HiKOKI autorisiertes
3
Servicezentrum.
131
Information über Betriebslärm und Vibration
Die gemessenen Werte wurden entsprechend EN60745
bestimmt
und
ausgewiesen.
Gemessener A-gewichteter Schallpegel: 101 dB (A).
Gemessener A-gewichteter Schalldruck: 90 dB (A).
Messunsicherheit K: 3 dB (A).
der
Gehörschutz tragen.
Gesamtvibrationswerte (3-Achsen-Vektorsumme), bestimmt
gemäß EN60745.
Oberfl ächenschleifen:
Vibrationsemissionswert
Messunsicherheit K = 1,5 m/s
Der angegebene Vibrationsgesamtwert wurde nach einer
Standardtestmethode gemessen und kann zum Vergleich
zwischen verschiedenen Werkzeugen dienen.
Er kann auch für eine Vorbeurteilung der Aussetzung
verwendet werden.
WARNUNG
○ Der Vibrationsemissionswert während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs kann von dem
deklarierten Gesamtwert abweichen, abhängig davon,
und
wie das Werkzeug verwendet wird.
einer
○ Legen Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
der
Bedieners fest, die auf einer Expositionseinschätzung
unter
den
beruhen (unter Berücksichtigung aller Bereiche des
Betriebszyklus, darunter neben der Triggerzeit auch die
Zeiten, in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im
Leerlaufbetrieb läuft).
HINWEIS
Aufgrund
Entwicklungsprogramms von HiKOKI sind Änderungen der
hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
14
Sicherheitsvorschriften
gewähren
und
landesspezifi schen
in
Übereinstimmung
a
,
= 6,1 m/s
h
AG
2
tatsächlichen
Benutzungsbedingungen
des
ständigen
Forschungs-
und
Normen
wir
eine
Bedingungen.
mit
ISO
4871
2
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 13swa

Inhaltsverzeichnis