Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Entsorgung - Mr. Gardener SP 21000 Inox Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

elektrischen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Nationale Bestimmungen müssen hierbei beachtet
werden.
Der elektrische Anschluss hat über eine Steckdose zu
erfolgen.
Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusssteckdose
vom Wasser und Feuchtigkeit entfernt ist und dass
der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt wird.
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild
angegebenen technischen Daten müssen mit der
Spannung des Stromnetzes übereinstimmen.
Nur ein für den Außenbereich zugelassenes spritz-
wassergeschütztes Verlängerungskabel verwenden.
Die elektrisch angeschlossene Pumpe niemals am
Kabel anfassen, eintauchen bzw. anheben oder
transportieren!
Vor Inbetriebnahme des Geräts überprüfen, dass das
Elektrokabel und/ oder die Steckdose nicht beschä-
digt sind.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschä-
digte Netzanschlussleitung durch den Hersteller
ersetzt werden. Führen Sie unter keinen Umständen
eigenhändige Reparaturen durch.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Vor dem Eintauchen, nach Außerbetriebnahme, bei
Beheben von Störungen und vor der Wartung den
Netzstecker ziehen.
Wenn die Pumpe in Betrieb ist, dürfen sich weder
Personen noch Tiere in der zu fördernden Flüssigkeit,
aufhalten, eintauchen (z.B. Schwimmbäder, Keller usw.) .
Die Pumpe darf in keinem Fall in trockenem Zustand
laufen.
Betreiben Sie die Pumpe nie unbeaufsichtigt, um
Folgeschäden durch eventl. Fehlfunktionen zu
vermeiden. Trennen Sie die Pumpe grundsätzlich vom
Stromnetz wenn diese nicht benutzt wird.
Die Temperatur der heraus zu pumpenden Flüssigkeit
darf +35 °C nicht überschreiten.
Durch das Ausfließen des Schmiermittels könnte eine
Verschmutzung der Flüssigkeit auftreten.
Falls die Pumpe in Teichen, Brunnen usw., sowie in
den entsprechenden Wasseranlagen, eingesetzt wird,
müssen die in dem entsprechenden Land gültigen
Normen für den Einsatz von Pumpen, unbedingt
beachtet werden.
Der Benutzer ist gegenüber Dritten, in Bezug auf
den Gebrauch der Pumpe (Wasseranlage usw.),
verantwortlich.

Wartung

Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Führen Sie vor Benutzung stets eine Sichtprüfung
durch, um festzustellen, ob das Gerät, insbesondere
Netzkabel und Stecker, beschädigt ist.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Um eine lange Lebensdauer der Pumpendichtungen
zu gewährleisten empfehlen wir die Pumpe in regel-
mäßigen Abständen mit sauberem Wasser zu spülen.
Bei der Wintereinlagerung ist zu beachten, dass
sich kein Wasser im Gerät befindet, weil sonst die
Frostwirkung das Gerät zerstören würde. Für jeglichen
Transport ist die Pumpe vom Stromnetz zu trennen!
Die Pumpe muss völlig entleert und frostsicher
gelagert werden. Ein Festkleben der mechanischen
Dichtungen wird vermindert in dem die Pumpe mit
geeignetem Öl (z. B. Pflanzenöl) gespült wird.
Falls das Gerät defekt ist, hat die Reparatur ausschließ-
lich durch den Kundendienst zu erfolgen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.

Entsorgung

Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
DEUTSCH
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5096

Inhaltsverzeichnis