Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark 301 Benutzerhandbuch Seite 116

Pro900 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Werden die verfügbaren Netzwerke angezeigt, geben Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen
an, die Sie in Schritt 7 erstellt haben. Das Installationsprogramm konfiguriert den Drucker für die Verwendung
mit dem Computer.
11
Bewahren Sie eine Kopie des Netzwerknamens und der Sicherheitsinformationen zum Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf.
Hinweis: Windows Vista-Computer müssen nach dem Neustart möglicherweise erneut mit dem Ad-Hoc-Netzwerk
verbunden werden.
In Windows XP:
1
Klicken Sie auf Start.
2
Klicken Sie auf Systemsteuerung.
3
Klicken Sie auf Netzwerk- und Internetverbindungen.
4
Klicken Sie auf Netzwerkverbindungen.
5
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die WLAN-Verbindung.
6
Klicken Sie auf Aktivieren, falls diese Option im Popupmenü angezeigt wird.
Hinweis: Falls "Deaktivieren" angezeigt wird, ist die WLAN-Verbindung bereits aktiviert.
7
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol WLAN-Verbindung.
8
Klicken Sie auf Eigenschaften.
9
Klicken Sie auf den Tab WLANs.
Hinweis: Falls die Registerkarte "WLANs" nicht angezeigt wird, ist auf dem Computer Drittanbietersoftware
installiert, die die WLAN-Einstellungen steuert. Sie müssen diese Software zum Einrichten des Ad-Hoc-WLANs
verwenden. Weitere Informationen zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks finden Sie in der Dokumentation der
Drittanbietersoftware.
10
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden.
11
Löschen Sie unter den bevorzugten Netzwerken alle vorhandenen Netzwerke.
a
Wählen Sie das zu entfernende Netzwerk.
b
Klicken Sie auf Entfernen, um das Netzwerk aus der Liste zu entfernen.
12
Klicken Sie zum Erstellen eines Ad-Hoc-Netzwerks auf Hinzufügen.
13
Geben Sie in das Feld Netzwerkname (SSID) den gewünschten Namen für das WLAN ein.
14
Notieren Sie den ausgewählten Netzwerknamen, damit Sie ihn bei der Ausführung der WLAN-Einrichtung
überprüfen können. Stellen Sie sicher, dass Sie die Recht- sowie Groß- und Kleinschreibung beachten.
15
Falls "Netzwerkauthentifizierung" in der Liste angezeigt wird, wählen Sie die Option Öffnen.
16
Wählen Sie in der Liste "Datenverschlüsselung" die Option WEP aus.
17
Deaktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen "Schlüssel wird automatisch bereitgestellt".
18
Geben Sie einen WEP-Schlüssel in das Feld "Netzwerkschlüssel" ein.
19
Notieren Sie den ausgewählten WEP-Schlüssel, damit Sie ihn bei der Ausführung der WLAN-Einrichtung
überprüfen können. Gehen Sie dabei äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
Netzwerk
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30e

Inhaltsverzeichnis