Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Botella 166 Uno
Weinkühlschrank
Wine Cooler
Vinoteca
Cave à vin
Frigorifero per vino
10029821

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Botella 166 Uno

  • Seite 1 Botella 166 Uno Weinkühlschrank Wine Cooler Vinoteca Cave à vin Frigorifero per vino 10029821...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen. • Kinder ab 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
  • Seite 5 Dieses Gerät enthält das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, aber brennbar. Obwohl es brennbar ist, schädigt es nicht die Ozonschicht und verstärkt nicht den Treibhauseffekt. Die Verwendung dieses Kältemittels führt zu einer etwas höheren Geräuschentwicklung des Gerätes. Zusätzlich zum Kompressorgeräusch können Sie den Fluss des Kältemittels hören.
  • Seite 6: Geräteübersicht

    GERÄTEÜBERSICHT 1. Digitales Bedienfeld 2. Türrahmen 3. Griff 4. Verstellbare Holzregale. 5. Verstellbare Füße...
  • Seite 7: Eigenschaften

    Bedienfeld Licht Ein- und Ausschalten des Gerätes Ein / Aus Ein- und Ausschalten des Gerätes Temperatureinstellung Temperatur um 1 °C erhöhen. Temperatureinstellung Temperatur um 1 °C senken. Anzeigeeinstellung Einstellen der Anzeige in Celsius oder Fahrenheit. Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Temperaturwahl Der Weinkühlschrank verfügt über ein einziges Fach.
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Bedienung

    INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Vor dem Einschalten • Der Weinkühlschrank muss von einer dazu befähigten Person gemäß der Montageanleitung eingebaut werden. • Warten Sie nach der Anlieferung 8 Stunden, bevor Sie das Gerät anschließen. Dies ermöglicht dem Kältemittel, sich zu setzen, nachdem es durch den Transport durchgeschüttelt wurde.
  • Seite 9 Einschalten des Gerätes und Einstellen der Temperatur • Zum Einschalten drücken Sie die Taste und halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Zum Ausschalten des Gerätes halten Sie die Taste erneut 5 Sekunden lang gedrückt.. • Wenn Sie die Tasten zur Einstellung der Temperatur oder zum ersten Mal drücken, zeigt die LED-Anzeige die werkseitig voreingestellte Temperatur an.
  • Seite 10 Befüllen des Weinkühlschranks • Der Weinkühlschrank eignet sich am besten für 0,75 Liter Bordeaux-Weinflaschen. Während auch größere Flaschen gelagert werden können, achten Sie darauf, dass sich die Tür noch richtig schließen lässt. • Sehen Sie immer nach, ob sich die Tür schließen lässt, ohne an eine Weinflasche zu stoßen, bevor Sie die Tür schließen.
  • Seite 11 Lagerung Ihrer Weine Die Tabelle unten zeigt die ideale Lagertemperatur für verschiedene Weine an: Weinsorte Temperatur (Celsius) Temperatur (Fahrenheit) Rotwein (*) 15,5 – 18.5 °C 59,9 – 65,3 °F Weißwein (**) 10 – 15 °C 50 – 59 °F Schaumweine/ 7,2 –...
  • Seite 12: Reinigung Und Wartung

    • Bei richtiger Lagerung können Weißweine bis zu zwei Jahren in einem guten Zustand bleiben. • Kräftige Rotweine können für bis zu 10 Jahren reifen und Dessertweine für bis zu 20 Jahre. • Nachdem Sie eine Flasche Wein gekauft haben, sollten Sie die Flasche umgehend an einem geeigneten Ort lagern (wenn Sie die Flasche nicht im Weinkühlschrank unterbringen).
  • Seite 13: Stromausfall

    Herausnehmen der Regale für die Reinigung • Um die Regale aus der Führung herauszunehmen, ziehen Sie das jeweilige Regal in die Position, wo die Nut des Holzregals sich exakt unter dem Kunststoffzapfen befindet, und heben Sie das Holzregal an. Achten Sie darauf, dass diese wieder in die Führung kommen, wenn Sie das Regal wieder einsetzen.
  • Seite 14: Aufstellung

    AUFSTELLUNG Wichtig: Lesen Sie vor der Aufstellung alle Hinweise und achten Sie darauf, dass die Spannung und die Frequenz auf dem Typenschild mit denen in Ihrem Haushalt übereinstimmen. Stromanschluss • Das Gerät ist nicht zum Betrieb mit einem Wechselrichter geeignet. •...
  • Seite 15: Einbau

    • Das Aufstellen des Gerätes erfordert zwei Personen, um Personenschäden oder Schäden am Gerät zu vermeiden. • Ihr Gerät sollte nicht direkter Sonneinstrahlung oder ständiger Hitze (z. B. neben einem Radiator oder einem Durchlauferhitzer) ausgesetzt sein. Falls dies nicht möglich sein sollte, montieren Sie eine Isolationsplatte zwischen dem Gerät und der angrenzenden Hitzequelle.
  • Seite 16 Der Weinkühlschrank kann freistehend oder eingebaut betrieben werden. Beim Einbau müssen die Abstände im Diagramm oben eingehalten werden. Insbesondere müssen die Abstände nach hinten beachtet werden. Unter Umständen funktioniert der Weinkühlschrank sonst nicht. Montage des Griffs • Entfernen Sie auf der Seite, wo Sie die Türdichtung anbringen wollen, das Dichtgummi.
  • Seite 17 • Öffnen Sie die Glastür und entfernen Sie die beiden Verschlussschrauben, die die Türzarge an der Glastür halten. Achten Sie darauf, die Glastür festzuhalten, wenn Sie die Schrauben lösen. • Nach unten schieben, um die Glastür herauszunehmen. Setzen Sie die Glastür auf einen gepolsterten Untergrund, um Kratzer zu vermeiden.
  • Seite 18 • Nehmen Sie die obere Scharnierabdeckung ab. Entfernen Sie die 4 Schrauben und bringen Sie die Schrauben an der dafür bestimmten Position auf der linken Seite an. • Setzen Sie die Glastür an die dafür vorgesehene Stelle und montieren Sie die beiden Schrauben, um die Türhalterung mit der Glastür zu verbinden.
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz Das Gerät Es ist nicht eingesteckt. läuft nicht. Es ist ausgeschaltet. Die Sicherung ist raus oder kaputt. Das Gerät Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen. ist nicht kalt Die Umgebung erfordert eine niedrigere Einstellung. genug. Die Tür wurde zu oft geöffnet. Die Tür ist nicht richtig zu.
  • Seite 20: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befi ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Diese Anleitung auch für:

10029821

Inhaltsverzeichnis